Einsendungs-Frist
31 Jul 25
0.9€
18 Mär 2025
Aufruf zu Einschreibungen
30 Jun 2025
Standard-Frist
31 Jul 2025
Späte Frist
31 Jul 2025
Letzter Termin
4
Monate
18 Okt 2025
Benachrichtigungsdatum
17 Okt 2025
19 Okt 2025
Festival Start: 17 Oktober 2025 Festival Ende: 19 Oktober 2025
Bendita Tú ist ein internationales Kurzfilmfestival, das experimentelle, hybride und Videoessaykino mit einer geschlechtsspezifischen und queeren Perspektive fördert. Das Festival mit Sitz in Argentinien und Spanien schafft einen Raum für Begegnung und Dialog, um dem aufstrebenden Kino in einer Vielfalt von Identitäten und Territorien Sichtbarkeit zu verleihen.
In seiner achten Ausgabe wählt das Festival das Land als zentrales Thema, ein Konzept, das die Tür zu vielfältigen Bedeutungen öffnet. Es ist gleichzeitig der Planet, auf dem wir leben, und der Boden, der das Leben erhält, sowie ein Netzwerk von Beziehungen, in dem sich das Menschliche und das Nichtmenschliche in einem Netz der Interdependenz verflechten. Aus einer poetischen und umfassenden Perspektive wird das Land als ein Medium konzipiert, das Vertreibung, Migration und Diaspora hervorruft, aber auch als ein Boden voller Düfte, Texturen und Erinnerungen, in dem Organisches und Unorganisches verschmelzen. Wie Gaston Bachelard (1994) sagte: „Das Land ist eine Erinnerung, die berührt werden kann“, eine Idee, die ihr sowohl sensorische als auch symbolische Resonanzen verleiht und sie in einen Raum der Neuerfindung, Trauer und des Widerstands verwandelt.
Das Festival schlägt einen Dialog über die Zusammenhänge vor, die in Bezug auf dieses Element bestehen. Von indigenen Weltanschauungen, die die Welt als lebendiges und heiliges Wesen verstehen (Shiva, 2005), bis hin zu zeitgenössischen Ansätzen, die die Handlungsfähigkeit des Nichtmenschlichen hervorheben (Bennett, 2010), mit dem Ziel, darüber nachzudenken, wie das Land uns territorialisiert und gleichzeitig territorialisiert, wodurch Begriffe von Zugehörigkeit und Heimat in einem von tiefgreifenden geologischen und atmosphärischen Veränderungen geprägten Kontext neu definiert werden.
Entitäten, die als „nicht lebendig“ gelten — Substrat, Steine, Sand — treten als grundlegende Akteure in Erzählungen von Vertreibung hervor. Wie Ingold (2011) vorschlägt, „findet Leben nicht auf dem Land statt, sondern innerhalb seiner Falten und Texturen“. Durch verschiedene audiovisuelle Ansätze ist diese Ausgabe eine Einladung, die Dicke des Landes zu spüren, seinen vielfältigen Stimmen zu lauschen und zu erkennen, dass es auch in den entferntesten Gebieten Spuren von Leben gibt, die uns mit anderen Wesen und anderen Zeitlichkeiten verbinden, und anerkennen, dass wir Teil eines ständigen Flusses von Leben und Materialien sind, die uns vorausgehen und uns nachfolgen werden.
Die 8. Ausgabe wird eine Auswahl von Kurzfilmen zeigen, die im offiziellen Wettbewerb und in der Roots-Sektion enthalten sind.
TEILNEHMER
Alle Personen aus einem beliebigen Land der Welt, die sich selbst als Frauen, Transsexuelle und Nicht-Binäre identifizieren und in der Regierolle des eingereichten Kurzfilms auftreten. Bei Werken, bei denen mehr als eine Person Regie geführt hat, müssen sich mindestens 50% selbst als weiblich, trans- oder nicht-binär identifizieren.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- Alle Arbeiten müssen über die aktivierten Plattformen* eingereicht werden. Es werden nur Werke akzeptiert, die nach dem 1. Januar 2024 fertiggestellt wurden.
- Die Dauer darf 25 Minuten (einschließlich Credits) nicht überschreiten.
- Maximal (1) Arbeit pro Person wird akzeptiert.
- Alle Werke müssen einen privaten Link und ein Passwort zum Ansehen enthalten.
- Die Werke dürfen unveröffentlicht sein und dürfen nicht kommerziell im Fernsehen ausgestellt oder online öffentlich verbreitet werden.
- Alle Werke, deren Originalsprache nicht Spanisch ist, müssen auf Englisch untertitelt werden, auch solche auf Englisch. Alle ausgewählten Werke müssen der Festivalorganisation Untertitel in Spanisch und Englisch zur Verfügung stellen. Andernfalls kann der Film disqualifiziert werden.
- Ausgewählte Autoren werden um (1) Kopie des Films in einem der folgenden Formate für die Vorführung gebeten: ProRes HQ & H.264.
- Werke, die zuvor beim Festival eingereicht und/oder in früheren Ausgaben ausgewählt wurden, werden nicht akzeptiert.
- Musikvideos oder Werbespots werden nicht akzeptiert.
- Minderjährige unter 18 Jahren müssen den Namen und die Kontaktinformationen eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten im Anmeldeformular angeben.
*Die offiziellen Plattformen, auf denen Beiträge eingereicht werden können, sind Festhome.
ANMELDEGEBÜHREN
Für alle Kurzfilme muss eine nicht erstattungsfähige Anmeldegebühr von 5 USD entrichtet werden.
TECHNISCHE DATEN
Jeder eingereichten Arbeit müssen folgende Informationen beigefügt sein:
- Originaltitel und englischer Titel
- Vor- und Nachname des Direktors
- Jahr der Produktion
- Dauer
- Kurze Zusammenfassung
- 4 Standbilder aus dem Film
- Filmplakat
- Foto des Regisseurs (s)
- Kurze Biofilmografie des Autors (s)
- Privater Online-Link und Passwort für den Kurzfilm
- .srt-Datei mit Untertiteln auf Spanisch
- .srt-Datei mit Untertiteln in Englisch
- Trailer oder Clip zum Herunterladen
RECHTLICHE BESTIMMUNGEN
Die Registrierung in Bendita Tú setzt die Annahme der hier aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus, deren Interpretation und Anwendung der Festivalorganisation entsprechen.
Nach Annahme der Einladung können Filme nicht mehr aus dem Programm zurückgezogen werden. Die Entscheidungen des Auswahlausschusses sind endgültig.
Bendita Tú informiert die Teilnehmer darüber, dass alle von den Nutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte behandelt werden.
Der Rechteinhaber des Kurzfilms genehmigt die kostenlose Vervielfältigung von Bildern und Ausschnitten (maximal 1 Minute) seines Kurzfilms in Presse, Fernsehen und Publikationen zur Werbung für jeden Showcase.
Die teilnehmenden Filmemacher übernehmen die Urheberschaft ihrer Werke und verpflichten sich, kein audiovisuelles, phonografisches, musikalisches oder Bildmaterial zu präsentieren, für das sie nicht über ordnungsgemäß anerkannte Nutzungsrechte verfügen. Die Organisation ist nicht verantwortlich für die missbräuchliche Verwendung geistiger Eigentumsrechte durch die Autoren der Werke.
Die Organisation behält sich das Recht vor, das Festival an ein Online-Format anzupassen, und die Annahme dieser Bedingungen setzt die Zustimmung der Autoren voraus.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025, einschließlich 23:59 Uhr (23:59 Uhr) mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ).
Ausgewählte Filme werden bis spätestens 24. September 2025 per E-Mail und in unseren sozialen Medien bekannt gegeben. Bewerber, deren eingereichte Filme nicht für das Festivalprogramm ausgewählt wurden, können wir möglicherweise nicht benachrichtigen.
Bei Fragen zu den Teilnahmerichtlinien besuchen Sie bitte unsere Website www.benditatu.com** oder senden Sie eine E-Mail an: benditatufestival@gmail.com.
Einsendungs-Frist
31 Jul 25
Einsendungs-Frist
31 Jul 25
Festhome holds accountable fees festivals by holding the payment of the fees of most newer festivals until they have viewed the submissions, held their festivals and other methods.