Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
31 Mär 23
0€
15 Jan 2023
Aufruf zu Einschreibungen
31 Mär 2023
Festival geschlossen
19 Okt 2023
Benachrichtigungsdatum
18 Okt 2023
22 Okt 2023
Festival Start: 18 Oktober 2023 Festival Ende: 22 Oktober 2023
Wenn es etwas gibt, das wir alle gemeinsam haben, dann ist es Bewegung. Wie Akram Khan es ausdrückte: „Bewegung ist der wesentliche Bestandteil dafür, wie die Welt weiterlebt oder überlebt.“
Wenn die Bewegung unseres Körpers mit der kinematografischen Bewegung verschmilzt, entsteht eines der originellsten Filmgenres: der Tanzfilm. Worte können zwar irreführen, aber die Körpersprache lügt nicht.
Choreoscope ist das Internationale Tanzfilmfestival von Barcelona. Eine einzigartige Veranstaltung, die nicht nur Tanzbegeisterten gewidmet ist, sondern auch denjenigen, die Qualitätskino genießen. Unser 2013 gegründetes Ziel ist es, die engen Verbindungen zur Kunst im Allgemeinen und zu Film und Tanz im Besonderen mit drei von der ganzen Familie gefeierten Veranstaltungen zu fördern.
Filme kennen keine Grenzen. Tanzen tut es auch nicht. Es gibt eine gemeinsame Sprache, die sie verbindet. Die universelle Sprache der Bewegung. Die Mission von Choreoscope ist es, diese faszinierende Sprache mit einem Publikum zu verbinden, das Lust hat, etwas Neues, Anderes, etwas Besonderes zu erleben. Choreoscope Barcelona ist das Tanzfilmfestival für diejenigen, die noch einen Schritt weiter gehen.
Allgemeine Regeln und Vorschriften 2023
BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Mit der Einreichung eines Tanzfilms akzeptieren Sie die Teilnahmeregeln und -bestimmungen.
Die Person, die den Film einreicht (der Antragsteller), bestätigt, dass sie die Zustimmung aller Eigentümer, Schöpfer, Autoren, Produzenten und/oder anderer autorisierter Vertreter des Films eingeholt hat.
Diese Zustimmung ist erforderlich, um den Film beim Choreoscope - Barcelona Dance Film Festival einzureichen.
Die Ausgabe 2023 von Choreoscope wird offline (Live-Vorführungen in Kinos), online (über die spanische Streaming-Plattform Filmin) und im Fernsehen (über das lokale Rundfunksystem, das das katalanische Gebiet erreicht) stattfinden.
1. Was ist Choreoskop
Choreoscope ist das Internationale Tanzfilmfestival von Barcelona.
Wir definieren Tanzfilme als jene filmischen Arbeiten, in denen die Filmerzählung (und Bildbewegung) mit der Körpererzählung (Tanz, Bewegung) verschmilzt, um eine Geschichte zu erzählen. Tanzfilme haben Vorrang vor Videodance-Werken.
Alle Film- und Tanzgenres sind willkommen.
Choreoscope gehört zum Mediterranean Screendance Network. Weitere Informationen finden Sie auf der Website http://screendancenetwork.com/.
2. Auftrag
Tanzfilme sollten nicht nur für ein spezialisiertes Publikum verfügbar sein, sondern auch für ein breiteres Publikum, für diejenigen, die nichtkommerzielle Filme bevorzugen, experimentelle Filme, für diejenigen, die verschiedene Arten von Filmerzählungen erleben möchten.
Das Festival will zeigen, dass Tanzfilme ein fesselndes und interessantes Filmgenre sind und dass man dafür ein Publikum gewinnen kann.
Barcelona will die mediterrane Hauptstadt des Tanzfilms sowie der Film- und Körperbewegung sein.
3. Zielsetzungen
3.1. Förderung der Entwicklung, Erforschung, Förderung und Verbreitung von Tanz, Körperbewegung, Film (Bewegung und filmische Erzählung), nonverbaler Sprache und den daraus resultierenden Synergien.
3.2. Die Teilnahme und Beteiligung eines vielseitigen Publikums wiederzubeleben, nicht nur eines tanzbegeisterten, sondern auch eines filmbegeisterten Publikums, das begierig ist, neue, andere kinematografische Erzählungen zu entdecken und sich der Kultur durch ein attraktives Angebot zu nähern.
3.3. Junge Berufstätige (sowohl audiovisuelle als auch Tänzer) mit Sitz in Barcelona, aber auch Katalonien und Spanien zu ermutigen, neue und innovative Projekte rund um den Tanzfilm durchzuführen (kurzer Tanzfilmwettbewerb für Film-/audiovisuelle Schulen in Zusammenarbeit mit Tanzschulen).
3.4. Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung der Körperbewegung und der audiovisuellen (kinematografischen) Bewegung (durch die Organisation von Konferenzen).
3,5. Barcelona als Hauptstadt des Tanzfilms und der bewegten Bilder des Mittelmeers zu etablieren und die Stadt in das Panorama der besten Fachfestivals weltweit zu bringen.
3.6. Schaffung von „Botschaften“ von Choreoscope in ganz Spanien, Europa oder auf internationaler Ebene, wo Tanzfilme eine Minderheit darstellen oder gar nicht existieren können. Dazu gehören auch Kooperationen mit anderen Festivals.
4. Termine und Vorführungen
Die Einreichungen beginnen im Januar 2023 und enden im April 2023 (offizielle Auswahlkategorie). Das Festival kann jedoch bestimmte Ausnahmen von dieser Regel machen.
Die ausgewählten Filme/Künstler für den offiziellen Wettbewerb werden spätestens im August 2023 benachrichtigt.
4.1. Das Festival findet im Oktober 2023 statt (Datumsänderungen können gelten).
4.2. Im Anschluss an die Hauptveranstaltung Choreoscope Barcelona können spezielle Vorführungen geplant werden, um das Werk des Künstlers bekannt zu machen und es einem breiteren Publikum zugänglich zu machen (Botschaften des Choreoskops — siehe Artikel 3.6 und Artikel 11). Mit der Einreichung eines Films stimmt der Künstler diesen Sondervorführungen zu.
5. Formular zur Einreichung
Die Beiträge müssen über die offizielle Online-Einreichungsplattform des Festivals, Festhome, eingereicht werden.
5.1. Teilnahmegebühr. Gebühr für Filmrechte
Choreoscope erhebt kein Startgeld. Das bedeutet auch, dass Choreoscope für die zum Wettbewerb eingereichten Filme keine Gebühren für die Filmrechte zahlt.
6. Zulassungskriterien
Es können nur Filme ausgewählt werden, die die folgenden Bedingungen erfüllen
- Filme, in denen Tanz und Kino koexistieren, um eine einzigartige Sprache zu schaffen. Bitte vergewissere dich vor dem Einreichen, dass es sich bei deinem Film tatsächlich um einen Tanzfilm handelt (Beispiel: eine Partyszene, in der bestimmte Charaktere tanzen und dieser Tanz keine Relevanz für die Handlung hat — es ist kein Tanzfilm!)
- Filme, bei denen Körper- und Kamerabewegungen für die Handlung von grundlegender Bedeutung sind, sind ebenfalls förderfähig.
- alle filmischen und tänzerischen Genres sind willkommen (einschließlich Eiskunstlauf, Akrobatik, traditioneller Tanz, Ballsaal usw.)
- Kurzfilme mit einer Laufzeit von vorzugsweise unter 15 Minuten. Das Festival kann jedoch bestimmte Ausnahmen von dieser Regel machen. Filme mit einer Laufzeit von bis zu 30 Minuten sind teilnahmeberechtigt.
- es gibt keine Grenze für das Produktionsjahr
- Filme, die zuvor nicht in Spanien uraufgeführt wurden, werden bevorzugt, dies ist jedoch kein Auswahlkriterium
- Filme, die zuvor in Barcelona uraufgeführt wurden, werden nicht für die offizielle Auswahl berücksichtigt
- Filme, die nicht öffentlich online veröffentlicht werden (YouTube, Vimeo), werden bevorzugt, dies ist jedoch kein Auswahlkriterium. Wenn Sie einen großartigen Film haben, möchten wir ihn zeigen, auch wenn er online verfügbar ist
7. Mitglieder der Jury
Der Vorstand von Choreoscope benennt die Mitglieder der Jury für das offizielle Auswahlverfahren. Die Jurymitglieder werden aus zwei beruflichen Hintergründen kommen: Tanz und Kino/Audiovisuelles.
8. Offizielle Auswahl
Sobald ein Film ausgewählt wurde, kann er nicht mehr aus dem Festivalprogramm entfernt werden. Alle ausgewählten Filme erhalten den Lorbeer „Choreoscope Official Selection“. Die vollständige Dokumentation für jeden ausgewählten Film ist bei Bedarf zur Verfügung zu stellen.
8.1. Erforderliche Materialien
Falls ausgewählt, müssen dem Festival folgende Materialien zur Verfügung gestellt werden:
· Filmdatei:
Full-HD
Codec: H264
Format: MP4
Seitenverhältnis: 16:9 oder 4/3 je nach Quelle
Höhe: 1080px
AVG-Bitrate: 10 Mbit/s oder mehr
Ton: 5.1 AAC 48 Hz 320 oder Stereo. (Nur 1 Audioebene gemischt)
Bildrate: 24 oder 25 Bilder pro Sekunde
Ebenfalls akzeptiert: Master ProRes HD 422 5.1 und/oder 2.0 bei 25 Bildern pro Sekunde oder 24 Bildern pro Sekunde
· Untertitel: Filme mit Dialogen benötigen spanische Untertitel. Wir können Ihnen bei Bedarf bei der Übersetzung helfen, aber Sie müssen die Untertiteldatei (.srt-Datei) bereitstellen
· Filmtrailer (falls verfügbar)
· Filmplakat
· Filmstills
· Zusammenfassung (kurz)
· Titel
· Jahr, Produktionsland, Dauer
· Regisseur
· Choreograf (bitte angeben, falls nicht auf Festhome verfügbar)
· soziale Medien (bitte angeben, falls nicht auf Festhome verfügbar): Tw, Fb, Ig
8.2. Choreoskop Online
Dank einer Vereinbarung mit Filmin wird die Ausgabe 2023 von Choreoscope auch online gefeiert. Filmin ist eine On-Demand-Internet-Streaming-Medienplattform mit Sitz in Spanien. Choreoscope @Filmin beginnt möglicherweise am selben Tag wie das Offline-Festival, aber die Inhalte werden für einen bestimmten Zeitraum, der variieren kann, zum Ansehen verfügbar sein. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit verpflichtet sich Filmin, Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität und Unternehmen zu verwenden, die unter anderem für die Master- und digitalen Kompressionsprozesse einen anerkannten Ruf genießen, sowie den Einsatz der sichersten und aktuellsten Sicherheits- und Anti-Piraterie-Systeme und -Technologien sicherzustellen. Filmin respektiert die Integrität der Filme sowie die Titel der Originalcredits, achtet auf Kontinuität und verhindert die Einführung von Schnitten oder Änderungen am Filmmaterial. Die ausgewählten Filme können in der Online-Version unseres Festivals gezeigt werden.
8.3. Choreoskop im Fernsehen
Die Xarxa de Comunicació Local (laxarxa.cat) ist eine Unterstützungsplattform für lokale audiovisuelle Medien, deren Ziel es ist, auf die Bedürfnisse des Sektors einzugehen und zu seiner Wiederbelebung beizutragen. Sie wurde im Oktober 2012 vom Provinzrat von Barcelona gegründet. Für 2023 wird Choreoscope während des Festivals ein spezielles Programm im katalanischen Fernsehsender anbieten, damit wir ein breiteres Publikum erreichen können. Einige der ausgewählten Filme könnten in diesem Sonderprogramm zu sehen sein.
8.4. Neue Preiskategorie: Faux Pas Award (optional)
Jedes Jahr erhält Choreoscope während des Einreichungsprozesses Hunderte von Filmen. Einige von ihnen halten sich jedoch nicht an unsere Regeln und Vorschriften, sind nicht einmal Tanzfilme, oder sie sind einfach noch nicht da, aus kinematografischer, technischer, choreografischer oder tänzerischer Sicht. Das Festival möchte jedoch auch die Illusionen, die Arbeit, den Aufwand und die investierte Zeit dieser Künstler würdigen und führt, inspiriert vom „schlechtesten Filmregisseur aller Zeiten“, Ed Wood, die Kategorie Faux Pas für den „schlechtesten Film, der beim Festival eingereicht wurde“ ein. Diese Kategorie ist als Choreoscopes Version der Razzie Awards gedacht. Das Festival beabsichtigt keineswegs, die Künstler respektlos zu behandeln, sondern auch ihre Arbeiten hervorzuheben und zu zeigen, sie einem Publikum näher zu bringen und einen konstruktiven Dialog zu führen. Mit der Einreichung bestätigt der Künstler die Möglichkeit, an dieser Kategorie teilzunehmen, und bestätigt, dass der Film für den Preis in Frage kommt.
9. Offizieller Wettbewerb
- Bester internationaler Tanzkurzfilm (einschließlich in Spanien gedrehter Produktionen)
- Publikumspreis
- Preis für das Porträt einer Generation
- Herausragende Leistung beim Tanzfilmpreis
- Ehrenpreis
- Faux-Pas-Preis (optional)
- Weitere Kategorien können hinzugefügt werden, um die künstlerischen Werke zu unterstützen und anzuerkennen
9.1 Es kann gemeinsame Auszeichnungen oder besondere Erwähnungen geben. Die Jury kann auch beschließen, in einer Kategorie keinen Preis zu vergeben. Die Gewinnerfilme erhalten das offizielle Choreoskop Laurel.
9.2. Die Jury für die Kategorie Internationaler kurzer Tanzfilm wird aus Tanz- und Kinoschaffenden gebildet. Künstler, die an der Produktion oder Verwertung eines Films aus der offiziellen Auswahl teilgenommen haben, können nicht in der Jury sitzen.
9.3. Filmrechte: Choreoscope besitzt nicht die Rechte an den eingereichten und ausgewählten Filmen. Der Künstler erklärt sich jedoch damit einverstanden, dem Festival die Verwendung von Bildern, Frames oder kurzen Teilen des Films und/oder seines Soundtracks für Werbezwecke in den Kommunikations-, Werbe- und Marketingkampagnen des Festivals zu gestatten.
10. Teilnahme am Festival
Die Filmauswahl hängt nicht von der Verfügbarkeit des Künstlers für das Festival ab. Wir laden alle Künstler ein und ermutigen sie, am Choreoskop teilzunehmen. Reise- und Übernachtungskosten für die Ausgabe 2023 können in bestimmten Situationen übernommen werden, dies kann jedoch nicht für alle ausgewählten Künstler garantiert werden.
11. Botschaften
Choreoscope hat seinen Sitz in Barcelona, aber wie bereits erwähnt, ist es unsere Mission, ein breites Publikum zu erreichen. Das Festival versucht, „Botschaften“ einzurichten, um Tanzfilme und die Arbeit des Künstlers zu fördern. Neben der offiziellen Festivalvorführung können die ausgewählten Filme auch an anderen Orten, Städten und Ländern gezeigt werden. Künstler werden möglicherweise nicht immer über diese Vorführungen informiert. Die Künstler und ihre Filme werden immer mit dem größtmöglichen Respekt behandelt, den sie verdienen.
12. Haftung
Der Präsident der „Asociación Choreoscope“ ist befugt, alle Fälle zu regeln, die nicht unter diese Regeln und Vorschriften fallen.
13. Die Teilnahme am Choreoscope - International Dance Film Festival Barcelona setzt die Annahme aller oben genannten Regeln, Vorschriften und Vorauswahlbedingungen voraus.
Viel Glück!
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
31 Mär 23