Unsere Mission
Wir würdigen aufstrebende Regisseure, Drehbuchautoren und Filmemacher aus der ganzen Welt und erweitern ihre Arbeit, indem wir ein vielfältiges Publikum zusammenbringen, um sie zu erleben, darüber nachzudenken und einen weiteren Dialog zu führen.
Unsere Community befindet sich an der Schnittstelle zwischen einer breiteren, inklusiveren, filmischen Perspektive und der Entstehung eines wirklich außergewöhnlichen Kinos.
Wenn Filme der Inhalt sind, ist Alfama die Form, die den Ton für die Erlebnisse angibt, die wir schaffen. Eine architektonische Somatisierung von Intimität, das ist die Szene, in der wir Ihre Filme zum Vorschein bringen.
Unsere Geschichte
im Jahr 2009 als informelles Projekt zur Präsentation des unabhängigen Kinos in den abgelegenen Gassen von Alfama, das vor den ikonischen Steinmauern projiziert wurde.
In den folgenden Jahren wurde Cinalfama immer reifer und entwickelte sich zu einer Wettbewerbsveranstaltung mit internationalem Charakter sowie zu einer kulturellen Referenz in Lissabon.
Die Art der Veranstaltungen hat sich im Laufe der Jahre geändert, aber die Atmosphäre, die Filme und die Veranstaltungsorte sind nach wie vor so intim wie eh und je.
Unser Zuhause
Grupo Sportivo Adicense wurde 1914 gegründet und ist eines der ältesten und authentischsten Symbole der wahren Seele von Alfama.
Weltberühmte Fado-Sänger begannen ihre Karriere mit Kellnern in dieser historischen Institution, die trotz des ständigen Wandels und der Fehlcharakterisierung der Stadtlandschaft des Viertels immer noch steht
Vorführungssitzungen
Versteckt in den Seitenstraßen der Altstadt von Lissabon, Alfama, finden unsere intimen Vorführungen im ältesten Kulturhaus der Stadt, der Grupo Sportivo Adicense, statt.
Wir veranstalten das ganze Jahr über drei saisonale Vorführungen, bei denen die besten Talente und Filme der einzelnen Filme vorgestellt und ausgezeichnet werden. Der Eintritt ist frei und alle Filme haben englische Untertitel.
Aufgrund der aktuellen Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen haben wir beschlossen, die nächste Ausgabe vom Januar 2024 online zu veranstalten, um eine Auswahl der besten Filme der Saison zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, bald wieder Live-Vorführungen zu haben.
Dock of the Bay ist ein Festival, das sich auf die Verbreitung von Sachfilmen konzentriert, die sich mit der umfassenden Welt der Musik in ihren verschiedenen thematischen und formalen Aspekten befassen.
Das Dock of the Bay Festival findet vom 3. bis 8. Mai 2023 in Donostia-San Sebastian statt.
ABYCINE – FESTIVAL Y MERCADO DE CINE INDEPENDIENTE DE ALBACETE tiene entre sus objetivos fundamentales la difusión y promoción de películas y cortometrajes de carácter independiente que, por una u otra razón, no disfrutan de distribución regular en los circuitos convencionales de exhibición.
El Festival trata de cubrir, en la medida de lo posible, este importante vacío. Asimismo, otro de sus propósitos, no menos relevante, es presentar una selección de películas que atiendan a las nuevas corrientes del cine joven contemporáneo, al fenómeno “indie” en el cine español y a la educación de la mirada de las nuevas generaciones de espectadores.
Leitbild
TIFA, die Toronto Independent Film Awards Inc. (früher bekannt als Toronto International Film and Video Awards Inc. TIFVA) widmet sich der Verleihung und Präsentation der besten Independent-Filme aus der ganzen Welt.
TIFA wurde von unabhängigen Filmemachern gegründet, die den Prozess der Einreichung bei Festivals und die Herausforderungen verstehen, denen sie begegnen, wenn sie versuchen, von Fachleuten in der Branche Anerkennung für ihre Arbeit zu erlangen. Deshalb bietet TIFA so viel — wir wollen Filmemacher und Autoren auf jede erdenkliche Weise unterstützen!
Die Kernüberzeugungen der TIFA sind die folgenden: Barrierefreiheit, Gleichheit und Diversität.
Bei TIFA glauben wir, dass jedem die gleichen Möglichkeiten gegeben werden sollte, seine Talente im Film auszudrücken. Aus diesem Grund zeigt und vergibt TIFA Filme und Drehbücher aus allen Ländern aller Genres sowie eine Reihe unabhängiger Budgets.
Um die Wettbewerbsbedingungen auszugleichen, akzeptieren wir Spielfilme in vier Unterkategorien, die auf dem Budget des Projekts basieren, sodass Filme nicht mit anderen konkurrieren, die mit höheren Budgets gemacht wurden. Wir heben auch Kategorien hervor, die oft übersehen werden, wie Experimentalfilme, Webserien, Animationen, Musikvideos und Kinderfilme.
Die TIFA ist ein starker Befürworter der Vielfalt im Filmemachen. Jeder hat eine Geschichte zu erzählen und die Förderung der Vielfalt in der Branche kann sie nur verbessern. In diesem Jahr hat die TIFA Einreichungen aus über 40 Ländern erhalten, da wir unsere Reichweite Jahr für Jahr weiter ausbauen.
Für Ihre Chance, als die Besten der Besten in Independent-Filmen - aus jedem Genre und aus jedem Land der Welt - anerkannt zu werden, unterwerfen Sie sich bei TIFVA.
„Ein Pfad ist immer zwischen zwei Punkten, aber das dazwischen hat die ganze Konsistenz übernommen
und genießt sowohl eine Autonomie als auch eine eigene Richtung „G. Deleuze, F. Guattari, 1987
Seit 2010 im DETOUR Arthouse Cinema, in der Innenstadt von Rom, widmet sich ON the ROAD FILM FESTIVAL dem zeitgenössischen unabhängigen Kino - Fiktion, dokumentarisch und experimentell - Reiseberichte, Stadt- und Abwasserwanderungen, reale oder imaginäre Topographien, unerwartete Umwege, psycho-geographische Drifts, Migration und Nomadismus.
Wir suchen Filme, die durch sprachliche und erzählerische Fähigkeiten eine kritische und erfinderische Herangehensweise an die Themenrichtlinien des Festivals entwickeln: eine Wanderstimmung mit Abschweifungen von festen Pfaden, wo die Route das ist, was zählt, nicht das Ziel.
Das Festival veranstaltet Vorführungen, Meisterkurse, Meetings, Kunstausstellungen, Live-Performances und Musik, sowohl im DETOUR Cinema als auch in einer Vielzahl von Kinos, Filmclubs, Schulen, öffentlichen Bibliotheken und anderen ungewöhnlichen Orten in Rom und Umgebung.
OTRFF Wettbewerb besteht aus zwei Abschnitten: DIE ROAD (Features und Mittellang-Filme =>30') und SHORT>CUTS (Kurzfilme <30')
Baja CineFest is an online international film festival aimed to inspire, motivate and award filmmakers from across the globe. Each year we will honor the best films in various competition categories and we will give recognition and highlight the best talented people in front and behind the camera.
Baja CineFest is proud to accept all kind of films and genres, even the films that have been overlooked by larger festivals. We want commercial films, underground films, experimental films, comedic films, etc. We got professional judges for every taste, three professional filmmakers and three professional screenwriters.
Films will not be physically screened for the public. Once the Official Jury has concluded the judging process, winners and awards will be announced publicly on our website.
We look forward to watch your work!
MONO NO AWARE is the annual exhibition of expanded cinema showcasing sculpture, installation, single-multiple channel durational projection, and performance art that incorporates the moving image on Super 8mm, 16mm, 35mm, or as an altered light projection. (No DV)
In 2015, the ninth annual MONO NO AWARE exhibition was mentioned in the New York Times and presented the work of 33 international artists to an audience of 900. This year's festival and screening will be part of MONO NO AWARE's tenth annual festival, which includes screenings of works curated from artists around the world.
Submission is sliding scale by donation ($0-20 - pay what you wish) which allows MONO NO AWARE to provide travel stipends and lodging to presenting artists.
The festival is organized by the non-profit cinema-arts organization MONO NO AWARE.
MONO NO AWARE offers year-round analog filmmaking workshops to the community teaching: Super 8mm, 16mm filmmaking, 2-D animation and 3-D puppet animation, Production for Independent Film, Hand-processing, Alternative-processing and Non-toxic-processing Techniques, Film Preservation, Handmade Emulsion, Advanced Super 16mm filmmaking, a range of special workshops led by visiting filmmakers and more. As an extension of the educational initiatives, the organization rents analogue filmmaking equipment, makes Steenbeck flat-bed editing and JK or Oxberry optical printing facilities available to the public and we also import/distribute Color and Black and White film stocks. Through our outreach program we present these same workshops at numerous universities, film festivals, and institutions throughout the US. This year we have presented workshops at The Japan Society (Manhattan, NY) The Oak Cliff Film Festival (Dallas, TX) The Queens Museum (Queens, NY) and this August we’ll travel to the Thomas Edison National Park to conduct a re-imagining kinetoscopes workshop inside the historic Black Maria (West Orange, NJ). MONO NO AWARE presents a monthly screening series entitled CONNECTIVITY THROUGH CINEMA with visiting filmmakers and most recently a co-presentation of a three-day retrospective ‘Super 8 Poetics’ the works of Stephanie Gray at The Anthology Film Archives. We’ve also started a reference library with a focus on cinema history, theory and technical filmmaking texts and publications.
To learn more about MONO NO AWARE visit: www.mononoawarefilm.com
Azure Lorica International Film Fest (früher bekannt als Eclipse International Film Fest) feiert internationale Kurzfilme zum Thema Bewusstsein für psychische Erkrankungen.
FanFilm Awards - Bibliophilefest welcomes independent film adaptations of popular books. We celebrate fanfilms for a one day festival and ceremony in Los Angeles, CA.
Visit for more information: fanfilmawards.com
The annual film festival TFF is held in Minsk, Republic of Belarus.
The festival’s aim is watching interesting movies, discussing them, giving and getting the prizes and having a nice autumn evening.
Arica Nativa ist Heritage Communication und nachhaltige Entwicklung. Sein Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die natürlichen und kulturellen Schätze zu verlieben, die heldenhaft im ländlichen und indigenen Gebiet des Planeten bleiben.
Das Internationale Festival des Kinos von Hermosillo wurde im Jahr 2012 gegründet von einer Gruppe von jungen Unternehmern mit einer Leidenschaft für das Kino und mit dem Wunsch, diejenigen zu erkennen, die teilen und leben diese Leidenschaft durch seine Filme, dank der Bemühungen einer gemeinnützigen Vereinigung und mit dem Ziel der Anerkennung die Bemühungen und Talente von Filmemachern auf der ganzen Welt bieten eine Quelle von Kultur und Tourismus, die die Entwicklung von Talent und Liebe für das Kino an den Staat und die Gesellschaft treibt.
Polish international horror film festival - frightening the masses at the Centrum Kultury w Lublinie in Lublin since 2015.
PROGRAMME:
- polish and european premieres
- cult horror movies
- dark shorts
- guests
- lectures about horror cinema
MOVIES:
- horror movies
- thrillers
- dark animations
- horror comedies
- dark drama movies
- science-fiction
- gore
Doker entstand vor 9 Jahren, um wunderbare unabhängige Dokumentarfilme aus der ganzen Welt an das russische Publikum zu bringen und eine Diskussionsplattform für Autoren, Experten und Zuschauer zu bieten.
Die Prinzipien von DoKer sind:
- Wenn wir „Dokumentarfilm“ sagen, legen wir den Schwerpunkt auf „Film“.
- Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen Dokumentarfilm zu machen, aber wir glauben, dass er dramatisch und interessant sein muss.
- Bild und Ton sind für Dokumente genauso wichtig wie für Spielfilme. Die Filmsprache ist universell und wir verwenden sie, um unsere Geschichten zu erzählen.
We welcome two categories of films: films about children/childhoods and films made by children (up to 18 years old).
We are interested in the films that provide us with the insight into children's lives and various childhood experiences.
This is the 2nd edition of the festival. More info about the first edition can be found at http://anthrochildrenyouth.wix.com/childrenfirst
Diese Kurzfilme sind ein Wettbewerb, um Menschen zu motivieren, ihre Ideen im Kino zu vermitteln.
Das Thema, das es kennzeichnet, basiert auf der Idee der „Langsamkeit“ oder des „langsamen Lebens“, was wir als eine Reihe von Maßnahmen (Respekt vor der Umwelt und den Menschen, verantwortungsbewusster Konsum, Verteidigung der Kultur, Reduzierung, Lebens- und Freizeitalternative, Zusammenarbeit, Ernährungssouveränität, Sozialwirtschaft...) verstehen, die dazu führen, dass Menschen ihre Lebensqualität verbessern, ihre Zeit kontrollieren und das aktuelle Wirtschafts- und Sozialsystem kritisieren.
2026 AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON BEITRÄGEN
Mein erstes Festival #11 - Solar Edition
Ein Filmfestival, um sich von Kindheit an eine nachhaltige Zukunft vorzustellen
My First Festival (MPF) ist das erste internationale Film-, audiovisuelle und neue Technologiefestival für Kinder und Jugendliche in Peru. Wir vermitteln Liebe zum Kino als Instrument für sozialen Wandel durch audiovisuelle Kompetenz und Medienkompetenz. Die Arbeit mit, von und für Kinder als Akteure des Wandels ermöglicht es uns, durch eine koordinierende Rolle zur Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.
Unser Querschnittsthema ist Teil der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) und der Konvention über die Rechte des Kindes (CRC) und verfolgt einen gemeindenahen Ansatz, um eine nachhaltige Gegenwart und Zukunft mit positiven sozialen Auswirkungen aufzubauen.
MPF lädt Sie ein, an der 11. Ausgabe teilzunehmen, die im Laufe des Jahres 2026 in verschiedenen Regionen Perus stattfinden wird. Aufbauend auf unserer ersten Veranstaltung in Lima, die vom 21. bis 28. Februar 2026 sowohl persönlich als auch virtuell in öffentlichen Räumen und Kulturzentren stattfinden wird, bieten wir einen innovativen Vorschlag, der zu 100% solarbetriebene Filmvorführungen umfasst.
Das Festival wird städtische, ländliche und schwer erreichbare Gebiete Perus erreichen, mit offenen, kostenlosen Vorführungen und der aktiven Teilnahme von Kindern, Jugendlichen, Lehrern, Familien und indigenen Gemeinschaften.
Das Thema ist offen und Filme aus der ganzen Welt werden auf unseren Plattformen akzeptiert.
For this unique section of the film competition we will only be accepting those productions made by Mexicans in Mexican territory.
¡Viva México! Film Festival Australia convoca a productores y realizadores mexicanos para que inscriban sus cortometrajes a su segunda edición a realizarse en las ciudades de Melbourne del 11 al 16 de octubre y en Perth del 18 al 23 de octubre.
El objetivo del ¡Viva México! Film Festival es acercar la diversidad cultural mexicana a las audiencias australianas a través del Cine Mexicano Contemporáneo, es esta; nuestra forma de compartir nuestra pasión por México.
Nuestros objetivos principales son:
• Promover el trabajo de los cineastas más destacados de México
• Proporcionar a la audiencia australiana una visión más profunda para que pueda apreciar la cultura mexicana tradicional y contemporánea a través del cine.
• Proporcionar a la comunidad mexicana en Australia una selección de las mejores películas mexicanas y eventos culturales.
• Hacer conciencia y conocimiento acerca de lo que realmente es México, más allá de los estereotipos. Mostrando la diversidad de su gente, su cultura, sus paisajes y promoviéndolo como un destino turístico excepcional.
Viva México Film Festival nació en el año 2015, fue creado originalmente por José Briones y Sarah Connor junto a un equipo de colaboradores que comparten una pasión por México, su gente y su cultura. Para esta segunda edición el VMFF es vuelve más fuerte que nunca.