Einsendungs-Frist
17 Jan 26
5.94€
International Uranium Film Festival (IUFF)
10 Jun 2025
Aufruf zu Einschreibungen
30 Sep 2025
Frühe Frist
31 Okt 2025
Standard-Frist
17 Jan 2026
Späte Frist
17 Jan 2026
Letzter Termin
4
Monate
07 Feb 2026
Benachrichtigungsdatum
16 Mai 2026
30 Mai 2026
Festival Start: 16 Mai 2026 Festival Ende: 30 Mai 2026
80 Jahre Atombombe — 15 Jahre Internationales Uran-Filmfestival/Ein Jahr vor der Explosion des Fukushima-Reaktors wurde 2010 das International Uranium Film Festival (IUFF) in Santa Teresa, dem berühmten Künstlerviertel im Herzen von Rio de Janeiro, gegründet. Das erste Uranium Film Festival fand dann im Mai 2011 statt. Hauptveranstaltungsort ist das Museum für Moderne Kunst der Cinematheque von Rio de Janeiro (MAM Rio). Das Festival ist allen Filmen über Atomkraft und die Risiken der Radioaktivität gewidmet, vom Uranabbau bis zum Atommüll, von Atombomben bis zu Atomkraftwerken, von Hiroshima bis Fukushima. Es beleuchtet alle nuklearen Fragen.
Mit einer Auswahl der besten Filme reist das Festival auch in andere Städte und Länder. Bis heute fanden mehr als 80 Uranium Film Festivals in mehr als 40 Städten und sieben Ländern wie Brasilien, Kanada, Deutschland, Indien, Jordanien, Portugal und den USA statt. Seit seiner ersten Ausgabe in Hollywood im Jahr 2016 ist das International Uranium Film Festival (IUFF) auch als The Atomic Age Cinema Fest bekannt.
Das Uranium Film Festival interessiert sich für Produktionen, die sich mit Kernenergie, Radioaktivität und der Verwendung radioaktiver Elemente wie Uran befassen. Von Hiroshima bis Fukushima: Atomkrieg und Atombombentests, Atomkatastrophen wie Three Mile Island, Tschernobyl oder Fukushima, Uranabbau, Einsatz von Waffen mit abgereichertem Uran, Atommüll, radioaktive Kontamination, Nuklearmedizin, Filme über Nuklearwissenschaftler wie Marie Curie, Enrico Fermi, Otto Hahn oder Albert Einstein. Das Festival akzeptiert Einreichungen von Lang- und Kurzfilmen aller Genres: Dokumentarfilm, Fiktion, Experimental, Animation, Komödie, Romanze, Horror, Thriller, Science Fiction, Spannung, Studentenproduktionen... Das Festival interessiert sich auch für Lern- und Imagefilme über Nuklearwissenschaft, Kernenergie und Radioaktivität. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass es sich bei den Filmen um Neuproduktionen handelt; sie hätten jederzeit produziert werden können.
Einsendungs-Frist
17 Jan 26
Einsendungs-Frist
17 Jan 26
Einsendungs-Frist
17 Jan 26
Einsendungs-Frist
17 Jan 26
Einsendungs-Frist
17 Jan 26
Einsendungs-Frist
17 Jan 26
Einsendungs-Frist
17 Jan 26
Festhome holds accountable fees festivals by holding the payment of the fees of most newer festivals until they have viewed the submissions, held their festivals and other methods.