Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
27 Apr 25
0€
14 Apr 2025
Aufruf zu Einschreibungen
27 Apr 2025
Letzter Termin
6
Tage
20 Aug 2025
Benachrichtigungsdatum
19 Aug 2025
24 Aug 2025
Festival Start: 19 August 2025 Festival Ende: 24 August 2025
Diese Richtlinien legen die Regeln für die Auswahl brasilianischer und internationaler Kurz- und Spielfilme fest, die in den Wettbewerbsprogrammen gezeigt werden, die das Programm des 1. Internationalen Filmfestivals von Goitacá umfassen, das von Quiprocó Filmes organisiert wird und vom 19. bis 24. August 2025 in Campos dos Goytacazes stattfindet.
1. ZIELSETZUNG
Das Goitacá International Film Festival zielt darauf ab, das brasilianische und internationale unabhängige Kino durch Filmvorführungen, Debatten und den Austausch zwischen Zuschauern, Filmemachern, Produzenten, Branchenfachleuten, Kuratoren, Ausstellern, Verleihern und Kritikern zu fördern und zu verbreiten. Die Veranstaltung umfasst das Internationale Wettbewerbsprogramm, das brasilianische Wettbewerbsprogramm, das Zezé Motta-Programm (mit Schwerpunkt auf Rassen- und Geschlechtervielfalt), das Olhares da Planície-Programm (mit Filmen, die auf dem Land von Rio de Janeiro produziert wurden) und das Kbrunquinho-Programm (konzentriert sich auf Inhalte für Jugendliche und Kinder).
Das Programm umfasst auch ein Schulungsprogramm (Workshops und Labore), den Goitacá Cine Market (ein Ort für die Entwicklung neuer audiovisueller Projekte und Netzwerkmöglichkeiten) und das Fluminense Cinema and Audiovisual Seminar North and Northwest mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Diskussionsrunden.
2. PROGRAMME
2.1. Das Festival wird aus folgenden Programmen bestehen:
a) Brasilianisches Wettbewerbsprogramm:
Für kurz- und abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme, unabhängig davon, ob sie zuvor in Brasilien veröffentlicht wurden oder nicht. Das Kuratorenteam wird zeitgenössische Themen, erzählerische Innovationen und starke künstlerische Stimmen in den Vordergrund stellen.
b) Internationales Wettbewerbsprogramm:
Für kurz- und abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme, unabhängig davon, ob sie zuvor in Brasilien oder im Ausland veröffentlicht wurden oder nicht. Das Kuratorenteam wird zeitgenössischen Themen, erzählerischen Innovationen und starken künstlerischen Stimmen Priorität einräumen.
c) Zezé Motta Programm:
Es widmet sich der Präsentation und Förderung neuer Vertriebsmöglichkeiten für das schwarze brasilianische Kino. In dieser Sektion werden Kurz- und Langfilme aus Spiel- und Dokumentarfilmen gezeigt, die sich mit rassischer und geschlechtsspezifischer Vielfalt befassen, wobei Werken, die von schwarzen Künstlern inszeniert und/oder geschrieben wurden, Vorrang eingeräumt wird. Benannt nach der in Campos dos Goytacazes geborenen Schauspielerin Zezé Motta.
d) Kbrunquinho-Programm:
Eine wettbewerbsfähige Sektion für Kurz- und Spielfilme für Kinder und junges Publikum (Bewertung: Alle Altersgruppen). Offen für alle Genres, einschließlich Fiktion, Dokumentation, Action, Animation und mehr. Ein Ort für junge Zuschauer, um die Umgebung eines Filmfestivals zu erleben.
e) Programm Olhares da Planície:
Eine wettbewerbsfähige Sektion für Kurz- und Spielfilme, die auf dem Land im Bundesstaat Rio de Janeiro produziert wurden. Das Kuratorenteam wird lokale Filmemacher wertschätzen und die Entstehung neuer Talente unterstützen.
3. EIGNUNG
3.1. Brasilianische und internationale Filmemacher können Filme kostenlos einreichen.
3.2. Jeder Filmemacher kann eine unbegrenzte Anzahl von Filmen einreichen, sofern sie:
- Wurden ab Januar 2024 fertiggestellt;
- Fügen Sie portugiesische Untertitel hinzu (für alle Filme verpflichtend);
- Spielfilme: Mindestdauer von 70 Minuten, einschließlich Abspann;
- Kurzfilme: maximale Dauer von 30 Minuten, einschließlich Abspann.
3.3. Im Sinne dieser Vorschriften ist ein internationaler Film jedes Werk, das außerhalb Brasiliens von einem nicht-brasilianischen Regisseur produziert wurde.
3.4. Schwarze brasilianische Filmemacher, die sich für das Zezé Motta-Programm bewerben, müssen eine unterschriebene Selbsterklärung zur Rassenidentität enthalten (Anhang I).
3.5. Für Filme, die für das Programm Olhares da Planície eingereicht werden, muss der Nachweis eines Wohnsitzes auf dem Land im Bundesstaat Rio de Janeiro (Anhang II) von mindestens einem der Regisseure des Films beigefügt sein.
3.6. Die folgenden Arten von Inhalten sind nicht berechtigt:
- Werbeinhalte für Institutionen oder Unternehmen;
- Inhalte, die auf politische Kampagnen, Kundgebungen oder parteipolitische Interessen abzielen;
- Inhalte, die Rechte Dritter, einschließlich geistiges Eigentum, verletzen;
- Inhalte, die Hassreden, öffentliche Unruhen oder Schäden an Menschen, Tieren oder der Umwelt fördern;
- Inhalte, die mit Kinderarbeit, erniedrigenden Bedingungen oder Sklaverei in Verbindung stehen;
- Inhalte, die für persönliche oder politische Anliegen von Regierungsvertretern werben.
3.7. Das Festival behält sich das Recht vor, jedes Projekt zu disqualifizieren, das rassistische, frauenfeindliche, transphobe, ableistische, fatphobe oder diskriminierende oder gewalttätige Inhalte enthält oder Inhalte enthält, die die Menschenrechte verletzen.
3.8. Links zu Filmen und Trailern müssen auf Filesharing-Plattformen (z. B. Vimeo, Google Drive, YouTube) hochgeladen werden, wobei die Anzeige- und Download-Rechte aktiviert sind. Geben Sie bei Bedarf ein Passwort an.
3.9. Die Person, die den Film einreicht, gilt als Hauptansprechpartner und ist für die gesamte Kommunikation mit dem Festival verantwortlich.
3.10. Für ausgewählte oder eingeladene Filme werden keine Vorführgebühren oder Lizenzgebühren gezahlt.
4. AUSWAHLVERFAHREN
4.1. Die Filme werden vom Organisationskomitee des Festivals ausgewählt, das sich aus Fachleuten mit anerkannter Erfahrung im audiovisuellen Bereich zusammensetzt, die keine Verbindung zu den zu bewertenden Filmen haben. Die endgültige Auswahl wird bis zum 27. Juli 2025 bekannt gegeben.
4.2. Alle ausgewählten brasilianischen Filme müssen Folgendes für die öffentliche Vorführung auf Festivals vorlegen:
- Vom Justizministerium (DEJUS) ausgestellte Altersfreigabebescheinigung;
- Von ANCINE ausgestelltes brasilianisches Produktzertifikat (CPB).
4.3. Ausgewählte Filmemacher müssen nach vorheriger Absprache mit den Vertretern des Films die Spende einer Kopie ihres Films an die Sammlung von Cine Darcy UENF genehmigen, die ausschließlich für nichtkommerzielle kulturelle Zwecke verwendet werden darf.
4.4. Zu den akzeptierten Screening-Formaten gehören H264 (mp4) und Movie HD mit einer Auflösung von bis zu 2K und Audio in Stereo AAC, AAC 5.1 oder Stereo Codec. Alle Dateien werden vor der Vorführung vom technischen Team des Festivals getestet.
4.5. Wenn die eingereichte Datei die technische Prüfung nicht besteht, muss der Teilnehmer innerhalb von 72 Stunden nach Kontaktaufnahme durch das Festivalteam eine neue Version vorlegen.
4.6. Das Festival wird die ausgewählten Filme per offizieller E-Mail (festivalgoitaca@quiprocofilmes.com.br) benachrichtigen, einschließlich der technischen Spezifikationen für die endgültige Lieferung, des einzureichenden Werbematerials und aller anderen administrativen Anforderungen.
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
27 Apr 25
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
27 Apr 25
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
27 Apr 25
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
27 Apr 25
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
27 Apr 25