Арктический международный кинофестиваль ’Золотой ворон’ - Arctic International Film Festival ’Golden Raven’ (10)

The Arctic International Film Festival ’Golden Raven’



Fristen

15 Aug 2025
Aufruf zu Einschreibungen

30 Nov 2025
Letzter Termin

3
Monate

30 Nov 2025
Benachrichtigungsdatum

30 Mär 2026
12 Apr 2026

Adresse

Otke, 15,  689000, Anadyr, Chukotka Autonomous Region, Russia


Festival Beschreibung
Arktische Themen
Kurzfilmfestival 52'<
Spielfilmfestival >52'


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Alle Genre
 Alle Themen
 Hat KEINE Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Physischer Standort
 Januar 2024
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme  52'<
 Spielfilme  >52'
 AI Tools 
 Jede Sprache
 Jede Sprache
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet





Photo of Арктический международный кинофестиваль ’Золотой ворон’ - Arctic International Film Festival ’Golden Raven’
Photo of Арктический международный кинофестиваль ’Золотой ворон’ - Arctic International Film Festival ’Golden Raven’

Photo of Арктический международный кинофестиваль ’Золотой ворон’ - Arctic International Film Festival ’Golden Raven’
Photo of Арктический международный кинофестиваль ’Золотой ворон’ - Arctic International Film Festival ’Golden Raven’

Russian
English
German ML


Festival Start: 30 März 2026      Festival Ende: 12 April 2026

Das Arctic International Film Festival „Golden Raven“ findet jährlich auf dem Gebiet der Autonomen Region Chukotka statt und ist eine professionelle Wettbewerbsvorführung von Filmwerken aus der ganzen Welt. Die Termine des Festivals werden jährlich vereinbart.

Das 10. Arctic International Film Festival „Golden Raven“ findet vom 30. März bis 12. April 2026 statt.

Das Festival legt seine Ziele und Vorgaben wie folgt fest:

• Suche und Förderung der besten modernen Filme über die Arktis, die verschiedene Aspekte des Lebens in dieser Region widerspiegeln;

• die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Fachwelt auf die für die Arktis relevanten Themen wie Ökologie, interethnische Beziehungen, Kontinuität der Generationen, Bewahrung von Traditionen und Kultur usw. zu lenken;

• Schaffung eines Kommunikationskanals und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Russland und der Weltgemeinschaft über die Gebiete und den Kulturraum des hohen Nordens der Russischen Föderation;

• Popularisierung des Veranstaltungs- und Ökotourismus auf dem Gebiet der Autonomen Region Chukotka;

• Schaffung und Entwicklung eines komfortablen Umfelds für die Bewohner der Autonomen Region Chukotka;

• Entwicklung der Infrastruktur für die Filmproduktion sowie Förderung der Autonomen Region Chukotka als attraktiven und komfortablen Standort für das Filmemachen;

• Suche und Unterstützung junger talentierter Filmemacher, die Filme in der Arktis drehen;

• Erhaltung und Popularisierung des kulturellen Erbes der indigenen Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens.

Das Festival wird vom Produktionszentrum der Jugendinitiative, vom Komitee für Kultur und Tourismus der Autonomen Region Chukotka, vom Zentrum für Entwicklung und Unterstützung kultureller Projekte „Golden Raven“ veranstaltet und vom Ministerium für die Entwicklung des russischen Fernen Ostens und der Arktis, dem Gouverneur der Autonomen Region Chukotka, dem Präsidentenfonds für kulturelle Initiativen, der Regierung der Autonomen Region Chukotka, der Russischen Filmemacherunion, AU CHAO unterstützt Okrkinovideoprokat.

Das Festival besteht aus den folgenden Wettbewerbsbereichen:
• internationale Wettbewerbsauswahl von Spiel- und Dokumentarfilmen in voller Länge;
•internationale Auswahl von Animationsfilmen in voller Länge;
•internationale Wettbewerbsauswahl von Kurzspielfilmen;
•internationale Wettbewerbsauswahl von Kurzdokumentarfilmen;
•internationale Wettbewerbsauswahl von kurzen Animationsfilmen;
•interregionale Wettbewerbsauswahl „FilmRising!“.


Das Programm des Festivals außerhalb des Wettbewerbs umfasst:
• Lang- und Kurzfilme;
•Animationsfilme;
•andere Medieninhalte nach Ermessen des Organisationskomitees des Festivals.



Das Festival „Goldener Rabe“ zeichnet sich dadurch aus, dass die Gewinner der Hauptkategorie (Grand Prix) nicht von einer Expertenjury ausgewählt werden, sondern von den Zuschauern, die an einer Vorzugsabstimmung teilnehmen.

Die Expertenjury des Festivals setzt sich aus professionellen Filmemachern aus Russland und dem Ausland zusammen und wählt die Gewinner in den anderen Kategorien aus.

Einreichungen für das Festival werden bis zum 30. November 2025 entgegengenommen.

Russische Beiträge werden online auf der offiziellen Website des Festivals http://goldenravenfilmfest.ru/ eingereicht. Es ist obligatorisch, alle Materialien an den Abschnitt https://goldenravenfilmfest.ru/zayavka zu senden.
Ausländische Beiträge werden über eine der Online-Plattformen, darunter Festhome (https://festhome.com/festival/the-golden-raven-international-arctic-film-festival), für den Auswahlausschuss eingereicht.

Die Einreichung für die Wettbewerbssektionen ist kostenlos.

Die Auswahlkommission des Festivals wird ihre endgültigen Entscheidungen spätestens am 25. März 2026 treffen.

Der künstlerische Leiter des Festivals ist Philipp Abryutin.

Die Produzentin des Hauptfestivals ist Oksana Lakhno.

Der Programmdirektor ist Alexander Solomonov.

Kontaktinformationen des Organisationskomitees:
Internet: www.goldenravenfilmfest.ru
E-post: goldenravenfilmfest@yandex.ru
ANO Zentrum für Entwicklung und Unterstützung kultureller Projekte „Golden Raven“
125319 Russische Föderation, Moskau, Chernyakhovsky str., 16, Büro 1305

Internationale Wettbewerbsauswahlen von Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen in voller Länge sind vorbehalten für:

•Filme über 52 Minuten;

•Filme, die nach dem 1. Januar 2024 produziert wurden;

•Filme, die sich den Themen der Arktis oder des Nordens widmen und das Leben der Bevölkerung in den nördlichen Regionen der Welt widerspiegeln; sowie Filme über den Alltag und die Kultur indigener Völker in verschiedenen Teilen der Welt, Umweltfragen und die Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Internationale Wettbewerbsauswahlen von Kurzspiel- und Dokumentarfilmen sind vorbehalten für:

•Filme mit weniger als 52 Minuten;
•Filme, die nach dem 1. Januar 2024 produziert wurden;
•Filme aller Themen und Genres.

Das internationale Wettbewerbsprogramm für kurze Animationsfilme ist vorbehalten für:

•Filme mit weniger als 52 Minuten;
•Filme, die nach dem 1. Januar 2024 produziert wurden;
•Filme, die sich Themen der Arktis oder des Nordens widmen und das Leben der Bevölkerung in den nördlichen Regionen der Welt, einschließlich indigener Völker, Natur und Tierwelt und anderer Themen, widerspiegeln.

Interregionale Wettbewerbsauswahl „FilmRising!“ ist reserviert für:

•Kurzspiel- und Dokumentarfilme mit weniger als 30 Minuten;
•Filme, die nach dem 1. Januar 2024 von Autoren aus den Regionen des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens im Wohngebiet produziert wurden: Regionen des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens und die noch nie an dieser Sektion des Festivals teilgenommen haben;
•Filme, die sich Themen der Arktis oder des Nordens widmen und das Leben der Bevölkerung in den nördlichen Regionen der Welt, einschließlich indigener Völker, Natur und Tierwelt und anderer Themen, widerspiegeln.

Bei Vorführungen von Spiel- und Dokumentarfilmen außerhalb des Wettbewerbs können Filme zu beliebigen Themen und Produktionsterminen eingereicht werden.

Das Vorhandensein obszöner Sprache in Filmen ist nicht erlaubt.

Der Inhalt von Filmen, die an den Wettbewerbs- und Wettbewerbsprogrammen des Festivals teilnehmen, darf nicht den Gesetzen der Russischen Föderation widersprechen.

Die Teilnahme an der Wettbewerbsauswahl ist kostenlos.

Bewerbungsfristen:

• vorzeitige Frist (vor dem 30. September 2025);
• reguläre Frist (vor dem 31. Oktober 2025);
• extreme Frist (vor dem 30. November 2025).

Die Beiträge werden über eine der Online-Plattformen wie www.festhome.com eingereicht.

Einreichungen für das Festival werden vom bis zum 30. November 2025 entgegengenommen.

Die Liste der Teilnehmer der wettbewerblichen und außerwettbewerblichen Sektionen wird vom Auswahlausschuss erstellt und spätestens am 25. März 2026 auf der offiziellen Website des Festivals https://goldenravenfilmfest.ru/ veröffentlicht.

Jedem für das Festival ausgewählten Film müssen die folgenden Materialien beigefügt sein:

- die Dialogliste, *SRT-Datei in englischer (für ausländische Filme) oder russischer Sprache mit genauem Zeitcode;
- die Kopie des Films zur Erstellung von Untertiteln (Full-HD-, MP4- oder Proress-Datei mit maximaler Bitrate);
- Zusammenfassung in Englisch und/oder Russisch;
- Festivalgeschichte des Films auf Englisch und/oder Russisch;
- Biographie in Englisch und/oder Russisch und Foto des Regisseurs;
- Standbilder aus dem Film (nicht weniger als 300 dpi);
- Poster im A1-Format (*psd und *jpeg in Parametern, die für hochwertigen Druck geeignet sind);
- Trailer oder Teaser des Films;
- eine Kopie des Vertriebszertifikats des Films (falls verfügbar, für russische Teilnehmer);
- eine Kopie des nationalen Filmzertifikats (falls verfügbar, für russische Teilnehmer);
- Zustimmung des Urheberrechtsinhabers, den Film im Rahmen des Festivals zu zeigen
- andere Presse-, Werbe- und Werbematerialien, falls verfügbar.

Für die Teilnahme am Festival muss der Rechteinhaber des Films dem Festival eine Kopie des Films zur Verfügung stellen. Das akzeptierte Vorführformat ist DCP. Der Film sollte in seiner Originalsprache mit Untertiteln in Russisch oder Englisch zur Verfügung gestellt werden, wenn die Originalsprache weder Russisch noch Englisch ist.

Die Teilnahme des Films an den Wettbewerbssektionen setzt die persönliche Anwesenheit des Regisseurs oder eines führenden Mitglieds der Filmbesetzung auf dem Festival voraus. Falls der Regisseur und/oder das Hauptdarsteller keine Gelegenheit haben, das Festival zu besuchen, behält sich das Organisationskomitee das Recht vor, den Film im Wettbewerbsprogramm zu behalten, falls er durch das führende Mitglied des Filmteams vertreten wird.

Das Festival hat das Recht, alle Bildmaterialien zu den ausgewählten Filmen, einschließlich Auszügen aus den Filmen (jeweils nicht länger als 3 Minuten), zu verwenden, um für die Veranstaltungen des Festivals und des Festivals zu werben und das Publikum zu informieren.

Weitere Einzelheiten zu den Regeln für die Teilnahme am Festival, dem Zeitplan und dem Verfahren für die Durchführung von Veranstaltungen finden Sie in der Festivalordnung.



  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden