Cortometrajes por la Igualdad (16)

Short Films for Equality



Fristen

01 Aug 2025
Aufruf zu Einschreibungen

15 Sep 2025
Letzter Termin

27
Tage

10 Okt 2025
Benachrichtigungsdatum

12 Nov 2025
14 Nov 2025

Adresse

Centelles 13,  46006, Valencia, Valencia, Spain


Festival Beschreibung
Kurzfilmfestival 20'<


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Alle Genre
 Themen
 Hat KEINE Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Physischer Standort
 Produktionsdatum: Jede
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme  20'<
 AI Tools 
 AI Usage: Light
 Jede Sprache
 Untertitel 
Catalan Spanish
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet





Photo of Cortometrajes por la Igualdad
Photo of Cortometrajes por la Igualdad

Photo of Cortometrajes por la Igualdad
Photo of Cortometrajes por la Igualdad

Spanish
English
German ML


Festival Start: 12 November 2025      Festival Ende: 14 November 2025

Die Hauptanforderung ist, dass sich der Kurzfilm mit allen sozialen Fragen im Zusammenhang mit der Gleichstellung der Geschlechter befasst:

Koedukation, Rechte, geschlechtsspezifische Gewalt, sexuelle Gewalt; historische Rollen, Teilhabe von Frauen am sozialen Leben; Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben; Gleichstellungspolitik; Lohndiskriminierung; gläserne Decke; klebrige Boden; Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Geschlecht oder sexueller Orientierung; Unsichtbarkeit; Mitverantwortung; Schwesternschaft usw.


Die übrigen Bedingungen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1. Hintergrund
Das Festival Short Films for Equality ist seit 20 Jahren ein audiovisuelles Instrument, das auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter eine große Hilfe darstellt. Es wurde zur Sensibilisierung und Sensibilisierung von Bildungszentren, Stadträten, Verbänden und allen Arten von Organisationen genutzt, die unter anderem wichtige Themen wie geschlechtsspezifische Gewalt, Geschlechterungleichheit, Arbeits- und Sozialrechte von Frauen, Schwesternschaft, sexuelle und affektive Freiheit erörtern wollten.

2. Teilnehmer
Teilnehmen können alle, die teilnehmen möchten und deren Arbeiten sich mit sozialen Themen im Zusammenhang mit der Gleichstellung der Geschlechter befassen: Koedukation, Rechte, geschlechtsspezifische Gewalt, sexuelle Gewalt; historische Rollen, Teilhabe von Frauen am sozialen Leben; Vereinbarkeit mit dem Berufsleben; Gleichstellungspolitik; Lohndiskriminierung; gläserne Decke; klebrige Boden; Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Geschlecht oder sexueller Orientierung; Unsichtbarkeit; Mitverantwortung; Schwesternschaft usw.
Pro Person, Produktions- oder Vertriebsfirma kann mehr als ein Werk eingereicht werden. Die eingereichten Arbeiten wurden möglicherweise auf anderen Festivals präsentiert.

3. Genre
Das kreative Genre ist frei wählbar und alle Filmtechniken werden akzeptiert: Animation, Fiktion und/oder Dokumentarfilm.

4. Dauer
Die Dauer des Kurzfilms darf 20 Minuten (einschließlich Abspann) nicht überschreiten.

5. Registrierung
Die Registrierung erfolgt online über die Festhome-Plattform.

6. Sprache
Damit die Kurzfilme von so vielen Menschen wie möglich gesehen werden können, unabhängig von der Sprache des Werks, legen wir fest, dass wir eine Untertiteldatei auf Spanisch oder Valencianisch erhalten müssen.

7. Lieferung
Die Lieferfrist beginnt am 1. AUGUST 2025 und endet am 15. SEPTEMBER 2025 um 23:59 Uhr.

Zusätzlich zum Kurzfilm im digitalen Format muss Folgendes auf den Server hochgeladen werden:
Poster des Kurzfilms und/oder Einzelbilder des Kurzfilms in hoher Auflösung;
Trailer (falls vorhanden);
Ein Foto des Regisseurs;
Vollständiges technisches Dossier, künstlerisches Dossier und Zusammenfassung;
Geschichte der Produktionsfirma, Kontaktinformationen und alle anderen relevanten Informationen über den Kurzfilm.

8. Geschworene
Die Jury setzt sich zusammen aus:
- Vertreter der Organisation des Wettbewerbs
- Vertreter des Institut Valencià de Cultura (Filmoteca)/Vertreter der Associació d'Escriptors de l'Audiovisual Valencià (EDAV).
- Vertreter der Unitat d'Igualtat de la Universitat de València.
Personen, die in den Bereichen audiovisuelle Kommunikation oder Kinematografie und Gleichstellung der Geschlechter geschult und erfahren sind. Ihre Profile werden in unseren sozialen Netzwerken veröffentlicht.

Das Kriterium der Jury wird darin bestehen, das notwendige Gleichgewicht zwischen den Inhalten, die sich auf das Thema des Festivals beziehen, und der filmischen Qualität der Arbeit aufrechtzuerhalten. Die Erzählungen, die die aktuellen Probleme im Hinblick auf eine effektive und tatsächliche Gleichstellung von Männern und Frauen am besten zum Ausdruck bringen, werden große Anerkennung finden.

9. Preise
Die drei als Gewinner ausgewählten Kurzfilme werden mit jeweils 500€ (inklusive Steuern) ausgezeichnet.
Die Jury kann Werke, die als besonders hochwertig gelten, mit lobenden Erwähnungen auszeichnen und sie mit Zustimmung der Autoren in die Sendeplattformen aufnehmen. Diese Erwähnungen haben keine wirtschaftliche Gegenleistung, obwohl sie verbreitet werden, sofern sie die entsprechende Genehmigung der Personen haben, die die Verbreitungsrechte besitzen.

10. Qualitätsgarantie
Die ausgewählten Kurzfilme werden der Associació per la Coeducació alle Video- und Audiodateien, einschließlich der erforderlichen Untertitel, zur Verfügung stellen, um höchste Qualität und Zugänglichkeit sowohl bei der öffentlichen Vorführung als auch bei der Besichtigung durch die Jury zu gewährleisten.

11. Kommunikation und Präsentation der Kurzfilme
Die Kommunikation mit den Autoren der ausgewählten Kurzfilme erfolgt persönlich und öffentlich per E-Mail und/oder über die Plattformen, sobald die Entscheidung der Jury bekannt ist. Der Vorführungstermin der Kurzfilme wird nach der Bekanntgabe der Gewinner bekannt gegeben. Im Prinzip wird es Mitte November sein. Der endgültige Termin wird ungefähr einen Monat im Voraus bekannt gegeben.

12. Rechte der vorgestellten Arbeit
Die Autoren, Produzenten oder Verleiher, die an ihren Kurzfilmen teilnehmen, erklären gegebenenfalls, die ausdrückliche Genehmigung der Dritten eingeholt zu haben, deren Bild und alle erforderlichen Ressourcen in den für ihre Veröffentlichung vorgestellten Werken verwendet wurden, gemäß den geltenden Gesetzen. Für den Fall, dass Dritte Bildrechte, Urheberrechte oder die Verletzung anderer geistiger oder gewerblicher Eigentumsrechte oder anderer Rechte Dritter geltend machen, wird die Associació per la Coeducació von jeglicher Verantwortung entbunden.

13. Übertragung von Rechten
Die teilnehmenden Autoren, Produzenten oder Verleiher übertragen die Rechte an ihren ausgewählten Kurzfilmen an die Associació per la Coeducació für ihre Ausstellung und Verbreitung auf ihrer Zuschauerplattform — die nach vorheriger Registrierung funktioniert — sowie für alle anderen Aktivitäten des Vereins. All dies unbeschadet der Urheberrechte, die sich aus der Verwertung des Werkes ergeben.
Die Auswahl des Kurzfilms beinhaltet die Abtretung der Ausstellungs- und Verbreitungsrechte durch die Autoren und Produzenten, um Teil des Wettbewerbsarchivs zu sein, und seine didaktische und pädagogische Nutzung ergibt sich aus der Tätigkeit der Associació per la Coeducació im Bereich Bildung und Soziales. Dieser Auftrag gilt für einen Zeitraum von 10 Jahren und gilt für alle Länder der Europäischen Union.

14. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb setzt die vollständige Akzeptanz aller Regeln voraus.


Weitere Informationen finden Sie unter:
cortosigualdad@gmail.com
www.instagram.com/cortosporlaigualdad

  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden