EcoFrames Environmental Film Festival (1)



Fristen

23 Mär 2025
Aufruf zu Einschreibungen

07 Jun 2025
Letzter Termin

2
Monate

08 Jun 2025
Benachrichtigungsdatum

08 Jun 2025
30 Sep 2025

Adresse

Koutsomitopoulou 6,  24100, Kalamata, Messinia, Greece


Festival Beschreibung
Kurzfilmfestival 20'<
Spielfilmfestival >20'


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Alle Genre
 Themen
 Hat Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Online und physischer Standort
 Januar 2020
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme  20'<
 Spielfilme  >20'
 Jede Sprache
 Untertitel 
English
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet




Photo of EcoFrames Environmental Film Festival
Photo of EcoFrames Environmental Film Festival
Photo of EcoFrames Environmental Film Festival
Photo of EcoFrames Environmental Film Festival

English
German ML


Festival Start: 08 Juni 2025      Festival Ende: 30 September 2025

Das EcoFrames Environmental Film Festival ist mehr als ein Schaufenster; es ist eine dynamische Plattform, auf der Kunst, Aktivismus und Umweltbewusstsein zusammenkommen. Wir befinden uns in Griechenland. Wir präsentieren Filme, die die komplizierte Beziehung zwischen Mensch und Natur untersuchen und sich mit dringenden Themen wie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Umweltverschmutzung und nachhaltigem Leben befassen. Wir freuen uns über Einreichungen von Kurz- und Langdokumentar- und Spielfilmen, die die Schönheit und Fragilität unseres Planeten und die kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, beleuchten. Unsere kuratierte Auswahl zielt darauf ab, Perspektiven herauszufordern, das Verständnis zu vertiefen und das Publikum zum Handeln zu befähigen. Alle Vorführungen sind kostenlos und öffentlich zugänglich.

Mit dem Solar Cinema Van (Mitglied des Solar World Cinema Network) bringen EcoFrames und das Kalamata Creative Documentary Center Umweltfilme direkt in die Gemeinden und verwandeln öffentliche Plätze, Naturlandschaften, Wälder und Strände in faszinierende Kinosäle unter freiem Himmel. Dieser immersive Ansatz fördert eine tiefe Verbindung zur Natur und erweitert den Zugang für ein breites Publikum. Neben Vorführungen bieten wir interaktive Erlebnisse wie Podiumsdiskussionen, Workshops und Veranstaltungen zur Gemeinschaftsbildung.

Barrierefreiheit ist bei ecoFrames von größter Bedeutung. Alle Filme sind für Menschen mit Behinderungen adaptiert und enthalten Untertitel, Audiobeschreibungen und gegebenenfalls vereinfachte Sprachversionen mit Synchronisation. Wir bemühen uns, ein integratives Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder mit Ihren starken Geschichten auseinandersetzen kann.

Unsere Mission ist es, das Bewusstsein zu schärfen, das Verständnis für Nachhaltigkeit zu fördern und zum Handeln anzuregen. Wir glauben, dass Filme die einzigartige Fähigkeit besitzen, Gespräche anzuregen, Denkweisen zu verändern und positive Veränderungen herbeizuführen. Durch unser ganzjähriges Engagement in Form von Tournee-Filmreihen, Bildungsprogrammen und digitalen Plattformen weiten wir unseren Einfluss über das Festival hinaus aus.

Wir setzen uns dafür ein, die nächste Generation zu inspirieren, eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. Durch ansprechende Programme wie interaktive Workshops, Jugendfilminitiativen und naturnahe Aktivitäten fördern wir Kreativität, fördern die Verbindung zur Natur und fördern informierte Interessenvertretung, sodass junge Menschen in die Lage versetzt werden, einen gesünderen Planeten zu schaffen.

Treten Sie EcoFrames bei und werden Sie Teil einer lebendigen Bewegung, die sich für den Schutz unseres Planeten einsetzt. Gemeinsam verstärken wir die Stimmen von Umweltgeschichtenerzählern und sorgen für eine nachhaltige Wirkung

I. Teilnahmevoraussetzungen und Einreichungsvoraussetzungen:

Themen: Filme müssen sich mit Umweltthemen befassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

Klimawandel
Verlust der biologischen Vielfalt
Umweltverschmutzung (Luft, Wasser, Land)
Nachhaltiges Leben
Erneuerbare Energien
Naturschutz
Umweltgerechtigkeit
Wildtiere und Ökosysteme
Umweltaktivismus
Einfluss des Menschen auf die Umwelt

Genres: Wir akzeptieren Kurz- und Langdokumentar- und Spielfilme.

Fertigstellungsdatum: Offen für Filme, die in den letzten fünf Jahren fertiggestellt wurden.

Premierenstatus: Keine Anforderungen an den Premierenstatus.

Einreichungsmaterialien: Alle Einreichungen müssen Folgendes enthalten:

Clean Screener-Link (ohne eingebettete Untertitel)
Separate Untertiteldatei (.srt-Format) in englischer Sprache. Filme, die ursprünglich nicht auf Englisch verfasst sind, müssen englische Untertitel haben.

Filmplakat (hochauflösende digitale Datei)
Mindestens drei hochauflösende Standbilder/Screenshots aus dem Film
Biographie des Regisseurs (bis zu 100 Wörter)
Foto des Regisseurs (hochauflösende digitale Datei)
Stellungnahme des Regisseurs (bis zu 250 Wörter, in denen das Umweltthema und die Botschaft des Films dargelegt werden).
Einreichungsplattform: Filme müssen über Festhome eingereicht werden. Stellen Sie sicher, dass die Screener-Links und Passwörter während des gesamten Auswahlprozesses aktiv bleiben.

Teilnahmegebühren: Die Einreichungsgebühren hängen von der Einreichungsplattform ab.

Mehrere Beiträge: Filmemacher können mehrere Filme einreichen, für die jeweils ein eigenes Anmeldeformular und eine separate Gebühr anfallen.

Barrierefreiheit: Wir empfehlen die Einreichung von Filmen mit Untertiteln und Audiobeschreibungen. Bitte geben Sie auf dem Einreichungsformular die Merkmale der Barrierefreiheit an.

Online-Views und Newsletter: Mit der Einreichung erklären sich die Filmemacher damit einverstanden:

Bieten Sie mindestens 100 Online-Views mit freiem Zugang für Zuschauer mit geografischem Standort in Griechenland und Zypern an.

Bieten Sie Sendern, Jurymitgliedern und dem Festivalteam auf internationaler Ebene zusätzlichen Online-Screener-Zugang.

Abonnieren Sie den EcoFrames Festival-Newsletter.

II. Auswahl und Auswahl:

Auswahlverfahren: Eine Auswahlkommission überprüft alle Einreichungen auf der Grundlage ihres künstlerischen Werts, ihrer Umweltrelevanz und ihrer erzählerischen Stärke. Die Entscheidungen sind endgültig und liegen im Ermessen des ecoFrames-Teams. Die Teilnahme garantiert keine Auswahl.

Benachrichtigung: Die Filmemacher werden bis zum (angegebenen Datum) über den Auswahlstatus informiert. Das Festivalteam wird zwar sein Bestes tun, um die ausgewählten Filmemacher über die Termine und Zeiten der Vorführungen zu informieren, das Festival ist jedoch nicht dazu verpflichtet. Alle Einzelheiten zur Vorführung werden auf der Festival-Website veröffentlicht.

Ausstellungsformat: Ausgewählte Filme werden digital gezeigt. Spezifische technische Anforderungen für Ausstellungskopien werden bei der Annahme bekannt gegeben.

Veranstaltungsorte: Die Vorführungen finden an verschiedenen Orten statt, darunter im Solar Cinema Van, auf öffentlichen Plätzen, in Naturlandschaften und anderen Gemeinschaftsräumen. Alle Vorführungen sind kostenlos und öffentlich zugänglich.

III. Rechte und Nutzung:

Rechte von Filmemachern: Filmemacher behalten sich alle Rechte an ihren Filmen vor.

Nutzung zu Werbezwecken: Mit der Einreichung gewähren Filmemacher EcoFrames nicht ausschließliche Rechte zur Nutzung von Auszügen (bis zu 3 Minuten), Standbildern, Titeln und eingereichten Materialien für Werbezwecke, einschließlich Trailer, Website, sozialen Medien und Pressemappen.

Anpassungen an die Barrierefreiheit: ecoFrames behält sich das Recht vor, barrierefreie Versionen ausgewählter Filme (Untertitel, Audiobeschreibungen, vereinfachte Sprache) für Ausstellungszwecke zu erstellen. Originalversionen werden nach Möglichkeit priorisiert.

Archiv: EcoFrames darf eine Kopie ausgewählter Filme nur zu Archivzwecken aufbewahren.

IV. Finanzielle Verantwortung und sonstiges:

Screening-Gebühren: EcoFrames zahlt keine Screening-Gebühren. Wenn sich das Festival jedoch Möglichkeiten zur Erhebung von Vorführungsgebühren sichert, wird der Einreicher darüber informiert und 30% der Einnahmen werden an den Filmemacher ausgezahlt.

Reise und Unterkunft: Obwohl wir uns bemühen, Filmemacher zur Teilnahme einzuladen, ist ecoFrames nicht verpflichtet, Reise- oder Übernachtungskosten zu übernehmen.

Haftung: ecoFrames, seine Mitarbeiter, Partner und Sponsoren sind von jeglicher Haftung freigestellt, die sich aus eingereichten Filmen ergibt. Die Filmemacher sind dafür verantwortlich, sich alle erforderlichen Rechte und Genehmigungen zu sichern.

Änderungen der Regeln: ecoFrames behält sich das Recht vor, diese Regeln und Bedingungen nach Bedarf zu ändern.

V. Engagement der Jugend:

ecoFrames setzt sich dafür ein, die nächste Generation von Umweltschützern durch jugendorientierte Programme und Initiativen zu inspirieren (Einzelheiten finden Sie auf unserer Website).

VI. Kontakt:

Für Fragen oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter ecoframesfestival@gmail.com

Durch die Einreichung eines Films beim EcoFrames Environmental Film Festival erklären sich die Filmemacher damit einverstanden, diese Regeln und Bedingungen einzuhalten.




  Festhome holds accountable fees festivals by holding the payment of the fees of most newer festivals until they have viewed the submissions, held their festivals and other methods.

  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden