Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
15 Aug 25
0€
25 Jun 2025
Aufruf zu Einschreibungen
15 Aug 2025
Letzter Termin
28
Tage
01 Sep 2025
Benachrichtigungsdatum
25 Sep 2025
25 Dez 2025
Festival Start: 25 September 2025 Festival Ende: 25 Dezember 2025
Die zehnte Ausgabe des Internationalen Festivals für sozio-ökologisches Kino PLANET.Doc 2025 findet vom 25. September bis 25. Dezember 2025 in einem Hybridformat mit einem umfangreichen Online-Programm statt, das in ganz Brasilien zugänglich ist. Die Veranstaltung präsentiert eine kuratierte Auswahl an internationalen, brasilianischen und regionalen (Catarinense) Dokumentar-, Animations- und Virtual-Reality-Filmen, die sich mit sozio-ökologischen und wissenschaftlichen Themen befassen.
Darüber hinaus veranstaltet das Festival die fünfte Ausgabe der PLANET.Doc Conference, auf der führende Denker, Wissenschaftler, Journalisten und Kulturschaffende aus der ganzen Welt zu einem wichtigen globalen Gespräch über Nachhaltigkeit zusammenkommen werden. Die Konferenz findet in der Eröffnungswoche des Festivals statt und wird an Universitäten, Schulen und die breite Öffentlichkeit gestreamt.
Die Veranstaltung fördert einen aktiven Dialog zwischen Kino, Wissenschaft und Gesellschaft und bietet Filmvorführungen und thematische Diskussionen für Bildungseinrichtungen, NGOs und ein breiteres Publikum in ganz Brasilien.
Einreichungen von Dokumentarfilmen, Animationen und Virtual-Reality-Arbeiten werden bis zum 31. Juli 2025 in den folgenden Kategorien akzeptiert:
SOZIO-ÖKOLOGISCHER DOKUMENTARFILM
NATURDOKUMENTARFILM
ANIMATION
WISSENSCHAFTLICHER DOKUMENTARFILM
Insgesamt bietet das Festival eine bemerkenswerte Präsentation einiger der wichtigsten Filmarbeiten über den Planeten von heute. Es vereint Wissenschaft, Technologie, Natur und Gesellschaft in einer kostenlosen, zugänglichen Erfahrung für Schulen, Universitäten und Kulturzentren, hauptsächlich über digitale Plattformen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: https://www.planetadoc.com
REGELN UND VORSCHRIFTEN - 10. Internationales Festival für sozio-ökologisches Kino
Die zehnte Ausgabe des Internationalen Festivals für sozio-ökologisches Kino PLANET.Doc findet vom 25. September bis 25. Dezember 2025 in einem hybriden Format über Online-Plattformen statt, die in ganz Brasilien zugänglich sind, und mit ausgewählten persönlichen Aktivitäten. Auf der Veranstaltung werden Dokumentar-, Animations- und Virtual-Reality-Filme aus aller Welt, Brasilien und Santa Catarina gezeigt, die sich mit sozio-ökologischen und wissenschaftlichen Themen befassen.
Darüber hinaus veranstaltet das Festival die fünfte Ausgabe der PLANET.Doc Conference, auf der Denker, Wissenschaftler, Filmemacher und Journalisten aus der ganzen Welt zu einer großen globalen Veranstaltung zusammenkommen, die sich mit der Zukunft der Nachhaltigkeit befasst. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Kino, Wissenschaft und Gesellschaft miteinander zu verbinden und Universitäten, Schulen, NGOs und die breite Öffentlichkeit in ganz Brasilien zu erreichen.
1. ZIELE DES FESTIVALS
Das Festival bietet in Brasilien einen Raum für die Ausstellung und Anerkennung von Dokumentar-, Animations- und Virtual-Reality-Filmen, die die Erde als lebendes System erforschen und zum Nachdenken über die zeitgenössische Gesellschaft anregen. Ziel ist es, das Bewusstsein für ökologische und soziale Herausforderungen zu fördern und innovative Lösungen für Nachhaltigkeit hervorzuheben.
Das PLANET.Doc Festival legt Wert auf interdisziplinäres Denken und betont die Notwendigkeit, Wissenschaft, Technologie und traditionelles Wissen zu integrieren, um die heutigen globalen Krisen zu bewältigen. Es stellt die veraltete Trennung zwischen „Rettung der Menschheit“ und „Rettung des Planeten“ in Frage und setzt sich für einen ganzheitlichen sozio-ökologischen Ansatz ein.
2 AUSSTELLUNGEN
Alle Festivalaktivitäten werden kostenlos und der Öffentlichkeit zugänglich sein, hauptsächlich über digitale Plattformen. Die Filmvorführungen finden zwischen dem 25. September und dem 25. Dezember 2025 auf der offiziellen Streaming-Plattform https://planetdoc.org und auf der Planeta na Escola-Plattform (www.planetanaescola.com) statt.
Darüber hinaus wird es persönliche Vorführungen und Veranstaltungen in den Städten Florianópolis (Santa Catarina), São Paulo, Rio de Janeiro und Brasília an Universitäten, Kulturzentren und Partnerinstitutionen geben.
3. WETTBEWERBSFÄHIGE UND NICHT WETTBEWERBSFÄHIGE VORZEIGEPROJEKTE
3.1 WETTBEWERBSFÄHIG
PLANET.Doc Brasilien: Für brasilianische Produktionen (oder mehrheitlich brasilianische Koproduktionen, gemäß ANCINE-Zertifizierung). Beinhaltet Dokumentarfilme, Animationen und Virtual-Reality-Werke.
PLANET.Doc International: Für Filme, die außerhalb Brasiliens produziert wurden und sich auf ökologische und wissenschaftliche Themen konzentrieren.
PLANET.Doc Santa Catarina: Für Werke, die im Bundesstaat Santa Catarina (Brasilien) produziert wurden, darunter Belletristik, Animation und Dokumentarfilme.
3.2 NICHT WETTBEWERBSFÄHIG
Das Festival behält sich das Recht vor, thematische und kuratierte, wettbewerbsfreie Showcases zu organisieren, die zu Beginn des Ausstellungszeitraums bekannt gegeben werden.
4. THEMEN VON INTERESSE
Das Festival begrüßt Filme, die die sozio-ökologische Dynamik anhand der folgenden Schwerpunkte untersuchen:
4.1 WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIE
Erneuerbare Energien, urbane Mobilität, nachhaltige Architektur, Lebensmittelproduktion, Abfall und Recycling, Biotechnologie, Gentechnik, Nanotechnologie und nachhaltige Innovation.
4.2 NATUR
Wasser, Luft, Ozeane, Wälder, Ökosysteme, Biodiversität, Klima, Geologie und Erforschung von Mikro- und Makrowelten.
4.3 GESELLSCHAFT UND REGIERUNGSFÜHRUNG
Soziale und ökologische Gerechtigkeit, traditionelle Völker und überliefertes Wissen, öffentliche Politik, Reaktionen der Gemeinschaft auf Krisen (z. B. COVID-19), Menschenrechte und Verhaltensänderungen.
5. ANMELDUNG
Einreichungen sind kostenlos und müssen erfolgen über: https://festhome.com/festival/planeta-doc-festival
Einreichungszeitraum: 15. Mai bis 31. Juli 2025
In Frage kommende Formate:
Kurzfilme: bis zu 25 Minuten
Mittlere Länge: 26—59 Minuten
Länge des Spielfilms: 60—180 Minuten
Virtuelle Realität (VR): immersive Projekte bis zu 30 Minuten
Alle Filme müssen innerhalb der letzten 8 Jahre fertiggestellt worden sein. Die Anzahl der Einreichungen pro Regisseur ist unbegrenzt. Filme in anderen Sprachen als Portugiesisch müssen Untertitel in Portugiesisch oder Spanisch enthalten.
6. AUSWAHL
Die Auswahl der Filme liegt in der alleinigen Verantwortung des Kuratoriums und der Direktoren des Festivals. Die Liste der ausgewählten Werke wird am 01. September 2025 auf www.planetadoc.com und auf offiziellen Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
7. VERANTWORTLICHKEITEN AUSGEWÄHLTER FILME
Die Teilnehmer müssen eine herunterladbare Kopie des ausgewählten Films über die folgenden E-Mail-Adressen bereitstellen: Internationale Filme: planetadoc.international@gmail.com
Akzeptierte Formate: Quicktime (.mov H.264) oder MP4 (H.264).
Alle Materialien müssen portugiesische oder spanische Untertitel enthalten.
Es ist eine Copyright-Freigabeerklärung erforderlich, mit der auf jegliche ECAD-Gebühren verzichtet wird (gemäß brasilianischem Gesetz 9.610/98). Die Erklärung muss sowohl vom Regisseur als auch vom Komponisten des Original-Soundtracks unterschrieben sein.
7.1 PLANETA NA ESCOLA
Ausgewählte Teilnehmer erklären sich mit der möglichen Ausstellung ihrer Werke auf der Plattform Planeta na Escola (https://planetanaescola.com) einverstanden, sofern dies nicht ausdrücklich abgelehnt wird.
8. AUSZEICHNUNGEN
Die PLANET.Doc Trophy wird in den folgenden Kategorien verliehen:
Kategorie „Showcase“
Anzahl der ausgezeichneten Filme
Art der Auszeichnung
PLANET.Doc Brasilien: Preis für bis zu 14 Filme
PLANET.Doc Santa Catarina: Preis für bis zu 4 Filme
PLANET.Doc International: Preis für bis zu 10 Filme (nur nicht monetäre lobende Erwähnungen)
Die Gewinner werden von einer eingeladenen Jury ausgewählt, der Filmemacher, Wissenschaftler, Akademiker und Kulturexperten aus dem In- und Ausland angehören.
Die offizielle Bekanntgabe und Preisverleihung finden bis zum 06. Dezember 2025 statt.
9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Die Teilnahme an PLANET.Doc setzt die uneingeschränkte Akzeptanz dieser Verordnung voraus. Die Vorführkopien müssen den vom Festival geforderten technischen Standards entsprechen. PLANET.Doc behält sich das Recht vor, Filme zu disqualifizieren, die diese Standards oder die hier beschriebenen Bedingungen nicht erfüllen.
Das Festival kann ausgewählte Werke bis zu 3 Minuten für Werbezwecke verwenden, einschließlich Vorführungen im Fernsehen oder in sozialen Medien.
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
15 Aug 25
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
15 Aug 25
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
15 Aug 25