Indifest - Festival De Cinema Indígena De Barcelona (16)

IndiFest - Barcelona Indigenous Film Festival



Fristen

09 Jan 2023
Aufruf zu Einschreibungen

12 Mär 2023
Festival geschlossen

30 Jun 2023
Benachrichtigungsdatum

12 Okt 2023
22 Okt 2023

Adresse

Carrer Girona,  08001, Barcelona, Barcelona, Spain


Festival Beschreibung
Indigene Gemeinschaften
Kurzfilmfestival 45'<
Spielfilmfestival >45' 360'<


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Alle Genre
 Themen
 Hat KEINE Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Physischer Standort
 Januar 2021
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme  45'<
 Spielfilme  >45' 360'<
 Jede Sprache
 Untertitel 
Spanish
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet





Photo of Indifest - Festival De Cinema Indígena De Barcelona
Photo of Indifest - Festival De Cinema Indígena De Barcelona

Photo of Indifest - Festival De Cinema Indígena De Barcelona
Photo of Indifest - Festival De Cinema Indígena De Barcelona

Catalan
English
German ML


Festival Start: 12 Oktober 2023      Festival Ende: 22 Oktober 2023

IndiFest ist ein Festival, das von Alternativa in Zusammenarbeit mit CLACPI (Coordinadora Latinoamericana de Cine y Comunicación de los Pueblos Indígenas) organisiert wird, mit dem Ziel, den indigenen Völkern eine eigene Stimme zu geben und die Erfüllung ihrer Rechte zu fordern.

Das Hauptziel des Festivals ist es, die Identität und die Rechte der indigenen Völker durch audiovisuelle Instrumente zu fördern. Das Festival umfasst Vorführungen an physischen Orten sowie eine wöchentliche Online-Veranstaltung.

IndiFest wird durch weitere Aktivitäten wie politische Inzidenz und Gespräche mit indigenen Führern ergänzt.

Ein Engagement, das die Dezentralisierung kultureller Gewohnheiten sowie die Kommunikation indigener Völker über ihre Rechte und interkulturellen Beziehungen fördert.

Produktionen, die nach dem 1. Januar 2021 produziert wurden.

Filme, die zwischen dem 9. Januar 2023 und dem 12. März 2023 eingegangen sind, werden berücksichtigt.

Dieselbe Person, Produzent oder Organisation kann mehr als ein Werk einreichen. Filme, die bereits in einer der früheren Ausgaben von IndiFest ausgewählt wurden, werden nicht akzeptiert.

Filme können jedem audiovisuellen Genre angehören: Fiktion, Dokumentarfilm, Bericht, Animation, Videoclip, experimentelle Filme, Fernsehprogramme oder Serien usw.

Filme können beliebig lang sein (Kurzfilme, Langfilme und Spielfilme), wobei zwei Kategorien ausgewählt werden können:
Kurzfilme (0 bis 45 Minuten)
Spielfilme (mehr als 45 Minuten)

Filme in jeder Sprache werden akzeptiert und Werke, die indigene Sprachen verwenden, werden bevorzugt. Jeder Film, dessen Originalsprache sich von der spanischen unterscheidet, muss ins Spanische oder Katalanische untertitelt werden.

Produktionen müssen von Produzenten, Organisationen und Bewegungen unter direkter Beteiligung indigener Organisationen und Gemeinschaften produziert oder eingereicht werden, die die Urheberschaft indigener und afroamerikanischer Abstammung fördern.

Gemeinsam produzierte Produktionen werden positiv bewertet.

Produktionen, in denen indigene Völker Protagonisten sind und als aktive Subjekte im Mittelpunkt der Erzählung stehen.

Produktionen zur Förderung der indigenen Identität, deren Thema sich mit ihrer eigenen Kultur, Geschichte, Wissen, Traditionen und Erzählungen befasst; sowie Werke zur Förderung der Rechte indigener Völker, deren Thema die Amtsenthebung von Rechtsverletzungen, organisatorische Prozesse, Widerstandsprozesse und nationale und internationale Interessenvertretung oder die Gliederung von Bewegungen und Organisationen indigener Völker.

Produktionen, die sich auf die Prozesse der Kommunikation und Verteidigung der Rechte indigener Frauen konzentrieren, werden positiv bewertet.

Werke, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Klimakrise und/oder ihren Auswirkungen auf indigene Völker stehen, werden positiv bewertet.

Werke, die Rassismus oder Diskriminierung jeglicher Art fördern, Frauen diskriminieren oder geschlechtsspezifische Gewalt rechtfertigen, eine politische Partei oder religiöse Gruppe fördern oder bestimmte Institutionen oder Gruppen mit Gewinnzielen oder Propaganda fördern, werden nicht akzeptiert.


  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden