Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
20 Mai 25
0€
9/16 Film Fest
15 Apr 2025
Aufruf zu Einschreibungen
20 Mai 2025
Letzter Termin
15 Jul 2025
Benachrichtigungsdatum
28 Jun 2025
28 Jun 2025
Festival Start: 28 Juni 2025 Festival Ende: 28 Juni 2025
„Das 9/16 Film Fest ist ein internationales Filmfestival im vertikalen Format, das darauf abzielt, die Schaffung und Förderung von audiovisuellen Inhalten zu fördern, die speziell für 9:16 konzipiert wurden.
Unsere Ziele sind:
- Demokratisierung der Schöpfung, damit Kreativität unabhängig von verfügbaren Ressourcen gedeihen kann.
- Fördern Sie die Zusammenarbeit und belohnen Sie herausragende Leistungen bei vertikalen Inhalten, indem Sie aufstrebenden Filmemachern eine Plattform bieten.
- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technik, verfolgen Sie Verbrauchertrends und informieren Sie in diesem Format.
Die Auswahl ist in mehrere Kategorien unterteilt:
- Fiktion
- Animation
- Mikrodokumentarfilm
- Einminütiges Video
- Videokunst (Musik, Tanz, Performance...)
- Kapazitäten. (Kurzfilme, die sich auf die Sensibilisierung und den Austausch von Erfahrungen, Erfolgen und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen konzentrieren) Kategorie in Zusammenarbeit mit AVIVA
Diese Kategorien können auch um Folgendes konkurrieren:
- Auszeichnung „Am viralsten“
- Auszeichnung „9/16" (beste technische Anpassung an das vertikale Format)
Die Veranstaltung umfasst auch Bereiche, in denen kein Wettbewerb stattfindet, wie Filmvorführungen, Vorträge, Gastronomie...“
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN:
9/16 Film Fest ist ein internationales Kurzfilmfestival, an dem sowohl nationale als auch internationale Künstler teilnehmen können.
Das Format: vertikal 9:16, stumm oder mit Ton, und produziert nach dem 1. Januar 2020.
Die Kategorien des 9/16 Film Fest werden wie folgt lauten:
Kurzfilm: Erzählende Kurzfilme.
Animations-Kurzfilme: Kurzfilme, die mit Animationstechniken gedreht wurden.
Videominute: Erzählen Sie uns in weniger als einer Minute eine Geschichte (Fiktion, Werbung usw.).
Videokunst (Kultur, bildende Kunst, Musik...): Video als Mittel für künstlerisches Schaffen. Konzepte, Emotionen, visuelle Stile und Experimente mit Form und Inhalt. (Beinhaltet: Musik, Tanz, Performance...).
Mikrodokumentarfilm/Vlog: Kurzfilme im Dokumentarfilm-Genre oder Vlog.
„Capaces“ (Kurzfilme, die sich auf die Sensibilisierung und den Austausch von Erfahrungen, Erfolgen und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen konzentrieren. Kategorie in Zusammenarbeit mit der Fundación AVIVA Salamanca, einer Organisation, die Hilfe und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen in Salamanca anbietet).
Alle eingereichten Arbeiten können um maximal 3 Auszeichnungen konkurrieren:
Gewinner der Kategorie, an der sie teilnehmen.
9/16 Award: Kurzfilme aus allen Kategorien, die sich am besten an das 9:16 -Vertikalformat angepasst haben.
Auszeichnung „Most Viral“: Kurzfilme aus allen Kategorien, die über den offiziellen Instagram-Account des Festivals die einzigartigsten Views vom Publikum erhalten.
Die maximale Dauer aller Kategorien beträgt 5 Minuten, mit Ausnahme der Kategorie „Videominute“, in der die maximale Dauer jedes Stücks 1 Minute beträgt.
In jeder Kategorie gibt es maximal 5 Finalisten, die in der Kategorie, in der sie angemeldet sind, für den ersten Preis nominiert werden.
Die Videos können auf Spanisch, Katalanisch, Galizisch, Baskisch oder in einer Fremdsprache sein. Alle müssen Untertitel enthalten (siehe technische Teilnahmevoraussetzungen).
Jeder teilnehmende Künstler kann maximal 5 Werke einreichen, die derselben oder unterschiedlichen Kategorien angehören können.
Die ausgewählten Kurzfilme werden vor der Vorführung des Festivals in den sozialen Medien des Festivals gezeigt, sodass sie von der Öffentlichkeit für die Kategorie „Viralste“ gewählt werden können.
Die Autoren der ausgewählten Werke können ihren Film auf Wunsch vor der Vorführung vorstellen.
Die Entscheidungen des Auswahlausschusses und der Jury sind endgültig.
Die Projektionskopien der nominierten Kurzfilme und damit der Teilnehmer werden Eigentum des Festivals für Werbezwecke in zukünftigen Ausgaben.
Die Produktionsfirmen und/oder Vertreiber ausgewählter oder ausgezeichneter audiovisueller Werke müssen am Anfang jedes Exemplars, das sie für Ausstellungen in Theatern, anderen Filmfestivals, Blu-ray-, TV- oder VOD-Plattformen verteilen, sowie in jeglichem gedruckten Informations- und Werbematerial (Pressebuch, Poster usw.) einen schriftlichen Hinweis auf den Preis oder die Auswahl hinzufügen. Diese Referenz wird aus einem Text mit der ausgewählten oder verliehenen Auszeichnung sowie dem Unternehmenslogo und dem Namen des 9/16 Film Fests bestehen. Diese werden zusammen mit den Nutzungsrichtlinien von der Organisation des Festivals zur Verfügung gestellt.
Das Festival wird persönlich abgehalten.
Künstler über 18 Jahre oder unter 18 Jahren mit Zustimmung der Eltern oder eines Vertreters können ein oder mehrere Werke (bis zu maximal 5) registrieren, die sie verfasst haben oder für die sie geistige Eigentumsrechte besitzen.
Autoren: Studierende und Beschäftigte im audiovisuellen Bereich sowie die breite Öffentlichkeit, die audiovisuelle Inhalte erstellt, und natürlich Regisseure und Fachleute aus der Film-, Kommunikations-, Fernseh- oder Journalismusbranche können aktiv am Festival teilnehmen.
Es ist nicht erforderlich, dass die Werke unveröffentlicht sind, um akzeptiert zu werden, und sie können in sozialen Medien oder anderen nationalen und internationalen Festivalaufrufen präsentiert oder ausgestellt worden sein.
REGISTRIERUNG:
Die Registrierung für das Festival und die Einreichung von Kurzfilmen müssen online über Festhome erfolgen: https://festhome.com/es
Anmeldeschluss ist vom 15. April bis 15. Mai 2025.
Die Anmeldegebühr beträgt 19€ pro eingereichten Kurzfilm, unabhängig von der Kategorie. Die Kategorie „Capaces“ wird kostenlos sein.
TECHNISCHE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
Die Teilnehmer des Festivals müssen die folgenden Angaben machen, damit die Registrierung gültig ist:
Der entsprechende Kurzfilm mit einer Länge von maximal 5 Minuten und/oder 1 Minute, sofern er in der Kategorie Videominute eingereicht wurde.
Ein Trailer von 15/10 Sekunden.
Technisches Datenblatt: Titel des Kurzfilms, Entstehungsjahr, Dauer, Sprache, Land, Angaben zum Schöpferteam (Name und Rollen) und zu den Schauspielern/Schauspielerinnen sowie ein Foto des Schöpferteams.
Alle eingereichten Kurzfilme müssen spanische Untertitel im SRT-Format enthalten.
Die technischen Voraussetzungen für den Versand der Kopien lauten wie folgt:
Container-Dateityp: MP4 oder MOV Komprimierung: H.264
Mindestauflösung: Full HD 1080 x 1920 px.
Minimale Audioqualität: 48 kHz - 16 oder 24 Bit - Stereo.
Es werden nur Kurzfilme oder Videos akzeptiert, die in einer vertikalen Ausrichtung (9:16) für die Projektion auf vertikale Bildschirme oder mobile Geräte erstellt und bearbeitet wurden.
Bei der Registrierung des Werks wird der Teilnehmer gebeten, einige Daten einzugeben, die das Anmeldeformular bilden. Daher muss der Teilnehmer, der online einreicht, nichts per Post oder E-Mail senden. Alle Anfragen werden über die folgenden Kontaktkanäle beantwortet: inscripciones@916fest.es
AUSGEWÄHLTE KURZFILME:
Die ausgewählten Kurzfilme für das Festival werden den Interessierten per E-Mail oder Telefon mitgeteilt, ebenso wie die nicht ausgewählten.
Alle ausgewählten Kurzfilme, die während des Festivals um Preise konkurrieren, werden auf den offiziellen Kanälen des Festivals veröffentlicht: Website und soziale Medien.
Die ausgewählten Filme werden im Festivalprogramm erscheinen und während der Festivaldaten in öffentlichen Sessions gezeigt. Die Vorführungstermine werden über das Programm, die Website und die sozialen Medien des Festivals bekannt gegeben.
Die ausgewählten Kurzfilme müssen eine hochwertige Kopie des Kurzfilms vorlegen, um am Preis „Most Viral“ teilnehmen zu können.
AUSZEICHNUNGEN:
Die Gewinner jeder Kategorie werden bei der Preisverleihung im Rahmen der persönlichen Festivalgala bekannt gegeben.
Die Jury wird sich aus Fachleuten aus der Film- und Kulturwelt sowie Mitgliedern der Organisation zusammensetzen, die zwar eine Stimme, aber kein Stimmrecht haben. Ihre Entscheidung wird endgültig sein.
Alle weiteren Auszeichnungen, die nicht in diesen Regeln aufgeführt sind, werden über die Kommunikationskanäle des Festivals (Website, Pressemitteilungen, soziale Medien usw.) bekannt gegeben.
Wenn niemand aus dem ausgezeichneten Kurzfilm an der Preisverleihung teilnimmt, um den Preis entgegenzunehmen, oder ein Dankeschön-Video sendet, verfällt die finanzielle Prämie des Preises.
Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte:
Die Teilnehmer erklären, dass sie Inhaber der geistigen Eigentumsrechte an den Bildern, Tönen, Musik und anderen Elementen sind, die in den Kurzfilmen verwendet werden, und dass sie für alle Ansprüche Dritter in Bezug auf ihre WERKE und Inhalte verantwortlich sind. Das 9/16 Film Fest ist nicht verantwortlich für Inhalte Dritter, die in den WERKEN enthalten sind, wobei davon ausgegangen wird, dass jede Produktion die erforderlichen Genehmigungen eingeholt hat.
Die AUTOREN und KÜNSTLER behalten sich ihre geistigen Eigentumsrechte an den für das Festival eingereichten WERKEN und/oder INTERVENTIONEN vor.
Mit der Registrierung für das Festival ermächtigen die AUTOREN und KÜNSTLER gemäß den in diesen Regeln und Bedingungen festgelegten Bedingungen und Anforderungen die Organisation, die WERKE während des Festivals auszustellen und das Werk und/oder Fragmente davon für die Werbung und Veröffentlichung des Festivals auf der Website, in den sozialen Medien und anderen Kommunikationskanälen wie Fernsehen, Presse usw. zu verwenden.
Die AUTOREN und KÜNSTLER gewähren der Organisation das Recht, ihre Werke ohne vorherige Rücksprache und ohne jegliche Verpflichtung zur Entschädigung zu nutzen, ganz oder teilweise zu reproduzieren, zu kommunizieren und für jede andere Verwendung zu verwenden.
Die AUTOREN genehmigen auch die teilweise oder vollständige Ausstellung der WERKE vor dem Festival zu Werbezwecken oder zur öffentlichen Abstimmung auf den digitalen Plattformen des Festivals (soziale Medien, Website usw.).
Die AUTOREN und KÜNSTLER ermächtigen die Organisation außerdem, ihren Namen, ihr Bild und ihr Werk uneingeschränkt für Werbezwecke in öffentlichen, privaten und/oder virtuellen Räumen vor, während und nach dem Festival zu verwenden, ohne dass ihnen dadurch ein Recht auf Entschädigung eingeräumt wird und ohne dass eine vorherige Rücksprache erforderlich ist.
Durch die Teilnahme akzeptieren alle Teilnehmer diese Regeln und die Lösung aller Probleme, die darin nicht behandelt werden, uneingeschränkt.
Kontaktinformationen:
Kontaktkanäle für das Organisationskomitee des Festivals:
E-Mail: info@916fest.es comunicacion@916fest.es inscripciones@916fest.es
Alle weiteren Informationen oder Erläuterungen zum Festival werden den Interessenten per Telefon oder E-Mail zur Verfügung gestellt.
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
20 Mai 25
Standard-Gebühr
19€
-8%
17.48€
15.58€
Einsendungs-Frist
20 Mai 25
Standard-Gebühr
19€
-8%
17.48€
15.58€
Einsendungs-Frist
20 Mai 25
Standard-Gebühr
19€
-8%
17.48€
15.58€
Einsendungs-Frist
20 Mai 25
Standard-Gebühr
19€
-8%
17.48€
15.58€
Einsendungs-Frist
20 Mai 25
Standard-Gebühr
19€
-8%
17.48€
15.58€
Einsendungs-Frist
20 Mai 25
Festhome holds accountable fees festivals by holding the payment of the fees of most newer festivals until they have viewed the submissions, held their festivals and other methods.