Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
30 Sep 25
0€
ERRENTERIA DOCUMENTARY FILM AND HUMAN RIGHTS FESTIVAL
01 Aug 2025
Aufruf zu Einschreibungen
30 Sep 2025
Letzter Termin
08 Dez 2025
Benachrichtigungsdatum
09 Dez 2025
14 Dez 2025
Festival Start: 09 Dezember 2025 Festival Ende: 14 Dezember 2025
OZ ZINEMA ELKARTEA kündigt in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat von Errenteria das 4. ERRENTERIA-DOKUMENTARFILM- UND MENSCHENRECHTSFESTIVAL an, um die audiovisuellen Künste durch Visualisierung und Verteidigung der Menschenrechte zu fördern und weiterzuentwickeln.
1. Aufruf zur Einreichung von Beiträgen
Oz Zinema Elkartea kündigt in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat von Errenteria das 4. Errenteria-Dokumentarfilm- und Menschenrechtsfestival an, mit dem Ziel, die audiovisuelle Kunst als Instrument zur Sichtbarkeit und Verteidigung der Menschenrechte zu fördern und zu unterstützen.
2. Eignung
Diese Ausschreibung steht allen natürlichen Personen über 18 Jahren offen. Für die Zwecke dieser Regeln gilt als Autor die Person, die als Regisseur des Films bezeichnet wird.
3. Originalität und Produktionsdatum
Die eingereichten Arbeiten müssen original sein und nach dem 1. Januar 2024 fertiggestellt sein.
4. Thema und Genre
Das Thema der Filme muss sich auf die Verteidigung der Menschenrechte oder die Anprangerung ihrer Verletzung konzentrieren. Es werden nur Werke im Dokumentarfilm-Genre akzeptiert.
5. Sprache
Filme können in jeder Sprache eingereicht werden. Wenn der Film in einer anderen Sprache als Baskisch oder Spanisch abgefasst ist, muss er Untertitel in einer dieser beiden Sprachen enthalten.
6. Dauer
Kurz- und mittellange Filme mit einer Länge von bis zu 60 Minuten sind für den Wettbewerb zugelassen.
7. Ausgeschlossener Inhalt
Filme, die Inhalte, Sprache, Bilder oder Botschaften enthalten, die aufgrund von Geschlecht, Rasse, sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung als diskriminierend angesehen werden können, Hass schüren, beleidigend sind oder die Rechte Dritter verletzen, werden automatisch disqualifiziert.
8. Einreichungszeitraum
Die Einreichungsfrist läuft vom 1. August bis 30. September 2025 bis 23:59 Uhr (Ortszeit).
9. Plattform für die Einreichung
Einreichungen müssen ausschließlich über die FESTHOME-Plattform erfolgen.
10. Auswahl der Werke
Ein von der Organisation ernannter Auswahlausschuss bewertet alle eingereichten Arbeiten und bestimmt, welche in die Wettbewerbsphase aufgenommen werden. Die Entscheidung wird den Bewerbern per E-Mail mitgeteilt.
11. Screening-Kopien
Ausgewählte Werke müssen eine Vorführkopie in einem Format mit ausreichender Qualität vorlegen. Wenn der Film kein DCP hat, übernimmt das Festival die Umstellung auf dieses Format für die öffentliche Ausstellung. Das daraus resultierende DCP wird den Machern des Films im Rahmen der Vorteile der offiziellen Auswahl kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle anderen Kosten im Zusammenhang mit der Vorbereitung oder Lieferung von Materialien gehen zu Lasten des Teilnehmers.
12. Geschworene
Die Jury besteht aus vier stimmberechtigten Mitgliedern:
- Zwei Fachleute aus dem audiovisuellen Sektor.
- Zwei Spezialisten auf dem Gebiet der Menschenrechte.
Zusätzlich wird ein Sekretär ohne Stimmrecht ernannt:
- Ein Beamter der Abteilung für kulturelle Vielfalt, Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit des Stadtrats von Errenteria.
Die Namen der Jurymitglieder werden vor Beginn des Festivals auf der offiziellen Website des Festivals (www.ggeefilm.com) veröffentlicht.
13. Auszeichnungen
Die Jury vergibt folgende Preise:
Hauptpreis — Juanmi Gutiérrez Laboratory
Er besteht aus einem technischen und künstlerischen Beratungsprozess für das Regieteam des Gewinnerfilms mit dem Ziel, das nächste audiovisuelle Projekt zu entwickeln. Ziel ist es, das neue Werk auf die Finanzierungs- und Vertriebsprozesse vorzubereiten. Das Mentoring wird von etablierten Fachleuten der regionalen Filmbranche persönlich und/oder online durchgeführt.
Besondere Erwähnung — Industriepreis für den Vertrieb auf FESTHOME
Ein jährlicher Gutschein für einen Film, mit dem unbegrenzt viele Beiträge für Festivals eingereicht werden können, die auf der FESTHOME-Plattform verfügbar sind (Hinweis: Dies deckt nicht die individuellen Eintrittsgebühren ab, die von einigen Festivals erhoben werden).
Publikumspreis „Ion Arretxe“
Publikumspreis für den besten Kurz- oder Mittellangen Film, dotiert mit einem Preisgeld von 250€.
Publikumspreis für den besten Spielfilm
Ein separater Geldpreis in Höhe von 250€ wird für den besten Spielfilm vergeben, der nicht in den Geltungsbereich dieser Regeln und des Wettbewerbs fällt.
Die Zuschauer stimmen nach jeder Vorführung mit einem Punktesystem von 0—10 ab. Die durchschnittliche Punktzahl jedes Films wird auf der Grundlage der Anzahl der Teilnehmer pro Vorführung gewichtet. Der Film mit der höchsten gewichteten Punktzahl erhält den Preis.
14. Auszeichnungen können für nichtig erklärt werden
Die Jury behält sich das Recht vor, eine oder mehrere Auszeichnungen für nichtig zu erklären, wenn die eingereichten Arbeiten ihrer Meinung nach nicht den erforderlichen künstlerischen oder technischen Standards entsprechen.
15. Besteuerung
Alle Geldprämien unterliegen den gesetzlich festgelegten Steuereinbehaltungen und -pflichten.
16. Termine des Festivals
Das 4. Errenteria-Dokumentarfilm- und Menschenrechtsfestival findet vom 9. bis 12. Dezember 2025 statt. Die Preisverleihung findet am 14. Dezember 2025 statt.
17. Verzicht auf den Preis
Die Preisträger können formell auf den verliehenen Preis verzichten. Ein solcher Verzicht berechtigt sie nicht zu einer Entschädigung oder zur Ersetzung des Preises durch eine Alternative.
18. Teilnahme an der Preisverleihung
Um den Preis entgegennehmen zu können, ist die Teilnahme an der Preisverleihung erforderlich, entweder persönlich oder durch einen ordnungsgemäß akkreditierten Vertreter.
19. Archivierung und nichtkommerzielle Nutzung
Oz Zinema Elkartea behält sich das Recht vor, eine Kopie der ausgezeichneten Filme für Archivzwecke, institutionelle Werbung, nichtkommerzielle Vorführungen oder kulturelle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Festival aufzubewahren. Der Autor wird in jedem Fall im Voraus informiert.
20. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Die Teilnehmer ermächtigen die Festivalorganisatoren, Auszüge aus den ausgewählten Filmen sowie Bilder und Fotos der Filme und ihrer Regisseure für Werbezwecke in Medien, sozialen Netzwerken, Grafikmaterial oder Festivalkatalogen zu verwenden.
21. Öffentliche Vorführungen
Ausgewählte Filme werden in offenen Sessions, die im Rahmen des Festivals organisiert werden, öffentlich gezeigt.
22. Annahme der Regeln
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb setzt die vollständige Akzeptanz dieser Regeln voraus. Alle hier nicht behandelten Fragen werden vom Organisationskomitee gelöst, das sich das Recht vorbehält, den Inhalt zu interpretieren und die erforderlichen Maßnahmen zu seiner Umsetzung zu ergreifen.
Keine Gebühr
Einsendungs-Frist
30 Sep 25