Fidba, Festival Internacional De Cine Documental de Buenos Aires (11)

FIDBA International Documentary Film Festival



Fristen

20 Jul 2022
Aufruf zu Einschreibungen

07 Dez 2022
Frühe Frist

27 Jun 2023
Standard-Frist

17 Jul 2023
Späte Frist

07 Aug 2023
Festival geschlossen

15 Sep 2023
Benachrichtigungsdatum

02 Okt 2023
11 Okt 2023

Adresse

Sarmiento 2037,  C1044AAE, Ciudad de Buenos Aires, Ciudad de Buenos Aires, Argentina


Festival Beschreibung
Kurzfilmfestival
Spielfilmfestival


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Alle Genre
 Alle Themen
 Hat Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Physischer Standort
 Januar 2020
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme 
 Spielfilme 
 Jede Sprache
 Untertitel 
Spanish English
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet





Photo of Fidba, Festival Internacional De Cine Documental de Buenos Aires
Photo of Fidba, Festival Internacional De Cine Documental de Buenos Aires

Photo of Fidba, Festival Internacional De Cine Documental de Buenos Aires
Photo of Fidba, Festival Internacional De Cine Documental de Buenos Aires

Spanish
English
German ML


Festival Start: 02 Oktober 2023      Festival Ende: 11 Oktober 2023

In den letzten Jahrzehnten und zu einer Zeit mit dem Aufkommen neuer Technologien, die letztendlich die meisten Prozesse des Films gescannt haben, hat der Dokumentarfilm ein berüchtigtes und systematisches Wachstum auf der ganzen Welt erlebt. In unserem Land hat eine Produktion, die früher fast ausschließlich mit Fiktion in Verbindung gebracht wurde, seit mehr als einem Jahrzehnt ihre Reihen mit neuen Themen, neuen Ansätzen, neuen Geografien und neuen Dilemmata erweitert.

In diesem Zusammenhang wird FIDBA als 1. vorgeschlagen. Internationales Filmfestival, das diesem Genre gewidmet ist und Filme mit denselben Fans - solange wir glauben, dass sich die Formen und das Tun des Dokumentarfilms von denen der Fiktion unterscheiden - treffen und zwischen ihnen und mit der Öffentlichkeit in Dialog treten können. Wenn der Dokumentarfilm ein Treffpunkt für die FIDBA ist, ist es insofern, als er eine Interpellation zu den wenig bekannten Memoiren vorschlägt, die die Gegenwart und (unsere) Zukunft in der Schwebe stört. FIDBA wird dann ein Ansatz sein, nicht nur für Publikum, Filmemacher und Denker verbunden Dokumentarfilm, sondern auch in Bezug auf die immer wieder anregenden Möglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, diesen Raum für andere Grenz- und heterodoxe Ausdrücke zu öffnen, die in das eingerahmt sind, was wir als „Sachbuch“ bezeichnen würden und die uns dazu ermutigen Dialog mit zeitgenössischen Ausdrucksformen, die sogar den Rahmen des Films sprengen.

Die FIDBA wird denjenigen Filmemachern besondere Aufmerksamkeit widmen, für die das Kino mit einer Form der Forschung und des Wissens über die Welt verbunden ist, die uns umgibt, sowie dem Porträt von Menschen, deren Lebensbedingungen es Ihnen ermöglichen, uns in bestimmten historischen und sozialen Kontexten nach unseren zu fragen. Es sind daher Autoren, die nicht nur die Realität widerspiegeln, sondern auch ethische und moralische Beziehungen, die das Filmen des anderen beinhalten.

Die FIDBA zielt darauf ab, Filmemacher, die die Wahrnehmung der Realität erweitern möchten, zu einer Unterstützungsstelle zu werden, und für Filme, die einen Fortschritt in dem Bemühen darstellen, sie zu verstehen und zu antizipieren. Es wird sich also auf Filme konzentrieren, deren ästhetische Originalität nicht nur eine Idee des Dokumentarfilms gefährdet, sondern auch einen Gedanken über denselben Film und seine Möglichkeiten. Da dieser Fokus impliziert, den Status der realen Front der Kamera oder des Films in Bezug auf die Realität in Frage zu stellen, ist dies ebenso untrennbar mit den auftretenden Mediationen verbunden.

FIDBA-Regeln und Vorschriften 2023

1- Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das 11. Internationale Dokumentarfilmfestival von Buenos Aires findet vom 17. bis 23. Oktober 2023 in der Stadt Buenos Aires, Argentinien, statt.

REGISTRIERUNG:

1.2- Berechtigung
Einreichungen sind offen für argentinische und ausländische Dokumentar- und Kurzfilme. Alle Produktionen müssen nach dem 1. Januar 2020 abgeschlossen sein.

1.3- Abschnitte
Das Programm des Festivals wird Wettbewerbsteile umfassen. Die Einreichenden wählen den entsprechenden Abschnitt für den Film aus, dies kann jedoch geändert werden, wenn der Auswahlausschuss dies für erforderlich hält.

1.4- Eintrag

Einreichungen sollten über Festhome erfolgen. Sobald das Anmeldeformular ausgefüllt ist, wird es rechtlich als eidesstattliche Erklärung und als Zeugnis für die Kenntnis und Akzeptanz der vorliegenden Regeln durch den Hersteller angesehen.


1.5- Teilnahme

Die Teilnahme am Festival beinhaltet die Akzeptanz der aktuellen Regeln.
Einmal eingereicht und ausgewählt, kann ein Film nicht mehr aus der Festivalaufstellung entfernt werden.
Alle Personen, die mit den ausgewählten Filmen zu tun haben, erklären sich damit einverstanden, ihre Teilnahme nicht zu veröffentlichen, bis das Lineup von der FIDBA angekündigt wurde.

2- Wettbewerbe

a) Internationaler Wettbewerb für Dokumentarfilme
Für nationale und internationale Filme mit einer Länge von über 40 Minuten.

b) Internationaler Dokumentar-Kurzfilmwettbewerb
Für internationale Filme nicht länger als 40 Minuten.

c) Nationaler Dokumentar-Kurzfilmwettbewerb
Für argentinische Filme nicht länger als 40 Minuten.

d) Lateinamerikanischer Dokumentarfilmwettbewerb
Für Dokumentarfilme aus lateinamerikanischen Filmen mit einer Länge von über 40 Minuten.

e) Internationaler Dokumentarfilmwettbewerb „Neue Filmemacher“
Für nationale und internationale Filme über 40 Minuten. Nur für Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Sachfilm präsentieren.

f) Internationaler Wettbewerb New Narratives (experimentelles Kino)
Für Experimentalfilme jeder Nationalität und Dauer.

g) Argentinischer Dokumentarfilmwettbewerb:
Nur für argentinische Dokumentarfilme, die 2020 gezeigt wurden.


h) Thematischer Panoramawettbewerb (Musik, Sport, Architektur, Kino)
Für nationale und internationale Dokumentarfilme, die sich mit einem der folgenden Themen befassen: Musik, Sport, Architektur, Kino. (über 40 Minuten)

i) Internationaler Spielfilmwettbewerb „Fiktionen des Realen“
Für Spielfilme mit einer erzählerischen oder thematischen Suche, die sie mit dem Dokumentarfilm abstimmt. Nationale und internationale Filme (über 40 Minuten).

j) Internationaler Spielfilmwettbewerb „Queer Doc“ (Dokumentarfilme LGTBQI)
Für nationale und internationale Dokumentarfilme, die sich mit dem Thema LGTBQI befassen. (über 40 Minuten)

k) Internationale Wettbewerbsdokumente VR
Für Virtual-Reality-Dokumentarfilme und immersive Inhalte. (Für Werke beliebiger Dauer)

l) Internationaler Dokumentarwettbewerb über Menschenrechte
Für Dokumentarfilme über Menschenrechte (Umwelt, Migration, Politik usw.) werden Filme aus aller Welt akzeptiert. (über 40 Minuten)

m) Internationaler Dokumentarwettbewerb im Kindes- und Jugendalter
Für Sachfilme zum Thema Kindheit und Jugend. Filme aus allen Ländern und Filmmaterial werden akzeptiert.

***Die argentinischen Dokumentarfilme werden unabhängig von ihrem Thema oder Filmmaterial in der Kategorie ARGENTINISCHE FILME registriert.

***Das Auswahlkomitee behält sich das Recht vor, einen Film in einem anderen Wettbewerb als dem, für den er registriert wurde, zu planen.

3- Auszeichnungen

-Alle offiziellen Wettbewerbe des Festivals werden einen wirtschaftlichen Anreiz von 15.000 argentinischen Pesos für den Spielfilm geben, der den ersten Preis in der Sektion erhält, und 10.000 argentinische Pesos für den Kurzfilm, der den ersten Preis erhält.

Die Spotlights werden mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Die ersten Preise erhalten auch ein Diplom und eine Statuette. Und diplom die Erwähnungen der einzelnen Abschnitte.


Die Preise werden in argentinischen Pesos ausgedrückt, da unsere Währung auf dieser Plattform nicht gültig ist.
Die Jury kann bis zu 2 besondere Erwähnungen pro Kategorie vorschlagen.

3.2- Nennung der Teilnahme
Die Produzenten und Vertreiber von Filmen, die an den Wettbewerben teilnehmen, nehmen den Ausdruck „Selección Oficial Internacional“/„International Official Selection“ in all ihren Filmwerbe- und Pressematerialien unter Verwendung des Logos des Festivals auf. Diese Verpflichtung gilt sowohl für Theaterveröffentlichungen als auch für DVD- und Blu-ray-Veröffentlichungen.

Die Produzenten und Vertreiber von preisgekrönten Filmen müssen diese Auszeichnung (en) in ihrem gesamten Filmwerbe- und Pressematerial unter Verwendung des Logos des Festivals erwähnen. Diese Verpflichtung gilt sowohl für Theaterveröffentlichungen als auch für DVD- und Blu-ray-Veröffentlichungen.
Das Logo wird auf der Website des Festivals verfügbar sein.


4- Einreichungsinformationen und Materialien, die für das Auswahlverfahren erforderlich sind

4.1- Erforderliche Materialien

Anmeldeformular bei Festhome ausgefüllt, ein Link zum Film zum Online-Ansehen (wie Vimeo, YouTube usw.).

Filme müssen spanische oder englische Untertitel haben, wenn sie nicht spanisch gesprochen werden.

Bitte füllen Sie jede einzelne Lücke im Anmeldeformular aus.
Vergessen Sie nicht anzugeben, ob es sich bei der Arbeit um einen endgültigen Schnitt, einen Rohschnitt oder eine laufende Arbeit handelt.


4.2- Einreichungsfristen;

Die Auswahlkommission ist nicht verpflichtet, Filme anzusehen, die nach Ablauf der Frist eingereicht wurden.

Die Einreichung von Argentine Films ist kostenlos.

5- Ausgewählte Filme

5.1- Katalog
Um einen genauen Katalog zu erstellen, benötigt das Festival für jeden ausgewählten Film ein ordnungsgemäß ausgefülltes Anmeldeformular und die folgenden Materialien: Filmzusammenfassung, Biographie und Filmografie des Regisseurs, ein Filmstill und den vollständigen künstlerischen und technischen Credits. Die erforderlichen Materialien werden so schnell wie möglich nach Annahme der Einladung zur Teilnahme am Festival und vor Ablauf der Frist eingereicht, die ordnungsgemäß mitgeteilt wird.
Die redaktionellen Entscheidungen liegen im alleinigen Ermessen des Festivals.


5.2- Auszüge für Werbezwecke
Das Festival kann Auszüge aus nationalen oder ausländischen Filmen - mit einer maximalen Länge von 3 Minuten - für Werbezwecke verwenden (Auszüge aus Kurzfilmen, die für Werbezwecke verwendet werden, überschreiten 10% ihrer Gesamtlaufzeit nicht).
Sollte ein Produzent die erforderlichen Filmausschnitte nicht einreichen, kann das Festival ein oder mehrere Fragmente aus dem Film für Werbezwecke während des Festivals kopieren.
Um für das Festival-Lineup und jeden der ausgewählten Filme zu werben, kann das Festival digitale Fotos von Filmen und Filmclips (von maximal 3 Minuten) auf die Website des Festivals hochladen.

5.3- Videobibliothek

Die ausgewählten Filme werden für einen festgelegten Zeitraum in der Online-Videobibliothek des Festivals verfügbar sein. Die Videothek ist nur für vom Festival akkreditierte Pressevertreter und Gäste zugänglich. Mit der Teilnahme am Festival gestatten Rechteinhaber, dass ihre Filme in die Videobibliothek aufgenommen werden, sofern auf ihrem Anmeldeformular nichts anderes angegeben ist.
Zu diesem Zweck stellen die Produzenten von Filmen in der Festival-Reihe zusätzliche Kopien in dem Format zur Verfügung, das ordnungsgemäß angegeben wird.

5.4- Zeitplan der Vorführung
Das Filmprogramm und die Vorführtage und -zeiten werden von den Festivalorganisatoren festgelegt.

5.5- Screening-Format
Formate der Festivalvorführungen sind
MOV-Datei (Codec H.264).
Maximale Bitrate: 12 mbps
Stereo

Die Einreichung von Werken in anderen Videoformaten bedarf der Genehmigung des Festivals.
Sobald das Vorführformat den Festivalorganisatoren mitgeteilt wurde, darf es nicht mehr geändert werden.

5.6- Sprache und Untertitel
Ausgewählte Filme werden in ihrer Originalversion gezeigt.

Ausländische Filme:
Eine Vorführkopie mit spanischen Untertiteln wird bevorzugt, sofern verfügbar. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Dialogliste (mit Zeitcodes) in englischer Sprache erforderlich.
Vorführkopien sollten keine Untertitel gedruckt haben.

Argentinische Filme:
Eine Vorführkopie mit englischen Untertiteln wird bevorzugt, sofern verfügbar. Sollte kein englisches Exemplar mit Untertiteln verfügbar sein, kann das Festival eine Liste der Skriptzeilen in Englisch (mit Zeitcodes) anfordern.

7- Über diese Regeln
Die Teilnahme am Festival beinhaltet die Akzeptanz der aktuellen Regeln. Im Falle eines Konflikts (bezüglich der Organisation oder des Betriebs), der nicht in diesen Bestimmungen enthalten ist, wird er von den Festivalorganisatoren gelöst.







  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden