Festival Internacional de Cine por los Derechos Humanos -Colombia | FICDEH (10)

Human Rights International Film Festival Colombia



Fristen

07 Mär 2023
Aufruf zu Einschreibungen

30 Apr 2023
Letzter Termin

1
Monat

15 Jun 2023
Benachrichtigungsdatum

10 Aug 2023
17 Aug 2023

Adresse

Cra 48 # 147A-24 ,  57, Bogotá, Bogotá, Colombia


Festival Beschreibung
Menschenrechte
Kurzfilmfestival >7'
Spielfilmfestival >60'


Festival Anforderungen
 Filmfestival
 Fiktion
 Dokumentarfilm
 Animation
 Fantastisch
 Terror
 Experimental
 Musik-Video
 Andere
 Alle Genre
 Alle Themen
 Hat Einsende-Gebühren
 Internationales Festival
 Online und physischer Standort
 Januar 2022
 Produktionsländer: Jede
 Länder Dreharbeiten: Jede
 Nationalitäten Regisseur: Jede
 Debütfilme 
 Schulprojekte 
 Kurzfilme  >7'
 Spielfilme  >60'
 Jede Sprache
 Untertitel 
Spanish
Teilen in sozialen Netzwerken
 Facebook 
 Tweet





Photo of Festival Internacional de Cine por los Derechos Humanos -Colombia | FICDEH
Photo of Festival Internacional de Cine por los Derechos Humanos -Colombia | FICDEH

Photo of Festival Internacional de Cine por los Derechos Humanos -Colombia | FICDEH
Photo of Festival Internacional de Cine por los Derechos Humanos -Colombia | FICDEH

Spanish
English
German ML


Festival Start: 10 August 2023      Festival Ende: 17 August 2023

Seit 2013 bietet das Internationale Filmfestival für Menschenrechte Kolumbien den Teilnehmern ein audiovisuelles, kulturelles und akademisches Programm, das zur Publikumsbildung, zur Stärkung der Film- und Kulturindustrie, zur Schaffung von Räumen für den Dialog über das Leben, zur Versöhnung, zur Förderung und Verteidigung der Menschenrechte und zur Konstruktion von Ideen für den Frieden beiträgt.

Das Festival ist der ideale Ort für die Filmgemeinschaft Kolumbiens und der Welt, die auf audiovisuelle Erzählung mit Schwerpunkt Menschenrechte setzt. Aus diesem Grund wird es zur wichtigsten Plattform für die Förderung, Verbreitung, Vertrieb und Ausstellung audiovisueller Werke, deren Nachfrage aufgrund ihres nichtkommerziellen Themas begrenzt ist.

Das Festival findet gleichzeitig in den Städten Barranquilla, Medellin, Cali, Bogota, Soacha, Cartagena, Manizales, Pereira und Villavicencio sowie in etwa 10 Gemeinden des Landes statt und wird von der Fundación Impulsos organisiert.

10. INTERNATIONALES MENSCHENRECHTSFILMFESTIVAL -KOLUMBIEN

TEILNAHMEREGELN

OFFENER AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON BEITRÄGEN

Die neunte Ausgabe des Internationalen Filmfestivals für Menschenrechte -Kolumbien findet im November 2022 auf hybride Weise mit Vorführungen vor Ort in den Städten Barranquilla, Medellin, Cali, Bogota, Soacha, Cartagena, Manizales, Pereira und Villavicencio sowie in etwa 10 Gemeinden des Landes statt.

Unser Ziel

Seit 2013 bietet das Internationale Filmfestival für Menschenrechte -Kolumbien den Teilnehmern ein Film- und Kulturprogramm, das zur Publikumsbildung, zur Stärkung der audiovisuellen und kulturellen Industrie, zur Schaffung von Räumen für den Dialog über das Leben, zur Versöhnung, zur Förderung und Verteidigung der Menschenrechte und zur Konstruktion von Ideen für den Frieden beiträgt.

2. WER KANN TEILNEHMEN?

Produzenten, Regisseure und Verleiher aus allen Ländern, die Inhaber von Urheberrechten, geistigen Eigentumsrechten und allen anderen Rechten an dem audiovisuellen Werk sind, mit dem sie konkurrieren, sind teilnahmeberechtigt.

2.1 PFLICHTEN DER TEILNEHMER

Die Teilnehmer erklären, dass sie die Rechte an dem audiovisuellen Werk besitzen, mit dem sie teilnehmen (einschließlich aller Bilder, Ton und Soundtrack), und dass sie alle Genehmigungen oder Genehmigungen für die Teilnahme am Festival schriftlich eingeholt haben. Dies bedeutet, dass sie auch über alle Rechte und entsprechenden Genehmigungen Dritter verfügen, deren Werk oder ein Teil davon in das audiovisuelle Werk aufgenommen wurde, sowie Dritter, deren Bild und/oder Stimme in dem audiovisuellen Werk vorkommen, insbesondere wenn es sich um Minderjährige oder Personen unter Vormundschaft handelt.

Das Festival betrachtet die Person oder den gesetzlichen Vertreter des Unternehmens, das seinen Film einreicht, als alleinigen Ansprechpartner für Fragen im Zusammenhang mit der Teilnahme des audiovisuellen Werks am Festival und übernimmt dabei die volle Verantwortung gegenüber den an der Produktion des Films beteiligten Personen oder Unternehmen.

Das Festival haftet nicht für Ansprüche, die sich aus der Nichteinhaltung der in diesen Vorschriften festgelegten Bedingungen ergeben. Folglich stellen die Teilnehmer das Festival von allen Ansprüchen, Forderungen, Klagen und gerichtlichen Maßnahmen frei, die von Dritten, aus welchem Grund auch immer, gegen sie erhoben werden. Ebenso verpflichten sie sich, das International Human Rights Film Festival-Kolumbien von allen Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und direkten oder indirekten Schäden sowie einem eventuellen Urteil gegen das Festival oder Zahlungen, die sich aus einer mit dem Kläger unterzeichneten Vereinbarung ergeben, zu garantieren, zu entschädigen und schadlos zu halten.

3. ANMELDUNGSTERMINE

Die Registrierung für das Festival beginnt am 9. Juni 2022 und endet am 15. August 2022 um Mitternacht.

4. ANFORDERUNGEN

Um einen Film für das Internationale Menschenrechtsfilmfestival in Kolumbien zu registrieren, müssen Sie dies vor Ablauf der angegebenen Frist über die FestHome-Plattform tun.
Auf der Plattform findest du eine Anleitung, wie du deinen Film registrieren kannst. Bei Problemen mit Ihrer Registrierung empfehlen wir Ihnen, direkt an den Kundendienst der Plattform zu schreiben.

Bedingungen

Nur audiovisuelle Werke, die nach dem 1. Juni 2021 fertiggestellt wurden, sind für die Teilnahme am Festival berechtigt.

Audiovisuelle Werke in Fremdsprachen müssen die jeweiligen spanischen Untertitel haben, andernfalls werden sie nicht für die Auswahl berücksichtigt.

Audiovisuelle Werke, die nicht die entsprechende Relevanz für das Thema Menschenrechte haben, werden automatisch disqualifiziert.
Filme, die für frühere Ausgaben des Festivals eingereicht wurden, werden nicht akzeptiert, auch wenn es sich um eine neue Version des Films handelt.

* Bitte beachten Sie, dass eine erfolgreich abgeschlossene Einreichung nicht die automatische Aufnahme des Films in das Festivalprogramm bedeutet.

5. KATEGORIEN IM WETTBEWERB

Die Filme müssen sich in ihrer Erzählung auf objektive und konstruktive Weise mit den Menschenrechten befassen. Wir suchen Regisseure, die die Denunziation kreativ auf propositive Erzählungen ausweiten, ihre Protagonisten und ihre Geschichten wiedergeben und als Instrument zur Sensibilisierung, Förderung und Erinnerung für die Gesellschaft angesehen werden können.

NATIONALE

Spielfilm - Mindestlänge: 60 Minuten
ANERKENNUNG: „Bester kolumbianischer Spielfilm“.

Kurzspielfilm - Mindestdauer: 7 Minuten - Maximal 30 min.
ANERKENNUNG: „Bester kolumbianischer Kurzspielfilm“.

Ethnischer Fiction-Kurzfilm - Mindestlaufzeit: 7 Minuten - *Spanische Untertitel.
ANERKENNUNG: „Bester kolumbianischer ethnischer Fiction-Kurzfilm“.

Nationaler Dokumentarfilm

Dokumentar-Kurzfilm — Dauer min. 10 min und max. 30 min. ANERKENNUNG: „Bester kolumbianischer nationaler Dokumentarkurzfilm“.

Dokumentarfilm - Dauer Min. 60 min.
ANERKENNUNG: „Bester kolumbianischer nationaler Dokumentarfilm“.

INTERNATIONAL — Jede Sprache mit spanischen Untertiteln.

Internationaler Spielfilm - Mindestdauer: 60 Minuten
ANERKENNUNG: „Bester internationaler Spielfilm“.

Internationaler fiktionaler Kurzfilm - Mindestlaufzeit: 7 Minuten - Maximal 30 Minuten
ANERKENNUNG: „Bester internationaler Spielkurzfilm“.

Internationaler Dokumentarfilm, Länge min. 60 min.
ANERKENNUNG: „Bester internationaler Dokumentarfilm“.

KATEGORIE OHNE GRENZEN (Filme jeder Nationalität können eingereicht werden).

Animation - Mindestdauer: 4 min.
ANERKENNUNG: „Bester Animationsfilm für Menschenrechte“.

Kinder - Mindestlänge: 4 Minuten.
ANERKENNUNG: „Bester Menschenrechtsfilm für Kinder.

6. GEBÜHREN

Nur für internationale Filme wird über die Plattform eine Anmeldegebühr erhoben.

International

Spielfilm - $10 USD
Internationaler Spieldokumentarfilm $10 USD

Spielfilm-Kurzfilm $5 USD

AUSWAHL

Ein von den Festivalorganisatoren ernanntes kuratorisches Komitee wählt die Filme aus, die an der offiziellen Auswahl teilnehmen werden.

Thematische Inhalte werden im Hinblick auf die Förderung der Menschenrechte und die technische Qualität der audiovisuellen Medien bewertet.

Ausgewählte Teilnehmer müssen eine Kopie in digitaler Form oder einen Download-Link mit den folgenden technischen Spezifikationen senden:

VIDEO
- Dateierweiterung: .MOV oder .MP4
- Codec: H264 - MPEG-4 AVC.
- Auflösung: FullHD (1080p) oder höher.
- Seitenverhältnis: 16:9 (1920X1080)
- Bildrate: 24 oder 30 Bilder pro Sekunde

AUDIO-
- Codec: MPEG ACC
- Kanal: Stereo
- Samplerate: 48000 Hz - 32 Bit

DCP: Gemäß den Bestimmungen des Vertriebshändlers wird es physisch (Festplatte) für die Projektion im Kino geliefert.
Die technischen Spezifikationen des Materials lauten wie folgt:

Auflösung: 2k (2048 X 1080 Pixel)
Audio: Dolby Stereo, Dolby Digital (5.1 oder AC - 3) oder DTS.

Vorgeschlagenes Gewicht: Es wird empfohlen, dass die Videodatei 10 GB nicht überschreitet.

- Es ist wichtig, dass die Werke mit Untertiteln in das Bild eingebettet sind.

Ein (1) Poster oder Werbebild des Films. Für die Plattform

BILDER
- Erweiterung: JPG, PNG
- Gewicht: maximal 500 kg
- Abmessungen: 1920x1080
- Auflösung: 150 dpi

Link zum Herunterladen des offiziellen Trailers des Films.

Denken Sie daran, dass das Festival durch das Senden dieses Materials vollständig autorisiert wird, es für Werbezwecke zu verwenden.

8. JURY

Die Festivalorganisation ernennt die Jury, die sich aus mindestens drei internationalen und zwei nationalen Filmschaffenden zusammensetzt (die sich als Aktivisten oder mit ihren audiovisuellen Werken für den Kampf für Menschenrechte einsetzen). Kein Mitglied der Jury darf in irgendeiner Weise an der Produktion oder dem Vertrieb eines Films beteiligt sein, der in einer der Kategorien des Internationalen Menschenrechtsfilmfestivals Kolumbien konkurriert.

9. PREISE

Für jede Kategorie werden Preise in Höhe von 25.000 US-Dollar vergeben.

10. VERWENDUNG VON AUSGEWÄHLTEN WERKEN UND WERBEMATERIAL

Das gesamte Werbematerial (Texte, Daten und Fotos), das der Teilnehmer während des Anmeldezeitraums an das Internationale Menschenrechtsfilmfestival -Kolumbien sendet, wird in Online- und physischen Publikationen (Festivalkatalog, Festivalprogramm, Pressemitteilungen und auf der Website des Festivals) frei verwendet, um die ausgewählten Werke der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Dieses Material kann vor der Veröffentlichung übersetzt, korrigiert oder bearbeitet werden. Die Teilnehmer genehmigen die Verbreitung von Bildern der eingereichten audiovisuellen Werke in allen Medien von bis zu drei Minuten. Das Festival kann aus mehreren Fragmenten der für das Festival ausgewählten Filme eine Videomontage erstellen und diese in jedem Format zu Werbezwecken im Zusammenhang mit dem Festival in Kolumbien und im Ausland verbreiten.

Das Festival speichert die Filme sowie jedes andere eingegangene digitale oder physische Material und kann nach Belieben eingesehen werden. Die Organisation wird keine gesendete Kopie zurücksenden.

Die vollständige Annahme dieser Bedingungen gewährt dem Internationalen Menschenrechtsfilmfestival -Kolumbien die Ausstellungsrechte. Die ausgewählten audiovisuellen Werke können für Filmvorführungen außerhalb des Festivals verwendet werden, sofern dies von der Organisation für angemessen erachtet wird.

Gemäß diesen Bestimmungen erteilen die Teilnehmer dem Internationalen Menschenrechtsfilmfestival in Kolumbien die Genehmigung, dieses Material für die oben genannten Zwecke zu veröffentlichen und zu verwenden. Die entsprechenden Credits werden immer vergeben.

11. PROGRAMMIERUNG

Die Programmierung liegt im alleinigen Ermessen des International Human Rights Film Festival Colombia.

12. WANDERAUSSTELLUNG DES INTERNATIONALEN FILMFESTIVALS FÜR MENSCHENRECHTE -KOLUMBIEN.

Das ganze Jahr über veranstaltet das Festival Wanderausstellungen der Filme, die Teil der offiziellen Auswahl jedes Jahres waren, bis die nächste Ausgabe stattfindet.

Jedes der ausgewählten audiovisuellen Werke kann in die Wanderausstellung aufgenommen werden, die darauf abzielt, die Ziele des Festivals zu verbreiten und ihnen eine globale Reichweite zu verleihen. Diese Wanderausstellungen können in spezielle audiovisuelle Veranstaltungen oder Programme aufgenommen werden. Der Zugang zu den Ausstellungen ist kostenlos.

13. ORGANISATION

Das Internationale Filmfestival für Menschenrechte in Kolumbien wird von der Impulsos Foundation organisiert.

Es ist als kulturelle und gemeinnützige Veranstaltung konzipiert. Einige Ausstellungsorte des Festivals erheben Eintritt für die Öffentlichkeit, aber diese Sammlung hat nichts mit dem Festival zu tun, das gemeinnützig ist und bleibt und keinen Gewinn aus diesem Konzept zieht. Daher zahlt die Organisation keinem Teilnehmer Geld für die Teilnahme seiner audiovisuellen Arbeit am Festival.

Die Registrierung für das Neunte Internationale Menschenrechtsfilmfestival in Kolumbien setzt die vollständige Akzeptanz dieser Regeln durch alle Teilnehmer, Agenten oder Vertreter voraus. Sobald ein audiovisuelles Werk ausgewählt wurde, kann es nicht mehr aus dem Programm genommen werden.

Das Festival kann zusätzliche Regeln hinzufügen, die es für die bestmögliche Durchführung der Veranstaltung für geeignet hält. Die Auslegung dieser Regeln, Normen und Vorschriften sowie anderer Aspekte, die in ihnen nicht vorgesehen sind, liegt in der ausschließlichen Zuständigkeit der Festivalorganisation.
Für weitere Informationen können sich Interessierte an info@cineporlosderechoshumanos.co, Telefon (57) 310 3406016 wenden oder die Website besuchen: http://www.cineporlosderechoshumanos.com/.





  

 
  

Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt

Registrieren
Anmelden