Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
20 Mär 23
0€
International Film and Human Rights Festival of Valencia - HUMANS FEST by Fundación por la Justicia
20 Dez 2022
Aufruf zu Einschreibungen
20 Mär 2023
Festival geschlossen
24 Apr 2023
Benachrichtigungsdatum
01 Jun 2023
09 Jun 2023
Festival Start: 01 Juni 2023 Festival Ende: 09 Juni 2023
Das Internationale Film- und Menschenrechtsfestival HUMANS FEST, das seit 2008 in Valencia veranstaltet wird, ist eine der Hauptaktivitäten der Fundación por la Justicia, die darauf abzielt, die audiovisuelle Kultur sowohl der Öffentlichkeit als auch einem besonders gefährdeten Publikum näher zu bringen, sowie zum Beispiel die Verteidigung von Menschenrechte und die Anprangerung ihrer Verletzungen auf der ganzen Welt und die gleichzeitige Durchführung einer Reihe von Aktivitäten mit sozialem Inhalt.
Das Festival erreicht seine XIV. Ausgabe, die im Juni 2023 stattfinden wird.
14. Internationales Kino- und Menschenrechtsfestival von Valencia
MENSCHENFEST 2023
ZIELE
Das Internationale Film- und Menschenrechtsfestival HUMANS FEST, das seit 2008 in Valencia veranstaltet wird, ist eine der Hauptaktivitäten der Fundación por la Justicia, die darauf abzielt, die audiovisuelle Kultur sowohl der Öffentlichkeit als auch einem besonders gefährdeten Publikum näher zu bringen, sowie beispielsweise die Verteidigung von Menschenrechte und die Anprangerung ihrer Verletzungen auf der ganzen Welt und die gleichzeitige Durchführung einer Reihe von Aktivitäten mit sozialem Inhalt.
DATTELN
Die 14. Ausgabe von HUMANS FEST findet vom 1. bis 9. Juni 2023 statt.
3. HAUPTSITZ UND KONTAKTMÖGLICHKEITEN.
STIFTUNG FÜR GERECHTIGKEIT
Carrer de Ripalda, 16, Erdgeschoss,
46003 Valencia (Spanien)
Telefon: +34 961 04 73 35
https://fundacionporlajusticia.org/humansfest/
humansfest@fundacionporlajusticia.org und info@fundacionporlajusticia.org
4. SEKTIONEN und AUSZEICHNUNGEN
Abschnitt „Humans Fic“:
Preis für den besten internationalen Spielfilm: 1.000€
Preis für den besten internationalen Kurzfilm mit Spielfilm: 350€
Filme mit einer Länge von mehr als 60 Minuten gelten als Spielfilme und Kurzfilme dürfen eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten.
Bereich „Humans Doc“
Preis für den besten internationalen Dokumentarfilm: 1.000€
Preis für den besten internationalen Dokumentar-Kurzfilm: 350€
Filme mit einer Länge von mehr als 60 Minuten gelten als Spielfilme und Kurzfilme dürfen eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten.
Sektion „Curt i Barrejat“: Sektion für valencianische Kurz- und Dokumentarfilme, die sich mit Menschenrechten befassen. Diejenigen Kurzfilme, deren Mannschaft hauptsächlich aus Valencia besteht, werden als valencianisch betrachtet.
Der Zweck dieser Auszeichnung ist die Förderung der lokalen audiovisuellen Kultur, die sich für Menschenrechte einsetzt. Kurzfilme dürfen eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten.
Preis für Millor Curtmetratge Valencià: 350€
Abschnitt „1 Minute, 1 Dret“: Mikrofilme von bis zu 1.30" (einschließlich Credits) über Menschenrechte, die von Studierenden gedreht wurden.
Es ist eine traditionelle Sektion des Humans Fest, die sich für die Förderung der Menschenrechte und der audiovisuellen Kultur unter valencianischen Studierenden einsetzt. Es wird im Rahmen von Vereinbarungen mit audiovisuellen Schulen in Valencia durchgeführt, aber Sie können auch einzeln teilnehmen, sofern Sie nachweisen, dass Sie ein reglementiertes Studium absolvieren.
Preis 1 Minute, 1 Dret: 250€
Im Rahmen des Festivals wird es weitere Preise ohne wirtschaftliche Vergütung geben. Zum Beispiel der EDAV Award, verliehen von der Associació d'Escrippers de l'Audiovisual Valencià, für das beste Kurzfilmdrehbuch auf Valencianisch.
5. THEMA
Nur Filme, deren Thema mit Menschenrechten zu tun hat, können teilnehmen, insbesondere mit dem für diese Ausgabe von HUMANS FEST vorgeschlagenen Schwerpunkt: Die Geschlechterperspektive bei der Verteidigung der Menschenrechte.
Wir verstehen die Geschlechterperspektive als jenen Blick, der zeigt, wie Geschlechterrollen oder Geschlechtsidentität die Verteidigung oder Verletzung von Menschenrechten bestimmen. Wir setzen uns für ein Kino ein, das die Mechanismen aufzeigt, mit denen Diskriminierung, Ungleichheit und Ausgrenzung aufgrund der Geschlechterdimension identifiziert und in Frage gestellt werden, sowie die Maßnahmen, die wir ergreifen, um die Konstruktion von Gleichstellung zu verändern und voranzutreiben.
Diese Achse zielt darauf ab, die Ungleichheit der Geschlechter aus einer offenen, inklusiven und vielfältigen Perspektive zu bekämpfen, die auch die unterschiedlichen Überschneidungen wie Fähigkeiten oder ethnische und soziale Herkunft berücksichtigt. Und tun Sie es aus einer Perspektive von Rebellion, Empowerment und Resilienz. Auf der Grundlage dieser Säulen wollen wir ein Fenster zur Vielfalt sein, in dem Gleichheit und Achtung der Menschenrechte die kinematografischen Ausgangspunkte sind, um ein Imaginäres aufzubauen, das Stereotypen in Frage stellt und neue Erzählungen über Sozialisation und Beziehungen zwischen Menschen schafft.
In der Sektion Curt i Barrejat der valencianischen Kurzfilme öffnet sich die thematische Achse allen Menschenrechten, die in der Allgemeinen Erklärung enthalten sind, obwohl wir dieser intersektionalen Perspektive Vorrang einräumen werden.
6. ANMELDUNG
Die Registrierung von Filmen für das Festival ist kostenlos. Die Anmeldefrist findet vom 20. Dezember 2022 bis 20. März 2023 für alle offiziellen Sektionen statt. Die Plattform für den Versand von Werken wird Festhome sein.
Im Fall des Abschnitts „Eine Minute, eine Rechte“ endet die Anmeldeschluss am 10. Mai.
7. TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Alle Produktionen, die bei der offiziellen Sektion eingereicht werden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
Sei nach dem 1. Januar 2021
Nicht in der Stadt Valencia, in öffentlichen Räumen, DVD/Blueray, Video oder Fernsehen präsentiert worden. Sie können auch nicht über das Internet mit freiem Zugang verbreitet worden sein.
Die Träger der Kopien müssen an die technischen Anforderungen der einzelnen Abschnitte des Festivals angepasst werden.
Die Werke müssen in Englisch, Spanisch oder Valencianisch/Katalanisch untertitelt sein.
8. JURYS
Die Festivalleitung benennt für jede Sektion die Jurys, die völlig unabhängig agieren und deren Aufgabe es ist, die oben genannten Preise nach Prüfung und Analyse der verschiedenen Projektionen zu vergeben. Die Jury für jede Sektion wird sich aus Experten für audiovisuelle Medien und/oder für die Verteidigung der Menschenrechte zusammensetzen, die künstlerische und soziale Kriterien kombinieren.
Für den Abschnitt „Eine Minute, eine Rechte“ wird das Urteil von der Öffentlichkeit (Volksjury) gefällt.
9. AKZEPTIERTE WERKE
Bei der Auswahl des Films benötigen wir folgende Stützen:
Für Spielfilme, in DCP. Die Zusendung der Kopie muss per Post oder Kurierdienst erfolgen und wird von allen Teilnehmern getragen. Sie müssen die Rückgabedaten enthalten, die vom Festival übernommen werden. Bei Kurzfilmen wird das Format im MP4-Format vorliegen und elektronisch gesendet.
Wenn der Film nicht spanischsprachig ist, muss der Text der englischen Untertitel vorab im SRT-Format über einen herunterladbaren Link oder eine angehängte Datei gesendet werden, damit die elektronischen Untertitel vorbereitet werden können.
Die ausgewählten Filme dürfen von ihren Produzenten nicht mehr zurückgezogen werden, sobald die Auswahl veröffentlicht wurde. Die Werke können mit vorheriger Zustimmung der Autoren in speziellen Sessions des Festivals projiziert werden.
Das Festival kann eine Auswahl der ausgewählten Werke nehmen, um sie im Rahmen von HUMANS FEST in jedem Medium für Werbezwecke zu verwenden (gedrucktes Programm, Presse, Internet, soziale Netzwerke, Trailer usw.)
10. PREISE
Die Preise werden per Banküberweisung ausgezahlt. Die Höhe der beschriebenen Preise (einschließlich Mehrwertsteuer) unterliegt den entsprechenden Einbehalt und Steuern gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung.
Die Entscheidungen sowohl des Auswahlausschusses als auch der Jurys sind endgültig. Die Gewinnerprojekte werden auf der Abschlussgala des XIII. Internationalen Film- und Menschenrechtsfestivals von Valencia bekannt gegeben.
Die Filme, die ausgezeichnet werden, müssen den Preis, den sie beim Internationalen Film- und Menschenrechtsfestival HUMANS FEST erhalten haben, auf all ihren Plakaten, Mitteilungen, Werbung und in den Titeln der in Spanien veröffentlichten Exemplare sowohl in den Kinos als auch bei der Markteinführung angeben. Für inländische Formate (DVD, Blu-ray usw.) und andere plattformen.
11. AKZEPTANZ DER REGELN
Die Präsentation der Werke setzt die vollständige Akzeptanz dieser Grundlagen voraus, und ihre Interpretation und Anwendung obliegt den Organisatoren des Festivals. Für Klarstellungen, Zweifel oder zusätzliche Informationen wenden Sie sich an die Festivalorganisation über die E-Mail humansfest@fundacionporlajusticia.org
12. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Personen, die an dieser Ausschreibung teilnehmen möchten, geben ausdrücklich ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (geben Sie dies im Festhome-Formular an) und ihrer Veröffentlichung in allen Medien, die für die Kommunikation der Ergebnisse und für die korrekte Vorbereitung und Durchführung dieser Aufforderung verwendet werden. Wenn diese Zustimmung nicht erteilt wird, ist diese Aufforderung nicht zulässig, da sie dem Publizitätsprinzip unterliegt.
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte werden die von der betroffenen Person bereitgestellten Daten ausschließlich und ausschließlich für die in diesem Verfahren für die Bearbeitung und Verwaltung dieser Zuschüsse dargelegten Zwecke.
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Für alles, was nicht ausdrücklich in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten vorgesehen ist, gelten die Bestimmungen des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte.
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
20 Mär 23
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
20 Mär 23
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
20 Mär 23
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
20 Mär 23
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
20 Mär 23
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
20 Mär 23