CineTecnia (1)



Fristen

03 Feb 2025
Aufruf zu Einschreibungen

12 Mai 2025
Letzter Termin

3
Monate

15 Mai 2025
Benachrichtigungsdatum

20 Mai 2025
25 Mai 2025

Adresse

Polvoranca 23,  28044, Madrid, Madrid, Spain


Festival Beschreibung
Thema im Zusammenhang mit Technologie
Kurzfilmfestival >1' 20'<
Spielfilmfestival >15' 90'<


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Alle Genre
 Themen
 Hat Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Physischer Standort
 Januar 2023
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme  >1' 20'<
 Spielfilme  >15' 90'<
 Jede Sprache
 Untertitel 
Spanish
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet




Photo of CineTecnia
Photo of CineTecnia
Photo of CineTecnia
Photo of CineTecnia

Spanish
English
German ML


Festival Start: 20 Mai 2025      Festival Ende: 25 Mai 2025

CineTecnia: Wo Kino auf Technologie trifft

CineTecnia ist ein einzigartiges internationales Festival, das die Verschmelzung von Filmkunst und technischem Fortschritt feiert. Unsere Mission ist es, zu erforschen, wie Technologie die Kreativität im Kino fördert und neue Möglichkeiten in den Bereichen Storytelling, Bild und Sound eröffnet.

Jede Ausgabe von CineTecnia dient als Treffpunkt für Filmemacher, Technologen, Künstler und das allgemeine Publikum und bietet ein immersives Erlebnis, das Folgendes beinhaltet:

* Vorführungen bahnbrechender Filme.
* Workshops und Konferenzen zu den neuesten Technologien im Kino.
* Interaktive Räume mit Erlebnissen in den Bereichen virtuelle Realität, künstliche Intelligenz und mehr.

Mit einem Fokus auf Innovation geht CineTecnia über die Präsentation von Filmen hinaus — es inspiriert, verbindet und erweitert die Grenzen dessen, was Kino im digitalen Zeitalter sein kann.

Egal, ob Sie ein aufstrebender Filmemacher, ein Branchenprofi oder ein Kino-Enthusiast sind, CineTecnia ist der perfekte Ort, um die Geschichten der Zukunft und die Tools, die sie ermöglichen, zu entdecken.

1. Zweck des Festivals

Das Internationale Film- und Technologiefestival CineTecnia zielt darauf ab, Innovationen in den Bereichen Kino und Technologie zu fördern und Projekte hervorzuheben, die die kreativen und erzählerischen Möglichkeiten neuer Technologien im audiovisuellen Bereich erforschen.

2. Wettbewerbskategorien

Das Festival bietet die folgenden Wettbewerbskategorien:

Technologische Kurzfilme
Höchstdauer: 20 Minuten (einschließlich Credits).

Technologische Spielfilme
Mindestdauer: 90 Minuten (einschließlich Credits).

Technologische Dokumentarfilme
Keine spezifischen Einschränkungen der Dauer, sofern sie 30 Minuten überschreiten.

Extended-Reality-Projekte (XR)
Interaktive Erlebnisse in virtueller Realität, erweiterter Realität oder gemischter Realität.

3. Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeines

Die Werke müssen in den letzten zwei Jahren vor dem Datum des Festivals produziert worden sein.

Produktionen aus allen Ländern sind willkommen, aber wenn sie nicht auf Spanisch sind, müssen sie Untertitel auf Spanisch enthalten.

Jeder Teilnehmer kann maximal drei Werke einreichen, sofern sie die Anforderungen der Kategorie erfüllen.

Es werden sowohl unabhängige Projekte als auch Projekte akzeptiert, die von anerkannten Studios oder Produktionsfirmen unterstützt werden.

Projekte, die Hassreden, explizite Gewalt oder Inhalte fördern, die die Menschenrechte verletzen, werden nicht akzeptiert.

Geben Sie die Auswahl Ihrer Arbeit erst öffentlich bekannt, wenn das Festival die offiziellen Mitteilungen zu den ausgewählten Filmen veröffentlicht hat.

Alle ausgewählten Werke müssen eine EPK (Electronic Press Kit) einreichen, die Standbilder oder Fotos des Werks, ein Foto des Regisseurs und eine Filmografie des Regisseurs (maximal 600 Zeichen) enthält.

Preise werden an die Regisseure der Filme verliehen, es sei denn, die Filme werden von Akademien, Schulen oder Bildungseinrichtungen produziert.

Spezifische Anforderungen an die Kategorie

Kurzfilme, Spielfilme und Dokumentarfilme
Produktionen müssen eine herausragende Verwendung von Technologie oder ein Thema im Zusammenhang mit Technologie zeigen (z. B. technologische Fortschritte, ethische Fragen, Auswirkungen auf die Gesellschaft usw.).

Reichen Sie im MP4- oder MOV-Format mit einer Mindestqualität von 1080p ein.

XR-Projekte

Muss in ausführbarem Format oder mit klaren Installationsanweisungen eingereicht werden.

Geben Sie die technischen Anforderungen (Hardware/Software) an, die für die Anzeige erforderlich sind.

4. Ablauf der Registrierung

Zeitraum der Registrierung:
Vom 1. Januar bis 10. Mai des laufenden Jahres um 23:59 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ, UTC+1).

Methode der Registrierung:
Die Teilnehmer können ihre Werke auf zwei Arten beim Festival einreichen:

Offizielle Festival-Plattform
Füllen Sie das Anmeldeformular auf der offiziellen Festival-Website aus.
Laden Sie das Werk über die angegebene Plattform hoch oder teilen Sie einen sicheren Download-Link.
Zahlen Sie die Anmeldegebühr mit den verfügbaren Methoden (Kreditkarte, Banküberweisung usw.).

Bleib zu Hause
Registrieren Sie das Werk über die Festhome-Plattform, indem Sie die Schritte auf ihrem System befolgen:
Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich bei Festhome an.
Finden Sie das Festival in der verfügbaren Liste.
Fügen Sie die Arbeit und alle erforderlichen Dokumente bei.
Zahlen Sie die Anmeldegebühr direkt auf der Plattform.
Festhome informiert die Teilnehmer automatisch über den Status ihrer Registrierung und sendet die Werke an das Organisationskomitee.

Bei Anmeldungen über Festhome hält sich das Festival an die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Plattform in Bezug auf den Umgang mit Daten und Dateien.

Anmeldegebühren

Die Gebühren sind unabhängig von der verwendeten Methode gleich:

Kurzfilme: 15€
Spiel- und Dokumentarfilme: 25€
XR-Projekte: 20€

Bestätigung der Registrierung:
Die Teilnehmer erhalten eine E-Mail mit der Bestätigung ihrer Registrierung sowie einen eindeutigen Tracking-Code.

5. Auswahlkriterien

Eine Fachjury bewertet die eingereichten Arbeiten anhand der folgenden Aspekte:

Originalität (30%)
Einzigartige oder innovative narrative Vorschläge.
Neue Perspektiven auf das technologische Thema.

Thematische Relevanz (25%)
Direkter Zusammenhang mit Technologie und ihren Auswirkungen auf Gesellschaft, Kunst oder Innovation.

Technische Qualität (25%)
Bemerkenswerter Einsatz technischer Ressourcen wie Kinematographie, Schnitt, Ton und visuelle Effekte.

Emotionale und intellektuelle Wirkung (20%)
Die Fähigkeit des Werks, beim Publikum Reflexion, Emotionen oder Debatten hervorzurufen.

6. Benachrichtigung und Überprüfung

Offizielle Auswahl:
Die ausgewählten Teilnehmer werden vor dem 15. Mai benachrichtigt.
Ausgewählte Werke werden während des Festivals entsprechend der Kategorie und dem offiziellen Zeitplan gezeigt. Ausgewählte Teilnehmer erhalten detaillierte Anweisungen zum Einreichen zusätzlicher Dateien oder hochwertiger Kopien zur Projektion.

7. Auszeichnungen und Anerkennungen

Das Festival vergibt Geldpreise, Trophäen und Zertifikate in den folgenden Kategorien:

Technologische Kurzfilme: Bester technologischer Kurzfilm, Beste erzählerische Innovation.
Technologische Spielfilme: Bester technologischer Spielfilm, Beste Regie, Beste visuelle Innovation.
Technologische Dokumentarfilme: Bester technologischer Dokumentarfilm, Beste narrative Recherche.
XR-Projekte: Bestes immersives Erlebnis, bestes interaktives Design.
Sonderpreise: Publikumspreis, besondere Erwähnung durch die Jury, besonderer Themenbereich.

Zusammenfassung:
Zu den Auszeichnungen gehören einzigartige Trophäen, die exklusiv für das Festival entworfen wurden, Geldpreise zwischen 500 und 3.000€ sowie Anerkennungsurkunden. Darüber hinaus beinhaltet der Publikumspreis den Erwerb von Übertragungsrechten durch den Fernsehsender CortoFilms und dessen Förderung. Die Gewinner werden während der Abschlusszeremonie am letzten Tag des Festivals bekannt gegeben.

Besondere Anerkennungen

CineTecnia-Ehrenpreis: Wird an eine herausragende Persönlichkeit aus den Bereichen Kino und Technologie für ihre Karriere und Beiträge zur Branche verliehen.
Youth Creativity Award: Zertifikat und Mentoring für aufstrebende junge Talente (unter 25 Jahren).

8. Rechte und Pflichten

Die Teilnehmer garantieren die Urheberschaft und die Übertragung der Ausstellungsrechte an das Festival für die Vorführungen und Werbeaktivitäten im Zusammenhang mit der Veranstaltung. Diese Werke werden Teil des Archivs des Festivals.
Die Teilnehmer übertragen die Rechte zur öffentlichen Ausstellung und Verbreitung der eingereichten Werke an den Fernsehsender CortoFilms zur Ausstrahlung über alle Medien (Streaming, lineares Fernsehen, IPTV usw.), um die öffentliche Ansicht zu erleichtern.
Nicht ausgewählte Werke behalten alle Rechte ohne Einschränkungen durch das Festival.
Das Festival ist nicht verantwortlich für technische Probleme, die durch beschädigte oder inkompatible Dateien verursacht werden.
Die Organisatoren des Festivals sind nicht verantwortlich für urheberrechtliche Ansprüche.

9. Annahme der Regeln

Die Teilnahme am Festival setzt die uneingeschränkte Akzeptanz dieser Regeln sowie der Entscheidungen der Jury und des Organisationskomitees voraus.

Für weitere Informationen und Anfragen: info@cinetecnia.com




  Festhome holds accountable fees festivals by holding the payment of the fees of most newer festivals until they have viewed the submissions, held their festivals and other methods.

  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden