Einsendungs-Frist
14 Apr 26
1.08$
Mumbai Short and Documentary Film Festival
25 Jul 2025
Aufruf zu Einschreibungen
14 Okt 2025
Frühe Frist
13 Jan 2026
Standard-Frist
14 Apr 2026
Späte Frist
14 Apr 2026
Letzter Termin
8
Monate
27 Apr 2026
Benachrichtigungsdatum
22 Mai 2026
24 Mai 2026
Festival Start: 22 Mai 2026 Festival Ende: 24 Mai 2026
Das Mumbai Short and Documentary Film Festival (MSDFF) ist eine lebendige Hommage an die Kunst des Kurzfilms und des dokumentarischen Geschichtenerzählens. Dieses Festival, das jährlich in der geschäftigen Metropole Mumbai, Indien, stattfindet, hat sich eine Nische als Plattform geschaffen, die sich für aufstrebende und etablierte Filmemacher gleichermaßen einsetzt und ihnen eine Bühne bietet, auf der sie ihr kreatives Können unter Beweis stellen und überzeugende Geschichten mit Zuschauern aus der ganzen Welt teilen können.
Im Mittelpunkt des MSDFF stehen die Kurz- und Dokumentarfilme, die im Mittelpunkt stehen. Diese Genres bieten Filmemachern eine einzigartige Gelegenheit, ihre Ideen in prägnanten, aber wirkungsvollen Erzählungen umzusetzen. Dabei werden Themen und Themen häufig innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens tiefgründig und nuanciert behandelt. Von zum Nachdenken anregenden Dokumentarfilmen, die drängende soziale Themen beleuchten, bis hin zu fiktiven Kurzfilmen, die die Zuschauer in fantasievolle Welten entführen, die Bandbreite und Vielfalt der Inhalte der MSDFF sind grenzenlos.
Eines der Markenzeichen des Festivals ist sein Engagement für die Förderung eines Geistes der Inklusivität und Vielfalt. Filmemacher mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven sind willkommen, was für ein reichhaltiges Angebot an Geschichten sorgt, die die Vielfältigkeit der menschlichen Erfahrung widerspiegeln. Durch die Linse von Kurz- und Dokumentarfilmen bietet das Festival eine Plattform, auf der marginalisierte Stimmen Gehör finden und unterrepräsentierte Geschichten in den Vordergrund rücken können.
Das MSDFF dient auch als Zentrum für Vernetzung, Zusammenarbeit und Lernen innerhalb der Filmemacher-Community. Filmemacher haben die Möglichkeit, an Podiumsdiskussionen, Workshops und Meisterkursen teilzunehmen, die von Branchenfachleuten geleitet werden, um ihr Handwerk zu verfeinern, Ideen auszutauschen und sinnvolle Verbindungen zu knüpfen. Dieses fördernde Umfeld bereichert nicht nur das Festivalerlebnis, sondern trägt auch zum Wachstum und zur Entwicklung von Filmemachern auf lokaler und internationaler Ebene bei.
Darüber hinaus spielt die MSDFF eine wichtige Rolle bei der Förderung des kulturellen Austauschs und der Verständigung. Durch die Präsentation von Filmen aus der ganzen Welt überbrückt das Festival geografische und kulturelle Unterschiede und fördert den Dialog und das Einfühlungsvermögen zwischen Zuschauern mit unterschiedlichem Hintergrund. Durch die universelle Sprache des Kinos ermutigt das Festival die Zuschauer, ungewohnte Perspektiven zu erkunden, Vorurteile in Frage zu stellen und ein tieferes Verständnis für die Vernetzung der Menschheit zu entwickeln.
Im Wesentlichen ist das Mumbai Kurz- und Dokumentarfilmfestival mehr als nur ein Schaufenster filmischer Talente; es feiert die Kraft des Geschichtenerzählens, zu inspirieren, zu erziehen und zu verbinden. Durch sein unerschütterliches Engagement für Kurz- und Dokumentarfilme ist das Festival auch weiterhin ein Leuchtturm für Kreativität, Innovation und soziales Bewusstsein in der lebendigen Kulturlandschaft Mumbais.
Das MUMBAI SHORT AND DOCUMENTARY FILM FESTIVAL ist ein Filmfestival, das allen Organisationen/Agenturen/Unabhängigkeiten/Produzenten/Regisseuren offen steht.
Die Einreichung wird über die Einreichungspartner akzeptiert. Hardcopy (DVD nicht akzeptabel).
Die Kategorien des Festivals sind:
Kurzer Erzählfilm
Kurzdokumentarfilm
Dokumentarischer Spielfilm
Dokumentarfilm für Studenten
Studentischer Kurzfilm
Indischer Film
Indischer Dokumentarfilm
Fremdsprachiger Kurzfilm
Regionaler Kurzfilm
Animierter Kurzfilm
Experimenteller Kurzfilm
Umweltfilm (Kurzfilm-Dokumentarfilm)
Film über soziale Gerechtigkeit (kurzes Doku-Drama oder Dokumentarfilm)
LGBTQ-Film
LGBTQ-Dokumentarfilm
Horror-/Thrillerfilm
Komödien-Kurzfilm
Drama-Kurzfilm
Action-/Abenteuerfilm
Sci-Fi/Fantasy-Kurzfilm
Romantischer Kurzfilm
Dokumentarfilm von Human Interest
Dokumentarfilm über Kunst/Kultur
Dokumentarfilm über Geschichte/Kulturerbe
Musik/Performance-Dokumentarfilm
Alle Einreichungen sind endgültig. Es werden keine Rückerstattungen gewährt.
Alle Genrefilme werden akzeptiert. Alle Filme müssen eine Dauer von weniger als 20 Minuten haben, mit Ausnahme der Kategorien einminütiger Kurzfilm und Musikvideo, für die Längen von 1 Minute bzw. 10 Minuten erforderlich sind.
Ausgewählte Filme benötigen ein HD-Format des Films auf Festivalnachfrage für die Vorführung bei der Veranstaltung, das über Dropbox oder WeTransfer bereitgestellt wird.
Ein Einreicher kann nur einen Film pro Kategorie einreichen.
Alle Filme, die für den Wettbewerb oder das Festival ausgewählt/nominiert wurden, werden nur per E-Mail informiert und auf der Festival-Website aufgeführt.
Es werden keine Anfragen oder Argumente zu nicht ausgewählten Filmen berücksichtigt. Die Entscheidung des Auswahlausschusses des Festivals ist endgültig.
Alle nicht-englischen fremdsprachigen Filme/regionalsprachigen indischen Filme müssen englische Untertitel haben.
Die Organisatoren des Festivals sind nicht verantwortlich, wenn der Film aufgrund von Problemen mit dem Filmformat nicht gezeigt wird.
Der Festivaldirektor behält sich das Recht vor, Filme aus bestimmten Gründen zu disqualifizieren.
Die Festivalbehörden haben das Recht, Kopien aller Filme und Materialien, die im Rahmen der Festivalbibliothek eingesendet wurden, aufzubewahren. Diese können zu Bildungs-, Werbe-, Sensibilisierungs- und nichtkommerziellen Zwecken gezeigt werden.
Auszüge aus Filmen, die beim MUMBAI SHORT AND DOCUMENTARY FILM FESTIVAL eingereicht wurden, können zu Werbe- und Werbezwecken im indischen/internationalen Fernsehen, in lokalen Netzwerken oder im Internet gezeigt werden.
Die eingereichten Filme müssen das Originalwerk des Teilnehmers sein und dürfen keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass sie alle erforderlichen urheberrechtlichen Genehmigungen für Musik, Ton, Bilder usw., die in ihren Filmen gezeigt werden, eingeholt haben.
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die Organisatoren des KURZ- UND DOKUMENTARFILMFESTIVALS IN MUMBAI nicht für Urheberrechtsverletzungen durch den Einreicher oder seine Filme haftbar gemacht werden können.
Das MUMBAI SHORT AND DOCUMENTARY FILM FESTIVAL behält sich das Recht vor, Filme aus Gründen, die es für gültig hält, nicht zu zeigen.
Das MUMBAI SHORT AND DOCUMENTARY FILM FESTIVAL übermittelt alle Informationen nur per E-Mail. Bitte geben Sie eine autorisierte E-Mail-Adresse an und antworten Sie umgehend auf E-Mails. Anfragen zu Telefonanrufen werden nicht akzeptiert.
Der Eintrittspreis ist nicht erstattungsfähig. Beiträge werden ohne Zahlung der Teilnahmegebühr nicht bearbeitet. Keine Rückerstattung für nicht ausgewählte oder disqualifizierte Filme.
Die Organisatoren des KURZ- UND DOKUMENTARFILMFESTIVALS IN MUMBAI behalten sich das Recht vor, Termine, Veranstaltungsorte, Preise und Kategorien ohne vorherige Zustimmung oder Information der Teilnehmer zu ändern, zu stornieren oder zu verschieben.
Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, einige oder alle Preise nicht zu vergeben.
Der Festivaldirektor behält sich das Recht vor, alle Entscheidungen über das Festival zu treffen.
Der Verhaltenskodex muss von den Teilnehmern strikt befolgt werden. Fehlverhalten führt zur Disqualifikation und möglichen rechtlichen Schritten.
Das MUMBAI SHORT AND DOCUMENTARY FILM FESTIVAL und seine Organisatoren behalten sich das Recht vor, notwendige Änderungen an den Vorschriften oder der Planung vorzunehmen.
Die Entscheidung des Managements ist endgültig und es wird keine Korrespondenz geführt.
Filme, die für das Festival eingereicht wurden, können nicht zurückgezogen werden. Die Teilnahme am MUMBAI SHORT AND DOCUMENTARY FILM FESTIVAL setzt die Akzeptanz all dieser Regeln voraus. Wenn ein Filmemacher seinen Film zu irgendeinem Zeitpunkt zurückzieht, wird er in Zukunft nicht mehr berücksichtigt.
Die Entscheidung der Jurymitglieder ist endgültig und wird von allen akzeptiert. Anfragen oder Argumente werden nicht berücksichtigt.
Die Teilnehmer erklären sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Organisationskomitees des MUMBAI SHORT AND DOCUMENTARY FILM FESTIVAL einverstanden und verpflichten sich, diese einzuhalten.
Der Antragsteller erklärt sich damit einverstanden, die Regeln und Vorschriften für die Teilnahme am MUMBAI SHORT AND DOCUMENTARY FILM FESTIVAL gelesen und akzeptiert zu haben. Der Antragsteller bestätigt, dass er über die erforderlichen Befugnisse verfügt oder vom Produzenten/Rechteinhaber die Genehmigung eingeholt hat, diesen Film auf dem Festival einzureichen und den Druck zur Vorführung zur Verfügung zu stellen. Unter KEINEN Umständen werden die Behörden des MUMBAI SHORT AND DOCUMENTARY FILM FESTIVAL andere Personen als den Antragsteller unterhalten oder ihnen gegenüber Rechenschaft ablegen
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Einsendungs-Frist
14 Apr 26
Festhome holds accountable fees festivals by holding the payment of the fees of most newer festivals until they have viewed the submissions, held their festivals and other methods.