Gehe zu...
Montecatini Internationales Kurzfilmfestival, promosso dalla Federazione Italiana Cineclub (Fedic), con le sue 68 edizioni è uno dei festival di cortometraggi più longevi in Europa.
All'inizio, era principalmente destinato alle opere nazionali, ma a partire dagli anni '90, quando il concorso Nazionale spostato in un'altra piccola città della Toscana, San Giovanni Valdarno, Montecatini si è affermata come vetrina di riferimento a livello internazionale, desiderosa di presentare un panorama di nuove produzioni incentrate su diversi generi e tendenze.
L'obiettivo principale del Montecatini Festival Internazionale del Cortometraggio è quello di dare una visione completa del corto nel panorama cinematografico internazionale, nella sua estensione più ampia, puntando sempre alla qualità dei film e non all'aspetto glamour offrendo una bellissima Lage in Toscana dove discutere e magari trovare collegamenti per lavori futuri.
Ogni anno il Presidente della Repubblica italiana concede la sua adesione e la sua medaglia al Festival Internazionale del Cortometraggio di Montecatini.
Ultimo ma non meno importante: registi come Franco Piavoli e Nanni Moretti sono da segnalare tra i registi emergenti nei primi 60er Jahre a Montecatini International Short Film Festival.
Das Malta Short Film Festival ist jetzt in seinem 13. Jahr, und es wird von einer Jury urteilt. Dadurch können Filmemacher und Zuschauer den Produktionswert jedes Eintrags und seine Fähigkeit, mit dem Publikum zu kommunizieren, verstehen
Das abschließende Programm besteht aus einer Preisverleihung.
Festival hat ein breites Publikum, 30.000 +
Das Shnit Worldwide Shortsfestival ist eine erstklassige Plattform für die Ausstellung und Förderung von Kurzfilmen. Dieses Festival ist eine einzigartige transnationale Veranstaltung, die gleichzeitig in zehn Städten auf fünf Kontinenten stattfindet. Das Festival besteht aus drei Hauptsegmenten:
▪ shnit PLAYGROUNDS* | Läuft bis zum 31. August 2025
▪ shnit EXPANDED | Läuft bis zum 30. September 2025
▪ shnit FINALE | Amsterdam — 30. September 2025
Der Gewinner des WELTWEITEN WETTBEWERBS sowie die für das Publikum nominierten Filme des WELTWEITEN UND INTERNATIONALEN WETTBEWERBS sind gemäß den Regeln der 98. Oscarverleihung® [Kinostart] berechtigt, an den Oscars® 2026 teilzunehmen.
In den letzten dreiundzwanzig Jahren hat sich Shnit zu einem großen internationalen Kurzfilmfestival entwickelt, das sich ständig neu erfindet. Ursprünglich eine lokale Initiative, ist es heute eine globale Veranstaltung, die Filmemacher und Zuschauer mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund verbindet und inspiriert. Das Festival fördert Vielfalt, Originalität und künstlerischen Austausch. Mit seiner hochwertigen Filmauswahl zieht shnit über 30.000 Besucher an und ist damit eines der führenden Kurzfilmfestivals weltweit.
shnit ist eine gemeinnützige Organisation, die in Zusammenarbeit mit Festivalleitern koordiniert wird. Das Festival arbeitet nach den Prinzipien von Exzellenz und Professionalität und fördert so seine internationale Expansion.
* Geplante SPIELPLÄTZE für 2025
Das Shnit Worldwide Shortfestival findet gleichzeitig in den verschiedenen Städten, den Shnit PLAYGROUNDS, auf fünf Kontinenten statt. Die geplanten PLAYGROUNDS 2025 sind:
▪ Buenos Aires [Argentinien]
▪ Kairo [Ägypten]
▪ Kapstadt [Südafrika]
▪ Goa [Indien]
▪ Hongkong [China]
▪ Moskau [Russland]
▪ Sydney [Australien]
▪ San Jose [Costa Rica]
▪ Toronto [Kanada]
▪ Bern [Schweiz] — SHNIT-ERÖFFNUNG
▪ Amsterdam [Niederlande] — Shnit FINALE
Der Kulturverein Officina delle Idee beabsichtigt, unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Cittadella (PD), der Region Venetien und der Provinz Padua die dritte Ausgabe des GEOFILMFESTIVALS - Das Kino der Elemente, den Internationalen Filmpreis „Die Goldene Erde“ zu veranstalten, wobei er sich der künstlerischen Regie des Regisseurs und Schauspielers Rocco Cosentino.
Das GEOFILMFESTIVAL möchte sich allen Betreibern, Filmemachern und der breiten Öffentlichkeit als Wettbewerb und Innovation für sein Thema: Die Umwelt anbieten. Erde, Wasser, Feuer, Luft als Ziele bei der Entstehung und Produktion von mittelkurzen Filmen. Also das Kino der Elemente, für das jeder von uns aufgerufen ist, mitzumachen und es zu einem professionellen, sozialen und moralischen Ziel zu machen.
Das Kino, wieder einmal, Vermittler von Nachrichten und Zivilisation. Zusammen mit der kulturellen Verbreitung mit der kinematografischen Projektion lenkt das GEOFILMFESTIVAL — Das Kino der Elemente seine Aufmerksamkeit auf die Umweltprobleme der Welt.
ONE SHOT INTERNATIONALES KURZFILMFESTIVAL
Die Informationen zur weiteren Entwicklung werden auf der FB-Seite des Festivals veröffentlicht: https://www.facebook.com/oneshotfest Die FB-Seite des Festivals und die Arbeits-E-Mail kadrrope@gmail.com stehen für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung.
„One Shot“ fördert die unabhängige Filmproduktion in Armenien. Die eingereichten Filme haben keine Einschränkungen im Aufnahmeformat. Filme können auf Mobiltelefonen, Film- und HD-Kameras gedreht werden. Der Wettbewerb besteht aus drei Kategorien: „One Minute — One Shot“, „Kurzfilme“ und „Kino ohne Grenzen“. Es gibt auch spezielle Programme und Podiumsdiskussionen.
Das Internationale Kurzfilmfestival „One Shot“ ist eine offene Kinoplattform. Es wurde 2003 gegründet.
Der Gründungspräsident ist Gagik Ghazareh. Gründerorganisation: Armenisches Zentrum für zeitgenössische experimentelle Kunst. Das Symbol des Festivals ist eine dreidimensionale Statue einer antiken Felsschnitzerei vom Berg Geghama, die 5000 Jahre alt ist.
Nicobis, Medienzentrum für neue Ideen und der kulturelle Multispace Casa Espejo, organisiert das vierzehnte Internationale Festival für audiovisuelle Produktionen für Kinder und Jugendliche, das vom 2. bis 10. Oktober 2024 in der Stadt La Paz in Bolivien stattfindet.
Das Festival zielt darauf ab, hochwertige audiovisuelle Produktionen für Kinder und Jugendliche zu fördern und zu fördern, einen Raum für Reflexion und Austausch zwischen ihnen zu schaffen und gleichzeitig Kinder und Jugendliche zu ermutigen, ihre eigenen audiovisuellen Produktionen zu machen.
Ebenso besteht die Idee darin, ein nationales und internationales Netzwerk zur Verbreitung audiovisueller Bildungsproduktionen für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern und Kontinenten aufzubauen.