Gehe zu...
Das Lucca Film Festival ist eine jährliche Veranstaltung, die die Filmkultur feiert und fördert. Durch Vorführungen, Ausstellungen, Konferenzen und Aufführungen konnte das Festival ein ständig wachsendes Publikum mit einem Programm, das von Experimental- bis Mainstream-Filmen reicht, in seinen Bann ziehen. Im Laufe der Jahre hat sich das Lucca Film Festival eine Nische geschaffen, die sich dank seines mutigen und dennoch sorgfältig durchdachten Programms von den vielen anderen Festivals abhebt. Im Laufe der Jahre besuchten große Namen internationaler Filmemacher und bekannte Prominente das Lucca Film Festival und das Europa Cinema als geladene Gäste; David Lynch, Oliver Stone, Jeremy Irons, Willem Dafoe, George Romero, Terry Gilliam, William Friedkin, Alfonso Cuarón, John Boorman, Rutger Hauer, Joe Dante und Peter Greenaway, um nur einige zu nennen. Gleichzeitig bot das Festival Rückblicke auf „alte“ Herrlichkeiten und entdeckte gleichzeitig neue Talente. Um das Ganze abzurunden, dienen das atemberaubende Lucca und das wunderschöne Viareggio als atemberaubende Kulisse für eine Veranstaltung, die sich inzwischen fest etabliert hat und zu einem mit Spannung erwarteten Termin in Italien und Europa geworden ist, den Sie nicht verpassen sollten: das Lucca Film Festival.
Seit seiner Gründung hat sich das Festival stets der Förderung zeitgenössischer Filme verschrieben.
Daher können Regisseure aus aller Welt ihre Filme über die spezielle Ausschreibung für den Wettbewerbsbereich des Festivals einreichen. Die Ausgabe 2022 des Lucca Film Festivals findet vom 23. September bis 1. Oktober sowohl im Kino als auch online statt.
2023 wird die 8. Ausgabe des Internationalen Spielfilmwettbewerbs des Lucca Film Festivals sein. In den vorangegangenen Ausgaben waren bedeutende Persönlichkeiten des Kinos wie Cristi Puiu, Rutger Hauer, Philip Groening und Claudio Giovannesi Teil der internationalen Jury gewesen.
Bei den Filmen, die während dieses Wettbewerbs gezeigt werden, handelt es sich um italienische Premieren. Die letzte Ausgabe wurde von „Yamabuki“ di Juichiro Yamasaki gewonnen.
Es gibt drei Auszeichnungen: den Preis für den besten Spielfilm (3.000€), der von einer Jury aus renommierten Gästen aus Film und Wissenschaft verliehen wird; und der Preis für den besten Spielfilm — Preis der Universitätsjury (verliehen von einer Hochschuljury), bester Spielfilm — Popular Jury und der Marcello Petrozziello Award.
Für diejenigen, die an diesem Wettbewerb interessiert sind, ist der letzte Tag für Einreichungen der 14. Juli 2023 bis Mitternacht.
Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich des Genres oder Themas der Filme. Die einzigen Anforderungen sind die folgenden: Die Filme müssen mindestens 60 Minuten lang sein und 2022 produziert worden sein. Außerdem müssen es sich um italienische Premieren handeln, sodass sie auf keinem anderen italienischen Festival präsentiert, auf einer offenen Online-Plattform gezeigt oder auf andere Weise in Italien vertrieben worden sein dürfen.
Zum 18. Mal in Folge findet der Wettbewerb für historische Kurzfilme statt, dessen Gewinner einen Preis von 500€ erhält. Jedes Jahr erhält die Auswahlkommission dieses Wettbewerbs mehr als 300 Filme zur Bewertung. Unter den Regisseuren, die an früheren Ausgaben teilgenommen haben, gibt es Prominente wie Adan Jodorowsky, Sohn des berühmten chilenischen Filmemachers.
Auch wenn das „freie Experimentieren“ das Fil Rouge der diesjährigen Ausgabe ist, haben die Filme keine Einschränkungen in Bezug auf Genre und Thema. Die einzige Voraussetzung ist, dass sie nicht länger als 29 Minuten dauern können. Für den Kurzfilmwettbewerb ist der letzte Tag für Einreichungen der 14. Juli 2023 bis Mitternacht.
Die Liste der ausgewählten Filme wird am 15. September 2023 auf der Website des Festivals veröffentlicht. Während des Festivals werden die Filme in den an der Veranstaltung teilnehmenden Kinos und auf Abruf online gezeigt.
Das Lucca Film Festival, koordiniert von Nicola Borrelli, ist eine der wichtigsten Veranstaltungen, die von der Fondazione Cassa di Risparmio di Lucca organisiert und gesponsert werden.
Die Hauptsponsoren der Veranstaltung sind Banca Generali und Banca Pictet, wohingegen die Exponate mit Unterstützung der Banca Société Générale produziert werden. Die Organisation des Lucca Film Festivals und des Europa Cinema war auch dank der Finanzierung von Funder35 und der Unterstützung von Gesam Gas & Luce S.p.A. Istituto Luce Cinecittà S.r.l., Fondazione Banca del Monte di Lucca, Baldini Vernici, Lucar S.p.A Lions Club Lucca Le Mura, Alleanza Assicurazioni möglich S.p.A, Luccaorganizza, Il Ciocco S.p.A, MiBACT (das italienische Ministerium für Kulturerbe, Aktivitäten und Tourismus), die Region Toskana, die Stadt Lucca, die Stadt Viareggio, die Provinz Lucca in Zusammenarbeit und Koproduktion des Giglio Theatre in Lucca, Consociazione Nazionale donatori di sangue Fratres, Fondazione Giacomo Puccini e Museo Puccini — Casa Natale, Fondazione Carlo Ludovico Ragghianti, Fondazione Mario Tobino, Università degli Studi di Firenze, Martinelli Luce, CG Entertainment, Fondazione Centro Arti Visive e Fondazione UIBI. Vielen Dank auch an Lucca Comics & Games, Trenitalia Regional Management, Unicoop Firenze und den Studiengang für darstellende Kunst und Kultur, Abteilung für Kommunikation und Wissensformen der Universität Pisa, Photolux Festival und App18 für ihre Zusammenarbeit.
Besuchen Sie das Lucca Film Festival und erleben Sie ein umfassendes 360°-Eintauchen in das Kino und das Herz der Toskana.
Die Adult and Minor Brain Injury Association gibt im Rahmen der I. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals für Vielfalt „ADACAM“ die internationalen Auszeichnungen für den besten Kurzfilm, den besten professionellen Kurzfilm, den besten Low-Budget-Kurzfilm, den besten Kurzfilm der Filmschule und die beste Grundschule bekannt Bildungs-Kurzfilm, Bester Kurzfilm für die Sekundarbildung.
Das Àger International Film Festival (FICDà) zielt darauf ab, das Kino einer Bevölkerung näher zu bringen, die keinen einfachen Zugang hat, und ein Förderraum für neue Filmtalente zu werden.
Das Festival konzentriert sich auf Kurzfilme mit einem sozialen Thema, die sich mit Themen befassen, die einen Mehrwert für die Gesellschaft darstellen.
Das Thema des Wettbewerbs ist der Tod, verstanden als das Ende des Lebens. Die Werke müssen den Tod aus Sicht der Urheberschaft der Werke widerspiegeln.
FICNOVA ist eine Initiative, die alle zwei Jahre um den 2. Oktober herum gefeiert wird und damit an den von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Tag der Gewaltlosigkeit erinnert. Die Wettbewerbsphase findet seit der zweiten Ausgabe im Jahr 2014 alle zwei Jahre statt, nachdem alle Veranstalter im Mai 2015 einstimmig entschieden hatten. Es wird von der gemeinnützigen Humanistischen Vereinigung FICNOVA in Zusammenarbeit mit anderen humanistischen Organisationen, Verbänden, Körperschaften und Personen, die die transformierende Sensibilität aktiver Gewaltlosigkeit teilen, in verschiedenen Städten verschiedener Länder organisiert.
Nach den ersten sechs Ausgaben im Oktober 2013, 2014, 2016, 2018, 2020 und 2022 in verschiedenen Städten Argentiniens, Boliviens, Brasiliens, Kanadas, Chiles, Guatemalas, Mauretaniens, Mexikos, Perus und Spaniens nehmen Aktivisten aus verschiedenen Städten auf der ganzen Welt erneut an der Vorbereitung der siebten Ausgabe von FICNOVA 2024 teil.
Die endgültige Liste der Veranstaltungsorte kann variieren, entweder weil Neugründungen stattfinden oder weil in einigen Städten die Mindestbedingungen für ihre Feier nicht rechtzeitig erreicht wurden, wobei die Schwierigkeiten der Freiwilligenarbeit in den einzelnen Ländern, der Selbstfinanzierung und der Einhaltung der dauerhaften Unabhängigkeit jeder Art von Regierungsabkommen, die die Ziele des Festivals bestimmen könnten, zu berücksichtigen sind.
Abhängig von der Logistik, die an jedem Ort erreicht wurde, werden wir drei Monate vor Beginn des Festivals die Veranstaltungsorte veröffentlichen, die die allgemeinen Mindestbedingungen für die Feier erfüllen.
In keinem Fall kann die Nichtfeier in einer ursprünglich geplanten Stadt der Gesamtheit oder den Autoren der präsentierten Werke schaden, da das Festival weder kommerziell noch vergütet ist. Jeder Ort ist unabhängig, und alle Anstrengungen, die zu einem Zeitpunkt unternommen wurden, der nicht abgeschlossen werden konnte, können für zukünftige Ausgaben des Festivals verwendet werden.
Wir möchten die Autoren auch darüber informieren, dass die Einreichung von Arbeiten für den Wettbewerb nicht ausschließlich erfolgt, sodass sie über dieselben Werke verfügen und gleichzeitig für einen anderen Wettbewerb, den sie in Betracht ziehen, einreichen können.
Das Apulian Web Fest ist eine Kirmes, die dem digitalen Kino und dem Mittelmeerland gewidmet ist! Das Web 2.0 hat die ersehnte Meritokratie im audiovisuellen Sektor gebracht.
Im Fernsehen und im Kino haben wir bereits neue Spieler, die direkt im Internet geboren wurden.
Dieses Festival bietet uns neben der Auszeichnung des besten audiovisuellen Produkts die Möglichkeit, mehr über das Denken und Talent junger Künstler zu erfahren, die auf der Welt aufgewachsen sind.
Unsere Veranstaltung wird sich auf die Einzigartigkeit der Mittelmeerzone konzentrieren, die seit den Anfängen der Menschheit eine Art Wiege der Zivilisation war und dann unmittelbar ein Knotenpunkt intensiver Handels- und Kulturbegegnungen war.
Aus diesem Grund möchten wir erneut über das Mittelmeer des Friedens sprechen.
Themen: Solidaritätsperspektive, Lebensstile, Traditionen, Handwerk, nachhaltige Wirtschaft, Respekt vor der Umwelt und alle Aspekte der Vielfalt der menschlichen Kultur. Ein eigener Abschnitt befasst sich mit Fragen der indigenen Völker Sibiriens.
Während 5 Tagen ca. 400 Kurzfilme in über 100 Vorführungen, ca. 800 Filmschaffende und insgesamt ca. 30.000 Besucher besuchten Filmvorführungen, Branchenprogramme und Veranstaltungen. Die Leidenschaft für den Kurzfilm vereint alle in entspannter Atmosphäre.
Eines der ältesten und größten Kurzfilmfestivals in Europa. Oscar®, qualifiziertes Festival für die BAFTA und die Europäische Filmakademie, anerkanntes Festival der International Federation of Film Producers Associations FIAPF und Mitglied der Kurzfilmkonferenz ISFC.
Die Kunst des Kinos ist der Ausgangspunkt für alles beim Tampere Film Festival. Die Mission des Festivals ist es, die Welt mit einem Kurzfilm nach dem anderen zu einem besseren Ort zu machen und künstlerisch erstklassige Inhalte zu präsentieren.
Das Festivalprogramm besteht aus Wettbewerben, Sonderprogrammen sowie öffentlichen und Branchenveranstaltungen. Neben Kurzfilmen zeigt das Festival Dokumentarfilme in Spielfilmlänge, Stummfilme und gelegentlich auch Spielfilme. Die Leitprinzipien bei der Auswahl der Programminhalte für das Festival sind die ästhetischen, ethischen sowie stilistischen und erzählerischen Eigenschaften der Filme.
Das Festival ist international bekannt für seine herausragenden internationalen und nationalen Wettbewerbe. Jedes Jahr werden mehr als 7000 Filme eingereicht, von denen rund 110 ausgewählt und auf dem Festival gezeigt werden.
Der Internationale Wettbewerb ist nur für Kurzfilme vorgesehen. Der Hauptpreis besteht aus der Festivaltrophäe „Kiss“ und dem mit 5000€ dotierten Grand Prix. Darüber hinaus gibt es Kategorienpreise und besondere Erwähnungen. Das Tampere Film Festival ist eines der für Oscar®, BAFTA und EFA qualifizierten Filmfestivals.
Der nationale Wettbewerb zeigt sowohl Kurzfilme (unter 30 Minuten) als auch Dokumentarfilme in Spielfilmlänge. Der Hauptpreis in beiden Serien beträgt 5000€. Darüber hinaus gibt es weitere Preise und besondere Erwähnungen. Der nationale Wettbewerb des Tampere Film Festivals ist eine der wichtigsten Plattformen für finnische Filmemacher.
*****
Tampereen elokuvajuhlat on lyhytelokuvaan keskittyvä kansainvälinen festivaali, joka kokoaa elokuvataiteen ystävät ja alan ammattilaiset vuosittain maaliskuussa Tampereelle. Elokuvajuhlien näytökset ja tapahtumat keräävät vuosittain noin 30 000 käyntiä. Festivaalille osallistuu lähes 800 akkreditoitunutta ammattilaisvierasta, ja tapahtuman parissa työskentelee noin 40 työntekijää sekä yli sata vapaaehtoista. Ohjelmistossa nähdään vuosittain noin 400 elokuvaa yli 100 näytöksessä.
Tampere elokuvajuhlat on yksi kolmesta suurimmasta European Lyhytelokuvafestivaalista Clermont-Ferrandin (Frankreich) sekä Oberhausen (Deutschland) festivaalien rinnalla ja siten Pohjoismaiden suurin lyhytelokuvatapahtuma. Festivaali on myös Fiapf:n (International Federation of Film Producers Associations) hyväksymä festivaali sekä kansainvälisen lyhytelokuvayhteisö Short Film Conference ISFC:n jäsen.
Festivaali on kansainvälisesti arvostettu korkealaatuisesta kansainvälisestä ja kotimaisesta kilpasarjastaan. Kilpailuihin lähetetään vuosittain yli 7 000 elokuvaa, joista noin 110 valitaan loppuiluihin ja esitetään festivaalilla.
Kansainvälinen kilpailu on tarkoitettu lyhytelokuville. Pääpalkintona kilpailussa on Suudelma-patsas sekä 5 000 euron arvoinen Grand Prix, minkä lisäksi kilpailussa jaetaan kategoriapalkintoja ja kunniamainintoja. Tampereen elokuvajuhlat on yksi niistä elokuvajuhlista, joiden kautta voi päästä ehdokkaaksi Oscar® -, BAFTA— ja European Film Awards -lyhytelokuvapalkinnon voittajaksi.
Kotimaisessa kilpailussa on omat sarjansa lyhytelokuville ja pitkille dokumenttielokuville. Molemmissa sarjoissa jaetaan 5 000 euron arvoinen pääpalkinto sekä muita palkintoja ja kunniamainintoja. Kilpailu on tärkeä ponnahduslauta suomalaisille elokuvantekijöille.
Wir wollen die ernste Kinokultur den Menschen mitbringen. Es ist auch unser Ziel, in den nächsten Generationen ein grundlegendes Verständnis des Kinos zu entwickeln. Es ist unser Bestreben, dass wir dadurch fortschrittliche und demokratische Kinokünstler organisieren können, die menschliche Werte aufrechterhalten, und die Möglichkeiten erforschen können, immer mehr Filme mit sozialem Bewusstsein zu machen.
Visionen
Als einzigartige Kreativ- und Lernerfahrung kuratieren wir innovative Programme, die Künstler und Führungskräfte entwickeln und sie dazu inspirieren, mächtige Werke und Ideen zu entwickeln, die mit der Welt geteilt werden. Wir glauben, dass Film als Kunstform die Macht hat, Kulturen zu überbrücken und die Universalität der menschlichen Erfahrung zu beleuchten. Unsere Grundsatzziele umfassen die Förderung des Films bei einem sich ständig wachsenden Publikum als mächtiges Medium, das Kreativität anregt, Selbstbeobachtung fördert und die Erforschung zwingt.
Mission
ICA International Cultural Artifact Film Festival existiert, um Künstler und Führungskräfte dazu zu inspirieren, ihren einzigartigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Wir streben danach, weltweit führend in den Bereichen Kunst, Kultur und Kreativität zu sein. Unsere Mission ist es, die Kunst und Wissenschaft des Films durch Bildung und interkulturelles Bewusstsein zu kultivieren und zu fördern. Das Festival unterstützt die Schaffung und Weiterentwicklung innovativer und künstlerischer filmischer Werke sowohl von aufstrebenden als auch erfahrenen Filmemachern und nimmt die Leidenschaft stolz auf.
Das CineFest Miskolc International Film Festival wird traditionell jedes Jahr im September im Herzen der größten nordungarischen Stadt organisiert. Seit dem ersten CineFest im Jahr 2004 ist es Ungarns führendes und beliebtestes Filmfestival geworden. Unser Ziel ist es, junge Filmtalente aus der ganzen Welt einzuführen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeit zu präsentieren. Filme konkurrieren in langen Film- und Kurzfilmen, und es gibt eine sogenannte CinenewWave Sektion (für Animation und Kurzfilme) exklusiv für junge Filmemacher aus Ungarn. Alle Filme im Wettbewerb sind ungarische Premieren.
Unsere Mission ist es, kinematografische Werte auf internationaler Ebene zu vermitteln. Um dies zu erreichen, bieten wir der wachsenden Filmemachergeneration professionelle Hilfe, bieten einen Treffpunkt für Filmprofis und dienen Filmliebhabern sowohl mit neuen Filmpremieren als auch mit historischen kinematografischen Meisterwerken.
Wir haben eine Partnerschaft mit mehr als 10 europäischen Partnerfestivals.
Programme im Zusammenhang mit dem Festival:
- CineClassics historische Filmreihen
- Internationaler Filmmarkt in Miskolc
- Treffen von Partnerfestivals
- jährliches 2-tägiges Berufsprogramm des ungarischen Kunstkino-Verbandes
- Roundtable-Vorträge und Konferenzen
- Vorführungen im Landfokus
- dokumentarischer Berufstag
- „Our Home: Miskolc“ Filmemacher-Workshop
- Vergabe des Lebenswerkes
- Kränzen von Emeric Pressburgers Geburtshaus in Miskolc.
In den vergangenen Jahren erhielten solche weltberühmten Filmemacher unsere Gäste den Lifetime Achievement Award von CineFest als Regisseur von István Szabó, Regisseur von Agnieszka Holland, Kameramann Vilmos Zsigmond, Regisseur von Károly Makk, Claudia Cardinale Schauspielerin oder Regisseur von Jiři Menzel, Regisseur von Bille August und George Lazenby Schauspieler. 2019 besuchten Franco Nero und Vanessa Redgrave, im Jahr 2018 Krzysztof Zanussi, 2017 Magdalena Vášáryová, Juliette Binoche 2016 unser Festival und erhielten unseren Sonderpreis als Botschafterin des Europäischen Kinos.
Das Filmfestival wird von der CINE-MIS Nonprofit Ltd. organisiert, die die beiden Kunstkino-Bildschirme von Miskolc City im House of Arts betreibt, das als Festivalzentrum dient. Alle Festivalvorführungen und verwandte Programme sind kostenlos.
Kontakt:
Büroanschrift: CINE-MIS Nonprofit Ltd., 3525 Miskolc, Kossuth Lajos u. 11., Ungarn
Telefon: 00 36 46 325 000
Webseite: www.cinefest.hu
e-posta: cinemis@t-online.hu, info@cinefest.hu
Festivaldirektor: Tibor Bíró
Das Hauptziel des Kurzfilmfestivals ist die Verbreitung von Ökosystemen und biologischem Erbe durch kinematografische und audiovisuelle Werke, die nach Qualitätskriterien ausgewählt wurden.
Das Ensenada International Film Festival (FICE) lädt Sie ein, an seiner ersten Ausgabe teilzunehmen. Es wird am September 2023 in der Stadt Ensenada in der Provinz Buenos Aires stattfinden.
Die Suche von FICE wird sich auf filmische Arbeiten konzentrieren, die sich mit einer kritischen, poetischen oder ästhetischen Reflexion über Wasser befassen. In diesem Sinne kann Wasser als zentrales oder tangentiales Element in der Entwicklung von Erzählungen erscheinen.
Weil wir von diesem Fluss, der uns vom FICE aus ernährt, bewohnt, bewegt und bewegt, suchen wir nach Werken, die wie Wasser die gesamte Realität, die wir abdecken können, poetisch durchdringen können.
Das Festival „Corto di sera“ findet seit 2012 im August in Itala in der Provinz Messina statt.
Die Teilnahme am Festival ist kostenlos und steht allen italienischen und ausländischen Autoren, einzelnen Filmemachern oder Kollektiven/Verbänden offen.
- Das Festival ist ausschließlich Kurzfilmen gewidmet, die weniger als 25 Minuten dauern.
- Jedes Genre wird akzeptiert (Dokumentarfilm, Fiktion, klassische und/oder digitale Animation)
- Alle ausländischen Werke, die in einer Sprache gedreht wurden, die nicht Italienisch ist, müssen auf Italienisch untertitelt werden. Ausländische Kurzfilme ohne Untertitel werden nicht ausgewählt.
- Jeder Autor kann bis zu maximal drei Werke einreichen.
- Die Organisatoren behalten sich die Möglichkeit vor, zusätzliche Abschnitte zu erstellen.
Das Festival hat zum Ziel, die unabhängige Kurzfilmproduktion in all ihren Formen als künstlerische und ausdrucksstarke Sprache zu fördern. Ziel ist es, in Italien eine jährliche Veranstaltung zu veranstalten, bei der Filmemacher, Videomacher, Profis oder Kinoliebhaber zusammenkommen und verschiedene Erfahrungen miteinander verbinden können.
Das TRANSHUMANT Festival ist eine engagierte Kinoveranstaltung, die sich der sozialen Transformation widmet.
Es zielt darauf ab, ein kulturell weit entferntes Publikum zu erreichen, sowohl geografisch als auch aufgrund der sozialen Umstände, um es zu Teilnehmern zu machen und Themen zu zeigen, die die Gesellschaft betreffen und die in Kinos, Medien oder den üblichen audiovisuellen Vertriebskanälen nicht ausreichend verbreitet sind.
Es werden nationale und internationale Kinoarbeiten und fotojournalistische Reportagen gezeigt, die sich auf folgende Themen konzentrieren:
- Soziale, politische, ökologische, bergpolitische, journalistische oder historische Forschung.
- Zeigt irgendeine Form von Aktivismus für Menschenrechte und Respekt vor der Umwelt.
- Wertschätzung positiver zwischenmenschlicher Beziehungen und der Vielfalt der Kulturen.
- Wertschätzung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern.
Das FICGO Gulf of Morrosquillo International Film Festival ist ein Ausstellungs-, Ausbildungs- und Förderraum, der durch Kino und audiovisuelle Medien Erfahrungen für die gesamte Region generiert. In den Gemeinden Coveñas, Santiago de Tolu und San Onofre, Sucre, werden gleichzeitig Filme, Workshops und Aktivitäten angeboten. Das Festival ist ein kulturelles Treffen, das aufstrebende lokale Talente stärkt und die Narrative der Karibik hervorhebt.
Die dritte Version des FICGO Gulf of Morrosquillo International Film Festival findet vom 2. bis 7. Dezember 2023 statt.