Gehe zu...
ASSERTING WOMEN'S RIGHTS ist ein Projekt, das aus dem Festival de Málaga in Zusammenarbeit mit der Dokumentarfilmerin Mabel Lozano und der Abteilung für Chancengleichheit des Stadtrats von Malaga als Instrument für Protest und Interessenvertretung hervorgegangen ist. Dieser Abschnitt wurde mit dem Ziel eingerichtet, Themen zu untersuchen und anzugehen, die jedes Jahr das soziale Bewusstsein für Frauenrechte schärfen.
Diese Sektion des Festival de Málaga wurde 2008 ins Leben gerufen und befindet sich nun in ihrer 19. Ausgabe. Das Projekt verfolgt einen doppelten Zweck: die Ungerechtigkeiten aufzuzeigen, denen Frauen im 21. Jahrhundert weiterhin ausgesetzt sind, nur weil sie Frauen sind, und Filme zu fördern und zu unterstützen, die von Frauen gedreht wurden.
Mit Asserting Women's Rights haben wir die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen gelenkt, mit denen Frauen in verschiedenen Teilen der Welt konfrontiert sind. Noch heute gibt es viele Orte, an denen Frauen und Mädchen täglich um ihr Überleben kämpfen müssen. In diesen Regionen behindern traditionelle Praktiken und kulturelle Normen häufig ihre persönliche und soziale Entwicklung und hindern sie daran, die Gleichstellung mit ihren männlichen Kollegen zu erreichen.
Das Los Angeles Crime and Horror Film Festival zielt darauf ab, Kriminaldrama, wahre Kriminalität, Horror und verwandte Subgenres aus der ganzen Welt zu präsentieren.
Wir bieten unabhängigen Filmemachern eine Plattform, um sich mit Publikum, Branchenexperten und anderen Filmemachern in Verbindung zu setzen, die ihre Leidenschaft für Kriminalität und Horrorkino teilen.
Mit Live-Vorführungen in einem historischen Theater in Hollywood verleiht das LA Crime and Horror Film Festival den unabhängigen Filmen und Filmemachern Anerkennung in Kriminalität und Horror Storytelling.
Gewinner, die von Hollywood-Produktionsfirmen berücksichtigt werden, und Streaming-Plattformen, einschließlich:
SCHWERKRAFT NULL
DIE BLUTLISTE/BRILLSTEIN
THINK TANK MANAGEMENT
TXL FILME
BINGE HORROR
... und vieles mehr.
Cinema Workshop Project, Magic Eye Audiovisual Production Company und Wild Wood Corporation laden Künstler, bildende Künstler, Filmemacher, Profis, Studenten und Amateure ein, ihre Arbeiten in Intermediations, einer Ausstellung für Videokunst und experimentelles Video, zu präsentieren.
Der Showcase findet in der Stadt Medellin, Kolumbien, statt. Es handelt sich um eine nicht wettbewerbsorientierte Veranstaltung, die darauf abzielt, verschiedene Praktiken im Zusammenhang mit audiovisuellen Werken, insbesondere künstlerischem und experimentellem Video, zu fördern und bekannt zu machen.
Die Beiträge werden in drei Kategorien ausgestellt: lokale, nationale und internationale Ausstellungen.
Der GEH Short Film Competition ist ein Kurzfilmwettbewerb zum Thema Menschenrechte, der in verschiedenen Orten von Gipuzkoa (Baskenland) stattfindet.
Dieser Wettbewerb ist Teil des globalen Projekts Menschenrechte Giza Eskubideak Herrira (Bringing human rights to the people.). Das GEH ist ein Projekt zur Sensibilisierung für Menschenrechte, das 2015 von der Genossenschaft Dar-Dar Productions ins Leben gerufen wurde. Die ersten Ausgaben fanden in Ordizia statt. Im Jahr 2023 hat sich das Festival weiterentwickelt und auf mehrere Städte in Gipuzkoa (Euskal Herria) ausgedehnt.
Das Hauptziel dieses Wettbewerbs ist es, das Bewusstsein für Menschenrechte zu schärfen und aufzuklären. Weil dieser Kurzfilmwettbewerb ein Fenster ist, das wir zur Welt öffnen, und von diesem Fenster aus können wir die unterschiedlichen Realitäten sehen, in denen Menschen in verschiedenen Teilen des Planeten leben. Angesichts dieser Realitäten beabsichtigen wir, zum Nachdenken über Menschenrechtsverletzungen in verschiedenen Teilen der Welt anzuregen.
Die dritte Ausgabe des Filmwettbewerbs „Goya Rural“
Ziel: Sind Sie in der Lage, ohne Wort zu kommunizieren, nur mit Bild, Ton oder Musik?
Goya, wurde in Fuendetodos Dorf geboren und heutzutage ist groß zu wissen, weil er die Macht hatte, alles auszudrücken, was er fiel (ohne Ängste), mit „das Bild“
Aus diesem Grund will dieser Kurzfilmwettbewerb eine Hommage an Goya-Künstler machen, da gleichzeitig vorgibt, eine Herausforderung für alle zu sein, die durch das stille Kino kommunizieren können.