Standard-Gebühr
20€
-8%
18.4€
Einsendungs-Frist
15 Jun 23
1.6€
Strasbourg European Fantastic Film Festival
15 Feb 2023
Aufruf zu Einschreibungen
15 Jun 2023
Letzter Termin
6
Tage
01 Sep 2023
Benachrichtigungsdatum
22 Sep 2023
01 Okt 2023
Festival Start: 22 September 2023 Festival Ende: 01 Oktober 2023
Das Strasbourg European Fantastic Film Festival wird von Les Films du Spectre organisiert, einem gemeinnützigen Verein, der sich dem Genrekino widmet, zu dem Fantasy, Horror, Science-Fiction und Thriller gehören.
Neben den internationalen Preisen des Festivals vergibt es als Mitglied der European Fantastic Film Festivals Federation auch die Silver Méliès für den besten europäischen Fantasiefilm.
1.Das Festival
Das Strasbourg European Fantastic Film Festival wird von Les Films du Spectre organisiert, einem gemeinnützigen Verein, der sich dem Genrekino widmet, zu dem Fantasy, Horror, Science-Fiction und Thriller gehören. Neben den internationalen Preisen des Festivals vergibt es als Mitglied der European Fantastic Film Festivals Federation auch die Silver Méliès für den besten europäischen Fantasiefilm.
2. Auswahlausschuss
Das Festival steht Filmen aus aller Welt offen. Wenn Ihr Film zur Vorführung auf dem Festival eingeladen wird, bestimmt das Auswahlkomitee die Kategorie, die am besten zum Film passt.
3. Sektionen
Das Festival umfasst die folgenden Spielfilmsektionen und Wettbewerbe:
— der internationale Wettbewerb für fantastische Filme
— der internationale Crossover-Wettbewerb
— der Internationale Animationsfilmwettbewerb
— der Silver Méliès Wettbewerb für europäische Fantasiefilme
— Mitternachtsfilme
— Sondervorführungen
4. Einreichungskriterien
Spielfilme, die für das Festival eingereicht werden, müssen:
— innerhalb von 24 Monaten vor Beginn des Festivals abgeschlossen wurden;
— muss vor dem 15. Juni des laufenden Jahres eingereicht werden;
— mindestens 60 Minuten lang sein;
— in der Originalsprache verfasst sein und entweder auf Französisch oder Englisch untertitelt sein;
— in Frankreich unveröffentlicht sein.
5. Internationaler Wettbewerb für fantastische Filme
Filme, die für diesen Wettbewerb ausgewählt wurden, kommen für die folgenden Auszeichnungen in Frage:
— der Goldene Oktopus für den besten fantastischen Film
— Sonderpreis der Jury (optional)
— der Publikumspreis
Dieser Wettbewerb zeigt breit gefächerte Fantasiefilme: Fantasy, Science-Fiction, Horror und Filme mit Elementen des Surrealismus, des magischen Realismus usw.
6. Internationaler Crossover-Wettbewerb
Filme, die für diesen Wettbewerb ausgewählt wurden, kommen für die folgenden Auszeichnungen in Frage:
— Beste Crossover-Funktion
— Sonderpreis der Jury (optional)
Die Sektion Crossovers präsentiert nicht-fantastische Genrefilme wie Thriller, schwarze Komödien, Film Noir usw.
7. Internationaler Animationsfilmwettbewerb
Filme, die für diesen Wettbewerb ausgewählt wurden, kommen für die folgenden Auszeichnungen in Frage:
— Der Goldene Storch für den besten Animationsfilm
— Sonderpreis der Jury (optional)
8. Der Silver Méliès Wettbewerb für den besten europäischen Fantasiefilm
Der Silver Méliès-Wettbewerb wird von der European Federation of Fantastic Film Festivals organisiert, die in Frankreich durch das Strasbourg Festival vertreten wird. Der Straßburger Gewinner der Silver Méliès nimmt automatisch am Goldenen Méliès-Wettbewerb beim Sitges International Fantastic Film Festival teil, das jedes Jahr im Oktober in Sitges, Spanien, stattfindet.
Der Méliès-Wettbewerb steht nur europäischen Filmen offen und ist wie folgt definiert:
— Wenn der Direktor kein europäischer Staatsbürger ist, muss die Finanzierung vollständig europäisch sein. Jegliche außereuropäische Finanzierung ist abwertend. Die Sprachen und die Einstellungen der Filme werden nicht berücksichtigt.
— Wenn der Direktor europäischer Staatsbürger ist, muss ein Teil der Finanzierung europäisch sein. Die Sprachen und Einstellungen der Filme werden nicht berücksichtigt.
Europa als geografische Einheit bezieht sich auf die folgenden Länder, wie sie vom Europarat und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte definiert wurden: Albanien, Andorra, Armenien, Österreich, Aserbaidschan, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Großbritannien.
9. Mitternachtsfilme
Die Rubrik Midnight Movies präsentiert explosive Cocktails aus Blut, lustigen schlechten Geschmack und übertriebenen Filmen und mehr. Dies ist ein Bereich, in dem kein Wettbewerb stattfindet. Bitte beachten Sie jedoch, dass Filme, die für den oben genannten Silver Méliès-Wettbewerb ausgewählt wurden, auch Teil dieser Sektion sein können.
10. Sondervorführungen
Zu den Sondervorführungen gehören die Eröffnungs- und Abschlussfilme, aber auch Dokumentarfilme, die für das Genrekino relevant sind. Diese Sektion ist nicht wettbewerbsfähig, aber Filme, die für den Méliès-Wettbewerb ausgewählt wurden, können auch Teil dieser Sektion sein.
11. Einreichungen
Eingereichte Filme sollten auf die Plattform Festhome hochgeladen werden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20€ (zwanzig Euro).
Die Auswahlkommission sieht sich nur Filme an, für die das Einreichungsformular korrekt ausgefüllt wurde.
Die Einreichungsfrist endet am 14. Juni des laufenden Jahres um Mitternacht. Verspätete Einreichungen werden von Fall zu Fall bearbeitet, ohne dass eine Annahme garantiert wird.
12. Materialien
Sobald Sie darüber informiert wurden, dass Ihr Film ausgewählt wurde, kann er nicht zurückgezogen werden. Die Rechteinhaber der ausgewählten Filme müssen Folgendes vorlegen:
— eine Auswahl an HD-Standbildern, vorzugsweise im Querformat: (300dpi: pdf, jpg, tiff);
— das Filmplakat in HD, vorzugsweise Portrait;
— eine Pressedatei
— ein Trailer, mit französischen oder englischen Untertiteln, falls verfügbar
— eine Dialogliste und eine DVD oder herunterladbare Datei für den Übersetzer
— ein HD-Foto des Regisseurs
13. Verkehr
Das Festival umfasst den Hin- und Rücktransport des Films. Wenn der Film jedoch an ein anderes Festival geschickt werden soll, übernehmen wir nur den eingehenden Transport. Der Hinflug wird vom anderen Festival übernommen.
14. Rechteinhaber
Die Rechteinhaber des Films genehmigen die Vorführung des Films auf dem Straßburger Europäischen Fantastischen Filmfestival und können die Vereinbarung nach erfolgter Vereinbarung nicht mehr widerrufen.
Das Festival behält sich das Recht vor, die Einreichungsregeln zu ändern, falls dies aus organisatorischen Gründen erforderlich ist.
Standard-Gebühr
20€
-8%
18.4€
Einsendungs-Frist
15 Jun 23
Standard-Gebühr
10€
-8%
9.2€
Einsendungs-Frist
15 Jun 23