Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
15 Okt 25
0€
The Taboo Look Film Festival
13 Jun 2025
Aufruf zu Einschreibungen
15 Okt 2025
Letzter Termin
3
Monate
03 Dez 2025
Benachrichtigungsdatum
02 Dez 2025
13 Dez 2025
Festival Start: 02 Dezember 2025 Festival Ende: 13 Dezember 2025
Das Filmfestival LA MIRADA TABÚ möchte Künstler und Kreative dazu motivieren, ihre Sicht auf das Konzept des „Tabus“ zu zeigen, das breit und vielfältig ist und von den Träumen, dem Unbewussten, den mentalen Welten und den Geistern, die sie bevölkern, dem Mysterium, der Magie, sogar der unerzählten Realität, dem Ungesagten, den „hängenden Kleidern“ am Arbeitsplatz, emotional, familiär, vital... aus einer so polyedrischen Vision wie menschliches Denken ist: lässig, humorvoll, dramatisch, traumhaft... immer aus Respekt vor allen Denkweisen und aus Kreativität.
LA MIRADA TABÚ lädt ein, die persönliche und nicht übertragbare Welt jedes Schöpfers ans Licht zu bringen, die, wie wir im Laufe der Kunst- und Filmgeschichte anhand großer Namen der Weltkinematographie überprüfen konnten, eine Verbindung zu den tiefsten, unbekanntesten und schwer fassbaren Fantasien der Zuschauer herstellt
Bases The Taboo Look XII Edition
2.-13. Dezember 2025
DAS FESTIVAL
LA MIRADA TABÚ möchte Künstler und Kreative dazu ermutigen, ihre eigene Perspektive auf das Konzept des „Tabus“ zu präsentieren — ein breites und vielfältiges Thema, das Träume, die unbewussten, mentalen Welten und die Geister, die sie bewohnen, Mysterien, Magie sowie unerzählte Realitäten, das Unausgesprochene, „die herumhängende Wäsche“, in beruflichen, emotionalen, familiären und vitalen Kontexten umfasst. Die Idee ist, dies durch eine facettenreiche Linse zu untersuchen, die so komplex ist wie das menschliche Denken selbst: sorglos, humorvoll, dramatisch, traumhaft... immer mit Respekt vor allen Denkweisen und durch Kreativität.
LA MIRADA TABÚ lädt ein, die einzigartige und nicht übertragbare Welt jedes Schöpfers ans Licht zu bringen, die — wie wir in der Geschichte der Kunst und des Kinos durch große Namen des Weltkinos gesehen haben — mit den tiefsten, unbekanntesten und schwer fassbaren Aspekten der Vorstellungskraft des Publikums verbunden ist.
REGELN UND RICHTLINIEN
1. Internationales Filmfestival.
2. Alle eingereichten Arbeiten müssen sich mit den Themen befassen, die in den Zielen des Festivals dargelegt sind. Da es sich um ein sehr breites Thema handelt, wird die endgültige Entscheidung über die Relevanz der Werke vom Organisationskomitee des Festivals getroffen.
3. Alle erzählerischen Genres und Techniken werden akzeptiert: Fiktion, Dokumentarfilm, Videoclips, Videotanz, Videokunst, Experimentalfilm, Animation... sofern sie nach dem 1. Januar 2023 fertiggestellt wurden. Jeder Autor kann maximal 3 Werke einreichen. Die Organisation ist nicht verantwortlich für die unsachgemäße Verwendung von Musik oder audiovisuellem Material in den eingereichten Filmen. Teilnahmeberechtigte Filme dürfen eine Länge von 15 Minuten, einschließlich der Credits, nicht überschreiten.
4. Werke können in jedem Filmformat (Videokamera, digitale Fotokamera, Filmkamera, Mobilgeräte, Tablets...) erstellt werden, müssen jedoch in digitalem Format (MP4, MOV, AVI/ H.264) eingereicht werden.
5. Die Einreichungen müssen über digitale Plattformen (FESTHOME) zusammen mit dem entsprechenden Anmeldeformular unter Verwendung der angegebenen Links erfolgen. Alle Unterlagen und eingereichten Werke bleiben im Besitz der Festivalorganisation.
6. Es ist OBLIGATORISCH, dass Werke, die ursprünglich nicht auf Spanisch verfasst sind, mit spanischen Untertiteln eingereicht werden.
7. Anmelde- und Einreichungsschluss ist der 15. Oktober 2025.
8. Ausgewählte Kurzfilme werden Anfang Dezember auf der Website des Festivals angekündigt und den Machern über die Plattformen mitgeteilt.
9. Die ausgewählten Kurzfilme werden während des Festivals im Zaragoza Film Archive gezeigt und können ausgezeichnet werden.
10. Eine Jury, die sich aus Fachleuten und Experten aus dem audiovisuellen Bereich zusammensetzt, vergibt zusammen mit dem Organisationsteam die folgenden Preise:
• Erster Preis: 1.500€ und Statuette
•Zweiter Preis: 900€ und Statuette
•Social Taboo Award: 500€ und Statuette
•Gender Taboo Award: 500€ und Statuette
•Sonderpreis für Tabu: Statuette
Diese Preise unterliegen der entsprechenden Einkommensteuereinbehaltung, wie sie in der geltenden Gesetzgebung festgelegt ist.
Statuetten müssen von den Produzenten, Regisseuren oder Teammitgliedern jedes Werks persönlich abgeholt werden. Sie werden nicht versendet.
Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Auszeichnungen können nach Ermessen der Jury für nichtig erklärt werden. Im Falle von Zweifeln oder Auslassungen werden die Jury und das Organisationsteam die Regeln nach eigenem Ermessen auslegen.
11. Die Organisation behält sich das Recht vor, Fragmente ausgewählter und ausgezeichneter Werke für Werbezwecke zu verwenden und kann sie mit Zustimmung der Autoren zusammenstellen und bei kulturellen Veranstaltungen und Tourneefestivalen präsentieren.
12. VORFÜHRUNGEN
PRÄSENZ- UND ONLINE-SESSIONS: Die preisgekrönten Kurzfilme der Finalisten werden persönlich im Zaragoza Film Archive und gleichzeitig online über den verschlüsselten Streaming-Kanal des Festivals gezeigt (keine Downloads erlaubt).
FILMIN: Kurzfilme der Finalisten, die für Preise in Frage kommen, werden im Rahmen des Festivalprogramms auch eine Woche lang auf der Filmin-Plattform gezeigt, sofern dies mit den Autoren vereinbart wurde.
Die Teilnahme an diesem Festival setzt die uneingeschränkte Akzeptanz dieser Regeln voraus.
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
15 Okt 25