Gehe zu...
Die erste Ausgabe des alten Festivals, das alle zwei Jahre stattfindet, fand 1969 in Badalona statt. Die Amateurfilmabteilung des Museums von Badalona organisierte dieses internationale Festival unter dem Namen Badalona Amateur Film World Event und veranstaltete auch andere Wettbewerbe wie Imágenes (für Mitglieder der Organisation), das National Filmed Song Festival (das Spanien abdeckt) und das Film Event Religiöse und menschliche Werte (für Spanien). Die Organisation unterhielt die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Amateurfilmfestivals Kataloniens, wie denen in Barcelona (Union der Amateurfilmer, Catalan Ramblers' Centre und Photographic Group), und anderen Festivals in Figueres, Terrassa, Valls, Mataró und Manresa, um nur einige zu nennen.
Diese Festivals zeigten Filme in 8 mm, Super 8, Single 8 und 16 mm und stellten unter anderem Werke der Amateurfilmer Tomás Mallol, Rafael Marcó, Manuel Esparbé, Enrique Menal, Toni Esparbé, Jan Baca, Toni Garriga, Tomás Freixas, Arnal Licer, José Parra, Enrique Montón y Agustín und Rafael Argelich vor.
Ende der achtziger Jahre wurde unter dem Namen Independent Filmmakers of Badalona ein neuer Verein gegründet, der bis Ende der neunziger Jahre die Leitung des neuen Festivals — des Badalona International Film and Video Festival — übernahm.
2001 organisierten der Stadtrat von Badalona und Badalona Comunicació, S.A., mit Unterstützung langjähriger Festivalmitglieder, das 27. Festival unter dem neuen Namen FILMETS Badalona Film Festival. In diesem Jahr wurden 400 Kurzfilme eingereicht und 2.000 Zuschauer kamen, und das neue Festival wurde zu einem Ausgangspunkt und zu einer neuen Referenz für Kurzfilmfestivals in Katalonien.
Seitdem ist das FILMETS Badalona Film Festival nicht nur zu einer Referenz für die beliebtesten und wichtigsten internationalen Filmfestivals geworden, sondern auch zu einem Treffpunkt für Filmemacher und Regisseure aus der ganzen Welt.