Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
30 Apr 23
0€
06 Mär 2023
Aufruf zu Einschreibungen
30 Apr 2023
Letzter Termin
12 Okt 2023
Benachrichtigungsdatum
11 Okt 2023
15 Okt 2023
Festival Start: 11 Oktober 2023 Festival Ende: 15 Oktober 2023
Wir organisieren dieses Festival, um einen neuen Grund zu schaffen, Filme und andere Kunstwerke zu produzieren und einzuführen, die sich auf die Probleme und Reichtümer der Welt konzentrieren, und um die Schaffung einer freien Plattform zu fördern und diese Werke zu belohnen. Wir leben in einer Zeit, in der zu viele Informationen und Eingaben, die nicht als Informationsfluss in einem verwirrend schnellen Tempo in jedem plausiblen Kanal betrachtet werden können. Wir organisieren dieses Festival, damit wir alle suchen können, was eher lokal und kleiner ist, und vor allem das, das wahr und echt zusammen ist.
Die ökologischen Probleme nehmen zu und werden immer vielfältiger, aber wir erleben auch hoffnungsinspirierende Entwicklungen. Wir organisieren dieses Festival, um eine Plattform zu schaffen, die diese Hoffnung pflegt. Wir hoffen, dass durch unser Festival die Bewohner von Bozcaada, Landwirte, Produzenten, Wissenschaftler, Künstler und alle unsere Gäste über die aktuellen technologischen Entwicklungen, Umweltkatastrophen und Innovationen, die neuesten Dokumentartechniken und auch über die Existenz des anderen informiert werden. Wir hoffen, dass unser Festival zur Förderung der Solidarität beiträgt.
BIFED — Bozcaada Internationales Festival für ökologischen Dokumentarfilm
Verordnungen — 2021
Datumsangaben
BIFED findet vom 13.-17. Oktober 2021 in Bozcaada statt. Der Wettbewerb des Festivals ist offen für Filme, die von Umweltthemen inspiriert und nach dem 1. Januar 2017 produziert wurden. Die Frist für alle Einreichungen ist der 1. Mai 2021.
Mission des Festivals
Ziel von BIFED ist es, herausragende Filme über Ökologie (Natur, menschliche Gesellschaft, Kultur) aus aller Welt nach Bozcaada zu bringen, Kunst und Ökologie zu vereinen und die herausragendsten Dokumentarfilme unter den Finalisten zu prämieren.
Kopien (Flash-Discs, DVDs, Karten, etc.) für die Vorauswahl werden nicht zurückgegeben und im Archiv von BIFED aufbewahrt. Auf Wunsch werden die Kopien auf Kosten des Filmebesitzers zurückgegeben.
Festival-Sektionen/Auszeichnungen
Internationaler Wettbewerb für Dokumentarfilme
Internationaler Studentenwettbewerb für Dokumentarfilme (Gaia Student Award)
Panorama/Screening (nicht wettbewerbsfähiger Bereich mit thematischen Schwerpunkten)
Gefordertes Material
Einreichungsformular, das vom Urheberrechtsinhaber ausgefüllt und unterschrieben wurde. Das Einreichungsformular ist online verfügbar.
Eine Kopie des Anmeldeformulars wird automatisch an die E-Mail-Adresse des Festivals gesendet. Die Einreichung des Einreichungsformulars setzt die Annahme aller hiermit beschriebenen Regeln voraus. Die Filme können auf folgende Weise versendet werden:
Video-Links. Teilnehmer können passwortgeschützte Video-Links präsentieren, indem sie den Link und die Passwortinformationen im Anmeldeformular angeben.
Teilnehmer können die DVD oder Flash Disc per Post/Kurier versenden: (DVD PAL -zone 0/2- in englischer oder türkischer Version).
Bitte schreiben Sie den Titel des Films und den Namen des Filmregisseurs auf das DVD- oder Flash-Screening-Medium.
Alle angeforderten Dokumente müssen bis zum 1. Mai 2021 beim Festivalbüro unter folgender Adresse eingehen:
Istanbul Bilgi Üniversitesi
c/o BIFED
santralistanbul Kampüsü
Eski Silahtarağa Elektrik Santralı
Kazım Karabekir Cad. Nr: 2/13
34060 Eyüp Istanbul
Tel: (0212) 311 7571
Bei Materialien, die von außerhalb der Türkei versandt werden, legen Sie bitte die Zollanmeldung bei: „Ohne kommerziellen Wert, nur für kulturelle Zwecke.“ Irrtümlich getätigte Sendungen werden abgelehnt. Die Zollgebühren werden vom Festivalkomitee nicht übernommen. Die eingereichten Materialien werden nicht zurückgegeben; alle erhaltenen DVDs oder andere Medien werden im Archiv des Festivals aufbewahrt.
Zum Festival zugelassene Filme
Die Bewerberdokumentarfilme für den Wettbewerb werden von einem internationalen Auswahlkomitee bewertet und die Jury besteht aus internationalen Künstlern und Fachleuten aus den Bereichen Film, Kunst, Ökologie und Umwelt und wird für die BIFED 2021 für ihr endgültiges Urteil angenommen. Die für den Wettbewerb akzeptierten Autoren werden bis zum 15. Juli 2021 informiert. Die Entscheidungen der Auswahlkommission und der Jury sind absolut.
BIFED hat das Recht auf eine zweite öffentliche nichtkommerzielle Vorführung der Produktionen nach dem Festival, um die oben genannten vorrangigen Ziele zu fördern.
Technische Anforderungen an das Screening-Format:
Video-Spezifikationen:
H264-Codec
Bitrate von 15000-20000 kbit/s
Progressiv
AAC oder Dolby mit vorzugsweise 320Kbps Bitrate oder LPCM Audio
Untertitel:
Die Filme müssen englische Untertitel entweder als Option (vorzugsweise) oder eingebettet enthalten. Hörgeschädigte sind nicht erforderlich. Zusätzlich muss die zeitcodierte Dialogliste in Englisch eingereicht werden (.srt, .pdf...).
Kosten
Die Anmeldung ist kostenlos.
Die Versandkosten aller versandten Materialien werden von den Teilnehmern übernommen.
Übersetzungen
Alle Filme in Fremdsprachen werden mit Untertiteln versehen. Türkische Filme müssen in englischer Sprache untertitelt werden. Alle Festivaldokumente werden auf Englisch und Türkisch veröffentlicht.
Jurys und Preise
Die offiziellen Preise werden von einer qualifizierten internationalen Jury vergeben, die aus mindestens fünf Mitgliedern besteht und von der Festivaldirektion ernannt wird. Auszeichnungen oder Erwähnungen können während des Festivals bekannt gegeben werden.
Vereinbarung
Das offizielle Einreichungsformular an das Festival stellt eine bedingungslose Zustimmung zu allen hier vorliegenden Regelungen dar. BIFED behält sich das Recht vor, Entscheidungen über Angelegenheiten zu treffen, die nicht in den Vorschriften festgelegt sind.
BIFED — Bozcaada Internationales Festival für ökologischen Dokumentarfilm
Bozcaada Belediyesi
Bozcaada — Çanakkale
Türkei
info@bifed.org
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
30 Apr 23
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
30 Apr 23