Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
30 Jun 23
0€
MIRADES FEST - Social cinema and mental health festival
01 Mär 2023
Aufruf zu Einschreibungen
30 Jun 2023
Festival geschlossen
01 Sep 2023
Benachrichtigungsdatum
02 Okt 2023
07 Okt 2023
Festival Start: 02 Oktober 2023 Festival Ende: 07 Oktober 2023
WAS IST MIRADES FEST?
Das Mirades Fest, The Mostra de Cinema Social i Salut Mental ist ein Treffen sowohl für Filmliebhaber, seien es Experten oder Fans, als auch für Bürger im Allgemeinen, um ein speziell ausgewähltes Programm zu genießen, mit dem Ziel, Kurzfilme näher zu bringen, die normalerweise nicht in kommerziellen Kreisen zu finden sind und die an kritischem Denken beteiligt sind.
Kurz gesagt, das Mirades Fest ist als Treffpunkt zwischen Kino, sozialem Aktivismus und kritischem Denken definiert, der darauf abzielt, die Verteidigung und Entwicklung der Menschenrechte im Allgemeinen und der psychischen Gesundheit im Besonderen zu vertiefen.
Das Programm der Mostra ist spezifisch für einen sozialen Raum, einen vielfältigen und pluralen Raum, der ebenso bereichernd wie tragisch ist. Er ist eine Inspirationsquelle für die künstlerische Produktion, die von Widersprüchen, Herausforderungen, Zusammenstößen, Hoffnungen und einer zu definierenden Zukunft geprägt ist.
Was ist damit gemeint?
Show über soziales Kino und psychische Gesundheit?
Wir versuchen, den Schwerpunkt auf psychische Gesundheit zu legen, um das Stigma und die Diskriminierung sichtbar zu machen, unter denen Gruppen von Menschen mit psychischen Problemen häufig leiden, aufgrund des verzerrten Bildes, das sie aufgrund von Unwissenheit und sozialer Nichtakzeptanz haben. Wir sind auch daran interessiert, diejenigen Gruppen zu untersuchen, die sich in Prozessen der sozialen Ausgrenzung befinden, weil sie Teil einer Vielfalt sind, die nicht verstanden und in vielen Fällen nicht akzeptiert wird, was letztendlich die Entstehung psychischer Gesundheitsprobleme begünstigen kann.
Das Mirades Fest hat folgende Hauptziele:
- Ein Mittel zur Verbreitung und Begegnung, das den Zuschauern andere Möglichkeiten des Verständnisses und der Akzeptanz von Menschen, die unter psychischen Problemen und sozialer Ausgrenzung leiden, näher bringt.
— Reflexion über die Gesellschaft, in der wir uns bewegen, Analyse der unterschiedlichen Sichtweisen und Suche nach Mitteln zur Linderung des Stigmas, Einsatz für Prävention und Verteidigung all dessen, was es uns ermöglicht, das Problem der sozialen Ausgrenzung optimal anzugehen.
- Förderung und Verbreitung von Kurzfilmen, die auf der Suche nach neuen Sprachen, Techniken und Erzählformen gefunden werden, wodurch ein neues Diffusionsszenario für Kinoproduktionen geschaffen wird, die als Alternative zu den kommerziellen Formaten produziert werden, die derzeit bei der Erreichung der Ziele von Sample vorherrschen.
- Tragen Sie zur Debatte zwischen Gruppen, Fachleuten und Institutionen bei und fördern Sie sie, um das Thema psychische Gesundheit und soziale Ausgrenzung anzugehen, und nutzen Sie dabei alle möglichen Perspektiven, um die Analyse und die Interventionsmöglichkeiten zu bereichern.
THEMA
Kurzfilme können zu jedem Filmgenre gehören (Drama, Komödie, Animation, Dokumentarfilm...) und obwohl das Thema kostenlos ist, müssen sie ein positives und nicht stigmatisierendes Bild von psychischer Gesundheit zeigen. Sie müssen Vielfalt wertschätzen, indem sie die von sozialer Ausgrenzung betroffenen Gruppen sichtbar machen und sich mit der Geschlechterperspektive aus Gleichheit und Inklusion befassen.
BETEILIGUNG
Kurzfilme, die von überall in Spanien und im Ausland präsentiert werden, können teilnehmen. Falls Sie Valencianisch oder Spanisch nicht als Sprache für den Kurzfilm verwenden, sind Untertitel in valencianischer oder spanischer Sprache erforderlich.
Die Kurzfilme müssen vor dem 30. Juni 2023 in einer der beiden Sektionen der Mostra de Cine Social y Salud Mental präsentiert werden:
— Abschnitt: Eine andere Ansicht ist möglich (Kurzfilme, bei denen Personen über 18 Jahre gedreht haben)
— Belletristik
— Dokumentarfilm
— Sektion: Young View (Kurzfilme, bei denen Kinder unter 18 Jahren Regie führen)
— Belletristik
— Dokumentarfilm
ANFORDERUNGEN
Es ist eine unabdingbare Voraussetzung, dass der Kurzfilm kein abwertendes und/oder stigmatisierendes Bild von psychischen Gesundheitsproblemen vermittelt oder die Grundrechte von Menschen verletzt.
Die Kurzfilme müssen nach dem 1. Januar 2021 gedreht worden sein und können auf anderen Filmfestivals präsentiert und ausgezeichnet worden sein.
Die maximale Dauer einschließlich der Credits beträgt 20 Minuten für Kurzfilme im Rahmen von Fiktion und 30 Minuten für Filme, die in der Sektion Dokumentarfilm gezeigt werden.
Kurzfilme, die für Werbe-, touristische und/oder kommerzielle Zwecke gedreht wurden, Videoclips oder unvollendete Filme werden nicht akzeptiert.
EINSCHREIBUNGEN
Die Anmeldungen der Kurzfilme werden von den Regisseuren, Produzenten oder ihren gesetzlichen Vertretern eingereicht. Die Registrierung erfolgt durch Versand des Kurzfilms über die FESTHOME-Plattform. Die Kurzfilme, die der Young View-Sektion präsentiert werden, können die Versandmethode wetransfer verwenden.
Die Registrierung ist ab dem 1. Februar möglich und endet am 30. Juni um 24:00 Uhr.
BEDINGUNGEN
Die Inhaber der präsentierten Kurzfilme geben die Ausstellungsrechte unentgeltlich, ohne Entschädigung und auf unbestimmte Zeit an die Organisation der Mostra ab, die gemeinnützig für die Verbreitung und/oder Schulung der Kurzfilme zum Thema psychische Gesundheit und soziale Ausgrenzung verwendet werden können.
Die Personen, die die Kurzfilme präsentieren, garantieren ihre Legitimität und dass sie nicht die gewerblichen und geistigen Eigentumsrechte eines anderen Autors verletzen, wodurch die Organisation der Mostra von jeder rechtlichen Verantwortung befreit wird.
Die Organisation der Mostra wird eine Auswahl der präsentierten Kurzfilme treffen, indem sie überprüft, ob sie den Teilnahmebedingungen entsprechen, und teilt allen Teilnehmern, Produzenten und/oder Regisseuren der registrierten Kurzfilme rechtzeitig per E-Mail die Namen der ausgewählten Filme mit.
Die ausgewählten Kurzfilme werden an den Tagen der Mostra öffentlich gezeigt, sofern ihre Autoren oder Produzenten ihre Vorführung genehmigen.
Die Regisseure, Produzenten oder gesetzlichen Vertreter der ausgewählten Kurzfilme müssen vor dem 15. Juli 2023 eine Kopie zur Vorführung einreichen. Die zur Vorführung eingegangenen Videodateien müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
— Maximale Projektionsauflösung 1920×1080 (1080p)
— Video im MOV- oder MP4-Format formatieren
— Videocodec Apple ProRes 422 oder H264/H265 Videocodec
— AAC- oder PCM-Audiocodec
Ergänzungsmaterial zu den ausgewählten Kurzfilmen
— Foto des Regisseurs im JPEG-Format mit einer Auflösung von 300 Seiten
— Überprüfung des Lehrplans und Biofilmographie des Regisseurs
— 2 Bilder des Kurzfilms im JPEG-Format mit einer Auflösung von 300 Seiten
— Poster oder informatives Poster des Kurzfilms
— Im Voraus von maximal 30 Sekunden oder die Organisation der Mostra kann einige Fragmente bearbeiten, die für die Verbreitung oder Werbung der Mostra verwendet werden sollen.
— Zusammenfassung des Kurzfilms
JURY
Die Jury setzt sich aus Persönlichkeiten aus der audiovisuellen Welt, der Kultur und Organisationen des Dritten Sektors zusammen, die ihre Entscheidungen auf der Grundlage künstlerischer, technischer und qualitativer Kriterien sowie ihrer Herangehensweise an soziale und psychische Gesundheitsfragen treffen. Die Jury kann jeden der Preise für ungültig erklären. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar.
Während der Vorführungen kann das Publikum für die Kurzfilme stimmen, um den Publikumspreis zu vergeben.
Auszeichnungen
Preis für den Kurzfilm Another view is possible
— Belletristik: 500 Euro und Mostra-Statuette
— Dokumentarfilm: 500 Euro und Mostra-Statuette
Kurzfilmpreis der Sektion Young View
— Belletristik 250 Euro und Mostra-Statuette
— Dokumentarfilm 250 Euro und Mostra-Statuette
Preis für den vom Publikum verliehenen Kurzfilm
— 250 Euro und Mostra-Statuette
AFEM Torrent Mention Award
— 250 Euro Statuette Mostra
Um den finanziellen Preis zu erhalten, müssen die Vertreter der ausgezeichneten Kurzfilme an der Preisverleihung teilnehmen. Andernfalls wird davon ausgegangen, dass sie auf den finanziellen Preis verzichten und dieser nicht verliehen wird.
Die Teilnehmer, die Produktionsfirmen und die Regisseure der Kurzfilme erklären sich zum Zeitpunkt der Registrierung ihrer Werke für das Mirades Fest damit einverstanden, dass sie im Falle des Gewinns eines der vom Festival verliehenen Preise in jedem Exemplar des Kurzfilms, das für seine Ausstellung in kommerziellen Kinos, DVD-, Internet- und/oder audiovisuellen Wettbewerben verteilt wird, sowie in allen gedruckten Informations- und Werbematerialien (Pressetext) einen schriftlichen Hinweis auf die Verleihung dieses Preises enthalten. -Bücher, Poster usw.) Diese Referenz kann in der Verwendung des unverwechselbaren Stempels der Mostra bestehen, den die Organisation an alle ausgewählten und ausgezeichneten Werke sendet.
Die Teilnahme an dieser Mostra de Cine setzt die Akzeptanz ihrer Grundlagen voraus.
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
30 Jun 23