Standard-Gebühr
5€
-8%
4.6€
Einsendungs-Frist
01 Jul 25
0.4€
11th Premio Fausto Rossano - Social and Mental Health Film Festival
04 Mai 2025
Aufruf zu Einschreibungen
01 Jul 2025
Letzter Termin
1
Monat
07 Nov 2025
Benachrichtigungsdatum
06 Nov 2025
09 Nov 2025
Festival Start: 06 November 2025 Festival Ende: 09 November 2025
Wir akzeptieren nur Filme über das Recht auf Gesundheit mit italienischen oder englischen Untertiteln
Die Vereinigung Premio Fausto Rossano kündigt die elfte Ausgabe des „Premio Fausto Rossano“ an, der Anfang November 2025 in Neapel, Italien, stattfinden wird. Die Auszeichnung erinnert an das Leben und Werk von Fausto Rossano, einem jungen Psychiater und Psychoanalytiker, der 2012 verstorben ist.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Stigma und die Vorurteile im Zusammenhang mit psychischem Leiden in Frage zu stellen und hervorzuheben, wie wichtig es ist, die persönliche Erfahrung jedes Einzelnen anzuerkennen. Durch das Kino und den Dialog mit Autoren, Fachleuten und Experten möchte das Festival das soziale Bewusstsein für diese kritischen Themen fördern.
Das Festival wird von der Vereinigung Premio Fausto Rossano gesponsert
Art. 2 — Ziele und Abschnitte der Wettbewerbe
Diese Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen richtet sich an Schöpfer audiovisueller Werke — Fiktion, Dokumentarfilme, Animationsfilme usw. —, die sich mit Themen befassen, die mit psychischem Leiden und/oder psychischer Gesundheit zusammenhängen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Recht auf Gesundheit liegt, verstanden als „vollständiges körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden“.
Sowohl Lang- als auch Kurzfilme kommen für den Wettbewerb in Frage, wobei der Schwerpunkt auf Produktionen aus dem Mittelmeerraum liegt, obwohl auch Werke aus anderen Regionen willkommen sind.
Der 11. Wettbewerb „Premio Fausto Rossano“ ist in vier Abschnitte unterteilt:
A) „KURZFILME“ Offen für Filme mit einer Länge von weniger als 20 Minuten, darunter Fiktion, Animation und Dokumentarfilm. Die Werke sollten sich kreativ mit dem Recht auf Gesundheit auseinandersetzen und den Einzelnen in seinem sozialen Kontext berücksichtigen.
B) „LABS“ Offen für Kurzfilme (unter 20 Minuten), die im Rahmen von Laborerfahrungen in psychiatrischen Einrichtungen, kulturellen Organisationen oder sozialen Vereinigungen produziert wurden.
C) „STUDENT“ Offen für Kurzfilme (unter 20 Minuten), die an Filmhochschulen oder im Rahmen von Universitätsprojekten entstanden sind.
D) „FOCUS CAMPANIA“ Offen für Kurzfilme (unter 20 Minuten), die entweder in der Region Kampanien gedreht wurden oder von einem kampanischen Filmemacher inszeniert wurden
Die Auswahlkommission wählt Werke mit folgenden Zielen aus:
- Förderung und Hervorhebung künstlerischer Produktionen von sozialer und ethischer Bedeutung;
- Verbreitung von Informationen und Förderung der Diskussion über das Recht auf Gesundheit;
- Aufbau und Stärkung eines Netzwerks zur Zusammenarbeit mit Fachleuten und
Organisationen, die sich auf nationaler und nationaler Ebene für einen kontinuierlichen Dialog über psychische Gesundheit einsetzen
international;
- Einrichtung eines Archivs mit audiovisuellen Werken, Augenzeugenberichten und Berichten an
für akademische Forschung, medizinische und soziale Studien sowie für die Studentenausbildung genutzt werden.
Art. 3 — Registrierung
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Alle Kandidaten müssen die Wettbewerbsregeln ausdrücklich akzeptieren und das beigefügte Anmeldeformular ausfüllen, unterschreiben und an info@premiofaustorossano.it senden (auch verfügbar unter www.premiofaustorossano.it).
Dem ausgefüllten Anmeldeformular müssen die folgenden Materialien beigefügt sein, die über einen Transferdienst für große Dateien (z. B. www.wetransfer.com, www.myairbridge.com usw.) gesendet werden:
a) Die Videodatei in digitalem Format, entweder in italienischer Sprache oder mit italienischen Untertiteln;
b) Ein optionaler Trailer (maximal 2 Minuten), ein vollständiges technisches Datenblatt, eine Zusammenfassung, die Anmerkungen des Regisseurs, zusätzliche Belege, der Lebenslauf und die Filmografie des Autors sowie ein hochauflösendes Foto des Autors (JPG- oder PNG-Format);
c) Eine vom Autor unterzeichnete schriftliche Annahme der Wettbewerbsbestimmungen;
d) Eine vom Autor unterzeichnete Erklärung, in der bestätigt wird, dass alle urheberrechtlichen Verpflichtungen erfüllt wurden
erfüllt;
e) Eine .srt-Datei mit Untertiteln in Italienisch oder Englisch, auch für Filme in ihrer Originalsprache;
f) Die vollständigen Kontaktinformationen des Autors oder Kandidaten, einschließlich E-Mail, sicherer E-Mail-Adresse (PEC, falls verfügbar) und Telefonnummer.
Die Teilnehmer können sich alternativ über Festhome registrieren (Links auf www.premiofaustorossano.it verfügbar).
In diesem Fall ist für die Registrierung ein geringer Beitrag von 5 Euro erforderlich.
Art. 4 — Allgemeine Geschäftsbedingungen und Auswahlverfahren
Die Beiträge müssen bis spätestens 1. Juli 2025 eingereicht oder per Post versandt werden (sofern mit dem Poststempel bestätigt).
Teilnahmeberechtigte Arbeiten müssen nach dem 1. Januar 2023 produziert worden sein und sich mit den Themen befassen, die in Artikel 2 — Ziele und Wettbewerb — beschrieben sind.
Alle eingereichten Dokumentar- und Kurzfilme werden von einem Expertengremium geprüft und ausgewählt, das von den teilnehmenden Verbänden und Organisationen ernannt wird. Die ausgewählten Werke werden in das Programm „Premio Fausto Rossano“ aufgenommen und nach Benachrichtigung der Autoren öffentlich gezeigt. Die Teilnehmer können mehrere Werke einreichen; es kann jedoch nur eines für den Wettbewerb ausgewählt werden.
Bitte beachten Sie:
- Kommerzielle Werke, die zur Förderung eines Unternehmens oder eines Handelsunternehmens geschaffen wurden, werden nicht akzeptiert.
- Die Auswahlergebnisse werden per E-Mail mitgeteilt und auf der offiziellen Website www.premiofaustorossano.it, Facebook und Instagram veröffentlicht.
- Wenn keine Werke den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen, behalten sich die Organisatoren das Recht vor, den entsprechenden Wettbewerbsbereich abzusagen.
Art. 5 — Ergebnisse und Auszeichnungen
Die ausgewählten Werke werden von einer Jury bewertet, die sich aus Regisseuren, Journalisten, Kinoexperten und prominenten Kulturschaffenden zusammensetzt. Die Namen der Jurymitglieder werden über verschiedene Medienkanäle (Presse, Internet, Radio usw.) öffentlich bekannt gegeben.
Die Jury wird für jeden der vier Wettbewerbsbereiche den „Premio Fausto Rossano“ vergeben.
Um den Dialog über das Recht auf Gesundheit weiter zu fördern, wird die Veranstaltung auch mit lokalen Universitäten und weiterführenden Schulen in Neapel veranstaltet, um Lehrer und Schüler zu ermutigen, sich mit den Wettbewerbsthemen auseinanderzusetzen, um sie zu studieren und zu diskutieren.
Artikel 6 — Allgemeine Bestimmungen
Mit der Registrierung autorisieren Autoren und Produzenten die Verwendung und Verbreitung von bis zu 90 Sekunden ihrer Arbeit zu Werbezwecken im Zusammenhang mit dem Preis.
Die Zulassung zum Festival setzt die Zustimmung zur Verwendung von Fotos und Filmausschnitten (bis zu 3 Minuten) für Werbeaktivitäten in Presse, Fernsehen und Online-Plattformen ohne finanzielle Entschädigung voraus.
Eingereichte Exemplare werden nicht zurückgeschickt. Sie verbleiben in den Archiven der Förderverbände und können für Bildungs- und Werbezwecke verwendet werden (innerhalb der gesetzlichen Grenzen und unter Berücksichtigung der Meinungen der Autoren/Hersteller/Vertriebspartner).
Mit der Registrierung bestätigen die Teilnehmer, dass sie die volle Verantwortung für den Inhalt ihrer Beiträge tragen und alle urheberrechtlichen Verpflichtungen gegenüber Dritten erfüllt haben.
Sie genehmigen auch ausdrücklich die kostenlose öffentliche Vorführung ihrer Werke auf dem Festival.
Alle zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Werbezwecken für den Preis verwendet (z. B. in Katalogen, Websites, Pressemitteilungen) und werden in Übereinstimmung mit den italienischen Datenschutzgesetzen (Gesetz 675/1996 und nachfolgende Änderungen) behandelt.
Im Streitfall ist das Gericht von Neapel ausschließlich zuständig.
Standard-Gebühr
5€
-8%
4.6€
Einsendungs-Frist
01 Jul 25
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
01 Jul 25
Standard-Gebühr
5€
-8%
4.6€
Einsendungs-Frist
01 Jul 25
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
01 Jul 25
Festhome holds accountable fees festivals by holding the payment of the fees of most newer festivals until they have viewed the submissions, held their festivals and other methods.