Brain Film Fest - Premio Solé Tura (16)

Brain Film Fest - Solé Tura Award



Fristen

07 Jul 2025
Aufruf zu Einschreibungen

30 Okt 2025
Letzter Termin

3
Monate

12 Feb 2026
Benachrichtigungsdatum

11 Mär 2026
15 Mär 2026

Adresse

Montalegre, 5,  08001, Barcelona, Barcelona, Spain


Festival Beschreibung
Kurz- und Mikrofilme über die verschiedenen Aspekte des Gehirns: seine erstaunlichen Fähigkeiten, aber auch seine Krankheiten.
Kurzfilmfestival 20'<
Spielfilmfestival >50'


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Alle Genre
 Themen
 Hat Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Online und physischer Standort
 Oktober 2024
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme  20'<
 Spielfilme  >50'
 AI Tools 
 Jede Sprache
 Untertitel 
Catalan Spanish English
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet





Photo of Brain Film Fest - Premio Solé Tura
Photo of Brain Film Fest - Premio Solé Tura

Photo of Brain Film Fest - Premio Solé Tura
Photo of Brain Film Fest - Premio Solé Tura

Spanish
English
German ML


Festival Start: 11 März 2026      Festival Ende: 15 März 2026

1. Brain Film Fest

Das Brain Film Fest (BFF) ist ein internationales Filmfestival, das sich der Hervorhebung und Förderung der Produktion und Verbreitung von Spiel- und Kurzfilmen über alle Aspekte des Gehirns widmet, von seinen erstaunlichen Fähigkeiten und Bedingungen bis hin zu seinen Erkrankungen. Das BFF wird gemeinsam von der Pasqual Maragall Foundation und Minimal Films organisiert. Das BFF ist nicht nur ein Filmwettbewerb, sondern wird während des gesamten Festivals auch andere soziale, kulturelle und/oder wissenschaftliche Veranstaltungen organisieren, die sich auf das Gehirn konzentrieren, vor Ort und online.

Die 9. Ausgabe des Brain Film Fest findet vom 11. bis 15. März 2026 statt.

2. Ausschreibung zum Wettbewerb Brain Film Fest:

Für die 16. Premi Solé Tura Awards, die Folgendes umfassen:

Eine Jury verlieh den Preis für den besten Spielfilm im Wettbewerb.

Ein Preis für Spielfilme, der vom Theaterpublikum gewählt wurde.

Eine Jury verlieh einen Preis in der Kategorie Kurzfilme.

Ein Preis für Kurzfilme, der vom Theaterpublikum gewählt wurde

3. Startgebühr
Die Teilnahmegebühren für die Einreichung und Registrierung von Kurz- und Spielfilmen sind wie folgt:

Kurzfilme: kostenlos
Spielfilme: 10 Euro

4. Voraussetzungen für die Teilnahme am Filmwettbewerb XVI SOLÉ TURA Awards für Spiel- und Kurzfilme

Die Themen der Spiel- und Kurzfilme müssen sich mit allen Aspekten des Gehirns befassen, von seinen Fähigkeiten und verschiedenen Erkrankungen bis hin zu seinen Erkrankungen oder deren Folgen in der heutigen Gesellschaft.

Die Werke müssen Kreativität, Innovation, wissenschaftliche Genauigkeit und/oder eine starke Handlung aufweisen. Alle Arten von Filmgenres werden akzeptiert.

Werke, die am oder nach dem 30. Oktober 2025 fertiggestellt wurden, werden zur Prüfung zugelassen, mit Ausnahme von Werken, die in früheren Ausgaben des Festivals präsentiert wurden.

Die Hauptkriterien für die Auswahl werden das Thema sein, das sich auf das Gehirn, die Filmqualität und die Attraktivität des Publikums bezieht. Werke, die in Barcelona nicht kommerziell veröffentlicht wurden, werden bevorzugt.

Es werden nur Werke mit einer Länge von mehr als 50 Minuten, ohne Credits, berücksichtigt.

Die eingereichten Filme müssen mit englischen Untertiteln versehen sein, sofern die Originalsprache nicht Spanisch, Katalanisch oder Englisch ist. Untertitel können eingebettet oder im SRT-Format sein.

Für den Kurzfilmwettbewerb
Die Dauer der Filme darf 20 Minuten nicht überschreiten, ohne Abspann.

Die eingereichten Kurzfilme müssen auf Spanisch untertitelt sein, sofern die Originalsprache nicht Spanisch oder Katalanisch ist. Untertitel können eingebettet oder im SRT-Format sein.

Die Person, die das Werk einreicht, akzeptiert daher diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und erklärt, dass es sich bei den eingereichten Werken um Originale handelt und dass es sich bei den eingereichten Werken nicht um Verträge, Übertragungen oder Lizenzen an Dritte in Bezug auf Urheberrechte, geistiges Eigentum oder andere Rechte handelt, mit Ausnahme derjenigen, die dem Autor gehören.

Die Person, die die audiovisuellen Werke einreicht, ist dafür verantwortlich, alle erforderlichen Rechte an den Materialien zu besitzen, die in ihren Werken für die Ausstellung auf Festivals, in sozialen Medien und online verwendet werden.

Alle ausgewählten Spiel- und Kurzfilme, die länger als 6 Minuten sind, müssen einen Trailer mit einer Länge von nicht mehr als zwei Minuten enthalten.


5. Werke einreichen

Sowohl Spielfilme als auch Kurzfilme können über www.festhome.com eingereicht werden, wobei die angeforderten Kriterien eingehalten werden. Im Falle einer Einreichung auf dieser digitalen Plattform werden die hier enthaltenen Regeln und Vorschriften zum Zeitpunkt der Einreichung automatisch akzeptiert.

Durch die Annahme der Regeln und Vorschriften der XVI. Premi Solé Tura-Preise befreit die Person, die das audiovisuelle Werk einreicht, BFF von jeglicher rechtlichen, strafrechtlichen oder kommerziellen Haftung in Bezug auf das Urheberrecht, das der Person gehört, die das Werk für den Wettbewerb einreicht.

6. Termine für Ausschreibungen

Die Ausschreibung für die XVI. Premi Solé Tura Awards für Spiel- und Kurzfilme beginnt am Montag, den 7. Juli 2025. Die Frist für den Eingang der Beiträge endet am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, um 23:59 Uhr.

7. Auswahlkommission und Jury der 16. Premi Solé Tura Awards

Ein Auswahlkomitee wählt die Finalisten am Ende der Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen aus.

Die von der Organisation Brain Film Fest einberufene Jury wird sich aus Personen aus dem wissenschaftlichen Bereich sowie Fachleuten aus der Filmproduktion zusammensetzen.

Die Entscheidung der Jury ist endgültig.

Die Teilnehmer des Wettbewerbs werden auf jegliche Anfechtung oder Handlung verzichten, die gegen diese Regeln und Vorschriften, die Entscheidung der Jury für die Premi Solé Tura Awards und die Abstimmungsergebnisse für den Publikumspreis verstoßen.

Die Preisverleihung erfolgt persönlich oder durch einen nominierten Vertreter des Preisträgers. Die Preise werden den Gewinnern nicht überreicht, wenn sie zu Unrecht bei der Preisverleihung abwesend sind und keine Vertreter entsandt haben. In diesem Fall werden die Beträge zum Preisgeld des Folgejahres hinzugerechnet.

Diese Regel gilt nicht für den Publikumspreis, da es sich dabei nicht um einen Geldpreis handelt.

Die Preise werden im Rahmen der Preisverleihung öffentlich über allgemeine Medienkanäle sowie über die Kommunikationskanäle des Brain Film Fest, der Pasqual Maragall Foundation und Minimal Films bekannt gegeben.

Zu diesem Zweck erklären sich alle Preisträger damit einverstanden, dass ihr Name und ihr Bild (sowohl in Foto als auch in Video) für ihre Verbreitung (einschließlich Werbekampagnen, Veranstaltungen und Materialien über) alle Kommunikationskanäle kostenlos, nicht exklusiv, national und international verwendet werden.

8. Auszeichnung

Bei den 16. Premi Solé Tura Awards werden folgende Preise verliehen:

Bester Spielfilm, dotiert mit einer Festivaltrophäe und einem Betrag von 3.000 €*.

Bester Kurzfilm, dotiert mit einer Festivaltrophäe und einem Betrag von 1.500 €*.

Publikumspreis: Dieser Preis wird an einen der Kurzfilme und einen der Spielfilme verliehen, die aus der offiziellen Sektion ausgewählt wurden. Er wird am Ende der Vorführung vom Publikum im Theater persönlich gewählt. Der Publikumspreis ist mit einer Brain Film Fest-Trophäe dotiert.

Keiner der Preise kann für nichtig erklärt werden.

*Die Höhe der Geldpreise unterliegt den geltenden Einkommenssteuervorschriften und/oder internationalen Steuervorschriften und wird nur an die Preisträger (Regisseure/Produzenten und/oder Vertriebspartner, wie vom ausgezeichneten Team intern festgelegt) und in keinem Fall an Dritte ausgezahlt.

9. Programmierung und Verbreitung von Spiel- und Kurzfilmen auf dem Brain Film Fest

Die Spiel- und Kurzfilme, die für das Brain Film Fest 2026 — 16. Premi Solé Tura Award ausgewählt wurden, werden im Laufe des Festivals bis zu zweimal im Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) oder an anderen Orten, an denen das Festival stattfindet, gezeigt.

Darüber hinaus wird das Kurzfilmprogramm des Brain Film Fest 2026 ab Beginn des Festivals zwei Wochen lang auf der Filmin-Streaming-Plattform verfügbar sein. Die Kurzfilme werden hochgeladen, in Spanien geolokalisiert und vor Kopieren geschützt.

Bei Kurzfilmen beinhaltet die Annahme des Preises die nicht ausschließliche Übertragung der Rechte zur nationalen und internationalen Ausstrahlung der Werke für einen Zeitraum von einem (1) Jahr nach der Abschlussfeier.

Dies beinhaltet die Verbreitung des Gewinnerwerks ohne zusätzliche Vergütung für diesen Auftrag. Nach Ablauf dieser Zeit geht der Auftrag an die Person zurück, die die Arbeit eingereicht hat.

Zu diesen Nutzungsrechten gehören die Nutzungs-, Verbreitungs-, Vertriebs-, Ausstellungs-, Kommunikations-, Veröffentlichungs- und Vervielfältigungsrechte sowie das Recht, das Werk nach Bedarf umzuwandeln, um es an die Bedürfnisse der Pasqual Maragall Foundation und Minimal Films anzupassen, wobei garantiert wird, dass bei dieser Verwertung jederzeit die im Organgesetz 1/1982 vom 5. Mai 1982 über den zivilen Schutz der Ehre, der persönlichen und familiären Intimität und des eigenen Rechts geregelten Rechte respektiert werden Image, sowohl national als auch international.

Die ausgewählten Kurz- und Spielfilme werden in die Brain Film Fest-Datenbank aufgenommen, obwohl ohne Genehmigung der Person, die die Arbeit eingereicht hat, keine Verbreitungsaktivitäten durchgeführt werden.

Der Produzent muss in seinen Werbematerialien und weiteren Vertriebs- und Verbreitungskampagnen des Films angeben, dass das Werk bei den Premi Solé Tura Awards ausgezeichnet wurde.

Das Brain Film Fest hält Lorbeeren für Regisseure und Produzenten bereit, die sie in ihre Kommunikation einfließen lassen können.

Clips und Bilder der ausgewählten Spiel- und Kurzfilme können mit oder ohne Originalton für das Brain Film Fest Werbematerial und audiovisuelles Material verwendet werden.

10. Kontakt und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei Fragen zu diesen Regeln und Vorschriften und zum Einreichungsprozess: films@brainfilmfest.com

Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung basiert auf der Einwilligung, die bei der Teilnahme am Brain Film Fest über die zuvor genannten Formen und Plattformen erteilt wurde.

Die personenbezogenen Daten von Personen, die Werke für das Brain Film Fest einreichen, werden nur für den direkten Kontakt mit dem Brain Film Fest und für den Versand offizieller Mitteilungen des Festivals und interessanter Informationen der Pasqual Maragall Foundation verwendet, wenn das entsprechende Kästchen auf dem Anmeldeformular angekreuzt ist.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des angegebenen Zwecks oder der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich, und sie werden für die Zeit gespeichert, die für die Einhaltung oder die Wahrung oder Verteidigung ihrer Rechte unbedingt erforderlich ist.

Die Preisträger können ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Datenlöschung und andere in den Datenschutzbestimmungen enthaltene Rechte ausüben, indem sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: gdpr@fpmaragall.org. Die vollständige Datenschutzrichtlinie finden Sie hier. Die Teilnehmer haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und können eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (www.aepd.es) einreichen, wenn sie mit der Ausübung ihrer Rechte nicht zufrieden waren.



  Festhome holds accountable fees festivals by holding the payment of the fees of most newer festivals until they have viewed the submissions, held their festivals and other methods.

  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden