Einsendungs-Frist
07 Sep 23
1.84€
Obscura Filmfestival Hannover
12 Mai 2023
Aufruf zu Einschreibungen
30 Jun 2023
Frühe Frist
23 Jul 2023
Standard-Frist
15 Aug 2023
Späte Frist
07 Sep 2023
Festival geschlossen
12 Sep 2023
Benachrichtigungsdatum
02 Nov 2023
04 Nov 2023
Festival Start: 02 November 2023 Festival Ende: 04 November 2023
Internationales Filmfest für den unterhaltsamen, fantastischen und Arthouse freien Genrefilm.
Wir sind ein junges Team von filmbegeisterten Fans und schon lange mit der Szene vertraut. Der Festival Leiter David Ghane besucht seit 2004 7 bis 13 Filmfestivals pro Jahr, hilft teilweise dort aus, spielt selber in Horrorfilmen mit und ist ein extremer Filme Sammler.
Wir bieten Filmen eine Plattform die es in Deutschland aufgrund ihrer besonderen Art oder Größe schwer haben. Viele Festivals driften dabei immer mehr in die Arthouse und Kunstfilm Schiene ab. Wer stattdessen auf unterhaltsame, kleinere, spezielle Independent Filme steht, sich aber auch größere Produktionen aus weit entfernten Ländern vorstellen kann, wird beim Obscura Filmfest fündig.
Anfangs noch ein Festival für den abseitigen, trashigen, verdorbenen Underground Grindhouse Film hat sich das Obscura Filmfest mittlerweile zu einem Genre Filmfest entwickelt auf dem auch Filme mit einem höheren Production Value laufen. Wir bieten auf jedem Obscura Filmfest die verschiedensten Facetten des fantastischen und unterhaltsamen Kinos, von kleinen fiesen Horrorfilmen bis hin zu asiatischen Schlachtenepen ist für jeden Fan etwas dabei, nur keine Langeweile.
Höhepunkte der letzten Festival Ausgaben waren die deutschen Premieren vom argentinischen Fantasy Sci Fi Cyberpunk Actionfilm "Daemonium", die Backwoods Filme "What the Waters Left Behind", "Drifter" und "Escape from Cannibal Farm" sowie die internationale Premiere von einem weiteren Genre Hybrid "Chicago Rot", welches ebenfalls eine tolle Mixtur aus Fantasy, Sci Fi, Cyberpunk, Gore und Crime ist.
Ein weiteres Highlight war das verrückte japanische Splatterfest "Kodoku - Meatball Machine" welches auf eine lange Festivalhistorie zurückblicken kann inkl. der größten Festivals seiner Art. Hannover hatte die Ehre die deutsche Premiere von "Trauma" zu präsentieren, einem beinharten Exploitationfilm aus Chile. Ebenfalls in Hannover lief mit "The Great Battle" ein 16 Millionen Euro Schlachten Spektakel aus Korea.
Publikumspreis Kurz und Langfilm
Das 5. Obscura Filmfest Hannover findet vom 02. - 04. November 2023 im Medienhaus und Kino im Künstlerhaus statt.
Voraussetzungen
Für das Obscura Filmfestival werden folgende Genres akzeptiert:
Action, Horror, Thriller, Science-Fiction, Fantasy, Abenteuer
Arthouse Filme, Dokumentationen und Musikvideos werden NICHT akzeptiert, nur fiktionale Lang– und Kurzfilme mit den oben genannten Genres. Kurzfilme unter 15 Minuten Länge werden dabei bevorzugt.
Filme, die weder in deutscher oder englischer Sprache sind, müssen über englische Untertitel verfügen. Sämtliche Filme sollten aus den Jahren 2022 und 2023 stammen und noch nicht bisher in Deutschland gelaufen sein.
Einreichung
Filme können offline als DVD/Blu-Ray (regionalcodefrei), online als eine auf PC abspielbare Video Datei oder als Vimeo/Youtube Link eingereicht werden und zwar bis zum 07.09.2023. Die Einreichungsgebühr beträgt gestaffelt 5, 8, 11, 14 € pro Film, das Festival zahlt keine Screening oder KDM Fees. Die Einreichungsgebühr wird nicht zurück erstattet.
Die Adresse für offline Filmeinreichungen lautet:
David Ghane
Obscura Filmfest
Manteuffelstr. 11
12103 Berlin
Germany
Online Einreichungen bitte per email an obscura (at) gmx.net.
Sollte der Film nicht auf der IMDB Seite vorhanden sein, bitte die folgenden Details bei der Einreichung mit angeben: Filmtitel, Genre, Lauflänge, Sprache, Produktionsland, Produktionsjahr, Produktionsfirma, bisherige Festival Teilnahmen.
Filmauswahl
Die Einreicher werden bis zum 12.09.2023 über die Teilnahme ihrer Filme benachrichtigt. Bei Aufnahme und beiderseitiger Zusage in das offizielle Festivalprogramm kann die Teilnahme des Films nicht mehr widerrufen werden. Dies gilt auch bei einem Rechteverkauf an einen deutschen Verleih oder an einen (anderen) Weltvertrieb.
Außerdem stimmt der Urheber damit zu, dass das Festival bis zu 10 Sekunden aus dem Film oder dem Filmtrailer, sowie bis zu 5 Bilder/Screenshots für Promotionzwecke öffentlich nutzen kann und zwar für Printmaterialien, Webseite, Social Media Kanäle, Festival-Trailer, TV Berichte und Presse. Die Nutzung erstreckt sich auf den Zeitraum von Bekanntgabe des Films im Festival Programm bis eine Woche nach dem Festivaltermin.
Alle ausgewählten Filme werden auf der Website und im Flyer mit folgenden Informationen erwähnt: Sprache, Genre, Laufzeit, Produktionsjahr, Produktionsland, Produktionsfirma, ein oder mehrere Filmstills, eine eigens verfasste Kurzbeschreibung sowie Auszüge aus Reviews und Kritiken. Anschließend wandern die Daten ins Archiv.
Bei Teilnahme des Films muss eine Vorführkopie bis spätestens zum 22.09.2023 bereitgestellt werden, falls die Screening Kopie nicht für die Vorführung geeignet ist. Nur Filme, die bis dahin positiv im Kino getestet worden sind, finden Aufnahme ins Programm und in das Programmheft, welches direkt danach in den Druck geht.
Sollten dabei Versandkosten anfallen, so übernimmt der Einreicher den Hinversand und das Filmfest den Rückversand. Zoll- oder etwaige andere Kosten, die wegen falscher Deklaration entstehen, werden nicht übernommen und dem Absender in Rechnung gestellt.
Da aufgrund der Menge an guten Kurzfilmen nicht alle auf dem Filmfestival laufen können, ist am 21.12.2023 eine reine Kurzfilmnacht geplant https://kurzfilmtag.com. Kurzfilme die es nicht ins Festivalprogramm schaffen können stattdessen dort gezeigt werden und bekommen den Status „Finalist“; Filme die es ins Festivalprogramm schaffen werden „Selected“. Alle Filmemacher mit dem Status „Finalist“ werden kontaktiert und gefragt ob Sie bei der Kurzfilmnacht teilnehmen wollen.
Vorführformate
Die folgenden Formate werden akzeptiert:
Medienhaus: Nur Blu-Ray
Kino im Künstlerhaus: Nur DCP
mp4/mov (H.264, Pro Res; Full HD) Dateien, diese werden zu DCP oder Blu-Ray konvertiert.
Filme, die weder in deutscher oder englischer Sprache sind, müssen über englische Untertitel verfügen, bevorzugt im Bild eingebrannt und nicht im schwarzen Balken bei Cinemascope Filmen.
Vorführungen
Die für das Festivalprogramm ausgewählten Filme werden im Rahmen des Obscura Filmfestivals genau ein Mal öffentlich vorgeführt.
Die Teilnehmer versichern, dass sie über alle erforderlichen Nutzungsrechte für die Vorführungen ihrer Filme verfügen und an den Veranstalter übertragen werden. Sie versichern, dass durch die Vorführungen ihrer Filme keine Urheber- oder Leistungsrechte Dritter verletzt werden.
Das Publikum stimmt für den besten Lang- und Kurzfilm ab und der Gewinner erhält eine Trophäe.
Der Festivalleiter behält sich das Recht vor, Ausnahmen in besonderen und begründeten Fällen zu gestatten.
Einsendungs-Frist
07 Sep 23