Gehe zu...
In den letzten sieben Jahren organisiert der Verein Short Event jedes Jahr ein Kurzfilmfestival in Lyon: „Pour Faire Court“. Diese Veranstaltung, bei der die Codes der siebten Kunst als Vektoren für Emotionen und Austausch verwendet werden, lädt Sie ein, ein bestimmtes Kurzfilmprogramm zu entdecken, das einem bestimmten Thema entspricht.
Das diesjährige Thema lautet „Licht und Schatten: der Kontrast eines Lebens“. Dieses Thema ist reichhaltig und offen für vielfältige Interpretationen. Es lädt Künstler ein, die Kontraste zu erforschen, die sich im Leben manifestieren, sei es durch menschliche Emotionen, persönliche Erfahrungen, Objekte oder Orte.
Die Teilnehmer werden ermutigt, ihre eigene Vision des Themas zum Ausdruck zu bringen, unabhängig davon, ob das Licht und/oder der Schatten symbolisch, metaphorisch oder visuell sind. Das Thema kann sich mit Dualität, Herausforderungen und Hoffnungen, Schatten und Gegensätzen befassen, mit denen wir alle konfrontiert sind.
Danach wird es einen Cocktailempfang geben, um den Austausch zwischen Enthusiasten und Künstlern zu fördern.
BITTE RESPEKTIERE DIESES THEMA.
Jedes Jahr, im April, wird die Stadt Brüssel zur Hauptstadt aller Fantastischen Dinge. Das BIFFF, eines der größten internationalen Fantastischen Filmfestivals der Welt (sicherlich das verrückteste), zeigt während seines 13-tägigen Marathons mehr als 100 Filme, von Fantasy bis Thriller, Sci-Fi, Kult, Horror, Anime, Experimental, Underground usw., davon etwa 90 Spielfilme und 100 Kurzfilme als Welt-, internationale, europäische oder belgische Premiere.
Cinema is an art form that needs to be simultaneously nourished and challenged and ÉCU - The European Independent Film Festival provides the perfect arena for indie filmmakers to express authentic cinematic storytelling in the most compelling ways possible.
As one the World’s truly stand out independent film festivals, ÉCU embraces innovation and creativity and allows directors in competition to showcase their films to audiences who appreciate and love independent cinema. Filmmakers who are selected into ÉCU’s Official Selection join an active community of creatives who continually push the boundaries of indie cinema.
"It is always an absolute joy to present one's work at ECU. The team are fantastically helpful, the jury extremely competent, and the selection of the highest quality. I would recommend participating to anyone who's in love with indie filmmaking!" - Celina Liesegang, producer of Viscera: Autopsy of a (non)human body, ÉCU 2022 Official Selection
"It's always a pleasure having our films at ÉCU, especially this year with our awarded short film "Useless"! The communication has been great during the whole process and our filmmakers are so excited to be part of this competition. See you again next year with new projects!" - Marta Salvador Tato, distributor of USELESS, the winner of the Best European Independent Dramatic Short award 2022
Since its inception in 2006 ÉCU has forged a path for independent film and the scope of its presence has grown to a global scale with the festival often being referenced as the European equivalent of Sundance, an honour that we don’t take lightly.
Spring is not only a fabulous time for Paris but an exciting time for ÉCU because that is when we showcase roughly around 100 of the World’s very best independent films. Although ÉCU emphasises European talent, it also recognises the genius of international filmmakers with several categories allocated to non-European films.
The next ÉCU, the 19th edition, will take place on the 19th, 20th and 21st of April, 2024 in Paris, France.
ÉCU isn’t just all about screening an amazing slate of films over its three-day event in Paris in April. There are also professional workshops led by experts in the industry, Q&A’s held with the attending filmmakers after every screening session and a chance to network with fellow filmmakers, producers, agents, industry representatives, prospective film buyers and, of course, the cinema-loving public. At ÉCU, there is a continual dialogue celebrating and critiquing the world’s best indie cinema of today.
Though ÉCU’s main event IS the three-day festival in Paris each spring, there is even more! Thanks to our over 50 partner festivals, partner organizations, film centres and film commissions, ÉCU’s goes on an annual world tour called ÉCU-On-The-Road, which gives award-winning films (as well as many of the Official Selection films) the opportunity to have their films screened to a broader, global audience. ÉCU-On-The-Road showcased films in over 80 countries around the globe in 2016 - 2023 at special ÉCU mini-festivals, partner festivals, cultural institutions and film schools, including an amazing seven day special festival in São Paulo, Brazil. The event was made possible through the support of Caixa Cultural, São Paulo and was a huge success. ÉCU also held special events in Berlin (Germany), Cannes (France) and was part of festivals in Lebanon, Italy, Russia, USA, Romania, Austria, Denmark and other countries. This gives ÉCU filmmakers great exposure to audiences that they may never have reached.
Since 2006, ÉCU has helped the careers of literally hundreds of independent filmmakers, actors, DPs, editors, screenwriters and is honoured to be firmly established as one of the World’s eminent indie film festivals.
Above all, we are proud to be a filmmakers’ festival!
Das Filmfestival Musical Écran ist eine einzigartige Veranstaltung in Frankreich, die sich hauptsächlich auf Musikdokumentationen konzentriert, die jedes Jahr im Frühjahr in Bordeaux stattfindet. Während einer Woche stehen Musikdokumente im Mittelpunkt und über 20 Filme aus aller Welt werden gezeigt und Diskussionen zwischen Publikum und Regisseuren organisiert. Der Hauptort des Festivals ist die schöne Cinéma Utopia, eine ehemalige Kirche im Stadtzentrum von Bordeaux mit 5 Vorführungen.
Neben den Vorführungen veranstalten wir kostenlose Partys in einem wunderschönen Open-Air-Veranstaltungsort: der Cour Mably in Bordeaux mit DJs aus aller Welt.
2020 feiert das 6. Jubiläum des Musical Écran Festivals, das vom 12. bis 19. April stattfinden wird.
Musical Écran ist Teil des Music Film Festival Network (M.F.F.N) gegründet Anfang 2019 aus über 10 europäischen Musikfilmfestivals mit Sitz in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Schweiz und Großbritannien. MFFN beabsichtigt, den kreativen Teams hinter Musikfilmfestivals die Möglichkeit zu bieten, Erfahrungen und Best Practices auszutauschen, Musikfilm (Docs, Fiktionen...) zu fördern, bestehende Zielgruppen zu erweitern...
Animadooo ist ein Festival der Animation Kurzfilme für alle Arten von Animationen und Filmemachern gewidmet.
Es gibt 3 Kategorien፦ Allgemein = Fiction Animation Shorts aller Themen und aller Regisseure
- Kids for Kids = Animation Kurzfilme von Kindern bis zu 12 Jahren auch für Kinder gedacht
- Nur für Erwachsene = Animation Shorts mit einem indikativen Alter von über 18 Jahren.
The Holiday Market Festival is currently accepting applications from filmmakers from around the Africa according to different categories of competition.
The Holiday Market Festival (HMFestival) is East Africa’s Festival film and arts festival, exhibiting the latest and Empower the women in film talents from across the African continent.
The 2rd Edition of HmFestival will take place 10th -14th March, 2021 in Mnazi Mmoja and Stone Town, Zanzibar.
Das PINK LOVE LGBT Film Festival ist ein erstklassiges Filmfestival, das Independent Film Makers ermutigt, internationale Filme und neue Medien der Welt zu präsentieren. PINK LOVE nimmt Film Festivals Digital und hält mit den aktuellen Medientrends Schritt. Unser Festival widmet sich der Suche und Hervorhebung des besten Kinos der Welt und dem Maximum an Menschen durch digitale Medien. Unsere Jury vergibt die besten Filme durch private Vorführungen.
Wir sind inspiriert von Innovation, Unternehmen und Kreativität im Filmemachen.
Tausende von Filmen werden jedes Jahr von extrem talentierten, innovativen und visionären Filmemachern gedreht, die unbemerkt bleiben. Wir wollen diese Filmemacher für ihre Bemühungen feiern und teilen mit der Welt die rohen Talente, die wir auf dem Weg entdecken.
E?! Okolišni filmski festival (E?! Environmental Film Festival) was first imagined in 2014 by the Activist Group of Zelena akcija - Friends of the Earth Croatia, the biggest and oldest environmental NGO in Croatia. The aim was to bring the environmental topics closer to the new and wider public through documentary and feature films, as well as other content.
From the villages on another side of the world, small actions that result in big changes, to international contracts behind closed doors, we care about it all; we believe that environmental justice consists of ecological, social and economic justice, and that we cannot observe them individually if we want to achieve the systematic change that we advocate.
We screen films and organize discussions, workshops and related content that informs and inspires, in order to encourage critical thinking, social change, solidarity and action. Over the years the festival has expanded, attracting approximately 350 people in 3 days.
The Festival is passionately and voluntarily organized by the Activist Group, and regardless of the resources we have, the entrance to all content is and always will be free. Our primary goal is to spread awareness and mobilize, not to create profits, so - welcome!
Das Palma Mountain Film Festival (Mallorca) hat die Ausschreibung 2025 für die wettbewerbsfähige Kurzfilmsektion eröffnet, die darauf abzielt, Kurzfilme über Bergsport (Bergsteigen, Expeditionen, Klettern, Höhlenwandern...), Bergnatur und Ethnografie zu fördern und bekannt zu machen.
Das 7. Amazonía del Plata Film Festival geht auf die gleichnamige plastische/audiovisuelle Ausstellung zurück, die 2019 in Tigre stattfand und versucht, audiovisuelle Werke von Bewohnern und Kontexten von Becken, Inseln, Cenoten, Mäandern, Küsten und all den amphibischen Gebieten zu thematisieren, die aus dem Konflikt zwischen der wasserreichen Natur und ihrer Beziehung zur Zivilisation resultieren.
Das 7. Filmfestival Amazonia del Plata findet vom 3. bis 6. April 2025 in Tigre und Quilmes statt.
Moritz Feed Dog ist das erste Festival des Bundesstaates, das Film und Mode verbindet.
Premieren, ikonische Dokumentarfilme und Titel voller Inhalte auf der großen Leinwand. Geschichten aus verschiedenen Ländern und auch Werke, die das Ergebnis nationaler Talente in den Bereichen Produktion und Regie sind.
Moritz Feed Dog findet persönlich in Barcelona und online im CaixaForum+ statt. Darüber hinaus findet das Festival auch in Sao Paulo, Brasilien, und Buenos Aires, Argentinien, statt. Obwohl sie dort über ein eigenes künstlerisches Team verfügen, werden die in Barcelona ausgewählten Dokumentarfilme automatisch auch vom brasilianischen und argentinischen Komitee bewertet.
Die Asociación EspiralArte beruft ein Jahr nach der VIII. Ausgabe des Festival Internacional de Cine de Aranjuez FICAR ein, mit der Neuigkeit, im März die offizielle Sektion Dirección en Femenino beizubehalten und im Septiembre das Festival en torno a la igualdad zu erweitern. Das Festival wird gemeinsam mit der Delegación de la mujer del Ayto. de Aranjuez, dem Pacto de Estado y la Comunidad de Madrid veranstaltet und in Zusammenarbeit mit dem Festival de Cine de Madrid PNR, Cortos con ña und der Asociación Aprender a Vivir veranstaltet.
Mecal Pro, das Internationale Kurz- und Animationsfilmfestival von Barcelona, feiert seine 28. Ausgabe. Die lange Geschichte von MECAL PRO hat es zu einem der wichtigsten Kurzfilmfestivals in Europa und der Welt gemacht und wird daher von lokalen, nationalen und internationalen Institutionen unterstützt. Im Jahr 2025 haben wir mehr als 300 Kurzfilme in 29 Sektionen gezeigt, die wir programmieren.
Mecal setzt sich nachdrücklich dafür ein, die Ausstellung und Verbreitung von audiovisuellen Kreationen im Kurzformat zu fördern, und zwar nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch darin, dass sich Schöpfer und Verleiher im Rahmen verschiedener Aktivitäten treffen. Mecal widmet sich auch der Förderung aufstrebender Talente, indem es Veranstaltungen und Preise veranstaltet, die sich speziell an junge Künstler richten. In diesem Sinne fungiert es auch als Netzwerk zur Verbreitung von Kurzfilmen, organisiert Vorführungen auf nationaler und internationaler Ebene und arbeitet mit Festivals, Botschaften und Institutionen auf der ganzen Welt zusammen.
Das Universal Martial Arts Film Festival (UMAFF) präsentiert Filme, die Kampfsport, Philosophie, Ästhetik und Spiritualität erforschen.
Das Universal Martial Arts Film Festival (UMAFF) fördert eine aufstrebende Generation von Filmemachern, deren Filme verschiedene Aspekte der Kampfkunst behandeln, jene der Kampfkunst und der Künste der Gesundheit. Der Zweck besteht darin, das Gedächtnis zu sammeln und zu schützen, die Öffentlichkeit zu erziehen, das Wissen zu teilen und weiterzugeben.
Das Universal Martial Arts Film Festival (UMAFF) steht Filmemachern und Zuschauern weltweit offen.
Ein Vorkomitee wird die Filme anschauen und die Finalisten auswählen.
Dann wird eine Juryjury aus bekannten und angesehenen Persönlichkeiten aus den Welten des Kinos und der Kampfkunst eine Auszeichnung für jede Kategorie anbieten.
Das Medina Film Festival (SECIME) ist eine der konsolidiertesten Veranstaltungen der nationalen Filmszene und gilt als eine der wichtigsten Referenzen für die Förderung und Verbreitung von Kurzfilmen. Es hat es geschafft, sich zu einem Festival mit eigener Persönlichkeit zu entwickeln, das sowohl auf aufstrebende Talente als auch auf die konsolidiertesten Erfolge setzt.
Das Festival ist ein Synonym für Engagement für den Kurzfilm und positioniert sich im Mittelpunkt eines audiovisuellen Angebots, das von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Spanien als eines der wichtigsten Festivals bei der Vorauswahl der Kandidaten für die Goya Awards ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wurde es seit 2016 von der AIC (Short Film Industry Association) anerkannt.
Das Angebot umfasst sechs Wettbewerbe auf nationaler und internationaler Ebene, um alle Genres und audiovisuellen Formate — Fiktion, Fantasy und Animation — abzudecken und Raum für Dokumentar- und Musikvideos zu bieten. Erweiterung des Angebots durch verschiedene Zyklen wie Das Bild der Geschichte, The Classics Chair und Museum Afternoons.
Zu seinen Zielen gehören außerdem die Förderung, Kreation und audiovisuelle Produktion durch den Nationalen Wettbewerb für Kurzfilmprojekte sowie die Beeinflussung des Wachstums der audiovisuellen Industrie in Castilla y León mit der Vorauswahl von Werken für das Quercus-Projekt.
Das Festival vervollständigt sein Angebot durch das Engagement für neue Wege der Kommunikation und Verbreitung des Audiovisuellen durch die Tagungsräume, das Streaming und den theoretischen Beitrag der Meisterkurse, die von und für Fachleute geleitet werden.
Wenn Sie mehr über unsere Vorschläge erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website: http://medinafilmfestival.com oder kontaktieren Sie uns unter info@medinafilmfestival.com
Wir verstehen das IBZCF als einen Einblick in das zeitgenössische Kino, seine neuen Trends und seine Schöpfer, die neue Erzählwege einbringen, um lebendige, notwendige und moderne Filme zu schaffen.
Die 10. Ausgabe von IBZCF wird an 10 Veranstaltungsorten in den fünf Gemeinden der Insel und online auf der Filmin-Plattform stattfinden. Das Ibizacinefest erneuert sein Engagement für Ibiza und seine Kultur durch ein Programm mit nationalen und internationalen Titeln, die noch nie zuvor auf der Insel zu sehen waren, exklusive Premieren auf den Balearen und in Spanien, Aktivitäten für Profis, Kurzfilmsektionen zur Entdeckung und Förderung lokaler und balearischer Talente sowie unser Bildungsprogramm mit speziellen Vorführungen, um ein neues Publikum zu erreichen.
Der Reflexion wird auch durch offene Diskussionen über die Beziehung zwischen dem Kino und verschiedenen aktuellen soziokulturellen Themen Raum gegeben.
Kurzfilme stehen erneut im Mittelpunkt der IBZCF, die sich erneut für die Goya Awards 2026, die Forqué Awards und die Fugaz Awards qualifizieren und erneut mit der European Film Academy beim Programm Shortfilms on Tour zusammenarbeiten.
Neben dem Präsenzfestival veranstalten wir unsere Slow-Cinema Workshop-Residency mit gleichzeitigen Dreharbeiten zu 15 Kurzfilmen, mit denen wir unsere Insel mit mehr als 120 zeitgenössischen Kinotiteln überfluten werden.
Xavi Herrero
Regisseur und Programmierer IBZCF2-Mitglied der European Film Academy
MAX3MIN - Very Short Film Festival
3. Ausgabe: 11. — 17. September 2023
Milan und online auf www.max3min.com
AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON BEITRÄGEN FÜR DEN INTERNATIONALEN WETTBEWERB UND DIE NEXT-GEN-SEKTION
FÜR FILME, DIE NACH DEM 1. JANUAR 2020 ABGESCHLOSSEN WURDEN
Eröffnung am 15. Dezember 2022
Reguläre Frist: 15. März 2023 - KOSTENLOS
Verspäteter Anmeldeschluss - 15. April 2023 - 10€
Verlängerte Frist: 15. Mai 2023 - 15€
MAX3MIN ist ein internationales Festival für Kurzfilme mit einer maximalen Laufzeit von 3 Minuten. Aus der ganzen Welt sucht es nach Geschichten, die es in der kurzen Länge eines Songs zu erzählen gilt, um ein Foto von einer Zeit zu machen, die sich schnell verändert.
2021 als digitales Festival gegründet, wurde es ab seinem zweiten Jahr in ein hybrides Festival umgewandelt, um die ausgewählten Filme auf die große Leinwand zu bringen.
Das dritte Festival im Jahr 2023 wird im Rahmen einer Reihe von Rendezvous mit einer großen Abschlussfeier in Mailand sowie einem Kalender mit Online-Vorführungen auf der Website www.max3min.com gegliedert sein, die kostenlos und als Streaming auf der ganzen Welt zugänglich sind, um das integrative und demokratische Kino zu fördern.
Das Ziel von MAX3MIN ist es, ein Schaufenster für kurze, sehr kurze Filme zu sein, die oft Schwierigkeiten haben, einen Platz zu finden, und ein Megaphon für alle Filmemacher zu sein, die ihre Geschichten von der Welt durch Bilder und eine neue Sprache erzählen, die Kürze und Schnelligkeit zu ihrer Stärke macht.
Für den internationalen Wettbewerb akzeptiert MAX3MIN Filme aller Genres, zu jedem Thema, aus jedem Land der Welt. Fiktion, Animation, Videoclip, Werbung, digitale Kunst, Dokumentarfilm und Mockumentary... Das Ergebnis wird eine Hommage an das Ultrakurzkino sein, eine Explosion von Ideen, Kontaminationen und Reizen. Das Auswahlteam achtet besonders auf die geografische Zusammensetzung des Wettbewerbs: MAX3MIN öffnet Fenster zu unkonventionellen Geschichten, die weit entfernt von westlichen Erzählungen sind, um so weit wie möglich die Heterogenität der eingereichten Filme und die unterschiedlichen nationalen Kulturen der verschiedenen Länder widerzuspiegeln.
Neben dem internationalen Wettbewerb gibt es auch wieder den NEXT GEN-Preis, der den besten Kurzfilmen von Studierenden an Filmhochschulen und -akademien auf der ganzen Welt gewidmet ist. Ziel ist es, das Studium bewegter Bilder zu fördern und angehenden Regisseuren eine konkrete Gelegenheit zu geben, an einem internationalen Wettbewerb teilzunehmen.
Animotion Film Festival ist ein wettbewerbsfähiges Filmfestival, das 2D-3D Animation und Stop Motion Films gewidmet ist. Die vierte Ausgabe findet im renommierten Cinema de La Compagnia in Florenz (Italien) vom Nachmittag bis Mitternacht am Samstag, den 3. Januar 2021 statt.
Die AX International Audiovisuelle Kurzfilmshow zielt darauf ab, Kurzfilme (Dokumentarfilme, Belletristik, Animationen und Experimente) für alle Altersgruppen, Kinder und Jugendliche, Jugendliche und Erwachsene zu verbreiten, die als zentrales oder relevantes Element wie Geschlechterbeziehungen und Sexualitäten auftreten. Daher sind Kurzfilme, die zeigen, dass sie zwischen Geschlecht und Sexualität mit anderen Markern wie sozialer Klasse, Rasse und ethnischer Zugehörigkeit, Generation, Behinderung, Migration verflechten, sehr willkommen.
Die Show umfasst auch eine Vielzahl von Themen, die Themen wie Lebensbahnen, Gewalt gegen Frauen, Männlichkeit, Vaterschaft, Mutterschaft, Erotik, Leibhaftigkeit, LGBTQiaPhobien, sexuelle Ausbeutung, sexuelle und reproduktive Rechte und Prozesse des Widerstands und Kampfes von Frauen und Subjekten behandeln können LGBTQIA+ sowie eine Vielzahl von Bereichen des soziopolitischen Lebens wie Staat, Kapital, Kolonialität, Politik, Menschenrechte, Bildung, Arbeit, Gesundheit, Kultur, öffentliche Politiken, unter anderem.
In jüngsten Ausgaben wurden viele Kurzfilme produziert und ausgewählt, die allgemeinere Themen von kollektivem Interesse darstellen, beispielsweise auf dem Gebiet der indigenen Rechte, des Landes, des Wohnraums oder der Verteidigung der Demokratie. In diesem Jahr, als wir erkannten, dass solche Produktionen unseren Curta o Gênero nur bereichern, verdichten und pluralisieren, haben wir offiziell für Einreichungen von Kurzfilmen dieser Art eröffnet, die in Specials produziert werden.