Gehe zu...
FEMCINE wurde gegründet, um die Arbeit von Filmemacherinnen zu entdecken und zu unterstützen und Filme mit geschlechtsspezifischen Themen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. FEMCINE lädt Regisseurinnen aus Chile und dem Rest der Welt ein, an einer der drei Wettbewerbskategorien teilzunehmen: Internationaler Langfilmwettbewerb, Internationaler Kurzfilmwettbewerb und Kurzfilmwettbewerb der Chilenischen Filmschule.
BESCHREIBUNG DES FESTIVALS
Das MUMA FEST International Women's and LBTTIQ Audiovisual Festival of Patagonia findet am Freitag, den 6. Juni und Samstag, den 7. Juni 2025 in der Stadt El Hoyo in der Provinz Chubut, Argentinien, statt. Die Vorführungen finden im Auditorium Casa de la Cultura statt, das sich an der Ecke Los Ciruelos und Los Guindos befindet.
Es sind nur Inhalte zugelassen, die von Frauen, Lesben, Transvestiten, Transvestiten, Transsexuellen, Bisexuellen, Intersexuellen und Nicht-Binären geleitet werden.
Das MUMA Fest wird die folgenden Abschnitte umfassen:
Internationaler Spielfilm-Wettbewerb
Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb
Argentinisch-chilenischer patagonischer Wettbewerb (Kurz- und Spielfilme).
Alle Arten von audiovisuellen Genres sind zugelassen.
ZIELE DES FESTIVALS
- Stärkung der Beziehungen zwischen Vertriebsfirmen, Produzenten und Filmemachern in Patagonien.
- Die Narrative von Frauen und Dissidenten aus der ganzen Welt zu kennen und anzuerkennen und sie mit der patagonischen Öffentlichkeit in Dialog zu bringen.
- Bereitstellung von Instrumenten für die Berufsausbildung, die zur Eingliederung von Frauen und Dissidenten aus der patagonischen Region in das Berufsleben beitragen.
- Schaffung eines Raums für den Austausch mit audiovisuellen Frauennetzwerken aus anderen Teilen Lateinamerikas und der Welt.
WÄHREND DIE NEW YORKER THEATER GESCHLOSSEN SIND, WERDEN WIR WÖCHENTLICHE ONLINE-VORFÜHRUNGEN UND ONLINE-FRAGE&A'S DURCHFÜHREN, BIS DER GESUNDHEITSNOTFALL VORBEI IST.
FILME, DIE WÄHREND DIESER ZEIT ONLINE GEZEIGT WERDEN, WERDEN EBENFALLS FÜR EINE LIVE-KINOVORFÜHRUNG GEPLANT, SOBALD DIE NEW YORKER THEATER ERÖFFNET WERDEN DÜRFEN.
NewFilmMakers NY ist die längste Filmserie New Yorks.
Die Veranstaltungen finden wöchentlich im Anthology Film Archives, 32 Second Avenue New York, NY statt. Anthology ist New Yorks ikonisches Theater, das 1970 von Jonas Mekas, Jerome Hill, P. Adams Sitney, Peter Kubelka und Stan Brakhage eröffnet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter http://anthologyfilmarchives.org/about/about.
NewFilmMakers zeigt das ganze Jahr über rund 700 Kurz- und Feature-Länge-Projekte, die in besondere Interessenabende zusammengefasst sind. Einige unserer laufenden Programme umfassen NewLatino, Middle East, Christian Sex, kommende Frauen, Experimentelle und Kriminalität & Bestrafung. NewFilmMakers ist eine internationale Serie mit Blick auf Filme, die im Tri-State (NY - NJ - PA) und Umgebung gedreht werden.
Während seiner 22-jährigen Laufzeit hat NewFilmMakers eine Plattform für erste und erfahrene Filmemacher zur Verfügung gestellt. Dies muss nicht Ihr erster Film sein, der sich bei NewFilmMakers einreicht. Einige der Filme, die wir zu sehen hatten, sind der Indie Spirit Award Gewinner „Too Much Sleep“, „The Blair Witch Project“ und der Academy Preisträger „Mr. Hublot“.
BITTE LIES DIE FESTIVALBESCHREIBUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR DU DEINEN FILM EINREICHST!
Das Filmfestival „Schulterblick“ wurde 2020 vom Medienkompetenzzentrum Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf ins Leben gerufen und richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen. In diesem Jahr übernehmen Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz und Bezirksstadtrat Detlef Wagner die Schirmherrschaft.
Filmeinreichungen und Bewerbungen für die Kinderjury sind bis zum 3. Oktober 2025 möglich.
Einreichen können Filme: Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren sowie Schulklassen: aus Berlin und ganz Deutschland.
Die Preisverleihung findet am 22. November 2025 um 16 Uhr im Haus der Jugend Charlottenburg in Berlin statt.
Uniport Short Film Festival (USFF) in association with the Nollywood International Centre of Excellence This exciting film festival aims to showcase the talent and creativity of emerging filmmakers while pushing the boundaries of storytelling.
As a platform for aspiring filmmakers, USFF provides an opportunity for them to shine and gain exposure. The festival is committed to nurturing the next generation of cinematic visionaries, fostering creativity, and supporting their journey in the industry.
Featuring a diverse lineup of films, USFF will captivate audiences with compelling narratives, innovative storytelling techniques, and a wide range of genres. The selected short films will offer immersive and thought-provoking experiences, showcasing the unique perspectives of emerging talents.
In addition to film screenings, USFF will host engaging panel discussions and workshops. Led by industry experts, these sessions will provide valuable insights, enhance skills, and encourage collaboration among filmmakers. The festival aims to create a supportive environment for learning, networking, and inspiration.
USFF proudly embraces inclusivity and diversity, seeking out and promoting films from underrepresented voices. The festival aims to amplify diverse perspectives and stories that deserve to be heard, fostering a vibrant and inclusive film community.
Film enthusiasts, industry professionals, and supporters of emerging talent are encouraged to proceed with registration early for this exciting inaugural event.
Das Akida International Film Festival ist eine jährliche Veranstaltung in Sevilla, Spanien, die Kurzfilmen aus der ganzen Welt gewidmet ist. Das Festival wurde 2022 von dem jungen Filmemacher Nick Kremm gegründet und zielt darauf ab, aufstrebende Talente zu fördern und die Kunst des Kurzfilms zu feiern.
Die erste Ausgabe fand im September 2023 in der Avenida 5 Cines statt und zeigte über 40 Kurzfilme aus 20 Ländern. Der Erfolg des Festivals setzte sich mit seiner zweiten Ausgabe im September 2024 fort, bei der die Teilnahme deutlich zunahm und mehr als 3.500 Einreichungen aus 114 Ländern eingingen.
Das Programm des Festivals umfasst eine Vielzahl von Genres wie Drama, Komödie, Thriller und Dokumentarfilm, mit speziellen Sektionen für junge Filmemacher, Studentenproduktionen und lokale Werke aus Sevilla. Die Vorführungen finden an namhaften Orten wie der Avenida 5 Cines und dem historischen Cine Cervantes statt und bieten Filmemachern und Zuschauern ein reichhaltiges Kinoerlebnis.
Neben Filmvorführungen organisiert das Akida International Film Festival Konferenzen und Sonderveranstaltungen, die Inklusivität und kulturellen Austausch fördern. Die Zusammenarbeit mit Organisationen wie COCEMFE Sevilla und Fundación Tres Culturas unterstreicht das Engagement des Festivals für soziale Themen und die Förderung verschiedener Stimmen im Kino.
Das Festival wurde von verschiedenen spanischen Institutionen unterstützt, darunter Unión Cine Ciudad, dem Ayuntamiento de Sevilla und dem Stadtamt von Sevilla, was seinen Ruf als bedeutendes kulturelles Ereignis in der Region festigt.
Der Short Film Slam ist ein zweimonatlicher Wettbewerb von The Madlab Post, der sich darauf konzentriert, aufstrebenden und etablierten Filmemachern eine Plattform zu bieten, um ihre Arbeit zu präsentieren. In jeder Runde wird eine Auswahl von bis zu zwölf Kurzfilmen für lokales Publikum gezeigt, das eine Stimme für ihren Lieblingsfilm abgeben kann. Der am höchsten bewertete Film bei Live-Vorführungen wird im folgenden Monat zum „Movie of the Month“ erklärt. Die am höchsten bewerteten „Konkurrenz“ -Filme aus jedem Live- und Online-Vorführraum werden in die Endrunde voranschreiten. Alle Finalisten können während der Finalrunde und Feierlichkeiten vor der Vorführung der shnit Cinemas 2022 in Philadelphia um ein Preisgeld von insgesamt 1.000 US-Dollar konkurrieren.
Seit 2012 fördert The Madlab Post die Öffentlichkeitsarbeit und das Engagement der Community durch Film und zeigt Dutzende außergewöhnlicher Kurzfilme aus der ganzen Welt für das lokale Publikum; darunter der für den Academy Award nominierte Kurzfilm A SINGLE LIFE, Clermond-Ferrand International Film Festival Special Jury Preisträger THE Badewanne und Sundance Grand Jury Prize nominiert Et ta Prostata, ça va? (WIE IST DEINE PROSTATA). Zu den wichtigsten Veranstaltungsorten gehören das historische Bok-Gebäude und das hochmoderne Kulturzentrum El Corazón von Taller Puertorriqueño.
Das SpaniaMX Film Festival feiert seine erste Ausgabe. Es ist eine Veranstaltung, die Filmproduktionen zusammenbringt, die in Spanien hergestellt oder von Filmemachern aus Spanien produziert wurden. SpaniaMX zielt darauf ab, ein Fenster für das spanische Kino in Mexiko zu schaffen.
4ª Autêntica Mostra Cinemas do Brasil busca filmes sobre cinemas de rua do país.
A Mostra Cinemas do Brasil homenageia o Cinema Rio Branco de Nazaré/BA, um dos mais antigos do Brasil em funcionamento, e apresenta um panorama de filmes que buscam homenagear os cinemas de rua do país e que propõem uma discussão sobre a atual situação desses monumentos arquitetônicos que, em sua maioria, antes mesmo da pandemia, encontravam-se de portas fechadas e sem nenhum tipo de reparo ou manutenção.
Busca-se exibir filmes que retratem ou dialoguem com cinemas de rua do Brasil, frequentadores desses espaços, cineclubismo e com o setor exibidor brasileiro. Para a “4ª Autêntica Mostra Cinemas do Brasil: Um Retrato dos nossos tempos”, contemplaremos também filmes que evidenciam diversos modos de ver, a preservação audiovisual e o advento de novas tecnologias exibidoras como o videocassete e posteriormente a decadência das videolocadoras, além de filmes que retratam as plataformas de streaming e o sistema Drive-In, únicas alternativas no passado recente.
Em três edições, a Autêntica Mostra Cinemas do Brasil já exibiu mais de 70 filmes sobre cinemas de rua do Brasil nos formatos presencial, virtual e em televisões públicas. A curadoria da 4ª Autêntica Mostra Cinemas do Brasil (Um retrato dos nossos tempos), será realizada por Eudaldo Monção Jr. (@MemorabiliaFilmes / @canoviajero), também idealizador e coordenador do projeto e diretor dos filmes ‘Cine Rio Branco’, ‘Recordações de ontem’, ‘Os cinemas do Brasil em tempos de pandemia’ e ‘Cinemas de rua de Aracaju’.
As exibições da quarta edição da Mostra Cinemas do Brasil, serão realizadas em diversas cidades brasileiras, de forma gratuita, em espaços culturais do país tais como: cinemas, cineclubes, escolas, pontos de cultura, bibliotecas, entre outros espaços, ou ainda no formato Drive-In com apoio de festivais parceiros. Os filmes serão exibidos também no formato virtual através do site da mostra www.mostracinemasdobrasil.com e em programas especiais em TV ‘s públicas brasileiras.
Histórico
Mostra Cinemas do Brasil – Quando a sala de projeção vira personagem (2019)
A primeira edição da Mostra Cinemas do Brasil intitulada (Quando a sala de projeção vira personagem) aconteceu de fevereiro a julho de 2019, em mais de 40 cidades brasileiras e exibiu 24 filmes sobre cinemas de rua do país, com abertura no Cinema Olympia em Belém-PA, por sua importância histórica e por ser o mais antigo cinema de rua do país em funcionamento. A Mostra Cinemas do Brasil passou também pelo Cinema Rio Branco (Nazaré-BA), Sala Walter da Silveira (Salvador-BA), Cinema São Luiz (Fortaleza-CE), Cinemateca do MAM (Rio de Janeiro-RJ), Cinemateca de Curitiba (Curitiba-PR), Cine Casarão (Manaus-AM), Cine Teatro São Joaquim (Goiás-GO), Cinema da Praça (Paraty-RJ), MIS Cine Santa Tereza (Belo Horizonte-MG), Cine Paiaguás (Ilha Solteira-SP), Cine Casulo (Seropédica-RJ), Cine Cultura (Palmas-TO), Cine Pireneus (Pirenópolis-GO), Cineclube Movimento (Juiz de Fora-MG), Cine Teatro Gomes Jardim (Guaíba-RS), Cinemateca Capitólio (Porto Alegre-RS), sendo essa última, realizada como programação em comemoração aos 247 anos de Porto Alegre-RS, também ao dia do cinema Gaúcho, e ao quarto aniversário da inauguração da Cinemateca Capitólio. A Mostra Cinemas do Brasil – Quando a sala de projeção vira personagem teve exibições também na fachada do antigo Cine Rex (Teresina-PI), e foi exibida também em diversos cineclubes, escolas e universidades do Brasil, com destaque para o Cineclube Itinerante Artistas Cidadãos (Santo André-SP), Cineclube Silvio Tendler (Cataguases-MG), Popcine (Além Paraíba-MG), Estação da Cultura (Arcoverde-PE), Espaço Iauê (Poá-SP), Praça do CEU (Lages-SC), Casa das Artes (Novo Hamburgo-RS), Centro Cultural de Aracaju (Aracaju-SE), CEU das Artes (Navegantes-SC), Fundação Cultural Badesc (Florianópolis-SC), Ponto de Cultura Flor de Lótus (Itapagé-CE), Museu Nísia Floresta (Nísia Floresta-RN), Praça da Cidade (Nova Canaã-BA). Um recorte da Mostra Cinemas do Brasil foi exibido também na televisão através da TVE Bahia/IRDEB, onde esteve em cartaz por 5 semanas. Em Israel, a Mostra Cinemas do Brasil foi realizada em duas sessões no Centro Cultural Brasileiro em Tel Aviv.
2ª Mostra Cinemas do Brasil – No Mundo de 2020 (2020)
A segunda edição do evento (No Mundo de 2020), aconteceu durante a pandemia em formato virtual através do site da mostra exibindo 46 filmes e uma websérie e contou com exibições na cidade de Aracaju/SE no formato Drive In, através de parceria com o Curta-SE 20 – Festival Iberoamericano de Cinema de Sergipe. As sessões foram exibidas também na TV’s pública da Bahia (TVE Bahia).
3ª Autêntica Mostra Cinemas do Brasil – Memorabilia dos cinemas de rua (2021 – 2023)
A Terceira Autêntica Mostra Cinemas do Brasil (Memorabilia dos cinemas de rua) acompanhou gradativamente o retorno dos espaços exibidores no pós pandemia e exibiu nos formatos online, presencial em 12 cidades brasileiras, e em TV ‘s públicas, 31 filmes e uma série sobre cinemas de rua, personagens de cinema e ações cineclubistas, nos anos de 2021 a 2023.
Sessões presenciais no Brasil
Jacobina/BA (Cineclube Payaya), Salvador/BA (Sala Walter da Silveira), Rio de Janeiro/RJ (Cinemateca do MAM), Curitiba/PR (Cinemateca de Curitiba), Fernando de Noronha/PE (Auditório ICMbio), Belo Horizonte/MG (Casa do Jornalista), Caruaru/PE (Tejota Ateliê), Petrópolis/RJ (Cine Humberto Mauro), Baixo Guandu/ES (Cineclube Cinemaqui), Guaxupé/MG (Teatro de Guaxupé), Guaíba/RS (Cine Theatro Gomes Jardim), Ouro Preto (Cine Vila Rica).
Sessões presenciais no exterior
La Paz – Bolívia (CCBB- Centro Cultural Brasil Bolívia).
TV’S Públicas exibidoras
TVPE – Pernambuco (2021)
Aperipê TV – Sergipe (2021)
TVE Bahia – Bahia (2022 e 2023)
TV Kirimurê (Canal da Cidadania de Salvador) – Bahia (2023)
Rede Minas – Minas Gerais (2023)
TV UFMA – Maranhão (2023)
TV UFG – Goiás (2023)
Acompanhe pelas redes
Facebook da (Mostra Cinemas do Brasil)
https://www.facebook.com/cinemasdobrasil
Instagram (Memorabilia Filmes)
https://www.instagram.com/memorabiliafilmes/
www.mostracinemasdobrasil.com
Contato:
Eudaldo Monção
(11) 98157 4424
eudaldo.moncao@gmail.com
TAXCO Mexico, Light City und Magic Town, einer der beeindruckendsten Orte der Welt, lädt Sie zur 11. AUSGABE DES TAXCO FILM FEST ein.
Willkommen beim Film Tuition International Festival, einem Festival von Filmemachern für Filmemacher. Das Film Tuition International Festival feiert die Kunst des Filmemachens aus aller Welt, das im Herzen Pakistans — Islamabad — stattfindet.
Wir von The Film Tuition möchten sowohl aufstrebenden als auch etablierten Filmemachern eine Plattform bieten, auf der sie ihre kreativen Visionen und harte Arbeit präsentieren können, um mit einem vielfältigen Publikum aus ganz Pakistan in Kontakt zu treten. TFTIF ist eins für alles, denn wir haben eine Auswahl an Kategorien für Ihre Lieblingsprojekte! Dieses Festival ist ein seltenes Spiegelbild der reichen und genialen Filmkultur Pakistans und zielt darauf ab, die personalisierte Kunst des filmischen Geschichtenerzählens aus der ganzen Welt zu präsentieren.
Mit diesem Festival hoffen wir, das Publikum und junge Nachwuchstalente nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu schulen und zu inspirieren, um ein tieferes Verständnis der Kunst des Filmemachens zu gewährleisten. Das Film Tuition International Festival verspricht, Filmenthusiasten und Künstlern ein umfassendes Erlebnis zu bieten. Dazu gehören eine Reihe der besten Kunstwerke, die von prominenten Branchenfachleuten und Filmemachern ausgewählt wurden, Workshops und kollaborative und offene Podiumsdiskussionen. Begleiten Sie uns auf dieser aufregenden Reise, um mit anderen Filmliebhabern und Filmemachern die Magie des Kinos zu erkunden und zu erleben und in das reiche kulturelle Erbe Pakistans einzutauchen.
Für Fragen und Anregungen senden Sie uns eine E-Mail an festival@thefilmtuition.com.
SEXUALITÄT ALS HAUPTMUSE IN KUNSTWERKEN
Das Festival ist eine Veranstaltung voller Farben und Emotionen, die die Sinne erschüttern.
La Boca Erotica möchte zunächst qualitativ hochwertige Filme präsentieren, die auf ungezwungene, engagierte, lustige, gewagte und mutige Art die vorhandenen Beziehungen zeigen: Sinnlichkeit, Erotik, Liebe, Verführung, Begierde, Leidenschaft, Lust, Eifersucht, Konflikte und alles, was mit der Annäherung und Kommunikation zwischen den Geschlechtern zu tun hat.
Wir wollen eine transversale Vision der Erotik anbieten. Gleichzeitig fragen wir uns nach der Bedeutung des Wortes in einer vielfältigen Gesellschaft.
Eine Erforschung der Sexualität aus sozialer Sicht und ohne geschlechtsspezifische Barrieren.
Das Festival diskutiert über Politik, Bildung und Gesellschaft und nimmt dabei die Sexualität als Ausgangspunkt.
Einzigartiger Ort:
ONE Country ONE Film ist ein einzigartiges Festivalfestival, das an zwei verschiedenen Orten in derselben wunderschönen Landschaft im Herzen Frankreichs stattfindet.
Einzigartiges Konzept:
Jeder ausgewählte Film ist der einzige Vertreter seines Landes in jeder der folgenden Kategorien: Spielfilme, Kurzfilme, Kinderfilme. Jedes Jahr wird ein Land ausgezeichnet und es werden mehrere Filme aus diesem Land ausgewählt. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat ONE Country ONE Film 119 Länder ausgewählt.
Senden Sie Ihren Film (Kurz- oder Spielfilm, Animation, Fiktion, Experimental oder Dokumentarfilm) und seien Sie der einzige, der Ihr Land bei der 16. Ausgabe von ONE Country ONE Film 2025 repräsentiert!!
Sie wissen es besser als jeder andere: Einen Film von weniger als 4 Minuten zu drehen, erfordert viel Talent und Kreativität. Deshalb ehrt das Très Court sie seit mehr als zwanzig Jahren mit seinem Internationalen Festival, das im Juni gleichzeitig an etwa fünfzig Orten auf den fünf Kontinenten stattfindet. Die Vorführungen finden ausschließlich auf der großen Leinwand, in Theatern oder im Freien für ein ebenso treues wie leidenschaftliches Publikum statt.
Die Très Courts sind in sechs Auswahlen aufgeteilt, von denen zwei im Wettbewerb stehen: Internationaler Wettbewerb, Wettbewerb für Wörter der Frauen, Französische Auswahl, Familienauswahl, Dokumentarfilmauswahl und Laugh-Auswahl (vor dem Ende der Welt).
Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein Profi, ein Klassiker oder eine Avantgarde sind, solange Ihr Film nicht länger als 4 Minuten dauert, zögern Sie nicht, Ihr Glück zu versuchen, zumal die Registrierung Ihrer Filme kostenlos ist. Alle Genres werden akzeptiert: Fiktion, Dokumentarfilm, Animation, CGI, Drama, Komödie, Dokumentarfilm und sogar Gore- oder Horrorfilme.
Cine Pobre ist ein eigenfinanziertes Filmgenre ohne stilistische Kriterien oder Formatgrenzen, an dem viele geografisch getrennte Filmemacher beteiligt sind, die mindestens zwei Dinge gemeinsam haben: den starken Wunsch, ihre Geschichte zu erzählen, und zwar mit ihren eigenen Ressourcen.
Cine Pobre baut Brücken auf der Grundlage der Überzeugung, dass Film zur Kunst wird, wenn seine Materialien so billig sind wie Stift und Papier. Seit 2002 kuratiert das Unternehmen die weltbesten eigenfinanzierten Filme, die zu 100% kartellfrei sind, Kultur und Fähigkeiten.
„Von den Wurzeln zur Blüte“ lautet das diesjährige Motto der ersten Ausgabe des Festivals Ilinden Days. Wir haben mit der Kreation unseres Filmprogramms mit den Wurzeln der Filmtradition der Bitola begonnen, der der Brüder Manaki — der ersten Kameramänner in Mazedonien und auf dem Balkan, die uns unschätzbare Zeugnisse des Alltags und der großen Ereignisse ihrer Zeit hinterlassen haben, die auf dem Filmband eingraviert sind. Sie haben tatsächlich die ersten ethnografischen Dokumentarfilme gedreht.
Es war naheliegend, dass das Festival Ilinden Days, das auf internationales Niveau gestiegen ist, ein Festival ethnografischer Filme in sein reichhaltiges Programm aufnahm. Dann die Schaffung neuer Bräuche und Überzeugungen. Alles geprägt von der künstlerischen Leidenschaft der Künstler, die der Notwendigkeit folgen, mit ihren Kameras unauslöschliche Spuren zu hinterlassen.
Neben der hohen filmischen Qualität der Filme haben wir uns bei der Auswahl von ihrer Fähigkeit leiten lassen, wichtige Botschaften zu vermitteln, was ihre Auswahl rechtfertigt. Wir hoffen, dass es unserem Programm gelingt, das Publikum des Festivals anzuziehen und zu überraschen, denn es sind starke Filme, die uns überraschen, stören, mildern, glücklich machen, uns zum Nachdenken anregen, unsere Meinung ändern, uns widersetzen können. Deshalb werden wir nach jeder Vorführung Meinungen zu jedem Film austauschen können.
1971 wurde in Mazedonien eine großartige Idee geboren, ein Wunsch einer Gruppe von Fachleuten, Enthusiasten, Träumern, Visionären, eine Idee, die Wirklichkeit wurde. Ein Sprungkopf, ein leuchtendes Herz eines kulturellen Organismus wurde geschaffen. Ein Herz, das schlägt, motiviert, initiiert, fördert, erzieht.
1971 wurde in Bitola das Internationale Festival für Volkslieder und Volkstänze „Iliindenski denovi“ in Bitola gegründet. Der Name des Festivals ist symbolisch, seine Mission ist großzügig und seine Ziele und Kriterien sind tief integriert und durchdacht. Dieses Festival ist den fleißigsten Menschen und ihren Kreationen gewidmet, die im Laufe der Zeit den Wertkriterien standgehalten haben. Es ist ein Festival, das die unschätzbare Tradition der Volkskultur präsentiert, fördert und dokumentiert. Tausende von Volkskünstlern, Millionen von Besuchern, zahlreiche Fotos, Audio- und Videodokumente, telegraphierte Materialien, Dokumente für die nächsten Generationen. In allen vier Teilen der Welt hat das Festival seine Mission verwirklicht, Botschaften gesendet und so eine große Anzahl authentischer Werte der Fans des kulturellen Erbes angezogen.
Nichtsdestotrotz ist nach all den Jahren der Anfang da, denn die neuen Generationen sollten auch „Teskoto“, „Kopacka“, „Nevestinsko“, „Komitsko“ lernen und auch tanzen...
Jede Generation setzt ihren eigenen Stein in das unbezahlbare Mosaik des Festivals ein, ein Denkmal, ein Lehrbuch...
Dieser Text ist nur das Funkeln des großen Feuers, ein kleiner Stein im Mosaik. Es wurde mit viel Liebe, Respekt und dem Wunsch geschrieben, dass dieses Festival weitergeht.
VI INTERNATIONALE AUSSTELLUNG FÜR FILM UND WISSENSCHAFT 2024
Die Internationale Ausstellung für Kino und Wissenschaft ist eine Veranstaltung, die vom 6. bis 8. November 2024 im Centro Cultural Doctor Madrazo (Santander, Spanien) stattfinden wird. Zugelassen sind Werke aller Genres, die mit Wissenschaft und wissenschaftlicher Verbreitung zu tun haben.
Ziel der Ausstellung ist es, die Produktion und Verbreitung von Werken zu fördern, die die positiven und fortschrittlichen Werte von Wissenschaft und Technologie fördern und als Beratung für jedes Publikum dienen. Das Thema ist völlig frei und kann sich auf eigene oder fremde Forschungen, aktuelle Themen in der Gesellschaft oder wissenschaftlichen Gemeinschaft, persönliche wissenschaftlich-technische Leidenschaften, grundlegende wissenschaftliche Konzepte, wissenschaftliche Meilensteine, historische Persönlichkeiten, die Wissenschaft der Zukunft oder Vergangenheit usw. beziehen.
Ànima Jove, Festival Internacional de Curtmetratges d'Animació d'Altafulla, ist ein Animationsfilmfestival, dessen Hauptziel es ist, einen Raum zur Verbreitung der Animationskunst auf dem Gebiet von Tarragona zu schaffen.