Gehe zu...
Das Kurzfilmfestival L'Hospitalet feiert seine 20. Ausgabe und hat sich als kulturelles Wahrzeichen der Stadt fest etabliert.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat es das Talent junger Filmemacher unterstützt, die sich für Menschenrechte, Zusammenarbeit und eine Kultur des Friedens einsetzen.
In dieser Sonderausgabe legt das Festival auch einen starken Fokus auf Erinnerung und Archive als Querschnittsthema und betrachtet das Kino als Instrument, um Geschichten wiederzugewinnen, zu bewahren und sie zu nutzen, um sich eine bessere Zukunft vorzustellen und aufzubauen.
Qshorts ist ein KOSTENLOSER Kanal für die besten Kurzfilme von Filmemachern afrikanischer Herkunft und eine Community für Filmemacher und Filmliebhaber.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE EINGEREICHTEN Filme der Öffentlichkeit auf unserem kostenlosen YouTube-Kanal zur Verfügung stehen.
Die DREI MEISTGESEHENEN FILME jedes Monats werden bei unseren jährlichen QFest Creative Festival Community Film Screenings gezeigt.
Wir sind ein Auswahlpartner für IREP https://www.irepdocufilm.com/ Ausgewählte Dokumentarfilme werden auf dem IREP Documentry Festival gezeigt
Unser Fokus liegt auf der Förderung von Kurzfilmen, dem Aufbau einer starken Community und der Förderung des Wachstums. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um Ihre Arbeit zu präsentieren und von einem weltweiten Publikum gesehen zu werden
INTERNATIONALES FILMFESTIVAL HELLÍN,
Mit dieser V-Ausgabe wird es zu einer kulturellen Konsolidierung im spanischen Kinouniversum. Hellín ist ein Festival, das nicht nur das Kino zusammenbringt. Am 15. und 21. November veranstaltet Hellín Persönlichkeiten aus der Welt des Kinos, Schulungen, Konferenzen, Location-Routen, Konzerte, Weinproben, Galas usw.
Willkommen bei FECHE.
Die Halloween-Ausgabe des Animation Short Film Festivals ist da!
Cultura Groovy präsentiert in Zusammenarbeit mit Frames by Friends die dritte Ausgabe dieses Treffens für Animatoren mit Sitz in Barcelona: ein Ort, um Kontakte zu knüpfen, zusammenzuarbeiten und sich inspirieren zu lassen.
Hast du einen gruseligen Kurzfilm? Laden Sie ihn hoch und teilen Sie ihn persönlich mit einem Publikum, das bereit ist, Angst einzujagen.
Kannst du es nicht persönlich schaffen? Keine Sorge, wir geben Filmemachern den Vorzug, die persönlich kommen können, aber Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Arbeit zu zeigen.
La muestra internacional de cortometrajes Video/Jujuy/Cortos ist ein NICHT wettbewerbsfähiger, gemeinnütziger, offener und kostenloser Raum für audiovisuelle Projektionen, der jährlich von Wayruro Comunicación Popular organisiert wird.
Ziel des Festivals ist es, die Produktion und Verbreitung von audiovisuellen Medien als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zu fördern.
Dieser freie künstlerische/kulturelle Raum wurde 2002 geboren. Seit seinen Anfängen hat das Festival Beziehungen zu Schulen, sozialen, Nachbarschafts-, Menschenrechts- und Kunstorganisationen, Jugendaktivitätszentren und Organisationen indigener Völker aufgebaut und versucht, den Bedürfnissen und Anforderungen des Mediums sowohl in Bezug auf Themen als auch Genres gerecht zu werden. Das Ergebnis ist ein abwechslungsreiches Programm, das von Sozialvideo bis Animation reicht, einschließlich Fiktion und experimenteller audiovisueller Medien.
Als Raum und Ort der Reflexion und als Treffpunkt für Kreative bieten renommierte Fachleute Workshops und Vorträge an, um Interessierten kostenlos Informationen und Schulungen anzubieten. In diesem Jahr konzentriert sich die Ausstellung darauf, über die audiovisuelle Situation nachzudenken, in Netzwerken zu arbeiten und zu denken und die gemeinschaftliche und populäre audiovisuelle Produktion zu konsolidieren.
Das 3. INTERNATIONALE QUECHUA-FILMFESTIVAL „CINEAYLLU“ 2025, das einzige seiner Art in Peru und Südamerika, widmet sich ausschließlich der Förderung des peruanischen Kinos in der Muttersprache Quechua.
Das Festival wird von der Ñawi Films Production Company und der CINE AYLLU Cultural Association organisiert.
Registrierungsregeln für die Teilnahme am 3. INTERNATIONALEN QUECHUA-FILMFESTIVAL „CINEAYLLU“ 2025
1. ALLGEMEINE ZIELE
Schaffen Sie einen filmischen Raum mit einer kulturellen Identität.
Förderung und Verbreitung von Filmproduktionen, die in unserer Quechua-Sprache und -Kultur gedreht wurden, um Filmemachern, Schauspielern und Technikern, die in diesem Bereich arbeiten, Sichtbarkeit zu verschaffen.
Erhöhen Sie die Zahl der Quechua-Sprecher mit einem Sinn für Kultur und Identität.
Führen Sie in Quechua-sprachigen Gemeinden Filmvorführungen auf Reisen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus indigenen Gemeinschaften durch.
Das Mairena del Aljarafe Short Film Festival und das Mairena Film Festival (hier nach MAIFF) werden eine kulturelle Veranstaltung mit einem Programm sein, das verschiedene Aktivitäten beinhalten wird (Treffen mit Branchenexperten, 36-stündige Kurzfilm-Rallye, Projektionen der offiziellen Sektion...). Das Festival findet vom 10. bis 19. Oktober 2025 in der Stadt Mairena del Aljarafe in Sevilla statt.
Jedes iberoamerikanische Werk kann in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm und Kurzfilm teilnehmen, und jedes nationale Werk kann an den Kategorien „Nationaler Spielfilmwettbewerb“ und „Miradas al Territorio“ teilnehmen. Es muss davon ausgegangen werden, dass alle Werke NICHT vor den Versionen 2023 und 2024 am FICVIÑA-Wettbewerb teilgenommen haben.
Mecal Pro, das Internationale Kurz- und Animationsfilmfestival von Barcelona, feiert seine 28. Ausgabe. Die lange Geschichte von MECAL PRO hat es zu einem der wichtigsten Kurzfilmfestivals in Europa und der Welt gemacht und wird daher von lokalen, nationalen und internationalen Institutionen unterstützt. Im Jahr 2025 haben wir mehr als 300 Kurzfilme in 29 Sektionen gezeigt, die wir programmieren.
Mecal setzt sich nachdrücklich dafür ein, die Ausstellung und Verbreitung von audiovisuellen Kreationen im Kurzformat zu fördern, und zwar nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch darin, dass sich Schöpfer und Verleiher im Rahmen verschiedener Aktivitäten treffen. Mecal widmet sich auch der Förderung aufstrebender Talente, indem es Veranstaltungen und Preise veranstaltet, die sich speziell an junge Künstler richten. In diesem Sinne fungiert es auch als Netzwerk zur Verbreitung von Kurzfilmen, organisiert Vorführungen auf nationaler und internationaler Ebene und arbeitet mit Festivals, Botschaften und Institutionen auf der ganzen Welt zusammen.
Studierende, Filmemacher und Kinoliebhaber
Mit großer Freude heiße ich Sie zur fünfzehnten Ausgabe des LANTERNA International University Film Festival willkommen.
Dies ist keine gewöhnliche Ausgabe: Wir feiern fünfzehn Jahre voller Geschichten, Stimmen und Erzählungen, die unser Leben geprägt und Spuren hinterlassen haben.
In dieser ganz besonderen Ausgabe wollen wir dankbar zurückblicken und mutig in die Zukunft blicken. Fünfzehn Jahre Universitätskino sind nicht nur eine Reise — es ist eine Absichtserklärung. Darüber, wer wir waren, wer wir sind und was wir erzählen wollen.
Kino ist nicht nur das, was wir sehen:
Es ist das, was wir fühlen, ohne zu wissen, wie wir es erklären sollen.
Es ist das, was uns verbindet, ohne ein Wort zu sagen.
Das ist es, was uns von der Universität aus dazu einlädt, die Welt anders zu sehen.
Ich lade Sie ein, Teil dieser 15-jährigen filmischen Reise zu sein — Ihre Vision zu teilen, uns mit Ihren Geschichten zu bewegen und erneut zu zeigen, dass das Universitätskino viel zu sagen hat... und dass es es mit Macht, Wahrheit und Kunst sagt.
Danke, dass du Teil dieser Geschichte bist.
Wir sehen uns auf der FICU LANTERNA XV.
Mit all meiner Bewunderung und Begeisterung
Carlotta de Pompeis
Direktorin des Internationalen Hochschulfilmfestivals LANTERNA
Die 14. Ausgabe des Festivals hat das zentrale Thema „Gemeinschaftskino als Motor für sozialen Wandel und Fortschritt“. Die Jury priorisiert Inhalte, die diesen Schwerpunkt haben. Die Rezeption audiovisueller Stücke ist jedoch nicht ausschließlich auf dieses Thema beschränkt, da andere Arten von Inhalten allgemein akzeptiert werden.
„Das Gemeinschaftskino ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch ein wirksames Instrument zur Förderung der Grundwerte einer fortschrittlichen Gesellschaft wie Gleichstellung der Geschlechter, soziale Gerechtigkeit und Bürgerbeteiligung. Es fördert Debatte, Pluralität und Solidarität und bietet den verschiedenen Gruppen und Identitäten, die das soziale, kulturelle und identitäre Gefüge Kolumbiens ausmachen, ein Ausdrucksmittel auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. ¨
Aus diesem Grund hat das Film- und Videofestival Comuna 13, The Other History, in seiner Version 2024 beschlossen, Räume für den Dialog und Wissensaustausch rund um das Gemeinschaftskino zu schaffen und die Teilnahme der bekanntesten Gruppen des Landes an dieser Modalität zu fördern, um Erfahrungen, Methoden und Wissen mit dem akademischen Sektor unserer Stadt auszutauschen (Netzwerk für audiovisuelle Kreation, technische Medien, Friedensschulen ua)
Die Ajayu Film Association lädt in Koproduktion mit Sapa Inti Estudios nationale und internationale Filmemacher ein, am 10. Ajayu International Animation Festival teilzunehmen, das vom 26. bis 29. November 2025 in Puno, Peru, stattfindet.
Seit seiner Gründung hat sich Ajayu als eines der peruanischen Festivals etabliert, das ausschließlich dem Animationsfilm gewidmet ist, und als wichtige Plattform für die Bildung, Verbreitung und Sichtbarkeit von Animationsfilmen aus den südlichen Andengebieten. An diesem zehnjährigen Jubiläum bekräftigt das Festival sein Engagement für die Dezentralisierung der Kultur und fördert eine vielfältige, zugängliche audiovisuelle Industrie mit eigener Identität.
Das zentrale Thema dieser Ausgabe lautet „Geschichten, die den Frieden erzählen“, ein kuratorischer Schwerpunkt, der einen Teil des allgemeinen Programms bestimmen wird und in einem speziellen Abschnitt behandelt wird. Dieses Thema setzt jedoch keine Teilnahme voraus, da die Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen für animierte Werke aller Themenbereiche offen ist.
Ajayu ist nach wie vor ein Ort der Begegnung, Ausstellung und Reflexion über Animation als künstlerische Sprache und Mittel zur sozialen Transformation. Die ausgewählten Werke werden Teil der offiziellen Ausstellung des Festivals sein und ein aktiver Teil eines kuratorischen Prozesses sein, der zehn Jahre Geschichte feiert.
Algeciras Fantástika ist eine multidisziplinäre kulturelle Veranstaltung, die sich auf Themen wie fantastische Natur, Spannung, Terror und Science-Fiction spezialisiert hat und vom Stadtrat von Algeciras und der Universität von Cadiz organisiert wird.
Das Festival findet seit über zwanzig Jahren im russischen Fernen Osten statt.
Der „Amur-Herbst“ ist eine der wichtigsten kulturellen Veranstaltungen in der Region.
Das Festival bietet zwei Filmwettbewerbe und einen Theaterwettbewerb.
Die beiden Filmwettbewerbe sind:
— Spielfilm
— Kurzliteratur
Filmemacher präsentieren ihre Werke auf dem Festival, wann immer dies möglich ist.
Jeder Wettbewerb wird von einer internationalen Fachjury bewertet.
Die Vorführungen finden in einem Kino statt und die Jury schaut sich die Filme im Theater an.
Um am Festival teilnehmen zu können, muss der Film den Status einer russischen Premiere haben.
Der Festivalpreis ist der Amur Crane.
Der Grand Prix in beiden Wettbewerben beinhaltet auch einen Geldpreis.
Jedes Jahr erhält das Festival über 1.000 Einreichungen.
Gemäß der russischen Gesetzgebung dürfen Filme zu LGBT-Themen in der Russischen Föderation nicht gezeigt werden.
Im Jahr 2024 gewann der indische Film The Unyielding Girl den Hauptpreis.
Zu den weiteren Gewinnern gehörten Filme aus Russland, Chile, China, der Türkei, Frankreich, Kasachstan, dem Iran und der Schweiz.
Insgesamt 37 Filme aus 21 Ländern nahmen an den Wettbewerbsprogrammen teil.
Das Festival of Future Storytellers gehört seit 1981 zu den weltweit bedeutendsten Festivals für den Filmnachwuchs. Jedes Jahr kommen Filmstudent:innen aus Deutschland und aller Welt nach München, um ihre neuesten Kurzfilme dem Publikum zu präsentieren und untereinander über die Kunst des Filmemachens zu sprechen. Im November wird München jährlich zum Zentrum des jungen, internationalen Filmschaffens - ein Ort des intensiven Austauschs, des Vernetzens und Diskutierens.
Die kurzen Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die im internationalen Wettbewerb laufen, konkurrieren um hoch dotierte Preise, über die eine unabhängige Festivaljury entscheidet. Zusätzlich präsentiert das Festival of Future Storytellers den DACH-Kurzfilmwettbewerb, bei dem Kurzfilme aus der DACH-Region vorgestellt und prämiert werden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Panels und Masterclasses ergänzt das Filmprogramm.
Mal del Cap eröffnet den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für sein XI. Internationales Festival für Kurzfilme und neue Erzählungen
Ibiza, 21. Juli 2025. — Der ibizenkische Kulturverein Mal del Cap, Cultura Mal Dita hat an diesem Sonntag die Aufforderung zur Einreichung von Kurzfilmen für den Wettbewerb beim XI. Internationalen Festival für Kurzfilme und neue Erzählungen „Mal del Cap, Narratives Mal Dites“ eröffnet, das bei dieser Gelegenheit sein Format ändern wird und zwischen Dezember 2025 und April 2026 stattfinden wird.
Die Einreichungsfrist läuft vom 21. Juli bis 1. September 2025 und steht Filmemachern aus der ganzen Welt offen. Werke müssen in digitalem Format eingereicht werden und können fiktiv, dokumentarisch oder animiert sein. Ausgewählte Filme werden im April 2026 an verschiedenen kulturellen Orten auf der Insel gezeigt.
„Wir suchen erneut nach mutigen Geschichten und Wegen des Geschichtenerzählens, die neue Maßstäbe setzen, nach Werken, die Menschen ansprechen und keine Angst vor Experimenten haben“, sagt Pedro López, Vizepräsident von Mal del Cap und Co-Direktor der Veranstaltung. „Dieses Festival ist ein offener Raum für freie Kreativität, für den Austausch und die Vernetzung der untergründigsten Vorschläge der internationalen Szene.“
Auch dieses Festival, das 2014 begann und eines der am längsten laufenden auf den Pityusien-Inseln ist, bietet mehrere Wettbewerbssektionen, bei denen Preise in Höhe von 1.000 Euro in den verschiedenen Kategorien vergeben werden: die Sektion für den offiziellen Kurzfilmwettbewerb, die Sektion für den Jugendkurzfilmwettbewerb — verliehen von jungen Studenten aus Ibiza —, den Sebas Parra Award für den besten Kurzfilm mit sozialem Thema — mit freundlicher Genehmigung des Vereins La Guerrilla Comunicacional aus Girona—, das Malalt Preis — der den wildesten Geist der Vereinigung widerspiegelt — für den besten Kurzfilm auf Katalanisch Preis und Publikumspreis.
Weitere Informationen zu den Regeln, technischen Anforderungen und Teilnahmeformularen erhalten interessierte Teilnehmer auf der offiziellen Website www.maldelcap.com oder per E-Mail an info@maldelcap.com.
Unsere Mission ist es, das Talent junger aufstrebender Regisseure im Panorama des italienischen, europäischen und internationalen Kinos zu fördern und dabei das Ziel zu verfolgen, Kultur, Region und Tourismus zu verbinden, wobei wir insbesondere auf Innovationen im Filmbereich achten, die auch durch neue technologische Sprachen unterstützt werden.
Die Ausschreibung richtet sich an Kurzfilme aller Themen und Genres. Es reicht von Drama über Komödie bis hin zu Thriller usw. Die Geschichten können von wahren Begebenheiten und Dokumentationen oder Reportagen jeder Art erfunden oder adaptiert oder inspiriert werden.