Festival Start: 01 Juli 2026
Festival Ende: 05 Juli 2026
Das TerraLenta Film Fest ist ein internationales Filmfestival, das Umweltdokumentationen gewidmet ist. Das Festival hat seinen Sitz in Pignola (PZ) in der Basilikata, Italien.
Ziel des Festivals ist es, unabhängige Dokumentarfilme und Autorenfilme zu fördern, die Öffentlichkeit und die Gemeinschaft für Umweltfragen zu sensibilisieren, kulturelle Räume für Dialog und Lernen zu fördern, multimediale Forschung zu unterstützen und ökologisch nachhaltige Maßnahmen zu fördern. TerraLenta hat die Absicht, originelle künstlerische Formen und ungewöhnliche Kultur zu präsentieren und neue Wege der Verbreitung von Umweltfragen durch Kunst und Forschung zu erproben. Wir glauben, dass es notwendig ist, einer anderen Form der Verbreitung Raum zu geben, die so kritisch, innovativ und weit davon entfernt ist, formalisierend zu sein. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Themen mit authentischen Inhalten und Ausdrucksformen zu unterstützen.
Das Festival wurde 2024 als Weiterentwicklung einer langjährigen Erfahrung in der Verbreitung von Filmen zu Umweltthemen durch unabhängige Filmkritiken im Hochgebirge (OasiCinema Festival) gegründet, um die Symbiose zwischen bildender Kunst und Umweltforschung in ungewöhnlichen Kontexten zu fördern, die sich bewusst von städtischen Räumen unterscheiden.
Das TerraLenta Film Fest findet im Juli vom 1. bis 5. Juli 2026 statt. Dies ist die zweite Ausgabe, die eine einzigartige Gelegenheit bietet, die Welt des Kinos mit Schwerpunkt auf Umweltthemen zu erkunden. Das Festival findet an verschiedenen faszinierenden Orten statt, beispielsweise im historischen Zentrum von Pignola (PZ), wo die Vorführungen im Freien stattfinden, und in einigen historischen Gebäuden, darunter dem Palazzo Gaeta, der als Hauptsitz des Festivals dienen wird.
Zusätzlich zu den Filmvorführungen bietet die Veranstaltung wichtige Einblicke wie Seminare und Bildungsworkshops, die sich mit der Umwelt und verwandten Themen befassen. Die Gäste des Festivals haben die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren und mit dem Publikum zu diskutieren. Das offizielle Festivalprogramm wird am 18. Mai 2026 zur Verfügung gestellt, sodass sich die Teilnehmer ausführlich über die geplanten Veranstaltungen informieren können.
Dies ist eine unverzichtbare Gelegenheit für Filmbegeisterte und diejenigen, die sich für Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen interessieren, und zwar im reizvollen Kontext Süditaliens.
Art. 1 - Einführung
Das TerraLenta Film Fest ist ein internationales Filmfestival, das sich Umweltdokumentationen widmet. Ziel des Festivals ist die Förderung und Verbreitung des unabhängigen Dokumentarfilms und des Autorenfilms, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Gemeinschaft für Umweltfragen, die Förderung kultureller Räume für Dialog und Lernen, die Unterstützung der multimedialen Forschung in diesem Bereich und die Förderung ökologisch nachhaltiger Maßnahmen.
Das TerraLenta Film Fest wird von APS Fuorisentiero unter Beteiligung anderer Partner und Sponsoren im Einklang mit den ethischen Grundsätzen des Festivals organisiert und gefördert.
Die 2. Ausgabe des TerraLenta Film Fest findet vom 1. bis 5. Juli 2026 in Pignola (PZ) - ITALIEN - statt.
Art. 2 — Zulassung
Es können Dokumentarfilme eingeschrieben werden, die sich mit einem oder mehreren der folgenden Themen befassen:
- Naturwissenschaften und Biodiversität;
- Ereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel;
- Beziehung zwischen Mensch und Umwelt und Veränderung/Entwicklung der natürlichen und anthropischen Landschaft;
- Demo-Ethnoanthropologie und sozio-ökologische Geschichte;
- Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung;
- politische Ökologie und Umweltgerechtigkeit;
- akademische und/oder unabhängige multimediale Umweltforschung;
- andere Themen, die nicht erwähnt wurden, aber in engem Zusammenhang mit der Umwelt stehen.
Filme, die ausschließlich mit KI produziert wurden, sind nicht erlaubt. Wenn KI teilweise verwendet wurde, muss dies deutlich angegeben werden.
Art. 3 — Einreise
Das Filmprogramm des TerraLenta Film Fest ist in folgende Bereiche gegliedert:
- Internationaler Kurzwettbewerb — maximale Länge 30 Minuten (einschließlich Titel).
Diese Sektionen werden um die in Artikel 5 beschriebenen Preise konkurrieren.
Die Teilnahme an den Festivalauswahlen erfolgt durch Ausfüllen des Anmeldeformulars auf der Website im Bereich ENTRY oder über die Festhome-Plattform.
Um an der Auswahl des Festivals teilnehmen zu können, muss im Zusammenhang mit der Online-Bewerbung eine Anmeldegebühr entrichtet werden. Die Höhe der Teilnahmegebühr beträgt:
- 15€ für den Feuilleton;
- 7€ für den kurzen Abschnitt.
Bei Nichtzahlung werden die eingereichten Arbeiten automatisch von der Auswahl ausgeschlossen.
Kopien der zur Auswahl stehenden Filme müssen ausschließlich über einen Link mit einem möglichen Passwort gesendet werden, das auf dem Anmeldeformular angegeben werden muss.
Einsendeschluss für Filmeinsendungen ist der 18. April 2026.
Teilnahmeberechtigt sind Werke, die ab dem Jahr 2024 entstanden sind. Werke, die vor dem 1. Januar 2024 zum ersten Mal öffentlich gezeigt wurden, können nicht ausgewählt werden. Werke jeder Nationalität können ausgewählt werden. Werke in einer Fremdsprache (außer Englisch/Italienisch) müssen mit englischen oder italienischen Untertiteln versehen sein. Untertitel müssen in der Filmvorschau vorhanden sein oder bei der Registrierung als Anhang der Textdatei gesendet werden. Werke, die nicht wie oben angegeben mit Untertiteln versehen sind, werden von der Auswahl ausgeschlossen.
Art. 4 — Auswahl
Über die Zulassung zum Festival entscheidet zweifelsfrei der künstlerische Leiter, der von einer Auswahljury unterstützt wird. Die Jury setzt sich aus Experten zusammen, die sich mit den Themen auskennen, um die konkurrierenden Werke aus einem breiten Blickwinkel und unterschiedlichen Perspektiven beurteilen zu können.
Die Autoren und/oder Produktionen der zugelassenen sowie der ausgeschlossenen Werke werden bis zum 18. Mai 2026 über das Ergebnis der Auswahl informiert.
Werken, die die Auswahlphase bestanden haben oder zum Festival eingeladen wurden, müssen alle zum Zeitpunkt der Auswahlbenachrichtigung per E-Mail angeforderten Unterlagen beigefügt werden. Die Vorführkopien der im Wettbewerb befindlichen Werke müssen bis spätestens 7. Juni 2026 beim Festival eintreffen, um die erforderlichen Tests vor der Vorführung und möglichen Untertitelung in italienischer Sprache durchzuführen. Das Versäumnis, die Vorführkopie bis zum oben genannten Datum einzureichen, führt zum Ausschluss vom Wettbewerb - und zu den damit verbundenen Strafen gemäß Artikel 9.
Die erlaubten Formate sind:
- HD-Dateien (H264-High-Definition-Codec, Prores-, .mov- oder .mp4-Wrapper, Bitrate 20 Mbit/s).
Wenn es eine herunterladbare Dateiversion gibt, muss die Versandart mit der Festivalleitung schriftlich an direzione@terralentaff.it vereinbart werden. Kopien des Films auf physischen Medien sind nicht erlaubt.
Sollte die endgültige Version des ausgewählten Werks nicht der zum Zeitpunkt der Registrierung zugesandten Version entsprechen, liegt es in der Verantwortung der Autoren und/oder Produzenten, für alle Übersetzungs- und Untertitelungsarbeiten eine neue Dateikopie bereitzustellen, die der Vorführkopie absolut entspricht.
Die Autoren/Autoren/Produzenten der ausgewählten Werke sind eingeladen, das Festival zu besuchen; Bewirtungs- und Reisekosten werden im Rahmen des verfügbaren Budgets angeboten (im Voraus mit der Direktion zu vereinbaren).
Für alle ausgewählten Filme, ausgenommen Filme in italienischer Sprache oder bereits mit italienischen Untertiteln, muss die Abschrift der Dialoge oder die Liste der englischen Untertitel vorgelegt werden. Die Vorführkopie der Filme in italienischer Sprache muss mit englischen Untertiteln versehen sein.
Für alle ausgewählten Filme in anderer Originalsprache als Italienisch spendet das Festival die italienische Untertiteldatei.
Entsprechendes Werbematerial (Standbilder, Trailer, offizielles Poster, Pressemappe) sollte ebenfalls zur Verfügung gestellt werden.
Art. 5 — Auszeichnungen
Die ausgewählten Werke werden um die folgenden offiziellen Preise konkurrieren:
- Dokumentarfilm für den besten Spielfilm - 2000 Euro;
- Bestes Kurzdokument - 700 Euro;
- Preis der Jury für Spiel- und Kurzdokumentationen;
- Besondere Erwähnung für Spiel- und Kurzdokumentationen.
Von den Festivalpartnern können Sonderpreise vergeben werden, die möglicherweise anschließend veröffentlicht werden.
Autoren, Produzenten und Verleiher der ausgewählten Filme (sowie der preisgekrönten Filme) sind eingeladen, den offiziellen Lorbeer des TerraLenta Film Festes in den Film und auf alle Werbematerialien aufzunehmen, die unter folgender Adresse angefordert werden können: direzione@terralentaff.it.
Artikel 6 — Archiv
Kopien der zur Auswahl eingereichten Filme werden für die Einrichtung eines Festivalarchivs und später einer Filmbibliothek aufbewahrt. Das gespendete Exemplar wird zur Erforschung, Bewahrung und Verbreitung von Wissen über das Dokumentarkino verwendet, wobei jegliche kommerzielle Nutzung ausgeschlossen ist. Die Spende eines Exemplars im HD-HD-Format ist ebenfalls willkommen.
Das Festival behält sich das Recht vor, Auszüge der ausgewählten Werke mit einer maximalen Länge von 2 Minuten (oder 10% der gesamten Länge der Kurzfilme) für Fernseh- oder Webübertragungen ausschließlich für Werbe- und nichtkommerzielle Zwecke zu verwenden.
Artikel 7 — Sanktionen
Die Festivalleitung wird in den folgenden Fällen die Zahlung des Betrags von 1.000,00€ als Entschädigung verlangen:
Der Autor/Autor oder die Produktion entscheidet, die Teilnahme eines bereits ausgewählten Films zurückzuziehen;
Projektionsmaterial wird nicht zu dem in Artikel 4 dieser Regeln genannten Zeitpunkt und auf die in Artikel 4 dieser Regeln angegebene Weise versandt;
in allen anderen in den Regeln genannten Fällen, die auf keinen Fall der Direktion zuzurechnen sind und die dazu führen, dass ein bereits ausgewähltes Werk nicht gezeigt werden kann.
Artikel 8 — Datenverarbeitung
Beachten Sie, dass die bereitgestellten personenbezogenen Daten und die damit verbundene Kommunikation unseren Datenschutzbestimmungen gemäß der EU-Verordnung 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) unterliegen. Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Text der Richtlinie unter https://www.terralentaff.it/informativa-privacy/
Artikel 9 — Endgültige Bestimmungen
Die Einreichung des Anmeldeformulars für das TerraLenta Film Fest setzt die Annahme aller Punkte dieser Regeln voraus. Autoren und/oder Produzenten sind für den Inhalt ihrer Werke verantwortlich und erklären mit der Registrierung für das Festival, dass sie alle Verpflichtungen gegenüber Dritten erfüllt haben, die sich aus Urheberrechten ergeben.
Die Geschäftsleitung hat das Recht, alle Fälle zu regeln, die nicht in diesen Regeln vorgesehen sind, sowie in besonderen und gut begründeten Fällen davon abzuweichen. Bei etwaigen Streitigkeiten über die Bedeutung der einzelnen Artikel der Regeln werden nur die ursprünglichen Regeln in italienischer Sprache berücksichtigt.
Für alle Streitigkeiten ist das Gericht von Potenza zuständig.
Feature doc
Kurzfilme >31'
Standard-Gebühr15€ -8% 13.8€ PRO 18% 12.3€
Holen Sie sich eine Jahreskarte und erhalten Sie den maximalen Rabatt auf die Festival- und Einreichgebühren
Einsendungs-Frist
18 Apr 26
Sparen Sie
2.7€
Einsenden
Short doc
Kurzfilme >1' 30'<
Standard-Gebühr7€ -8% 6.44€ PRO 18% 5.74€
Holen Sie sich eine Jahreskarte und erhalten Sie den maximalen Rabatt auf die Festival- und Einreichgebühren
Einsendungs-Frist
18 Apr 26
Sparen Sie
1.26€
Einsenden
Festhome holds accountable fees festivals by holding the payment of the fees of most newer festivals until they have viewed the submissions, held their festivals and other methods.
Entdecken Sie großartige Filme & Festivals, nur einen Klick entfernt