Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
03 Okt 25
0€
Shortfilms of the Young Polis’ Film Showcase
25 Aug 2025
Aufruf zu Einschreibungen
03 Okt 2025
Letzter Termin
28 Okt 2025
Benachrichtigungsdatum
27 Nov 2025
28 Nov 2025
Festival Start: 27 November 2025 Festival Ende: 28 November 2025
Die Universidad Estatal a Distancia (UNED) von Costa Rica lanciert über das Centro Agenda Joven en Derechos y Ciudadanía zur Unterstützung junger audiovisueller Produzenten und Filmemacher und mit besonderer Aufmerksamkeit für die junge Bevölkerung des Landes den 16. Audiovisuellen Showcase „Cortos de la Polis Joven“. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die audiovisuelle Produktion in Costa Rica durch eine Kultur des visuellen Ausdrucks zu fördern, die die kreative Vorstellungskraft junger Costaricaner und ihre täglichen Erfahrungen widerspiegelt.
„Cortos de la Polis Joven“ möchte diese Produktionen allen Arten von Publikum innerhalb der Universität sowie der lokalen und internationalen Gemeinschaft vorstellen, um die costaricanische Filmproduktion und -kultur zu fördern und weiterzuentwickeln. Wir glauben, dass es wichtig ist, einen Raum für Diskussionen darüber zu schaffen, wie sich die Wahrnehmung junger Menschen im Laufe der Zeit in Bezug auf Politik, soziale Fragen, das tägliche Leben im Land und andere Themen im Zusammenhang mit der Region verändert.
Ein weiteres Ziel ist es, junge Menschen für die Produktion, Ausstellung und Kreation audiovisueller Werke und Kunst im Allgemeinen als Medium für die Vermittlung von Ideen und für Experimente zu sensibilisieren.
****Thema des Showcases: „Menschenrechte feiern“
****Unterthema des Showcases: „Hecho en casa (Homemade)“ (Nur costaricanische Produktionen)
Das Thema des 16. Kurzfilm-Showcases „Cortos de la Polis Joven“ wird „Celebrating Human Rights“ sein und eine spezielle thematische Kategorie mit dem Titel „Hecho en casa“ (Selbstgemacht) beinhalten.
In Bezug auf das Thema „Menschenrechte feiern“ können Beiträge zu jedem Thema eingereicht werden, das in irgendeiner Weise zum Ausdruck bringt, wie wichtig es ist, Menschenrechte täglich zu garantieren, zu verteidigen und zu erleben (zum Beispiel: Bildung, Politik, Multikulturalismus, Umwelt, Sexualität, Wahlrecht, Menschenwürde, soziale Gleichheit, Migration usw.).
Nur die ersten 100 Filme, die über Festhome eingereicht wurden, werden für das Festival berücksichtigt.
Werbevideo auf YouTube: https://youtu.be/e8LKo9IlKM8
Allgemeine Regeln:
Alter: 12 bis 35 Jahre alt
Maximale Länge des Kurzfilms: 30 Minuten (inklusive Abspann)
Thema der Filmvorführung: „Menschenrechte feiern“
Alle filmischen Genres sind erlaubt.
BITTE LIES DIR DIE REGELN DURCH, BEVOR DU DEINEN KURZFILM EINSCHICKST: https://bit.ly/4oQMizl
Nur die ersten 100 Filme, die von Festhome eingesendet wurden, werden für das Festival gezählt.
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
03 Okt 25