Festival Internacional De Cinema Ruídos Queer+: 2ª Ed. (2)

Ruídos Queer+ International Film Festival - 2nd Edition



Fristen

10 Feb 2025
Aufruf zu Einschreibungen

10 Apr 2025
Letzter Termin

1
Monat

16 Jun 2025
Benachrichtigungsdatum

18 Jul 2025
19 Jul 2025

Adresse

Rua Lobo da Costa, 447,  96010-150, Pelotas, Rio Grande do Sul, Brazil


Festival Beschreibung
LGBTQIAP +
Kurzfilmfestival >1' 25'<


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Genres
 Themen
 Hat KEINE Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Physischer Standort
 Januar 2020
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme  >1' 25'<
 Jede Sprache
 Untertitel 
Portuguese
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet




Photo of Festival Internacional De Cinema Ruídos Queer+: 2ª Ed.
Photo of Festival Internacional De Cinema Ruídos Queer+: 2ª Ed.
Photo of Festival Internacional De Cinema Ruídos Queer+: 2ª Ed.
Photo of Festival Internacional De Cinema Ruídos Queer+: 2ª Ed.

Portuguese
English
German ML


Festival Start: 18 Juli 2025      Festival Ende: 19 Juli 2025

Willkommen zur 2. Ausgabe des Ruídos Queer+ International Film Festival (FIRQ+)!

Unten finden Sie den Link zu den Festivalbestimmungen in Englisch, Portugiesisch, Französisch und Spanisch:

https://drive.google.com/drive/folders/1yYabhFPWVvguCIolVVhyK1EwpaxTeOcs?usp=sharing

Eine innovative und integrative Veranstaltung, die sich der Feier des LGBTQIAP+-Kinos mit einem vielfältigen, zugänglichen und repräsentativen Ansatz widmet. FIRQ+ kehrt mit der Mission zurück, Stimmen zu stärken, Barrieren zu überwinden und bahnbrechende Filme zu präsentieren, die die Komplexität von Geschlecht, Identität und Sexualität widerspiegeln. Diese Ausgabe erweitert die Möglichkeiten für Filmemacher und Zuschauer, eine filmische Reise zu erleben, die über die Leinwand hinausgeht und einen Raum für Kreativität, Inklusion und Dialog schafft.

Was ist FIRQ+
FIRQ+ ist ein jährliches Festival, das unabhängigen Filmemachern aus der ganzen Welt eine Plattform bieten soll, deren Werke Konventionen herausfordern und die reichen Geschichten der LGBTQIAP+-Community erforschen. Die zweite Ausgabe verspricht, ihre Reichweite und Zugänglichkeit zu erweitern und eine Veranstaltung zu schaffen, die über Filmvorführungen hinausgeht und Kreativität, Inklusion und Reflexion fördert.

Festival-Kategorien
Wir freuen uns, Ihnen eine Vielzahl von Kategorien vorstellen zu können, die verschiedene Formen des filmischen Ausdrucks abdecken:
Dokumentarfilm: Filme mit einer Länge von bis zu 20 Minuten, die sich mit sozialen, politischen oder kulturellen Themen im Zusammenhang mit der LGBTQIAP+-Community befassen. Wir suchen nach authentischen und einfühlsamen Darstellungen der untersuchten Themen, um Reflexion und Empathie zu wecken.
Musikvideos: Produktionen von bis zu 10 Minuten, die Musik mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen wie Tanz, Theater oder Performance verbinden. Wir wollen innovative Werke sehen, die neue Perspektiven und audiovisuelle Erlebnisse bieten.
Experimentell: Filme mit einer Länge von bis zu 15 Minuten, die die Konventionen des traditionellen Kinos brechen. Wenn Sie eine mutige Vision und einen herausfordernden Ansatz haben, ist diese Kategorie genau das Richtige für Sie!
Fiktion: Filme mit einer Länge von bis zu 25 Minuten, die die vielfältigen Facetten von Geschlecht, Sexualität und Identität untersuchen. Wir suchen nach fesselnden und authentischen Erzählungen, die sich kreativ und durchdacht mit LGBTQIAP+-Themen befassen.

NEU! In diesem Jahr haben wir sowohl die Kategorien Belletristik als auch Dokumentarfilm erweitert. Dokumentarfilme sind jetzt bis zu 20 Minuten lang und Spielfilme sind bis zu 25 Minuten lang. Diese Änderung ermöglicht komplexere Erzählungen und eine tiefere Erforschung von Geschichten.

Warum teilnehmen?
FIRQ+ ist viel mehr als ein Filmfestival; es ist ein Ort für Sichtbarkeit, Inklusion und Transformation. Hier sind einige Gründe, warum Sie Ihre Arbeit einreichen sollten:
Sichtbarkeit: Präsentiere deinen Film einem globalen und vielfältigen Publikum, das LGBTQIAP+-Narrative schätzt.
Barrierefreiheit: Wir setzen uns dafür ein, ein vollständig barrierefreies Erlebnis zu bieten. Alle Filme werden in brasilianischem Portugiesisch und Englisch untertitelt, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Darüber hinaus werden wir Dolmetscher für Gebärdensprache, ein Team, das in Barrierefreiheit geschult ist, und einen Veranstaltungsort haben, der den architektonischen Barrierefreiheitsstandards entspricht.
Networking: FIRQ+ bietet eine einzigartige Gelegenheit, mit Filmemachern, Künstlern und Fachleuten aus der globalen audiovisuellen Industrie in Kontakt zu treten.
Preise: Es werden Preise in Höhe von 18.800 R $ vergeben, die auf 11 Kategorien verteilt sind und die besten Filmproduktionen auszeichnen.

Zeitplan:
Start der Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen: 10. Februar 2025 (Montag)
Beginn der Einreichungsfrist: 10. Februar 2025 (Montag)
Einsendeschluss: 10. April 2025 (Montag)
Evaluationszeitraum für Filme: 13. April — 13. Juni 2025
Ankündigung ausgewählter Filme: 16. Juni 2025 (Montag)
Festivaldaten: 18.-19. Juli 2025 (Freitag und Samstag)
Ort des Festivals: Pelotas, Rio Grande do Sul, Brasilien

Wie reicht man ein?
Reichen Sie Ihren Film über die Festival-Website (https://ruidosqueer.com), Google Forms oder FestHome ein. Denken Sie daran, dass alle Filme unabhängig von der Originalsprache in brasilianischem Portugiesisch untertitelt werden müssen. Selbst Filme auf Portugiesisch benötigen aus Gründen der Barrierefreiheit Untertitel. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über alle erforderlichen urheberrechtlichen Genehmigungen verfügen, und stellen Sie ein Poster und einen Trailer für Ihre Einreichung zur Verfügung.

Lasst uns im Kino Geschichte schreiben!

Wir rufen Filmemacher aus der ganzen Welt auf, die das filmische Narrativ verändern und die Schönheit und Vielfalt der LGBTQIAP+-Identität sichtbar machen wollen. Die 2. Ausgabe von FIRQ+ ist eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des queeren Kinos zu prägen und zu einer Zukunft beizutragen, in der Kreativität, Inklusion und Vielfalt auf der Leinwand zum Vorschein kommen.

Fragen?

Kontaktiere uns unter: ruidosqueer@gmail.com
Folge uns auf Instagram und Facebook: @ruidosqueer und @firqsjc
Nutze die Hashtags #FIRQ2025 #QueerCinema #MarginalCinema #ArtOfResistance #DiversityAndInclusion und teile diese Gelegenheit mit deinen Freunden und anderen Filmemachern!

Reichen Sie noch heute Ihren Film ein und werden Sie Teil dieser filmischen Revolution!

Das Ruídos Queer+ International Film Festival (FIRQ+) zielt darauf ab, Vielfalt, Inklusion und Wertschätzung der LGBTQIAP+-Community durch Filmkunst zu fördern. Für die Ausgabe 2025 werden 28 nationale und internationale Filme ausgewählt, die sich mit Themen wie Geschlechtervielfalt, Sexualität und Identität befassen und gleichzeitig die Interaktion zwischen verschiedenen künstlerischen Sprachen untersuchen.

Es werden nur Kurz- und mittellange Filme zugelassen, die ab 2020 produziert wurden, und sie müssen die Anforderung erfüllen, dass sie von Teams gedreht wurden, die überwiegend aus LGBTQIAP+-Personen bestehen, oder von LGBTQIAP+-Filmemachern inszeniert werden.

Festival-Kategorien:

Das Festival hat die folgenden Hauptkategorien:

Dokumentarfilm
Musikvideo
Experimentell
Fiktion

Spezifische Regeln für Kategorien:

Dokumentarfilme: Sie müssen sich mit sozialen, politischen oder kulturellen Themen im Zusammenhang mit der LGBTQIAP+-Community befassen und dürfen eine maximale Dauer von 20 Minuten haben.
Musikvideos: Müssen Musik mit anderen Kunstformen wie Tanz oder Theater kombinieren, mit einer maximalen Dauer von 10 Minuten.

Experimentelle Werke: Sie müssen innovative Techniken erforschen und Konventionen herausfordern, mit einer maximalen Dauer von 15 Minuten.

Fiktion: Spielfilme, die Geschichten über die Vielfalt der Geschlechter und der Sexualität erzählen, mit einer maximalen Dauer von 25 Minuten.


Voraussetzungen für die Einreichung:

Eingebettete Untertitel: Alle eingereichten Filme müssen eingebettete Untertitel in der Filmdatei haben. Filme ohne eingebettete Untertitel werden nicht akzeptiert.

Dies liegt daran, dass es auf der Festhome-Plattform nicht möglich sein wird, dem Einreichungsprozess Untertitel, Poster oder Trailer beizufügen, wenn sie nicht bereits in den Film integriert sind.

Poster und Trailer: Nach der Auswahl wird der Filmemacher benachrichtigt und muss das Werbeplakat des Films im JPG-Format und den Trailer des Films im MP4- oder MOV-Format mit einem Link zum öffentlichen Teilen auf Google Drive einreichen. Die Einreichung muss innerhalb der Frist erfolgen, die den ausgewählten Filmemachern mitgeteilt wird.

Der Film darf die für seine Kategorie angegebene Höchstdauer nicht überschreiten.

Der Film muss ab 2020 produziert worden sein.


Einreichungskalender:

Start der Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen: 10. Februar 2025 (Montag)

Eröffnung der Einreichungen: 10. Februar 2025 (Montag)

Ende der Einreichungen: 10. April 2025 (Montag)

Bewertungszeitraum für Filme: 13. April bis 13. Juni 2025

Ankündigung der ausgewählten Filme: 16. Juni 2025 (Montag)

Festivaldaten: 18. und 19. Juli 2025 (Freitag und Samstag)


Auswahlverfahren:

Auswahlkommission: Die Filme werden von einem Fachausschuss bewertet, der sich aus 6 Fachleuten aus der Filmbranche und verwandten Bereichen zusammensetzt.

Bewertungskriterien: Die Filme werden auf der Grundlage der FIRQ+-Säulen bewertet: Originalität und Kreativität, thematische Relevanz, technische Exzellenz, emotionale und soziale Wirkung sowie Experimentieren und Innovation.

Vielfältige Orte: Es wird reservierte Plätze für Filme von schwarzen, indigenen und trans-LGBTQIAP+-Filmemachern geben, um eine Vielfalt an Repräsentationen zu gewährleisten.

Ankündigung der ausgewählten Filme:

Die ausgewählten Filme werden bis zum 16. Juni 2025 bekannt gegeben. Zusätzlich zum Trailer und dem Werbeplakat müssen die Filmemacher ein 1- bis 3-minütiges Video einreichen, in dem der Kontext ihrer Produktion erörtert wird.

Auszeichnungen:

FIRQ+ 2nd Edition bietet ein Preisgeld von insgesamt 18.800,00 R $, verteilt auf 11 Auszeichnungen, die verschiedene Kategorien abdecken und die künstlerische, technische und thematische Exzellenz der ausgewählten Filme würdigen. Die Preisverleihung ist zwar nicht verpflichtend, wird aber eine wichtige Gelegenheit für Filmemacher sein, ihre Leistungen zu feiern.

Verhalten und Vertraulichkeit:

Die Teilnehmer müssen sich an Verhaltens- und Vertraulichkeitsstandards halten und so ein respektvolles und integratives Umfeld fördern. Das Festival lehnt alle Formen von Diskriminierung, Gewalt oder Hassreden ab. Alle bereitgestellten Informationen werden vertraulich behandelt und ausschließlich für Festivalzwecke verwendet. Die Nichteinhaltung dieser Standards kann zur Disqualifikation führen.

Urheberrecht:

Die Teilnehmer müssen über alle erforderlichen Urheberrechte verfügen, um ihre Werke auszustellen, zu reproduzieren und zu verteilen.

FIRQ+ ist berechtigt, die ausgewählten Filme während des Festivals zu zeigen und Clips für die Werbung für Veranstaltungen zu verwenden. Die ausgewählten Werke werden für ein Jahr in der offiziellen Galerie des Festivals zu sehen sein.


Barrierefreiheit:

FIRQ+ setzt sich für Barrierefreiheit bei Veranstaltungen ein und bietet Ressourcen wie Dolmetschen in Gebärdensprache, Audiodeskription und beschreibende Untertitel. Die Räume werden für Menschen mit eingeschränkter Mobilität angepasst.


Disqualifikation:

Eine Disqualifikation kann bei Nichteinhaltung der Regeln, bei Inhalten, die zu Hass oder Gewalt aufrufen, oder bei Betrugs- oder Plagiatsversuchen erfolgen.


Kontakt:

Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: ruidosqueer@gmail.com



  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden