Keine Gebühr
											Einsendungs-Frist
											03 Jan 26										
0€
															            	01 Nov 2025							        							   		
							   		Aufruf zu Einschreibungen
						   		
																   			03 Jan 2026							        							   		
							   									   			Letzter Termin
							   								   		
									   		2
									   		Monate
								   		
																   			10 Jan 2026							        							   		
							   		Benachrichtigungsdatum
						   		
							   		
							   									   			07 Feb 2026							        							   		
							   		
							   									   			08 Feb 2026							        
						   		
Festival Start: 07 Februar 2026 Festival Ende: 08 Februar 2026
Zwischen den Gipfeln, die sich vom Himmel abheben, und der tiefen Stille der Täler, die alte Geschichten bewahren, wurde das „Alte Visioni│ Erto Film Festival“ geboren. Es ist nicht nur ein Filmfestival, sondern eine Brücke aus Licht und Bildern zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen der Erinnerung und der Widerstandsfähigkeit eines auf der Welt einzigartigen Territoriums: Erto und Casso.
Das Ziel ist zweifach und tief in diesem Land verwurzelt.
Erstens, die Erinnerung zu ehren und daraus zu lernen. Erto und Casso sind Orte, die die Narben von Vajont tragen, eine ewige Erinnerung an das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt. Die Berge waren jedoch auch Schauplatz epischer historischer Ereignisse — denken Sie an die Schützengräben des Ersten und Zweiten Weltkriegs oder an die Transitwege und natürlichen Festungen, die ganze Zivilisationen und Konflikte geprägt haben. Mit unseren Auszeichnungen und Vorführungen wollen wir einen Raum für tiefe Reflexion schaffen, in dem Erinnerung nicht nur eine Erinnerung ist, sondern zu einem Instrument der Bewusstseinsbildung wird. Wir möchten, dass das Kino uns hilft, die Lehren der Vergangenheit zu erforschen, die Komplexität menschlicher Entscheidungen zu verstehen und eine Ethik der Verantwortung gegenüber unserem Planeten und zukünftigen Generationen zu fördern. Jedes projizierte Bild wird eine Hommage an diejenigen sein, die nicht mehr bei uns sind, und eine Einladung, eine bessere Zukunft aufzubauen.
Zweitens, um Widerstandsfähigkeit, Wiedergeburt und das Leben in den Bergen zu feiern, das nicht nur eine Erinnerung an Tragödien ist. Es ist auch ein lebendiges Zeugnis für die unaufhaltsame Kraft der Natur und die Hartnäckigkeit des menschlichen Geistes. Wie einige Bäume im Wald von Bosco Vecchio, die nach dem Erdrutsch wieder Wurzeln schlagen konnten und deren Äste zu neuem Leben erweckt wurden, ist es unserer Gemeinde gelungen, wieder auf die Beine zu kommen und nach vorne zu schauen. Das Festival möchte diese Fähigkeit zur Wiedergeburt, die wilde und ungezähmte Schönheit unserer Berge, die Kultur, die sie belebt, und die neuen Perspektiven, die sich eröffnen, hervorheben. Wir wollen, dass das Kino ein Instrument ist, um Geschichten über Hoffnung, Anpassung, Nachhaltigkeit und die tiefe Verbindung zwischen Menschen und der Natur, die sie umgibt, zu erzählen.
Artikel 1 — Thema und Ziel
Das Festival ist den Bergen in all ihren Facetten gewidmet. Ziel ist es, Kurz- und Dokumentarfilme zu fördern, die die komplexe Beziehung zwischen Menschen und Bergen untersuchen und dabei nicht nur den Umweltaspekt, sondern auch das historische Gedächtnis untersuchen, in dem Berge eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung menschlicher Ereignisse gespielt haben. Das Festival möchte auch Widerstandsfähigkeit und Wiedergeburt feiern, um das Bewusstsein und den Respekt für diese einzigartige Umwelt zu fördern.
Artikel 2 — Kategorien und Dauer
Das Festival umfasst zwei Hauptwettbewerbskategorien:
KURZFILME: Spielfilme oder Animationsfilme mit einer maximalen Dauer von 30 Minuten (einschließlich Vor- und Nachspann);
DOKUMENTARFILME: Dokumentarfilme mit einer maximalen Dauer von 52 Minuten (einschließlich Vor- und Nachspann).
Werke, die die Gültigkeitsdauer überschreiten, werden nicht akzeptiert.
Artikel 3 — Auszeichnungen
Preis für den besten Kurzfilm (von der Jury verliehen).
Preis für den besten Dokumentarfilm (von der Jury verliehen).
„Monte Toc“ -Preis: Preis, der dem Kurz- oder Dokumentarfilm gewidmet ist, der eines oder mehrere der folgenden Themen im Zusammenhang mit Erinnerung und Verantwortung am effektivsten und tiefgründigsten behandelt und entwickelt:
1) die Bewahrung und Bewahrung der historischen Erinnerung an traumatische Ereignisse im Zusammenhang mit der Umwelt;
2) die Analyse der Ursachen, der (menschlichen und institutionellen) Verantwortlichkeiten und der aus solchen Ereignissen gezogenen Lehren;
3) Förderung der Verhütung und Sicherheit von Umweltkatastrophen in Berggebieten;
4) die Untersuchung der sozialen, ethischen und kulturellen Auswirkungen von Katastrophenereignissen auf Gemeinschaften.
„Bosco Vecchio“ -Preis: ein Preis, der dem Kurz- oder Dokumentarfilm gewidmet ist, der mit größter Sensibilität und Inspiration eines oder mehrere der folgenden Themen im Zusammenhang mit Resilienz und Wiedergeburt untersucht und erzählt:
1) Geschichten über die Widerstandsfähigkeit der Natur und der Berggemeinden angesichts von Herausforderungen, Katastrophen oder Traumata;
2) Anpassungsfähigkeit, Wiedergeburt und Regeneration der Ökosysteme und des Lebens in den Bergen;
3) Erzählungen über Hoffnung und die Überwindung von Widrigkeiten, die den Prozess des Wiederaufbaus (physisch, sozial oder spirituell) und die Entdeckung neuer Möglichkeiten nach Schwierigkeiten zeigen;
4) die Würdigung der Vitalität, wilden Schönheit und Authentizität der Berglandschaften und ihrer Arten.
Artikel 4 — Zulassung von Werken
Produktionsjahr: Es gibt keine Beschränkungen für das Produktionsjahr der eingereichten Werke.
Sprache und Untertitel: Werke, die ursprünglich nicht auf Italienisch verfasst sind, müssen sowohl auf Italienisch als auch auf Englisch untertitelt werden.
Thema: Die Werke müssen dem in Artikel 1 beschriebenen Thema Berge entsprechen.
Artikel 5 — Anmeldeverfahren und erforderliches Material
Die Registrierung für das Festival ist kostenlos und kann nur über die Festhome-Plattform erfolgen.
Das folgende Material muss eingereicht werden:
Link zum Werk zur Online-Ansicht;
technisches Datenblatt;
Untertitel in italienischer und englischer Sprache (im SRT-Format oder in der Videodatei enthalten, sofern beide vorhanden sind), sofern sie für die Vorführung ausgewählt wurden;
Zusammenfassung in Italienisch und Englisch;
hochauflösendes Poster der Arbeit (JPG-Format);
4 oder 5 hochauflösende Fotos der Produktion;
kurzer Lebenslauf des Regisseurs und des Autors, falls er sich vom Regisseur unterscheidet.
Artikel 6 — Auswahl und Annahme
Die Festivalleitung und eine Auswahlkommission werden die eingereichten Werke prüfen und diejenigen auswählen, die für die Endphase zugelassen wurden.
Die Regisseure und/oder Produzenten der ausgewählten Werke werden bis zum 10. Januar 2026 per E-Mail benachrichtigt und müssen die Datei bis zum 24. Januar 2026 in High Definition mit Untertiteln im.SRT-Format oder in der Videodatei enthalten zur öffentlichen Vorführung einsenden. Die Untertitel MÜSSEN IN ITALIENISCHER UND ENGLISCHER SPRACHE SEIN.
Die Annahme der Einladung zum Festival beinhaltet die Genehmigung, das Werk während der Veranstaltung ohne Zahlung einer Entschädigung zu zeigen.
Das Festival behält sich das Recht vor, Auszüge aus den ausgewählten Werken (maximal 30 Sekunden) und dem gesendeten Werbematerial (Poster, Fotos) für Werbe-, Werbe- und Werbezwecke zu verwenden.
Artikel 7 — Schlußbestimmungen
Die Teilnahme am Festival setzt die uneingeschränkte Akzeptanz aller Punkte dieser Vorschriften voraus. Für alle Streitigkeiten, die nicht unter diese Regeln fallen, hat die endgültige und unanfechtbare Entscheidung der Festivalleitung Vorrang.
Keine Gebühr
											Einsendungs-Frist
											03 Jan 26										
Keine Gebühr
											Einsendungs-Frist
											03 Jan 26