Gehe zu...
Willkommen in der PLA. Das Juneda Rural Film Festival, ein Ort zur Förderung, Verbreitung und Feier des Kinos, der im Dialog mit der ländlichen Umwelt steht.
Das Screenlights Film Festival ist eine dynamische und sich entwickelnde Filmfeier, die jetzt in ihr zweites Jahr geht. Das von den Filmemachern und Visionären Dinkar Jadhav und Omkar Jadhav gegründete Festival möchte sowohl aufstrebenden als auch etablierten Filmemachern eine Plattform bieten, auf der sie ihre Arbeiten präsentieren können. Mit einem Schwerpunkt auf innovativem Geschichtenerzählen, vielfältigen Genres und kreativem Ausdruck entwickelt sich das Festival schnell zu einem Zentrum für unabhängige Kinobegeisterte.
Internationales Filmfestival von Cuenca 2026
Wo die Geschichten der Welt in den Anden ihr Echo finden.
Das Cuenca International Film Festival (FICC) ist eine der wegweisenden Filmveranstaltungen in Ecuador. Mit seiner mehr als zwanzigjährigen Geschichte hat es sich zu einem strategischen Treffpunkt für internationale Filmemacher, Produzenten, Verleiher und Programmierer entwickelt und Cuenca als Epizentrum des Kinos in Lateinamerika konsolidiert.
Im Laufe seiner Geschichte hat das FICC wichtige Persönlichkeiten vorgestellt, Namen, die die Mission des Festivals bekräftigen, Brücken zwischen der globalen Industrie und den lokalen Narrativen zu bauen.
Im Jahr 2022 erweiterte das Festival seine Reichweite mit der Gründung von Shortfest Cuenca, einer auf Kurzfilme spezialisierten Plattform, die als Labor für erzählerische Innovationen und die Entdeckung neuer Talente fungiert und so seine Rolle im internationalen Filmökosystem festigt.
Wettbewerbssektionen 2026
• Lateinamerikanischer Spielfilmwettbewerb (ein Fenster zum Kino der Region).
• Internationaler Spielfilmwettbewerb (Werke über 40 Minuten, alle Themen, Genres und Stile).
• Internationaler Kurzfilmwettbewerb (ein Raum für Experimente und neue Stimmen).
• Nationaler Kurzfilmwettbewerb — Ecuador und Cuenca (ein Entwicklungsmotor für die lokale Industrie).
Nicht wettbewerbsfähige Sektionen
• Fantastic Visions: widmet sich Genre-, Fantasy- und Horrorfilmen.
• Kino und Menschenrechte: mit den Schwerpunkten Ökologie, Feminismus und soziale Gerechtigkeit als Antwort auf die drängendsten Debatten unserer Zeit.
FICC 2026 — Eine Plattform für die Branche
Das Festival ist nicht nur ein Ausstellungsraum, sondern auch eine Netzwerk- und Koproduktionsplattform, die das ecuadorianische und lateinamerikanische Kino mit internationalen Akteuren verbindet: Produzenten, Verleiher, Plattformen und verwandte Festivals.
Cuenca: Stadt des Kinos
Die FICC 2026 findet im Juli in der Stadt Cuenca, Ecuador, statt. Cuenca wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und verwandelt sich jedes Jahr in eine lebendige Kinobühne, auf der sich Tradition und Moderne bei jeder Vorführung vermischen.
Die Brain Damage Association for Adults and Minors ruft zur dritten Ausgabe des Internationalen Filmfestivals für Vielfalt „ADACAM“ auf, um das Unsichtbare weiterhin sichtbar zu machen und eine integrativere Gesellschaft zu erreichen, die sich auf junge Menschen, aber auch auf Filmemacher, Berufstätige, Studierende und Menschen mit sozialen Belangen konzentriert.
„Saint Anna“ ist das älteste russische Filmfestival für Studenten, das 1993 in Moskau stattfindet. Das Festival läuft seit mehr als 30 Jahren und hat mehr als 100 Filmemacher wie Timur Bekmambetov, Aleksander Kott, Nurbek Egen, Aleksey German Jr und viele andere ausgezeichnet.
Zum Zeitpunkt seiner Gründung galt das Festival als international, da der Wettbewerb Studentenarbeiten aus den ehemaligen Republiken der UdSSR und den baltischen Staaten umfasste. Von 1999 bis 2005 präsentierte das Festival spezielle Programme von Filmschulen auf der ganzen Welt und akzeptierte auch, dass die Filme in vielen Ländern in russischer Sprache gedreht wurden.
Ab 2025 veranstaltete das Festival den offiziellen internationalen Wettbewerb für Kurzfilme von Cinema Schools (Studentenwettbewerb).
Ziel des Festivals ist es, die Verschmelzung der Kulturen und Talente der Karibik und der Diaspora zu feiern, einzigartige und herausragende Werke zu schaffen und das globale Bewusstsein für die neue Renaissance des Filmemachens und der Musikproduktion zu schärfen, die das karibische Becken derzeit erlebt.
Das Festival möchte auch alle Filmemacher feiern und begrüßt eine begrenzte Anzahl von Einreichungen unserer internationalen Freunde.
Das Festival wird auch dazu dienen, die Kultur der Gastgeberinsel zu feiern.
Das FEUER!! Mostra ist das erste LGBT-Filmfestival in Spanien: Es wurde 1995 von Casal Lambda in Barcelona gegründet und befasst sich mit affektiver Vielfalt im weitesten Sinne durch eine sorgfältige Auswahl von Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen. Eine Auswahl an Arthouse-Kinos und ein pädagogischer Ansatz sind seine Hauptmerkmale.
Zwei Wochen lang, Anfang Juni — hauptsächlich im Französischen Institut, aber auch an anderen Veranstaltungsorten im Innen- und Außenbereich der Stadt — ist ein breites Publikum eingeladen, dieses kulturelle Wahrzeichen Barcelonas zu genießen, mit Geschichten und Zeugnissen von freien Menschen, Schöpfern, die Barrieren durchbrechen, und Kämpfern für Menschenrechte, die alle mit Liebe zum Aufbau einer gerechteren und freieren Welt beitragen.
Der Name des Festivals ist eine Hommage an das gleichnamige New Yorker Magazin der späten 20er Jahre, FIRE!! , angeführt von dem schwarzen schwulen Schriftsteller Richard Bruce Nugent, porträtiert in einem der bekanntesten Filme des Festivals, Brother to Brother, den wir vor einigen Jahren gezeigt haben.
Zinegoak wird von der Zinegoak Association organisiert und findet im Juni 2026 in der Stadt Bilbao, Spanien, statt.
Alle Filme, die sich mit sexueller und geschlechtsspezifischer Vielfalt und LGTBQ+-Familien auseinandersetzen, die nach dem 1. Januar 2024 produziert wurden und im Baskenland nie ausgestrahlt oder kommerziell veröffentlicht wurden.
IndiFest ist ein Festival, das von Alternativa in Zusammenarbeit mit CLACPI (Coordinadora Latinoamericana de Cine y Comunicación de los Pueblos Indígenas) organisiert wird, mit dem Ziel, den indigenen Völkern eine eigene Stimme zu geben und die Erfüllung ihrer Rechte zu fordern.
Das Hauptziel des Festivals ist es, die Identität und die Rechte der indigenen Völker durch audiovisuelle Instrumente zu fördern. Das Festival umfasst Vorführungen an physischen Veranstaltungsorten sowie eine wöchentliche Online-Veranstaltung.
Das IndiFest wird durch andere Aktivitäten wie politische Ereignisse und Gespräche mit indigenen Führern ergänzt.
Ein Engagement, das die Dezentralisierung kultureller Gewohnheiten sowie die Kommunikation indigener Völker über ihre Rechte und interkulturellen Beziehungen fördert.
Call for group creativity
students with the interest of
encourage reflection on the event
cinematography and power
transformer of images.
It seeks to integrate the potential of
young people in training process
academic, with cinema and the arts
visuals.
Promotes training activities
in the audiovisual field
It brings together an important sample of the
talent present in each region of the
country, while enhancing the reach of
cinematography as a tool
of social change.
Entdecken Sie das DENYS FILM FESTIVAL, eine neue jährliche Veranstaltung, die die Kreativität und Originalität junger Talente im internationalen Kino feiert. Diese erste Ausgabe findet im Mai 2025 in Saint-Denis statt und bringt Filmemacher, Schauspieler und Filmfans zu einem einzigartigen Moment des Austauschs in einer warmen und freundlichen Atmosphäre zusammen.
Unser Festival ist Kurzspielfilmen gewidmet, die abseits der ausgetretenen Pfade liegen, und es ist uns eine Ehre, die Werke unabhängiger Regisseure mit einzigartigen Universen zu fördern. Unser Ziel ist es, den Talenten von morgen eine Bühne zu bieten und es dem Publikum zu ermöglichen, innovative Filme zu entdecken, die tiefgründige und fesselnde Themen behandeln.
Dritter Aufruf des ersten europäischen Filmfestivals, das mit künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurde. Das +RAIN Film Festival interessiert sich für den Einsatz kreativer Methoden mit KI im Dienste des Geschichtenerzählens. Über die visuelle Dimension hinaus stellt diese Technologie die Art und Weise, Geschichten zu erzählen, vor Herausforderungen und betont auch Konzepte wie Kreativität und Vorstellungskraft. Das +RAIN Film Festival möchte das Tor zu Filmen sein, die mit der Erzählsprache und diesen neuen technologischen Ansätzen experimentieren.
Das International Street Film Festival ist eine jährliche Feier, bei der Kinofilme von außergewöhnlicher Qualität gezeigt werden, die unabhängig und innovativ geschaffen wurden. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, den künstlerischen Ausdruck durch das Kino zu fördern und zu verbreiten und Straßenfilmemachern aus der ganzen Welt eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Werke der Öffentlichkeit zeigen können.
Unser Festival findet an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt statt und hebt städtische Räume und Außenräume hervor, die dem Publikum ein einzigartiges Kinoerlebnis bieten. Wir freuen uns, eine große Auswahl an Filmen zu präsentieren, die verschiedene Genres und Themen abdecken, von experimentellen Kurzfilmen über Dokumentarfilme, Animationsfilme bis hin zu konventionellen Erzählungen.
Neben Filmvorführungen bietet das International Street Film Festival auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Sonderveranstaltungen. Dazu gehören Workshops und Vorträge, die von Experten der Filmbranche geleitet werden, Präsentationen vorgestellter Projekte, Gespräche mit führenden Filmemachern und Fragerunden nach der Vorführung.
Unser Aufruf richtet sich an alle Einzelpersonen, Agenturen, Kunstkollektive oder Produzenten, die die Rechte an kurzen audiovisuellen Werken besitzen, einschließlich dokumentativer, argumentativer, experimenteller und/oder Videokunst. Kurzfilme müssen im Film-, Video- oder Animationsformat produziert worden sein.
Die FICICA findet vom 12. bis 16. August in Barranquilla, Kolumbien, und über virtuelle Kanäle statt. Ihr seid alle herzlich eingeladen, uns zu besuchen!
Das Saraqusta Film Festival ist ein Film- und Fernsehserienfestival über das historische Genre im weitesten Sinne. Es wurde mit dem Ziel gegründet, Spielfilme, Dokumentarfilme und Serien auszustellen und zu fördern, wobei die Vergangenheit und der historische Kontext als roter Faden dienen.
Einreichbar sind spanische und internationale Werke, ob real oder animiert, die sich mit dem historischen Genre befassen oder deren Thema, Kontext oder Bühnenbild historisch sind oder sich auf eine vergangene Zeit beziehen.
Es ist die regionale Veranstaltung von Festivals des Noir- und Policial-Genres auf den Kanarischen Inseln.
Das Río Negro International Social Film Festival ist ein audiovisuelles Festival, das das Kino im In- und Ausland fördern soll. Das Festival findet im März mit einem Wettbewerb mit Spiel- und Kurzfilmen, sowohl Spiel- als auch Animations- und Dokumentarfilmen, statt. Es wird auch Vorträge und Workshops geben.
Das Ziel von A2BFF ist es, talentierte farbige Filmkünstler während des African American Downtown Festivals nach Tree Town zu bringen, um die kulturelle Erzählung zurückzuerobern und die vielfältigen Erfahrungen von Black in America zu präsentieren.
Besuchen Sie uns am 1. Juni in Ann Arbor, das gleichzeitig mit dem African American Downtown Festival stattfindet!
Das Ann Arbor Black Film Festival ist eine Veranstaltung, die sich der Präsentation der Kreativität und Vielfalt des schwarzen Kinos widmet. Das 2024 gegründete Festival möchte das reiche Erbe des schwarzen Geschichtenerzählens feiern und aufstrebenden und etablierten Filmemachern eine Plattform bieten, auf der sie ihre Stimmen und Perspektiven austauschen können. Durch Vorführungen, Podiumsdiskussionen und Sonderveranstaltungen möchte das Festival den Dialog anregen, Inklusivität fördern und schwarze Kreative in der Filmbranche stärken. Weitere Informationen finden Sie auf www.a2bff.org.
BESCHREIBUNG
Das Festival wurde 1950 in Montecatini geboren. Es zeichnete sich viele Jahre aus und widmete dem großartigen italienischen Kino und den Werken der Filmemacher besondere Aufmerksamkeit. Im Laufe der Zeit hat es sich zu einer wichtigen und mit Spannung erwarteten Veranstaltung entwickelt, um vielen berühmten italienischen Künstlern zu huldigen. Das Festival wird von der Nationalen Vereinigung FEDIC (Italienischer Verband der Cineclubs) organisiert, die dank eines dichten Netzwerks von Fachleuten und Kinoliebhabern das Festival Italia Film Fedic (Ex Film Video) organisiert. Ab 2024 wird das Festival international und bietet neue Vorschläge, die den traditionellen Wettbewerb für Autoren ergänzen, die bei der FEDIC-Föderation registriert sind.
Das Festival ist generalistisch ausgerichtet und umfasst Filme aller Genres ohne politische und soziale Einschränkungen, macht aber vor allem die weniger sichtbaren Filme sichtbar, die von Autoren aus der ganzen Welt vorgeschlagen wurden. Das Festival hat eine konsolidierte Zusammenarbeit mit der lokalen Verwaltung aufgebaut und bietet ein kulturelles Instrument, mit dem das Prestige der Stadt als UNESCO-Weltkulturerbe gestärkt werden kann.
ÉCU - The European Independent Film Festival proudly provides the platform for independent filmmakers to express authentic, cinematic storytelling in the most compelling ways possible.
As one of the world’s most recognised independent film festivals in the world, ÉCU embraces innovation and creativity and allows directors in competition to showcase their films to audiences who love and appreciate independent cinema. Filmmakers who are selected into ÉCU’s Official Selection join an active community of creatives who are continually pushing the boundaries of independent cinema.
Since its inception in 2006, ÉCU has forged a path for independent film and the scope of its presence has grown to a global scale with the festival often being referenced as the European equivalent of Sundance; an honour that we don’t take lightly.
"Paris has become my second home, and ÉCU my creative family. Mr.Scott Hillier is now the father of my independent spirit. I’m deeply honored and grateful for the Audience Award, and truly moved to see my film open the official 2025 trailer. Thank you from the bottom of my heart." Fumitaka Otoguro producer of Tokyo Strange Tale winner of the Audience Award 2025
"This festival is an outstanding, welcoming, and attentive event for independent film lovers, catering to both the audience and filmmakers. It devotes considerable attention to the presentation and dissemination of films and their creators, and also meticulously analyzes film themes and content. The team of festival organizers is exceptional, demonstrating great care and responsibility. We are very happy that our film PURGA was featured in this festival. Highly recommended!" - Gintare Valeviciute Brazauskienė, Co-director of PURGA, the winner of the Best European Independent Animation award 2024
"Great opportunity for independent filmmakers around the world, the festival has values and I like the way people engaged and watched all the films with passionate." - Abdulmohsen Almutairi, director of Memories from the North, ÉCU 2023 Official Selection
"It is always an absolute joy to present one's work at ECU. The team are fantastically helpful, the jury extremely competent, and the selection of the highest quality. I would recommend participating to anyone who's in love with indie filmmaking!" - Celina Liesegang, producer of Viscera: Autopsy of a (non)human body, ÉCU 2022 Official Selection
"It was an absolute privilege to be part of the ÉCU Film Festival and in the company of so many incredible and high quality independent films! What truly fantastic programming and as a filmmaker you are really made to feel part of a passionate global community of people who really believe in the same values around story telling and visual expression. Thank you to the whole team behind the scenes." - Karina Astrup, producer of MORGANA, ÉCU 2021 Official Selection
Each year, our festival takes place in Paris during the springtime, which is not only a beautiful season but also an exciting time of year for ÉCU, because that is when we showcase roughly around 60 of the World’s very best independent films. Although ÉCU emphasises European talent, it also recognises the genius of international filmmakers with several categories allocated to non-European films.
The next ÉCU, the 21st edition, will take place on April, 2026 in Paris, France.
ÉCU isn’t just about screening an amazing slate of films over its three-day event in Paris. There are also professional workshops led by experts in the industry, Q&A’s held with the attending filmmakers after every screening session and a chance to network with fellow filmmakers, producers, agents, industry representatives, prospective film buyers and, of course, the cinema-loving public. At ÉCU, there is a dialogue focusing on celebrating but also critiquing the world’s best indie cinema of today.
Though ÉCU’s main event IS the three-day festival in Paris each spring, there is even more! Thanks to our 50+ partner festivals, partner organisations, film centres and film commissions, ÉCU goes on an annual world tour called ÉCU-On-The-Road. This gives award-winning films (as well as many of the Official Selection films) the opportunity for their films to reach a broader, global, international audience.
ÉCU-On-The-Road showcased films in over 80 countries around the globe in 2016 to 2025 at special ÉCU mini-festivals, partner festivals, cultural institutions and film schools, including an amazing seven day special festival in São Paulo, Brazil. The event was made possible through the support of Caixa Cultural, São Paulo and was a huge success. ÉCU also held special events in Berlin (Germany), Atami (Japan) and was part of festivals in Lebanon, Italy, Russia, USA, Romania, Austria, Denmark and other countries. This gives ÉCU filmmakers great exposure to audiences that they may never have reached otherwise.
Since 2006, ÉCU has helped the careers of hundreds of independent filmmakers, actors, DPs, editors, screenwriters and we are honoured to give aspiring film directors the chance for their voices to be seen and heard.
Above all, we are proud to be a filmmakers’ festival!