Gehe zu...
Das Canadian Independent Film Festival (CIFF) ist ein unabhängiges Festival, das in Kanada, dem Land der Vielfalt, geboren wurde.
Die Vision des CIFF ist es, Montreal als Zentrum für lokale und internationale Filmemacher zu etablieren, um globale Perspektiven sowie unabhängige Gedanken einem großen Publikum filmisch zugänglich zu machen.
Die Mission des CIFF ist es, die unabhängige Filmkultur zu fördern und ihre Entwicklung zusammen mit der Stärkung von Minderheiten zu fördern.
Es ist kein Premiere-Status erforderlich.
Das BoneBat „Comedy of Horrors“ -Filmfest, das jetzt zum 15. Mal stattfindet, ist ein ganzer Abend voller Gekicher und Blut, an dem wir die besten unabhängigen Comedy-/Horror-Features und -Kurzfilme aus der ganzen Welt, fantastische Live-Musik und Preise in Hülle und Fülle präsentieren, alles moderiert von Steve und Gord von The BoneBat Show!
13. Version des Internationalen Dokumentarfilmfestivals Globale - Bogotá
Das Globale Internationale Dokumentarfilmfestival - Bogotá lädt Dokumentarfilmer und audiovisuelle Produzenten ein, Vorschläge einzureichen, die sich mit dem Kampf gegen den Faschismus befassen.
Über das Festival
Globale—Critical and Emancipatory Perspectives ist ein gemeinnütziges und nicht wettbewerbsorientiertes Festival, das Dokumentarfilme zu politischen und sozialen Themen ausstellt. Es wurde 2003 in Berlin gegründet und später in Warschau, Montevideo, Rio de Janeiro und Bogota wiederholt, wo es seit 2011 stattfindet.
Ziel ist es, Szenarien der Denunziation, des Dialogs, der Sensibilisierung und der Analyse der Realität zu entwickeln, die auf den für jede Version festgelegten Themen basieren. Daher wird vorgeschlagen, etablierte kulturelle, soziale und wirtschaftliche Modelle zu transformieren. Für sie greifen wir auf den Dokumentarfilm ohne eine Hierarchie von Formaten, Medien, Qualitäten oder akademischen oder industriellen Validierungen zurück.
Miniboxoffice ist Indiens globales unabhängiges Filmmarketing-, Vertriebs- und Organisationsunternehmen für Filmfestivals. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, das unabhängige Kino auf der ganzen Welt zu fördern und das unabhängige Kino als kommerzielles Unternehmen zu verwirklichen. Das Unternehmen hat in ganz Indien Filmfestivals gegründet, hauptsächlich in Delhi, Noida, Bangalore, Hyderabad, Mumbai und Kalkutta, sowie das angesehene „Dada Saheb Phalke Film Festival“. Alle Festivals laufen erfolgreich, entweder im 9. oder 10. Jahr. Innerhalb kurzer Zeit hat sich Miniboxoffice in der Gemeinschaft der Filmemacher einen Namen gemacht, da mehr als 26.000 Filme aus mehr als 110 Ländern an seinen Filmfestivals teilgenommen haben. Die Marke Miniboxoffice ist in der Branche sehr bekannt und hilft jungen und erfahrenen teilnehmenden Filmemachern dabei, Anerkennung zu erlangen.
My Film Project ist die neueste Ausgabe der Miniboxoffice-Festivalfamilie mit dem Ziel, frische Ideen, Geschichten und Talente einzubringen. Das Festival ist global und steht Filmemachern aller Nationen offen. Ziel des Festivals ist es, eine Indie-Kinokultur zu schaffen, aufstrebende Filmemacher zu fördern, Einnahmequellen für Indie-Filme zu entwickeln und das Produzieren von Indie-Filmen zu einem kommerziellen Unternehmen zu machen. Das Festival steht Fachleuten und Studenten auf der ganzen Welt offen.
Seien Sie also bereit, Ihr kreatives Potenzial auszuschöpfen. Ich hoffe, es wäre eine großartige Lernerfahrung und eine unterhaltsame Erfahrung für Sie alle und ein Meilenstein in Ihrer Karriere als Filmemacher.
Der Kulturverein „Orange Animation“ freut sich, in Zusammenarbeit mit dem Wanderfestival für Autorenkino und Dokumentarfilme „D.O.C.“ die erste Ausgabe des Orange International Film Festival — Ardizzone Gioeni 2025 anzukündigen. Die persönlichen Vorführungen finden vom 18. bis 20. September 2025 im prestigeträchtigen Palazzo „Ardizzone Gioeni“ in der Via Etnea 595 in Catania statt. Die Streaming-Vorführungen der an dem Sonderpreis teilnehmenden Werke beginnen am 20. Juli 2025 auf der privaten Plattform des Vereins.
++ Fantastisches Stoner-Film-Manifest — So gewinnen Sie den besten Stoner-Film im Wert von 1.000 USD! ++
Was ist ein Stoner-Film?
Dies war die Goldene Ganja-Frage, als wir uns die exotischen Beiträge nacheinander ansahen. Es geht nicht nur um das Zeug mit den Typen oder die trippigen Bilder mit unzusammenhängenden Dialogen. Es wurde uns klar, dass das, was einen Film zu einem Kifferfilm macht, sein Realitätssinn ist, eine gewisse Beobachtungsdistanz — Zen-Distanz. Sie zeigen nicht alle Ganja auf dem Bildschirm oder gehen auch nur auf Unkrautkulturen ein, aber sie alle haben den Zustand gemeinsam, dass sie bekifft sind.
Der Punkt ist: Wenn die zeitgenössische Konsensrealität mit ihren missbräuchlichen Halbwahrheiten eindeutig ihren Verstand verliert, haben Künstler, Filmemacher und Cinephile das Recht — sogar das Dharma —, dieses geliebte Idol zu untergraben und zu zerstören.
Alles, was wir jäten, ist Liebe.
Dr. Alice Skinhead, Programmiererin
Fantastisches Stoner-Filmfest
im Cinema Oasis in Bangkok
_____________________________________________________________________________
Frühere Festival-Rückblicke:
Das 4. Amazing Stoner Movie Fest im Cinema Oasis
7.-10. November 2024
Die Goldenen Ganja-Auszeichnungen
Vielleicht müssen Sie bekifft sein, um zu verstehen, warum ein Dokumentarfilm über den Kampf zwischen guten und bösen Mönchen um die Seele Burmas denselben Preis für den schockierendsten Stoner-Film gewonnen hat, der 2022 zu Ehren von Space Birth 2 erfunden wurde. Burmesische Mönche, die Blutdurst anstiften und abtrünnen, oder deutsche Weltraumkastration, was ist schockierender?
Nach der Goldenen Ganja-Preisverleihung, versunken in einem Sitzsack und beim gemeinsamen Anschauen von Kifferfilmen im ständig wechselnden Licht der Leinwand bei der letzten Open-Air-Vorführung (die düstere Note von Shorts 4: Holy War Zone), war ich von dieser überwältigenden Erkenntnis erfüllt: wie wichtig es ist, glücklich zu sein, glückliche Dinge mit glücklichen Menschen guten Willens zu tun. Hier und jetzt präsent zu sein, denselben Film zusammen zu schauen, denselben Traum zu träumen. Ein Filmfestival wie eine süße Blüte voller neuer und alter Freunde, die zusammenkommen, um zu inspirieren und sich inspirieren zu lassen.
Emotionaler Höhepunkt war die Zoom-Session mit dem Regisseur Christian Linaban, der nun Asyl im Ausland sucht, nachdem er seine Familie von der Polizei belästigt hat, als Folge der Dreharbeiten und, schlimmer noch, der Vorführung von „SuperPsychoCebu“, einem „Drogenfilm“ in einem Land, das von Dutertes Krieg gegen Drogen heimgesucht wurde. Der Film gewann 2019 die allererste Goldene Ganja und hat sich zu einem weltweiten Kultfilm entwickelt. Große Umarmungen und viel Glück für ihn.
Vielen Dank an alle, die so freudig zusammengekommen sind, um dies zu ermöglichen, einschließlich unseres allerersten Unternehmenssponsors Thai Stick für die kostenlose Premium-Probe, die sowohl den Filmemachern als auch dem Publikum ausgehändigt wurde. Vor allem danke ich den Filmemachern für Ihre großartigen Filme, die dazu geführt haben, dass der Wettbewerb in diesem Jahr ungewöhnlich hart war. Die Jury hatte es schwer, den Gewinner zu ermitteln, so knapp beieinander lagen die Ergebnisse. Aus diesem Grund haben wir am Ende 3 Sonderpreise der Jury erhalten. Hier sind die Preise, die gestern (Sonntag, 10. November) im Cinema Oasis bekannt gegeben wurden. Die Preise wurden mit seinem gewohnten stolpernden Flair vom thailändischen Ganja-Star Piak Lek Hip überreicht, der von Pye in the Sky heruntergeflogen ist, um mit uns das ganze Amazing Stoner Movie Fest abzuhängen:
Golden Ganja und 1.000 USD für den erstaunlichsten Stoner-Film:
„Bionico's Bachata“ von Regisseur Yoel Morales aus der Dominikanischen Republik für seine außergewöhnlichen, sogar neuen Charaktere und das Filmemachen.
Baby Golden Ganja* und 5.000 Baht für den besten Stoner-Kurzfilm:
„Brother's Horn“ von Regisseur Majid Asadi aus dem Iran für seine schiere, akribische Wut und Seltsamkeit.
(*Ehemals Crystal Bong. Dies musste geändert werden, nachdem wir Probleme hatten, es an einen Gewinner in einem Anti-Cannabis-Land zu schicken.
Sonderpreis der Jury:
„When This Is All Over“ von Regisseur Kevin Mayuga aus den Philippinen
für seinen Klassenkampf und seine intensiven Emotionen.
„Vegetable Only Sir“ von Regisseur BC Amparado aus den Philippinen
für seine mutige Satire auf den Krieg gegen Drogen.
„Wald bei Nacht“ von den Regisseuren Moritz Goebel und Luca Storch aus Deutschland
für seine faszinierende Authentizität.
Der schockierendste Stoner-Film*:
„Mönche und Generäle“ von Regisseur Burma Bear aus Myanmar
(*zuletzt an Space Birth 2 verteilt)
Feel Good Stoner Film:
„World Naked Bike Tour“ von Regisseur William Bradford aus Kanada
Der steinigste Film:
„Bubbler“ von Regisseur Nicholas Giombi aus den USA
Freiheitspreis:
„Eternal Void“ von Regisseur Pavaret Udompattanakij aus Thailand
dafür, dass er mutig dorthin gegangen ist, wo thailändische Filmemacher Angst haben zu treten.
Publikumspreis:
„Dead Dead Full Dead“ von Regisseur Pratul Pundik Gaikwad aus Indien
Wie interessant: Der Film, der alle so zum Lachen brachte, war Dead Dead Full Dead, ein hysterischer Versuch, zu töten, was nicht getötet werden kann, wie nervig, böse und falsch es auch sein mag. Mehr denn je ist All We Weed Is Love (und wir Filmemacher und Filmliebhaber auch). Also bitte führe keinen Krieg gegen uns. Shanti. Frieden, Mann. Verbietet weder Gras noch Filme.
L*O*V*E
(Dr.) Alice Skinhead, Programmiererin
Tolles Stoner-Filmfest im Cinema Oasis
Das Earth Film Festival — EFF ist eine internationale Feier des Kinos an der Schnittstelle von Kunst, Aktivismus und Umweltbewusstsein, wobei der Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit liegt. Das Festival, das im Herzen des Amazonas stattfindet, soll als kreative Plattform dienen, um dringende Klima-Narrative zu verbreiten und neue Perspektiven und Lösungen für globale soziale und ökologische Herausforderungen zu inspirieren.
Das Earth Film Festival — EFF ist mehr als nur eine Veranstaltung, es ist eine Kultur- und Bildungsbewegung, die:
würdigt visionäre Filmemacher, die Paradigmen herausfordern und eine nachhaltige Zukunft vorschlagen;
Präsentiert Kurz- und Spielfilme, Dokumentarfilme, Animationen und experimentelle Formate;
Priorisiert Originalität, thematische Relevanz und emotionale Wirkung;
Verbindet Zielgruppen und Gemeinschaften durch Panels, Workshops und immersive Erlebnisse.
Das Festival besteht aus drei Hauptphasen:
Vorveranstaltungen: Rio de Janeiro, São Paulo und Brasília;
Hauptereignis: Belém während der COP30 (November 2025);
Nach der Veranstaltung: New York, 2026.
Willkommen zum 8. jährlichen Ravenheart International Film Festival (RIFF), das im pulsierenden Herzen von Oslo, Norwegen, stattfindet!
Unsere Mission ist es, nationale und internationale Filmemacher durch die universelle Sprache des Films miteinander zu verbinden. Wir feiern zwar alle Formen des Kinos, legen aber besonderen Wert auf fantastische Genres wie Sci-Fi, Horror, Fantasy, Thriller, Dark Comedy und mehr. RIFF ist nicht nur ein Festival, es ist ein lebendiges Treffen für Filmemacher, Kinoliebhaber und kreative Verrückte, um sich zu vereinen, ihre Leidenschaften zu teilen und in der faszinierenden Welt der Genrefilme zu schwelgen.
Wir freuen uns über Beiträge aus allen Genres, da wir uns bemühen, die besten Arbeiten aus der ganzen Welt zu präsentieren. Unsere Live-Veranstaltung bietet allen Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Wir ermutigen auch angehende Filmemacher und Studenten, zusammenzukommen, sich gegenseitig zu inspirieren und ihr Geschichtenerzählerhandwerk weiterzuentwickeln.
Da wir uns der diesjährigen Veranstaltung nähern, besuchen Sie bitte unsere Website für die neuesten Informationen und Updates. (www.ravenheartfilmfestival.com)
Wenn Sie sich für hochwertige Genrefilme begeistern und der Northern Flock beitreten möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Reichen Sie Ihren Film ein, packen Sie Ihre Koffer, verlassen Sie Ihr Nest und strömen Sie weiter nach Norwegen!
Wir sind die FLOCK...
WIR SIND RAVENHEART!
Das 23. Guaíba National Student Film Festival/National and International Short and Feature Film Showcase (Guaíba 2025) ist ein Pionier in Brasilien und eine Referenz in der Debatte und Nutzung neuer Technologien im Unterricht, da es zur Entstehung neuer Talente und einer neuen Perspektive auf Medien beigetragen hat. Es ist eine Veranstaltung, die ununterbrochen abgehalten wurde und jedes Jahr mehr Werke von Schulen in ganz Brasilien und im Ausland erhielt und gleichzeitig Raum für professionelle Kurz- und Spielfilme aus anderen Ländern bietet.
Guaíba, der Geburtsort der Farroupilha-Revolution, ist zum Geburtsort neuer Filmemacher geworden.
Offener Filmaufruf: EDUKINO — Empowering Film Festival
Das EDUKINO Empowering Film Festival lädt Filmemacher aus der ganzen Welt ein, ihre inspirierenden und ermutigenden Filmarbeiten einzureichen, die sich an junge Menschen richten. Wir suchen nach Geschichten, die die Stärke des menschlichen Geistes und den Weg der Überwindung von Widrigkeiten beleuchten und speziell darauf ausgelegt sind, junge Menschen für die Komplexität des modernen Lebens zu rüsten.
Wir sind besonders an Filmen interessiert, die sich mit den folgenden vier wichtigen Bereichen befassen:
1. Stärkung von Resilienz und psychischer Gesundheit
Wir suchen Filme mit Protagonisten, die mit persönlichen Einschränkungen, Enttäuschung, Traurigkeit, Angst, Selbstzweifeln, Einsamkeit oder Depression zu kämpfen haben. Indem sie ihre Kämpfe und Bewältigungsmechanismen miterleben, können junge Zuschauer nachvollziehbare Erfahrungen machen, praktische Lösungen lernen und ihr Gefühl der Hoffnung stärken, indem sie verstehen, dass der Weg durch den Schmerz zu tiefer Stärke und Weisheit führen kann.
2. Entwicklung von kritischem Denken und Resistenz gegen Desinformation
In einer Zeit voller gefälschter Nachrichten, Medienmanipulation und des allgegenwärtigen Einflusses von KI setzt sich EDUKINO für Filme ein, die kritisches Denken durch komplizierte Erzählungen und vielfältige Perspektiven fördern. Wir freuen uns über Beiträge, die dem Publikum beibringen, Motive, Absichten und die Glaubwürdigkeit von Informationen zu analysieren und gleichzeitig emotionale Manipulation zu erkennen. Solche Filme sollten die Resistenz gegen Desinformation stärken und Empathie für unterschiedliche Standpunkte fördern.
3. Vorbereitung auf technologische und globale Herausforderungen
Wir suchen nach Filmen, die globale Probleme auf zugängliche Weise humanisieren und sich mit Themen wie den Folgen des Terrorismus, den weitreichenden Auswirkungen der Technologie (einschließlich KI) und dem Klimawandel befassen. Wir fördern Produktionen, die individuelle Geschichten erzählen, die Empathie fördern, globales Bewusstsein wecken und junge Menschen zu sozialem Handeln und werteorientierten Entscheidungen inspirieren.
4. Unterstützung in der Krise der Identität und persönlichen Entwicklung
Wir suchen nach Filmerzählungen über Helden, die sich für ihre Werte einsetzen, ihre Träume verfolgen und ihre Leidenschaften entwickeln. Diese Geschichten sollen jungen Zuschauern helfen, ihre eigenen Wertesysteme zu definieren, Kreativität zu wecken, zur Selbstverwirklichung anzuregen und die reiche Vielfalt der Lebenswege aufzuzeigen, sodass sie sich aus konventionellen Formen lösen können.
Seit 15 Jahren erweitert das EDUKINO Film Festival die Perspektiven der Zuschauer, wobei ein starker Fokus auf sozial bewusstes Jugendkino gelegt wird. In diesem Jahr finden vom 15. bis 18. Oktober 2025 persönliche Vorführungen im MOK-Kino in Józefów statt. Im Anschluss daran werden Filme vom 19. bis 26. Oktober 2025 zum Online-Streaming verfügbar sein.
Getafe en Corto ist ein Kurzfilmfestival, das von Onda Vecinal Getafe in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat von Getafe organisiert wird.
Es findet am 19., 20. und 21. März 2026 um 19:30 Uhr im Getafe Market Space statt. Pl. de la Constitución, 5, 28901 Getafe, Madrid
Das Arctic International Film Festival „Golden Raven“ findet jährlich auf dem Gebiet der Autonomen Region Chukotka statt und ist eine professionelle Wettbewerbsvorführung von Filmwerken aus der ganzen Welt. Die Termine des Festivals werden jährlich vereinbart.
Das 10. Arctic International Film Festival „Golden Raven“ findet vom 30. März bis 12. April 2026 statt.
Das Festival legt seine Ziele und Vorgaben wie folgt fest:
• Suche und Förderung der besten modernen Filme über die Arktis, die verschiedene Aspekte des Lebens in dieser Region widerspiegeln;
• die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Fachwelt auf die für die Arktis relevanten Themen wie Ökologie, interethnische Beziehungen, Kontinuität der Generationen, Bewahrung von Traditionen und Kultur usw. zu lenken;
• Schaffung eines Kommunikationskanals und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Russland und der Weltgemeinschaft über die Gebiete und den Kulturraum des hohen Nordens der Russischen Föderation;
• Popularisierung des Veranstaltungs- und Ökotourismus auf dem Gebiet der Autonomen Region Chukotka;
• Schaffung und Entwicklung eines komfortablen Umfelds für die Bewohner der Autonomen Region Chukotka;
• Entwicklung der Infrastruktur für die Filmproduktion sowie Förderung der Autonomen Region Chukotka als attraktiven und komfortablen Standort für das Filmemachen;
• Suche und Unterstützung junger talentierter Filmemacher, die Filme in der Arktis drehen;
• Erhaltung und Popularisierung des kulturellen Erbes der indigenen Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens.
Das Festival wird vom Produktionszentrum der Jugendinitiative, vom Komitee für Kultur und Tourismus der Autonomen Region Chukotka, vom Zentrum für Entwicklung und Unterstützung kultureller Projekte „Golden Raven“ veranstaltet und vom Ministerium für die Entwicklung des russischen Fernen Ostens und der Arktis, dem Gouverneur der Autonomen Region Chukotka, dem Präsidentenfonds für kulturelle Initiativen, der Regierung der Autonomen Region Chukotka, der Russischen Filmemacherunion, AU CHAO unterstützt Okrkinovideoprokat.
Das Festival besteht aus den folgenden Wettbewerbsbereichen:
• internationale Wettbewerbsauswahl von Spiel- und Dokumentarfilmen in voller Länge;
•internationale Auswahl von Animationsfilmen in voller Länge;
•internationale Wettbewerbsauswahl von Kurzspielfilmen;
•internationale Wettbewerbsauswahl von Kurzdokumentarfilmen;
•internationale Wettbewerbsauswahl von kurzen Animationsfilmen;
•interregionale Wettbewerbsauswahl „FilmRising!“.
Das Programm des Festivals außerhalb des Wettbewerbs umfasst:
• Lang- und Kurzfilme;
•Animationsfilme;
•andere Medieninhalte nach Ermessen des Organisationskomitees des Festivals.
Das Festival „Goldener Rabe“ zeichnet sich dadurch aus, dass die Gewinner der Hauptkategorie (Grand Prix) nicht von einer Expertenjury ausgewählt werden, sondern von den Zuschauern, die an einer Vorzugsabstimmung teilnehmen.
Die Expertenjury des Festivals setzt sich aus professionellen Filmemachern aus Russland und dem Ausland zusammen und wählt die Gewinner in den anderen Kategorien aus.
Einreichungen für das Festival werden bis zum 30. November 2025 entgegengenommen.
Russische Beiträge werden online auf der offiziellen Website des Festivals http://goldenravenfilmfest.ru/ eingereicht. Es ist obligatorisch, alle Materialien an den Abschnitt https://goldenravenfilmfest.ru/zayavka zu senden.
Ausländische Beiträge werden über eine der Online-Plattformen, darunter Festhome (https://festhome.com/festival/the-golden-raven-international-arctic-film-festival), für den Auswahlausschuss eingereicht.
Die Einreichung für die Wettbewerbssektionen ist kostenlos.
Die Auswahlkommission des Festivals wird ihre endgültigen Entscheidungen spätestens am 25. März 2026 treffen.
Der künstlerische Leiter des Festivals ist Philipp Abryutin.
Die Produzentin des Hauptfestivals ist Oksana Lakhno.
Der Programmdirektor ist Alexander Solomonov.
Kontaktinformationen des Organisationskomitees:
Internet: www.goldenravenfilmfest.ru
E-post: goldenravenfilmfest@yandex.ru
ANO Zentrum für Entwicklung und Unterstützung kultureller Projekte „Golden Raven“
125319 Russische Föderation, Moskau, Chernyakhovsky str., 16, Büro 1305
Das Kampala Slum Mobile Cinema Outreach ist ein dynamisches Projekt, das unterversorgten Gemeinden in Uganda Unterhaltungs-, Bildungs- und Kulturaustauschmöglichkeiten bieten soll.
Derzeit ist unser maßgeschneiderter mobiler Kino-Truck, der mit hochwertigen Projektionsgeräten und einem Soundsystem ausgestattet ist, in 2 Slums in Entebbe und 3 Slums in Kampala im Einsatz und bildet das Herzstück unserer Aktivitäten.
Zu unseren wichtigsten Projektaktivitäten gehören 50 kostenlose Filmvorführungen unter freiem Himmel (Dokumentationen, Spielfilme und Kurzfilme), die sich alle mit menschenrechtsbezogenen Themen befassen, die für die Bewohner der Slums relevant sind.
Nach jeder Vorführung bieten wir anregende Debatten und Diskussionen an, um den Dialog und die Beteiligung der Gemeinschaft zu fördern, Einzelpersonen mit Wissen und Instrumenten zur Interessenvertretung auszustatten, ihre Stimmen zu stärken und den Dialog in marginalisierten Gruppen zu fördern, um eine gerechtere und integrativere Gesellschaft zu erreichen, in der Rechte respektiert und gewahrt werden.
DICHO Y HECHO PRODUCCIONES SL Es handelt sich um ein Unternehmen, dessen Unternehmenszweck die Produktion aller Arten von Projekten, einschließlich Kinofilmen, sowie die Organisation von Veranstaltungen ist, unter denen sich das Kurz- und Spielfilmfestival Ibicine Ibiza Film Festival hervorhebt, das das ganze Jahr über geplant ist und zwischen Januar und April stattfindet.
Ibicine ist ein Festival, das aufstrebende nationale, internationale und balearische Talente unterstützt, mit dem Ziel, aufstrebende Filmemacher zu fördern und Verbindungen zu etablierten Talenten herzustellen, wobei Kurzfilmen besondere Bedeutung beigemessen wird und die technischen und künstlerischen Aspekte dieser Filmproduktionen mit den Astarté Awards ausgezeichnet werden, einer Statuette, die auf Ibiza zu Ehren der phönizischen Göttin geschaffen und produziert wurde, die Insel geprägt hat.
Neben der offiziellen Kurzfilm-Sektion des SOC bietet das Festival auch parallele Sektionen sowie die offizielle Spielfilm-Sektion SOL und Projekte, die dank der im Rahmen des Festivals abgehaltenen Branchenkonferenzen auf dem Ibiza Film Market entwickelt werden, um das professionelle Kino auf der Insel zu fördern und einen Treffpunkt mit der nationalen und internationalen Industrie zu schaffen und zu stärken, um Beziehungen innerhalb der Branche aufzubauen und zu stärken: Schöpfer, Produzenten, Plattformen, Käufer usw.
All diese Aktivitäten kommen auf Ibiza zusammen und bieten einen Rahmen für Synergien, neue Projekte und Lernen, die Unterzeichnung von Verträgen und die Generierung von Geschäften für die Filmindustrie. Und sie sind mit ihrer Umgebung, ihren Fachleuten und ihrem Publikum verbunden.
Ibicine wurde von der UNESCO als das Festival ausgewählt, das Spanien auf den Filmtourismusrouten vertritt, wurde vom Consell d'Eivissa ausgezeichnet, von der Zeitschrift Acquisition International mit dem Business Excellence Award für das beste Festival auf den Balearen und vom LuxLife-Magazin mit dem Hospitality Award 2023 für das Festival des Jahres ausgezeichnet.
Seit 2022 arbeitet das Festival mit der Spanischen Filmakademie zusammen und ist Teil der Liste der Festivals, die in dieser 9. Ausgabe der Goya Awards 2026 Zugang zu den Goya Awards in den Kategorien Fiktion, Animation und Dokumentarfilm gewähren. Dies ist das einzige Festival auf den Balearen, das mit diesem Preis ausgezeichnet wurde.
Dies bedeutet, dass die Kurzfilme für Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die mit dem Astarté für den besten fiktionalen Kurzfilm und dem Astarté für den besten dokumentarischen Kurzfilm ausgezeichnet wurden, direkt für die Vorauswahl der Nominierungen für die Goya Awards in Frage kommen. Die in der offiziellen nationalen Sektion von Ibicine ausgewählten Kurzfilme können in die Liste der Nominierten für die Goya Awards aufgenommen werden, wenn sie zusätzlich zu dieser Auswahl von sechs anderen Festivals ausgewählt werden, die mit der Akademie zusammenarbeiten. ***
***Um die Regeln für die Teilnahme an der 40. Ausgabe der Goya Awards zu lesen,
klicken Sie auf den folgenden Link (Kurzfilme auf Seite 40):/https://www.premiosgoya.com/pdfs/bases-de-los-40-premios-goya/
***Um die Liste der Festivals einzusehen, die mit den Goya Awards zusammenarbeiten:
/https://www.premiosgoya.com/pdfs/bases-de-los-40-premios-goya/ Anhang V
Darüber hinaus qualifiziert sich Ibicine seit 2023 für die Forqué Awards in denselben Kategorien und für die Fugaz Awards in der Kategorie bester fiktionaler Kurzfilm.
Die Auswahlkommission für Ibiza setzt sich aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der Branche zusammen, um sicherzustellen, dass die Auswahl sorgfältig getroffen wird und stets die Kriterien der professionellen Qualität, Vielfalt und Gleichheit mit unterschiedlichen Themen und Genres erfüllt, um ein Jahresprogramm zu erstellen, das es den Zuschauern ermöglicht, die siebte Kunst anhand verschiedener Geschichten und Perspektiven zu genießen und kennenzulernen.
Die Jury für jede Ausgabe von Ibicine besteht aus durchschnittlich fünf bis sieben Fachleuten aus der Filmbranche, die auch verschiedene Gilden vertreten. Den Vorsitz der Jury führt ein vom Vorstand des Festivals ausgewählter Fachmann, der befugt ist, Verbindungen abzubrechen und im Namen der übrigen Jury mit den Medien zu sprechen. Die Jury setzt sich hauptsächlich aus Mitgliedern der spanischen Filmakademie sowie internationalen Mitgliedern zusammen.
Ibicine wurde von den Schauspielerinnen Kira Miró, Paz Vega, Cayetana Guillén-Cuervo, Nadia de Santiago, Inma Cuevas und Michelle Calvó sowie seit der ersten Ausgabe vom Schauspieler und Komiker Jon Plazaola gesponsert, der uns bei jeder Ausgabe als lebenslanger Sponsor des Festivals begleitet.
Bis heute haben wir das Talent spanischer und internationaler Persönlichkeiten gefeiert und gewürdigt und den Astarté de Honor-Preis für ihre Filmkarriere verliehen an: die Schauspielerin Terele Pávez, die Regisseurin Isabel Coixet, den Verband der Filmemacherinnen und Audiovisuellen Medien (CIMA), den Schauspieler und Regisseur Paco León, die Schauspielerin Yolanda Ramos, die Komikerin Eva Soriano, die Journalistin und Filmkritikerin Cayetana Guillén-Cuerano vo, internationaler Produzent und Drehbuchautor Axel Kuschevatzky, FILMIN-Mitbegründer Jaume Ripoll, internationaler Schauspieler Leonardo Sbaraglia, Schauspieler Javier Gutierrez, Schauspielerin Cecilia Suárez und Regisseurin Carmen Vidal.
Ibicine wird durch die Unterstützung von Inselinstitutionen wie dem Consell d'Eivissa, Ibiza Travel, Eivissacultural.es und Adlib Ibiza, l'Ajuntament d'Eivissa, l'Ajuntament de Santa Eulària des Riu und l'Ajuntament de Sant Antoni de Portmany sowie durch Sponsorunternehmen, Mitarbeiter und Medienpartner wie IB3, Diario ermöglicht von Ibiza, TEF, Cadena SER, Noudiari und Periódico de Ibiza. Ihnen und dem ibicinischen Team ist es zu verdanken, dass diese kulturelle Veranstaltung auf Ibiza möglich ist und zu einem unverzichtbaren jährlichen Fixpunkt geworden ist.