EDITA Certamen Social Audiovisual (8)

EDITA Social Film Festival



Fristen

05 Mai 2022
Aufruf zu Einschreibungen

15 Jul 2022
Festival geschlossen

30 Okt 2022
Benachrichtigungsdatum

01 Nov 2022
31 Dez 2022

Adresse

Alhóndiga,  18001, Granada, Granada, Spain


Festival Beschreibung
Soziales
Kurzfilmfestival 20'<


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Genres
 Themen
 Hat KEINE Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Online und physischer Standort
 Januar 2019
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme  20'<
 Jede Sprache
 Untertitel 
Spanish
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet





Photo of EDITA  Certamen Social Audiovisual
Photo of EDITA  Certamen Social Audiovisual

Photo of EDITA  Certamen Social Audiovisual
Photo of EDITA  Certamen Social Audiovisual

Spanish
English
German ML


Festival Start: 01 November 2022      Festival Ende: 31 Dezember 2022

EDITA ist ein Kurzfilmfestival, das sich auf soziale Transformation konzentriert. Ihr Ziel ist es, die kritischen Fähigkeiten zu erhöhen, die Gesellschaft in die Förderung der Menschenrechte durch Filmemachen einzubeziehen und die Öffentlichkeit die Berufung nach sozialem Wandel zu spüren.

ASAD strebt danach, die Debatte und die kritische Reflexion über diese Themen durch die Arbeiten und Vorschläge der Teilnehmer zu fördern. Wir wollen neue soziale Imaginäre kennen, aus anderen Perspektiven blicken und uns an nicht-hegemonische Vorschläge annähern, die eine nachhaltige menschliche Entwicklung, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit unterstützen.

Der Wettbewerb „EDITA 2022“ ist im Projekt „Actúa Resiliente: Construyendo resiliencia socio-ecológica a través del empoderamiento comunicativo de la ciudadanía andaluza comprometida con el fomento de la soistenbilidad ambiental y la equidad de género“, von Ascioación Daria Andaluza de Desarrollo ( ASAD) und finanziert von der Agencia Andaluza de Cooperación Internacional para el Desarrollo (AACID).

ZIEL:

Dieser Wettbewerb richtet sich an Personen und/oder Kollektive, die einen Dokumentarfilm, eine Fiktion und/oder einen experimentellen Kurzfilm gedreht haben, der sich mit Themen im Zusammenhang mit sozialer Gerechtigkeit (Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter und/oder ökologische Nachhaltigkeit) von einem positiven Ansatz befasst, der die Würde und die Kapazitäten für soziale Transformation von Menschen, die gegen Ungerechtigkeit kämpfen. Abschließend suchen wir nach Werken, die Botschaften zugunsten individueller und kollektiver Einstellungen fördern, die unfaire Realitäten verändern und eine gerechtere und solidarischere Welt vorschlagen könnten.

ANFORDERUNGEN:

• Die Teilnehmer könnten Kollektive und Autoren sein, deren Werke nach dem 1. Januar 2019 entstanden sind.

Die Kurzfilme müssen soziale Gerechtigkeit durch folgende Themen ansprechen: Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter und/oder ökologische Nachhaltigkeit; von einem positiven Ansatz, der die Würde und die Fähigkeiten zur sozialen Transformation von Menschen, die gegen Ungerechtigkeit kämpfen, sichtbar macht.

• Die vorgestellten Werke müssen bei Belletristik-Kurzfilmen eine maximale Dauer von 15 Minuten und bei dokumentellen oder experimentellen Kurzfilmen 20 Minuten haben.

• Bei der Präsentation von Werken, die nicht in dieser Sprache enthalten sind, müssen Untertitel auf Spanisch angegeben werden.

• Nachdem Sie diese Regeln gelesen haben, werden die Arbeiten am Wettbewerb teilnehmen, indem Sie das folgende Formular ausfüllen:
https://bit.ly/36wjKYw

• Werke müssen über einen Link (mit oder ohne Passwort) in hoher Qualität gesendet werden. Es gibt keine weiteren Anforderungen an Filmformate oder -plattformen.

• Wenn der Film urheberrechtlich geschützte Musik hat, muss eine Lizenz oder Autorisierung vorgelegt werden.

• Der Film muss den Richtlinien für Kommunikation, Werbung und Verwendung von Bildern folgen, die im 5. Punkt des Código de conducta de las ONG de Desarrollo beschrieben sind: https://coordinadoraongd.org/wp - content/uploads/2016/01/Codigo_Conducta.pdf

• Alle Kreationen mit gewalttätigen, sexistischen, rassistischen oder irgendwelchen Inhalten, die die Grundrechte verletzen, werden abgelehnt.

CONTESTE KATEGORIEN:

• Internationaler fiktionaler Kurzfilm-Wettbewerb. Filme bis zu 15 Minuten.

• Internationaler Dokumentar-/Experimental-Kurzfilm-Wettbewerb. Filme bis zu 20 Minuten.

ENTWICKLUNG DES WETTBEWERBS UND DER ENTSCHEIDUNG DER JURY:

• Die Arbeiten können vom 5. Mai um 00:00 Uhr bis zum 15. Juli 2022 um 24:00 Uhr (offizielle Frist) verschickt werden.

• Die Jury wählt die Finalistenwerke aus, die bei der VIII-Probe des EDITA-Festivalls gezeigt werden. Die Feier soll Ende 2022 persönlich und online stattfinden. • • Das Online-Festival findet auf der ASAD-Website (asad.es) statt und das persönliche Festival findet Ende 2022 für zwei Tage in der Stadt Granada (Spanien) statt (wenn die Gesundheitssituation es zulässt).

• Die Jury wählt aus den Finalistenwerken einen Gewinner jeder Kategorie aus. Die Öffentlichkeit, die an den Prognosen teilnimmt, wird für den Gewinner jeder Sondererwähnung stimmen.

• Der Jurypreis wird den Gewinnern 10 Tage vor der Feier des Festivals bekannt gegeben. Der Sonderpreis für öffentliche Erwähnung wird unmittelbar nach dem Festival durch eine offizielle Erklärung bekannt gegeben. Die Entscheidung der Jury wird auf der Website des Festivals, www.edita.asad.es, sowie auf der ASAD-Website www.asad.es und www.laeditora.org veröffentlicht. Es wird auch in den sozialen Medien bekannt gegeben.

• Die Preise werden für ungültig erklärt, wenn die Werke nach Ansicht der Jury keine Mindestqualität haben.

JURY:

Die Jury wird von mindestens vier Fachleuten aus der audiovisuellen, Kooperation und Bildung für Entwicklung im Zusammenhang mit ASAD und AAMMA (Asociación Andaluza de Mujeres de los Medios Audiovisuales) gebildet. Ihre Entscheidungen werden unanfechtbar sein.

TEILNAHME- UND FILMRECHTE:

• Die Teilnahme impliziert die Annahme der Regeln:

Die Autoren oder Kollektive sind verantwortlich, wenn Ansprüche in Bezug auf Rechte des geistigen Eigentums oder Bildrechte bestehen, die von Personen erhoben werden, die in den Videos erscheinen.

• Im Rahmen des ASAD Online-Festivals wird die Sendung mit allen ihr zur Verfügung stehenden Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt und versucht, ein mögliches illegales Kopieren der Werke zu verhindern. Wenn ein solches Ereignis jedoch eintritt, kann ASAD nicht für den verursachten Schaden haftbar gemacht werden.

• In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 und dem Organgesetz 3/2018 geben die Teilnehmer ihre Zustimmung zur Behandlung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Prozess des Wettbewerbs.

• Die Teilnahme an diesem Wettbewerb führt zur Übertragung der Veröffentlichungs- und Bildwiedergaberechte. Die Teilnahme beinhaltet auch die Zustimmung, die eingereichten Bilder zu den ASAD ONG-Dateien hinzuzufügen. ASAD könnte sie in verschiedenen Ausstellungen ohne finanziellen Gewinn im Rahmen seiner Zusammenarbeit und Ausbildung für Entwicklungsprojekte einsetzen.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer gesetzlich autorisierte Abtretungen und werden für die gesetzlich festgelegte Zeit aufbewahrt. Sie können jederzeit das Recht auf Zugang, Berichtigung, Beschränkung, Löschung, Portabilität und Widerspruch gegen die Behandlung per Post an folgende Adresse ausüben: C/Alhóndiga, nº6 2-B, 18001 (Granada); oder eine E-Mail an asad@asad.es


  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden