Festival Internacional De Cine Para La Diversidad Adacam (4)

ADACAM International Diversity Film Festival



Fristen

16 Okt 2025
Aufruf zu Einschreibungen

30 Mär 2026
Letzter Termin

5
Monate

20 Apr 2026
Benachrichtigungsdatum

04 Mai 2026
16 Mai 2026

Adresse

-,  46520, Puerto de Sagunto, Valencia, Spain


Festival Beschreibung
sozial
Kurzfilmfestival >1' 20'<


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Alle Genre
 Themen
 Hat Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Physischer Standort
 Januar 2023
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme  >1' 20'<
 AI Tools 
 AI Usage: Minimal
 Jede Sprache
 Untertitel 
Spanish
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet




Photo of Festival Internacional De Cine Para La Diversidad Adacam
Photo of Festival Internacional De Cine Para La Diversidad Adacam
Photo of Festival Internacional De Cine Para La Diversidad Adacam
Photo of Festival Internacional De Cine Para La Diversidad Adacam

Spanish
English
German ML


Festival Start: 04 Mai 2026      Festival Ende: 16 Mai 2026

Die Brain Damage Association for Adults and Minors ruft zur dritten Ausgabe des Internationalen Filmfestivals für Vielfalt „ADACAM“ auf, um das Unsichtbare weiterhin sichtbar zu machen und eine integrativere Gesellschaft zu erreichen, die sich auf junge Menschen, aber auch auf Filmemacher, Berufstätige, Studierende und Menschen mit sozialen Belangen konzentriert.

REGELN FÜR DIE EINREICHUNG VON KURZFILMWETTBEWERBEN FÜR DAS 4. INTERNATIONALE FILMFESTIVAL FÜR VIELFALT ADACAM

4.-16. Mai 2026

1. AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON BEITRÄGEN

Die Association for Brain Damage in Adults and Minors (ADACAM) vergibt im Rahmen der 4. Ausgabe des FICDA ADACAM International Film Festival for Diversity die internationalen Preise für den besten fiktionalen Kurzfilm, den besten dokumentarischen Kurzfilm, den besten Kurzfilm mit geringem Budget, den besten Kurzfilm für Berufszentren und Sonderpädagogik, den besten Kurzfilm für Filmschulen und Universitäten, den besten Kurzfilm für Grundschulbildung und den besten Kurzfilm für die Sekundarstufe.

2. BEDINGUNGEN FÜR DIE REGISTRIERUNG

a) Audiovisuelle Produktionen im Kurzfilmformat können für den Wettbewerb eingereicht werden. Pre-Edits und Werbemontagen, Teilmontagen aus Spielfilmen, Fernsehfolgen, einschließlich Serienpilotserien oder Montagen daraus, sind von dieser Ausschreibung ausdrücklich ausgeschlossen.

b) Kurzfilme der Genres Fiktion, Dokumentation oder Animation werden akzeptiert.

c) Die eingereichten Werke müssen nach dem 1. Januar 2023 produziert worden sein.

d) Kurzfilme im Wettbewerb dürfen eine Länge von 20 Minuten, einschließlich Abspann, nicht überschreiten.

e) Von jedem Autor oder Autoren können mehr als ein Kurzfilm eingereicht werden; sie müssen nicht unveröffentlicht sein und können in anderen Wettbewerben ausgezeichnet worden sein. Jeder Kurzfilm, der für den Wettbewerb eingereicht wird, muss unabhängig und mit einer eigenen Bewerbung eingereicht werden.

f) Im Wettbewerb stehende Kurzfilme müssen ein Thema mit sozialem Inhalt entwickeln und ein klares Bekenntnis zur Förderung von Inklusion, Vielfalt und Werten beinhalten.

g) Kurzfilme, die für das Festival eingereicht wurden, müssen in jedem Fall in ihrer Originalversion mit spanischen Untertiteln eingereicht werden.

h) Werke, die technisch gesehen keine ordnungsgemäße Vorführung garantieren, werden abgelehnt.

i) Werke müssen im HD-Format (Auflösung 1920 x 1080), in im HD64 komprimierten MOV-Dateien oder im HD64-MP4-Format eingereicht werden, beide im Format 16:9, vorzugsweise mit 25 Bildern pro Sekunde oder, falls dies nicht der Fall ist, mit 24 Bildern pro Minute.

3. METHODE DER REGISTRIERUNG

a) Die Registrierung muss zwischen Mitternacht am 14. Oktober 2025 und Mitternacht am 31. März 2026 über die Festivalmanagement-Plattform Festhome eingereicht werden.

b) Die Anmeldegebühr beträgt 4 Euro.

c) Die Festivalleitung behält sich das Recht vor, Kurzfilme anzunehmen, die nach Ablauf der Frist eingereicht wurden.

d) Bei der Registrierung eines Kurzfilms auf der entsprechenden Plattform müssen folgende Informationen beigefügt werden:
• Zusammenfassung des Kurzfilms (maximal 300 Zeichen, einschließlich Leerzeichen).
• Technische Informationen über den Film.
• Foto des Kurzfilmplakats im digitalen Format (300 dpi, Mindesthöhe von 15 cm, im JPG-Format).

4. AUSWAHLVERFAHREN FÜR KURZFILME.

Sobald die Frist für den Eingang der Beiträge abgelaufen ist, werden die Einsendungen vom Organisationskomitee des Festivals geprüft, um die Beiträge für den Wettbewerb vorzuwählen. Die von diesem Ausschuss getroffenen Entscheidungen werden ab dem 31. März 2025 auf der Website und den wichtigsten Social-Media-Plattformen veröffentlicht.

Das Organisationskomitee des Festivals wird die Mitglieder der Jury aus renommierten Fachleuten der Film- und Kulturwelt ernennen. Die Entscheidungen der Jury über die Finalisten in jeder Preiskategorie werden den Interessierten persönlich mitgeteilt und auf der Website und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Die Entscheidungen sowohl des Organisationskomitees des Festivals als auch der Jurymitglieder sind endgültig.

Das Organisationskomitee des Festivals wird alle Eventualitäten, die nicht in diesen Regeln festgelegt sind, nach eigenem Ermessen lösen.

5. Auszeichnungen

• Bester Kurzfilm, mit einem Preis von 500 Euro und einer Auszeichnung.
• Bester Low-Budget-Kurzfilm mit einem Preis von 500 Euro und einer Auszeichnung.
• Bester Kurzfilm für Sonderpädagogik und Berufszentren mit einem Preis von 500 Euro und einer Auszeichnung.
• Bester Kurzfilm für die Grundschulbildung, mit einem Preis von 500 Euro und einer Auszeichnung.
• Bester Kurzfilm für die Sekundarstufe, mit einem Preis von 500 Euro und einer Auszeichnung.
• Bester Kurzfilm einer Filmschule, einschließlich Universitäten, mit einem Preis in Höhe von 500 Euro und einer Auszeichnung.
• Bester dokumentarischer Kurzfilm, mit einem Preis von 500 Euro und einem Preis.
• Öffentlich, mit einem Preis von 300 Euro und einer Auszeichnung.

Die Geldpreise unterliegen den geltenden Steuereinbehaltungen und gesetzlichen Bestimmungen. Die Gewinner müssen in ihrem eigenen Namen oder durch ihren Vertreter die erforderlichen Unterlagen für Buchhaltungszwecke vorlegen.

Die Gewinner müssen an der Preisverleihung des Festivals teilnehmen, um ihre Auszeichnungen zu erhalten, es sei denn, es liegt ein ordnungsgemäß anerkannter Fall höherer Gewalt vor.

Die Preisträger verpflichten sich, zu Beginn des Kurzfilms ausdrücklich auf den Preis hinzuweisen, den sie beim ADACAM International Film Festival for Diversity gewonnen haben. Das Unternehmensimage dieser Erwähnung wird vom Organisationskomitee digital zur Verfügung gestellt.

6. VERWENDUNG VON WERKEN

ADACAM behält sich das Recht vor, alle oder Auszüge der ausgewählten oder preisgekrönten Werke der 4. Ausgabe des ADACAM International Film Festival for Diversity unter Nennung der Autoren zu reproduzieren.

ADACAM kann die ausgewählten Kurzfilme ab dem Ende der Ausgabe, in der der Kurzfilm ausgewählt wurde, zwei Jahre lang für Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Festival verwenden, z. B. für geschlossene Vorführungen in Bildungszentren.

Die Teilnehmer ermächtigen ADACAM, Standbilder, Fotos und Auszüge aus den Filmen bis zu einer Dauer von maximal drei Minuten für die Verbreitung in allen Werbemedien, einschließlich Fernsehen und Internet, zu verwenden, um dieses Festival zu bewerben und zu verbreiten.

Ebenso die Personen, die an der Gala und den vom Festival organisierten Veranstaltungen teilnehmen.

Die ausgewählten und preisgekrönten Werke werden Teil der Filmbibliothek des Internationalen Filmfestivals für Vielfalt.

7. AKZEPTANZ DER REGELN.

Die Teilnahme an der 4. Ausgabe des ADACAM International Film Festival for Diversity setzt die Annahme aller Abschnitte dieser Regeln sowie die Lösung aller Probleme durch die Organisation voraus, die hier nicht behandelt werden.

Diese Regeln können aufgrund von Umständen, auf die die Organisation keinen Einfluss hat, Änderungen unterliegen und die interessierten Parteien rechtzeitig darüber informiert werden.

Adresse: Carrer Concepción Arenal, Nr. 13, 46520 Port de Sagunto, Valencia
Telefon: 962670653
E-Mail: ficdadacam@gmail.com





  Festhome holds accountable fees festivals by holding the payment of the fees of most newer festivals until they have viewed the submissions, held their festivals and other methods.

  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden